Sitzzulieferer Recaro meldet Insolvenz an

den Eindruck habe ich auch, das relativ hohe Gehalt würden sie zwar nehmen, aber körperliche Arbeit ist leider immer noch schlecht angesehen. Bin gespannt was die nächsten Jahre so bringen, wenn die KI richtig zum Einsatz kommt, dann werden wir uns vor willigen Facharbeitern und Handwerkern kaum retten können und ich kann dann entspannt in Rente gehen.:D
Das ist ja nicht mal körperliche Arbeit. Ist Chemische Industrie....
 
Jain, alles was man nicht mit dem PC oder Smartphone machen kann ist für viele schon körperliche Arbeit.
Meine Sicht ist natürlich subjektiv, aber Ich brauche mich bloß im Umfeld meiner 25 jährigen Tochter oder meines 20 jährigen Angestellten umschauen.
 
AGFA Leverkusen ist zwar in die Insolvenz gegangen, die Gründe sind aber ganz andere und nicht das festhalten an "Alten Zöpfen". Der Unternehmensumbau war höchst innovativ. Man trennte sich lediglich von der Herstellung analogen Filmmaterials mit geringstem wirtschaftlichen Verlust.
AGFA ist heute, wie schon immer, ein weltweit operierendes erfolgreiches Unternehmen.

Stimmt. Es ging bei der Insovenz um Agfa-Photo. Und nach kurzer Recherche scheint es da einige juristische offene Fragen in dem Zusammenhang gegeben zu haben.
Bei dem Verkauf wusste man möglicherweise schon, dass der Bereich Pleite geht.
Spricht nicht unmittelbar für ein hervorragendes Management.
Aber das nur nach kurzer Recherche im Netz.
Der Insolvenzverwalter hat noch mindestens 7 Jahre damit gekämpft.
 
Das wird auch mit ein Grund sein warum die meisten von den zu nix mehr kommen. ..bin froh das mich das bald nichts mehr angeht. Ich habe in meinem Leben sehr viel gearbeitet und dafür auch meine Schäfchen im trockenen. Muss dann nur noch meine Rente beantragen bevor die Einheitsrente eingeführt wird. Das Jungvolk kann von mir aus vom Chillen leben 🤣🤣🙈👍 Aber zum Glück sind nicht alle so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist schon bewußt das die Einheitsrente 50% vom Bürgergeld ist.
Sarkasmus AN --->
50% vom Bürgergeld wäre doch ein ausreichender Betrag für einen Rentner, der 45 Jahre in dieser Republik gearbeitet und Rentenbeiträge sowie Steuern gezahlt hat.
Man könnte z.B. nach Syrien auswandern und dort sicherlich gut davon Leben. :b
<-- Sarkasmus AUS
 
Sarkasmus AN --->
50% vom Bürgergeld wäre doch ein ausreichender Betrag für einen Rentner, der 45 Jahre in dieser Republik gearbeitet und Rentenbeiträge sowie Steuern gezahlt hat.
Man könnte z.B. nach Syrien auswandern und dort sicherlich gut davon Leben. :b
<-- Sarkasmus AUS
Aber Syrien ist leer.
Da kann man noch nicht mal Rentenasyl beantragen
Da müsste ich alles allein aufbauen.
 
Ich denke das kann man nicht generell sehen, Dinge die in München oder Köln vielleicht in einigen Jahren / Jahrzehnten klappen können und den individuellen Verkehr mit Autos überflüssig macht, sehe ich hier bei mir in Eysölden noch nicht in naher Zukunft 🤔.

