Sitzzulieferer Recaro meldet Insolvenz an

Also einfach sich mal nicht als „… dummen Pöbel …“ verstehen, sondern selbstbewusst das kaufen und fahren, was man kaufen und fahren möchte. :) :-)
Die Entscheidungsträger sehen uns als dummen Pöbel… So mein Eindruck.
Und ja, ich kann selbst entscheiden…habe ich und mir einen Verbrenner gekauft. Weil ich einer von vielen bin, die mit E nix anfangen können.
Es wurde jetzt tatsächlich von der ELE EINE Ladesäule bei mir um die Ecke an der Strasse aufgestellt. Wow… wie das fluppt…
Schauen wir mal wie es in ca 5 Jahren ausschaut.
 
Z. B. Italien, Frankreich, Österreich... massiv. Auch in Deutschland wurde die CO2 Steuer auf Benzin und Diese usw. eingeführt zudem hat sich die KFZ Steuer verteuert....
So einfach ist die Rechnung nicht, es gibt in Europa Länder, die schon seit längerem CO2 besteuern. Und da wird oft der Ansatz gewählt - den ich eigentlich gar nicht verkehrt finde - dass Autos mit hohem CO2-Ausstoß (also in der Regel mit viel PS) überproportional teurer werden. Wenn ich mich nicht irre, kostet ein 116i in NL ungefähr das gleiche wie hier, ein X5M jedoch mehr als das Doppelte.

So wird keiner gezwungen, auf Elektro umzusteigen.
 
Z. B. Italien, Frankreich, Österreich... massiv. Auch in Deutschland wurde die CO2 Steuer auf Benzin und Diese usw. eingeführt zudem hat sich die KFZ Steuer verteuert....
… und es war schon immer so, dass die KfZ-Haltung im Laufe der Zeit teurer wurde. Aber nun auf einmal geht das Abendland unter?
 
Auf einmal nicht… das zieht sich schon noch ne Weile.
Auch das glaube ich nicht bzw. dann nicht, wenn man nicht bis in alle Ewigkeit seinen alten V8 weiterfährt.
Aktuell - kann sich schnell ändern - ist z.B. das Benzin so billig wie nie, Super (kein E10) hier 1,699.

Bei gleicher Leistung ist doch davon auszugehen, dass Motoren immer effizienter werden (was ja auch stimmt), insofern werden höhere Kraftstoffkosten wieder durch einen niedrigeren Verbrauch aufgefangen.
 
Sprit ist nicht günstig. Er wird teuer durch die absurd hohe Besteuerung.
Doch, Sprit ist im Moment relativ günstig. Ob der Preis "fair" ist, ist eine andere Diskussion.
Ich glaube mit Ausnahme von Venezuela und ein paar arabischen Staaten hast du kein Land, in dem keine Steuern auf Benzin erhoben werden.

Auch im Vergleich mit der EU liegen wir relativ gut - wir sind zwar recht weit oben, die allermeisten Länder haben allerdings eine deutlich geringere Kaufkraft. Wer in Bulgarien für 1,33 EUR pro Liter tankt, zahlt letztlich im Verhältnis trotzdem mehr als wir. Siehe: EU-Vergleich: Aktuelle Preise für Benzin und Diesel, Euro je Liter
 
Doch, Sprit ist im Moment relativ günstig. Ob der Preis "fair" ist, ist eine andere Diskussion.
Ich glaube mit Ausnahme von Venezuela und ein paar arabischen Staaten hast du kein Land, in dem keine Steuern auf Benzin erhoben werden.

Auch im Vergleich mit der EU liegen wir relativ gut - wir sind zwar recht weit oben, die allermeisten Länder haben allerdings eine deutlich geringere Kaufkraft. Wer in Bulgarien für 1,33 EUR pro Liter tankt, zahlt letztlich im Verhältnis trotzdem mehr als wir. Siehe: EU-Vergleich: Aktuelle Preise für Benzin und Diesel, Euro je Liter
Ja, das liest sich gut und richtig was du schreibst.
Trotzdem ist die Besteuerung von Benzin/ Diesel unverhältnismäßig hoch.
Nur, weil der Marktpreis gerade unten ist, heißt es ja nicht, dass der Staat umso mehr abschöpfen kann. Oder doch?
 
Doch, Sprit ist im Moment relativ günstig. Ob der Preis "fair" ist, ist eine andere Diskussion.
Ich glaube mit Ausnahme von Venezuela und ein paar arabischen Staaten hast du kein Land, in dem keine Steuern auf Benzin erhoben werden.