Dann wird das Leben auf dem Land wieder billiger und die Mobilität teurer. Am Ende ist das ein linke Tasche - rechte Tasche Modell. Mit ein Grund, warum ich mir nicht unbedingt eine Immobilie an's Bein binden möchte.

den Eindruck habe ich auch, das relativ hohe Gehalt würden sie zwar nehmen, aber körperliche Arbeit ist leider immer noch schlecht angesehen. Bin gespannt was die nächsten Jahre so bringen, wenn die KI richtig zum Einsatz kommt, dann werden wir uns vor willigen Facharbeitern und Handwerkern kaum retten können und ich kann dann entspannt in Rente gehen.:D

Ach geh, KI Modelle sind dafür da, um den Durchsatz zu erhöhen und mehr Dinge zu digitalisieren und automatisieren. Dadurch haben gewisse Mitarbeiter mehr Freiraum, um neuen Krams zu erfinden, der uns wieder auf Trab hält. Wer als Facharbeiter vor KI Angst hat, macht was falsch oder hat kein Bock sich weiterzubilden...
 
Ich denke das kann man nicht generell sehen, Dinge die in München oder Köln vielleicht in einigen Jahren / Jahrzehnten klappen können und den individuellen Verkehr mit Autos überflüssig macht, sehe ich hier bei mir in Eysölden noch nicht in naher Zukunft 🤔.

Dann wird das Leben auf dem Land wieder billiger und die Mobilität teurer. Am Ende ist das ein linke Tasche - rechte Tasche Modell. Mit ein Grund, warum ich mir nicht unbedingt eine Immobilie an's Bein binden möchte.

Öhm, das habe ich nicht geschrieben🤷🏻‍♂️ das war @Fazerfahrer.
 
Wenn ihr schon einen Fotokonzern nennen wollt,der gepennt hat,dann solltet ihr auch den richtigen nennen --> Kodak

:p :P :whistle:


Greetz

Cap
 
Ein größeres Problem als Insolvenzen dürfte langfristig die Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland sein:


Mittlerweile sind die Unternehmen auch so schlau, nicht mehr in Billiglohnländer zu gehen, selbst die Schweiz (!) ist bei einigen im Gespräch. Ich kann mich noch gut erinnern, als nach der EU-Osterweiterung so manche in den Osten gingen und ein paar Jahre später wieder hier waren, weil die Qualifikation der Mitarbeiter einfach nicht deutschen Standards entsprochen hat.

Neben den hohen Energiepreisen ist finde ich auch die fehlende Planungssicherheit ein Problem, und das liegt nun wirklich an dieser Regierung. FDP und Grüne widersprechen sich gegenseitig, der Kanzler nimmt das hin bzw. muss es und kann von seiner Richtlinienkompetenz keinen Gebrauch machen.
 
Du hast da was missverstanden, ich oder andere Facharbeiter/Handwerker brauchen bestimmt keine Angst vor KI zu haben.🤣

So habe ich deine Aussage auch nicht verstanden, meine war allgemein gehalten. Dennoch gibt es auch im Handwerk genügend, die sich vor aktuellen Technologien streuben. Was nicht das Problem ist, wenn frisches Blut nachkommt, welches Bock darauf hat. Aber, wenn GWS bspw. nur als Rohre verlegen und Heizung an die Wand schrauben verstanden wird, wirst du keinen finden, der mehr in Richtung Technologie schielt.
Ähnlich wie Elektriker, wo derjenige, der sich mit Bussystemen auskennt und diese programmieren kann, König ist.

Dann wird das Leben auf dem Land wieder billiger und die Mobilität teurer. Am Ende ist das ein linke Tasche - rechte Tasche Modell. Mit ein Grund, warum ich mir nicht unbedingt eine Immobilie an's Bein binden möchte.

Öhm, das habe ich nicht geschrieben🤷🏻‍♂️ das war @Fazerfahrer.

Korrekt. Ich hatte deine Tabelle mit den Einkommen zitieren und meinen Senf dazugeben wollen. Weil, prinzipiell stelle ich mir bei sowas immer nur die Frage, wie ich in die nächsthöhere Gehaltsklasse komm. ;)
 
Aber, wenn GWS bspw. nur als Rohre verlegen und Heizung an die Wand schrauben verstanden wird, wirst du keinen finden, der mehr in Richtung Technologie schielt.
Das wird schon richtig verstanden, der Beruf ist extrem komplex, nur muss man trotzdem auch mal Hand mit anlegen und das wollen eben viele nicht mehr, es verbleiben also für die Lehre meist nur Lehrlinge, die mit Ach und Krach die Hauptschule bestanden habe und das führt zu nichts.
 
Daran glaub ich nicht zu 100%.
Ich hab mich vor einiger Zeit mit einem Schulabgänger unterhalten, der unbedingt in die IT wollte, aber nicht Fuß fassen konnte. Auf meine Frage hin, warum er es nicht bei den Elektrikern probiert und dort Karierre macht, kam ein: Kabeltrommeln schleppen und Schlitze klopfen (übertrieben) ist nicht so meins. Dass hinter Gebäuden komplexe Steuerungen und Bussysteme stecken können, war ihm nicht bekannt.

Ändert aber dennoch nichts daran, dass man in der Ausbildung in den genannten Berufen durchaus mal Kreide fressen und die ungeliebten Tätigkeiten ausführen muss.
 
Daran glaub ich nicht zu 100%.
Ich hab mich vor einiger Zeit mit einem Schulabgänger unterhalten, der unbedingt in die IT wollte, aber nicht Fuß fassen konnte. Auf meine Frage hin, warum er es nicht bei den Elektrikern probiert und dort Karierre macht, kam ein: Kabeltrommeln schleppen und Schlitze klopfen (übertrieben) ist nicht so meins. Dass hinter Gebäuden komplexe Steuerungen und Bussysteme stecken können, war ihm nicht bekannt.
Ernsthaft, ein Schulabgänger, der vermeintlich so intelligent ist, dass er in die IT will, beschäftigt sich nicht ernsthaft mit Alternativen und hat keine Ahnung was für Anforderungen und Zukunftsaussichten in der Elektro Branche herrschen und du glaubst ihm das?🤣
Und genau solche Typen meinte ich, die Angst vor der KI haben sollten.
Nur mal so, ein Freund hat eine Elektrofirma, der letzte Lehrling, ein Afghane, wusste von Beginn an wohin er will, letztes Jahr ausgelernt, jetzt hat er die Meisterschule fast fertig. Der Vorherige hat nach der Lehre den Techniker gemacht und ist in die Industrie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, wie ich deinen Post deuten sollte, empfinde ihn als herablassend. Übrigens etwas, was man dem Handwerk sehr häufig unterstellt.

Ein Schulabgänger, egal, ob Hauptschüler, Realschüler oder Gymnasiast, wird noch nicht den Erfahrungsschatz hat, wie du ihn haben wirst. Daher kann man durchaus den Tipp geben, nach rechts oder links zu schauen und auch Alternativen in's Auge zu fassen. Das hat in meinen Augen nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun.

Vielleicht schreiben wir auch aneinander vorbei, ist möglich.
 
Ist so, ist nicht herablassend gemeint, aber zu meiner Zeit haben noch 90 % die Lehre im ersten Anlauf bestanden, jetzt schaut das ganz anders aus, mein Mitarbeiter hat letztes Jahr als einer von Wenigen im ersten Anlauf bestanden und das sagt viel aus.
Egal, Thema für mich durch, wollte damit nur sagen, dass man auch im Handwerk eine gewisse Grundintelligenz braucht, sonst bleibt man immer nur Helfer.
 
zu meiner Zeit haben noch 90 % die Lehre im ersten Anlauf bestanden, jetzt schaut das ganz anders aus
So sieht das leider aus. Bei einem großen Automobilkonzern werden Testprüfungen gemacht, bevor die Abschlussprüfung ansteht. Mein Meister hätte mich damals gefragt ob ich noch ganz dicht bin, hätte ich darum gebeten.
 
  • Like
Reaktionen: H-P
So sieht das leider aus. Bei einem großen Automobilkonzern werden Testprüfungen gemacht, bevor die Abschlussprüfung ansteht. Mein Meister hätte mich damals gefragt ob ich noch ganz dicht bin, hätte ich darum gebeten.

Hängt aber auch damit zusammen, dass die Ergebnisse der Azubis in solch großen Firmen gerne als Aushängeschild gesehen werden und Ausbildung dort einen ganz anderen Stellenwert und Professionalität hat.
 
Zurück
Oben Unten