Auch im Vergleich mit der EU liegen wir relativ gut - wir sind zwar recht weit oben, die allermeisten Länder haben allerdings eine deutlich geringere Kaufkraft. Wer in Bulgarien für 1,33 EUR pro Liter tankt, zahlt letztlich im Verhältnis trotzdem mehr als wir. Siehe: EU-Vergleich: Aktuelle Preise für Benzin und Diesel, Euro je Liter
Empfinde ich ähnlich, das einzige was für mich wirklich unverständlich ist, sind die täglichen, um nicht zu sagen stündlichen Preisschwankungen, die imho rein der Gewinnmaximierung der Konzerne dienen.
Egal, bin zu alt um mich über so was noch zu ärgern, man muss die Welt akzeptieren wie sie ist.
 
Ja, das liest sich gut und richtig was du schreibst.
Trotzdem ist die Besteuerung von Benzin/ Diesel unverhältnismäßig hoch.
Nur, weil der Marktpreis gerade unten ist, heißt es ja nicht, dass der Staat umso mehr abschöpfen kann. Oder doch?
Nochmal: Die Frage ist, was "unverhältnismäßig" bedeutet.
Der Steuersatz bleibt ja gleich, unabhängig vom Benzinpreis.

Aber ich glaube es führt doch in Wahrheit auf die Frage zurück, was man von CO2-Emissionen und dem Klimawandel hält. Wer denkt, den Klimawandel gibts eh nicht und wir können so viel CO2 in die Luft blasen wie wir wollen, der wird sich auch andauernd über die Benzinpreise und die CO2-Besteuerung aufregen. Wer aber darin ein Problem sieht, der wird schon anerkennen, dass der Staat durch Anreize und Steuerpolitik gemeinsam Impulse setzen muss, um die Emissionen zu reagieren. Aktuell haben wir ja eine wilkürliche CO2-Besteuerung, interessant wird es erst, wenn es einen Emissionshandel wie in der Industrie gibt. Dann wird man sehen, wie sich der Benzinpreis weiter entwickelt.
 
Der Fehler liegt im mal wieder extrem unterirdischen Niveau der Mehrzahl der hiesigen Beiträge - wobei deine wie immer extrem weit vorne liegen. 🤷‍♂️
du solltest mal statt hochtrabender advokatischer Sprachblasen lieber Inhalte liefern.
trotz mehrmaligem Lesen finde ich nie den Sinn, stattdessen nur Beläge für deine antisoziale Persönlichkeitsstörung ;)
 
Ja genau weil auch wirklich ALLE Fabriken und Zulieferer der deutschen Hersteller ausschließlich in Deutschland sitzen… :rolleyes:
verstehe ich jetzt nicht,
spielt doch keine Rolle WO die Produktionsstätten sind?
Wenn es VW / AUDI schlecht geht, schließen die halt auch im Ausland die Werke, siehe Brüssel.
Vielleicht reden wir aber auch aneinander vorbei. Manchmal ist EIN Satz halt immer missverständlich
 
Der Satz sagt so viel über dich aus, den muss ich jetzt einfach mal buchstabengetreu festhalten. :D
da haben wir was gemeinsam,
bei mir haben sich Bilder von dir und deiner mega hässlichen Hundetöle eingeprägt, wie Frauchen und der Herr Advokat über die kö cruisen. Und auch noch stolz drauf. Mehr fremdschämen geht nicht für mich :roflmao:
 
E Autos sind eine Glaubensfrage. Ich will den Mist nicht und damit basta. Und so denken viele. Wer anders denkt wunderbar die Dinger stehen doch mittlerweile massig auf Halde also beste Nachlass Bedingungen.
So is es!
Ich musste vor kurzem mit einem Freund im Verbrenner nach Kroatien mitfahren.
Erste Enttäuschung: die Kiste wartet gar nicht jeden Morgen vollgetankt vor der Türe - da mussten wir zum Start gleich mal bei einer Tanke vorbei, um dort stinkenden Treibstoff einzufüllen.

Dann sind wir brummelnd und tuckernd nach Kroatien gefahren. Dachte das Ding is kaputt, das dauernde Vibrieren und die Geräuschkulisse scheint bei Verbrennern aber echt normal zu sein?!

Beim Überholen dachte ich wieder, das Ding is kaputt. Da gibt es echt Verzögerung bis das Auto mal das tut, was der Fahrer will!

Und dann der Hammer: der zahlt für nen vollen Tank echt mehr als 6€! Der muss Geld haben.. 😮

Bin froh, nach Kroatien wieder in die Gegenwart gekommen zu sein und alle Vorzüge eines Elektro dailys nutzen zu können! 😬

Natürlich alles überspitzt und sehe es im Grunde wie du! Jeder wie er will und aushält.

Ich bin froh über jeden, der an den veralteten Techniken festhält und nicht loslassen kann/will. Noch mehr freie Ladesäulen für mich! 😊

LG
Didi
 
@Didigraz wie viele Urlaubstage habt ihr denn dafür an Ladesäulen verbracht? :whistle: :roflmao:
Keine? Sag an, das ist ja ein Ding.

Und 6€ pro "Tankfüllung" sind bei 40 Cent/kWh (an Schnelladern laut ADAC) ja ganze 15kWh brutto!
Damit kommt man doch bestimmt so gute 500-1000km oder etwa nicht? ;)

-‐--------------

Naja auch nur überspitzt... oder doch nicht??? 8-)
 
verstehe ich jetzt nicht,
spielt doch keine Rolle WO die Produktionsstätten sind?
Wenn es VW / AUDI schlecht geht, schließen die halt auch im Ausland die Werke, siehe Brüssel.
Vielleicht reden wir aber auch aneinander vorbei. Manchmal ist EIN Satz halt immer missverständlich
Doch, wenn du sagst es gehe ausschließlich gegen Deutschland.
Andere Länder, die Werke haben sind genauso betroffen. Es ist doch egal, wo der Dachkonzern sitzt, sondern es geht darum, wo gearbeitet/produziert.
Wenn die Firma dicht macht, dann schrumpft nicht das deutsche BIP, sondern das des jeweiligen Landes, inclusive der Menschen, die ihre Arbeit verlieren etc.
 
Vor-und Nachteile, 2 Seiten einer Medaille…wie bei vielem im Leben. Aber dass jetzt jemand, der bis vor kurzem noch einen Jaguar F Type fuhr, solch einen Text zum besten geben kann (wenn auch überspitzt…), wundert mich dann schon. OK, wer einen E-Porsche fährt, also wohl mit das beste im E Bereich, der darf auch begeistert sein. Trifft nur nicht auf den Großteil der Bürger zu. Und wenn man die E Mobilität ernst meinen würde, würde man die an der Mehrheit der Bürger ausrichten. Einfache, günstige E Autos, viele Ladepunkte (die auch funktionieren).Keine absurde Förderung von Luxus KFZ…
 
OK, wer einen E-Porsche fährt, also wohl mit das beste im E Bereich, der darf auch begeistert sein. Trifft nur nicht auf den Großteil der Bürger zu.
Moment mal! Das lasse ich nicht gelten. Elektroautos sind vielmehr eine Demokratisierung der Antriebstechnik. Ein smart #1 ist antriebstechnisch und vor allem von den Fahrleistungen viel näher an einem Taycan als ein vergleichbarer T-Roc an einem Panamera.

Der Zugewinn in den unteren Klassen ist meist viel größer, weil viele neue smart Fahrer solche Fahrleistungen, Laufruhe und Souveränität vorher nicht kannten. Der Taycan-Fahrer hatte in der Regel schon vorher hervorragende Autos.
 
Doch, wenn du sagst es gehe ausschließlich gegen Deutschland.
Andere Länder, die Werke haben sind genauso betroffen. Es ist doch egal, wo der Dachkonzern sitzt, sondern es geht darum, wo gearbeitet/produziert.
Wenn die Firma dicht macht, dann schrumpft nicht das deutsche BIP, sondern das des jeweiligen Landes, inclusive der Menschen, die ihre Arbeit verlieren etc.
also D hat Produktionsstätten im Ausland.
Welcher andere europäische Produzent, ausser Opel/Stellantis, hat Werke in Dland?
 
Er spricht von seinem Daily.
Ist doch okay, wenn man ein Nischen-Fahrzeug (Sportwagen, Zugfahrzeuge) mit Verbrenner feiert.

Aber beim Daily, was sonst Golf und co sind, würde ich so etwas nicht mehr als Neuwagen anschaffen wollen.
 
Muss man Stangenware teuer in Deutschland produzieren? Wofür?
es ging eigentlich um die Benachteiligung von Deutschland durch die EU....
Ich versuchs mal anders:
Strafzölle gegen China Autos.
Wer war dafür?
u.a. der Franzmann
Warum?
weil den mit seinen Kleinwagen Gegenmaßnahmen der Chinesen nicht treffen. Strafzölle auf EU Autos wird nur die Oberklasse, und damit Dland treffen
Ist doch eigentlich ganz einfach, odda? :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten