SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Update

trueblue

Fahrer
Registriert
18 Juni 2007
Hallo Freunde!

Ich habe an meinem Z4 3.0 mit SK+ Kit ein DME-Update durchführen lassen.
Grund war, daß ich dachte, kann nur gut sein.

Weit gefehlt: Jetzt beschleunigt er unter Last nur in Schüben... sehr nervig!

Durch alle Gänge hindurch, auch im 5. und 6. bei 230+ zu merken.
Leistung an sich ist da- also kein Notlaufprogramm, denke ich.
Ich würde ´sagen, bei jedem 10. Durchbeschleunigen auch mal ohne Schübe oder weniger deutlich, in der Regel aber sehr merklich in 3-4 Schüben, die auch nicht immer bei der gleichen Drehzahl kommen.

Wahrscheinlich eine Zündungsrückname oder sowas &:... das hat er vorher nicht gemacht- zumindest in keinster Weise so deutlich!

Gut, habe ich mir gedacht, evtl. muss die DME erstmal "lernen"... aber muss sie das 150 km lang??
150 flotte km??

Wer kennt das Phänomen- oder ist beim Update was schief gelaufen oder habe ich einen unabhängigen Defekt?
Ich habe eben gründlich alle Schläuche kontrolliert- soweit ich sehe, alles am Platz!

Im Fehlerspeicher (Geheimmenü) steht ein Fehler als abgelegt- aber das stand auch VOR dem Update da drin und der Speicher wurde ausgelesen beim Update (Habe leider noch kein Protokoll davon!)

Hmm... was denkt Ihr- oder weiß Einer von Euch Rat?
Leider ist Infinitas ja vor Montag für mich nicht erreichbar- sollte Infinitas hier mitlesen, würde ich mich über eine PM natürlich freuen!!

Gruß, Ingo
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Vollkommen ohne Kompressor-Kontext, von mir noch eine Anmerkung.

In Schüben beschleunigt bei meinem Wagen - seit Anfang - der Tempomat (DME Stand derzeit Herbst 2006).
Das merkt man erst mal kaum.

Da ich SMG habe kann ich es aber recht einfach überprüfen:
Tempomat auf min 150km/h einstellen,
Runterbremsen auf höchstens 100km/h
Getriebe in "D" (nicht "DS")

Wenn man dann den Tempomat wieder reinsetzt, beschleunigt der Wagen, wie erwartet, im 3. Gang, geht dann in den 4. (ca. 120km/h), schaltet sofort wieder in den 3., geht wieder in den 4. (ca. 140km/h), ...
Manuell ist der Effekt für mich nicht nachweisbar ... auch nicht über Momentanverbrauch oder so was.

Die NL wollte einen recht massiven Eingriff vornehmen inkl. Austausch des SMG-Steuergeräts, daher hab' ich das Manöver abgeblasen.

Ob Dir die Info weiterhilft, sei dahingestellt, aber vielleicht versuch' mal, ob das bei Dir (in dem Fall ohne SMG mussu halt aufmerksam "spüren") auch mit Tempomat auftritt.
Könnte ja dann in Richtung E-Gas zeigen?

Grüßle
Chris
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Das hört sich nicht gut an! Ich möchte auch einen Infinitas Kompressor! Habe schon des öfteren mit dem Herrn Ochmann telefoniert. Ich glaube so recht kann Dir da niemand helfen. Ich würde ihn bis Montag stehen lassen, da kann nix passieren. Und dann gleich am Montag mit Herrn Ochmann telefonieren, der kann dir auf alle Fälle weiterhelfen. Und so wie ich die Infinitas GmbH kennen gelernt habe stellen die sich auch nicht quer und wenn es ein Fehler seitens Infinitas ist wird das auch schnell behoben.
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Danke für die ersten Anregungen... Tempomat bzw. e-Gas, hm, kann ich mir nicht so recht vorstellen, aber nun ja, könnte natürlich schon sein.

Aber es fällt wirklich zeitlich mit dem Update zusammen- irgendwie muss es doch was damit zu tun haben.&:

Kann es sein, daß sie neue Software mehr Frühzündung drin hat und so das neue Kennfeld nicht mehr zum SK+ passt, weil zu mager oder zuviel Klopfen etc.??
Oder irgend eine andere Veränderung in der Software?

Ich werde sofort Morgen früh bei BMW nachfragen, ob ich versuchsweise die alte SW haben wieder drauf gespielt bekommen kann... wenn das überhaupt geht... was ich leider nicht glaube! :-(

Außerdem kontrolliere ich noch die korrekte Verkabelung der kleinen Infinas-Steuereinheit... die Box liegt ja (hoffentlich, habs noch nicht kontrolliert) in dem DME-Kasten.

Gruß, Ingo
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Könnte u.U. auch am E-Gas liegen - das kann unvermittelt Probleme machen.

Bei mir war es jedenfalls so in 2004 so. Das Problem wurde wohl durch einen kaputten Poti verursacht. Im Forum gibt es auch ein paar Threads zu dem Thema - manche Z4s haben deswegen einfach kein Gas mehr angenommen und sind stehen geblieben.
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Danke für den Link- denke, das ist es nicht, ich möchte meine Angeben mal präzisieren:

Wenig Gas, alles ok, Teillast, alles ok, 2/3 gas, alles ok, alles von 2/3 bis Vollgas= schubweise Beschleunigung.
KEINERLEI Warnlampen!

Wenn ein Poti gefekt ist, dann doch nicht nur bei dem letzten Drittel, sonden, wie von Euch beschrieben(Zetti bleibt stehen), ganz!

Hmm, ich bin mir schon recht sicher, irgend ein Kennfeld schießt quer, irgendwie kommt die neue SW mit dem höheren Luftangebot durch den SK+ nicht mehr klar und regelt runter, regelt wieder hoch bis zu irgend einer Grenze und wieder runter.... die Regelfrequenz beträgt ca. 2-3 Sekunden zwischen den Schüben!

Oder ein zufälliger Paralleldefekt&:

Mist, so ein Wochenende!

Gruß, Ingo
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

.... die Regelfrequenz beträgt ca. 2-3 Sekunden zwischen den Schüben!

vergiss meinen Post, da hast Du einen ganz andern Effekt.

Gute Besserung ... knall den Bock halt mal morgen leer und dann eine Fuhre 100 Oktan rein ... wenn's dann immer noch nicht weg ist, ist es ein massives Dingens und nicht nur so eine Geschichte am "Rand" des Kennfelds.

BTW: Wenn die Klopfregelung das Kennfeld zurückschalten würde, kämst du nicht direkt wieder "hoch" ... außer die ASA-Tronic macht das Kunststückchen. Normalerweise ist es so, dass "Kennfeld runter" erst mal für ca. 1 Tank "runter" bedeutet.
Das ist aber kein Leistungseinbruch, sondern da fehlt halt das letzte bißchen...

Grüßle
Chris
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Gute Besserung ... knall den Bock halt mal morgen leer und dann eine Fuhre 100 Oktan rein ...

Reicht das denn? Ich meine das Kennfeld reagiert erst nach einer recht langen Wegstrecke (einige hundert Kilometer) auf den 100 Oktan Sprit. Damit es direkt auf die 100 Oktan anspringt, muss man den Wagen doch einige Zeit von der Batterie abklemmen - oder?
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Damit es direkt auf die 100 Oktan anspringt, muss man den Wagen doch einige Zeit von der Batterie abklemmen - oder?

100% richtig, wäre er aber Kennfeldmäßig in der DMW "unten" hätte er keine Schwankungen, sondern leichten Leistungsmangel und dezenten Mehrverbrauch.

Dass ich (als IT-Fuzzi) so einem Kram wie der ASA-Tronic nicht traue, ist wohl klar.:X

Hypothese:
Wenn die Junx da etwas gebaut haben, was das Klingeln/Klopfen am Bus abgreift, erkennt, reagiert und dann wegfiltert, so dass die DME es nicht mitbekommt, müssen sie wegen Haltbarkeit "manuell" die Vorzündung zurücknehmen.
Natürlich können sie dann, wenn's nicht mehr rappelt, die Vorzündung wieder reingeben.
Pack' ich 100Oktan (oder verbotenes Zeug wie Toluolzusätze:X) in den Tank, sollte der Effekt seltener/abgeschwächt auftreten oder ggf. wegbleiben.

Grüßle
Chris
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Das Kennfeld wird ziemlich schnell wieder auf den besseren Sprit angepasst. Mit dem Kompressor ohne LLK kann es schonmal passieren (wenn es sehr warm ist), dass es zum Klopfen kommt und die Leistung runtergeregelt wird. Deswegen ist 100 Oktan ohnehin empfehlenswert. Damit passiert das nicht.

Zum Thema: Das Zusammenspiel von Kompressor und serienmäßiger Steuerung kann eigentlich nicht zu solchen Schüben führen. Nachteile sind da eher der berühmte Vanos Knick und etwas Unruhe im obersten Drehzahlbereich.
Das Problem ist eher woanders zu suchen. Wie gesagt Sprit. Und nicht vergessen, dass auch die Zündkerzen mit Kompressor etwas öfter gewechselt werden wollen. Benzinfilter der zusätzlichen Spritleitung mal prüfen.


Diese ständigen Verweise auf Herrn Ochmann finde ich etwas lächerlich. Ich möchte nicht seine Kompetenz anzweifeln, aber er ist einfacher Verkäufer und wird bei ernsten, technischen Problemen wohl kaum Auskunft am Telefon geben können. Die Fehlerprüfung läuft bei Infinitas nicht anders, als überall sonst auch.
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Pack' ich 100Oktan (oder verbotenes Zeug wie Toluolzusätze:X) in den Tank, sollte der Effekt seltener/abgeschwächt auftreten oder ggf. wegbleiben.
Methanol hilft ganz gut :w Aber 100 Oktan reicht eigentlich, wenn man den Ladedruck nicht erhöht. Shell besser, als Aral.
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Quelle? Funktionsprinzip?
Kompressor Erfahrung... mit angepasster Steuerung. 98 Oktan + 35°C... keine Leistung. 100 Oktan getankt und immernoch 35°C... wieder alles normal.

Der Leistungsverlust bei Hitze, den viele dem Kompressor ohne LLK nachsagen, stimmt zwar, hat aber einen anderen Grund, als oftmals vermutet. Die Luft erhitzt sich bei Verdichtung völlig unabhängig von der Außentemperatur. Bei >0,3bar sind das immer etwa + ca. 100°. Jedoch scheint bei 130-140°C eine Grenze erreicht zu werden, bei der der Motor zu klopfen beginnt. Mit 100 Oktan wird die Grenze weiter heraufgesetzt. Mit Methanol noch weiter :X Und wie gesagt, wenn der Tank leer ist und neu getankt wird, ist alles wieder paletti.
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Hi TrueBlue,

du hast den Fehler schon richtig eingegrenzt. Ich erinnere mich, an meinem Z4-SK-I anfangs ein ähnliches Phänomen gehabt zu haben.
Ich kann dir nicht erklären, wieso deine Beobachtung im Zusammenhang mit der neuen Software auftritt und natürlich kann es auch ein zufälliges Zusammentreffen mit einem ganz anderen Fehler sein.
- hast du wenigstens Super Plus getankt? (100 Oktan schadet nicht, bringt aber auch nichts)
- ist an Kompressor alles dicht, könnte ansonsten auch sein, dass komprimierte Luft entweicht.
Wenn also diese Unwägbarkeiten nicht zutreffen, dann (das tut er in jedem Fall) klingelt dein Motor. D.h., es kommt zu unerwünschten Frühzündungen des Gemisches und die Motorelektronik regelt daraufhin die Zündung herunter.
Das ist nach Kompressorumbauten leider normal, je nach Motor nur unterschiedlich stark. Meiner lief z.B. im Notprogramm und schien bei höheren Drehzahlen "zäher" zu werden. Auf dem Prüfstand konnte man dann genau sehen, dass es im hohen Drehzahlbereich zur Rücknahme der Zündung, sprich zum Sprung in das niedrigere Kennfeld kam. Mein Tuner meinte, er läuft auf "Afghanistan 75 Oktan" ;)
Nach Kennfeldanpassung ("Chiptuning") fuhr er sich, als wäre endlich die Handbremse gelöst - ein Unterschied wie Tag und Nacht.
100 Oktan kann vielleicht die Symptome mildern, weil es klopffester ist, es löst aber nicht das Grundproblem:
Einfach einen Kompressor auf einen Saugmotor zu flanschen und zu hoffen, alles sei in Ordnung, ist die Sichtweise, die Infinitas vertritt und leider auch Interessenten vermittelt. Jeder, der von modernen Motoren und deren Regelkreisen Ahnung hat wird dir Bestätigen, dass das nicht funktionieren kann.
Ein Kompromiss (und zwar ein zwingend notwendiger) ist die Anpassung der Kennfelder deiner Motorelektronik auf dem Prüfstand eines guten Tuners. Dann läuft wenigstens der Motor wieder sauber. Und du wirst staunen, was noch an Leistung rauszuholen ist.
Gruß
Prian
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Ein Kompromiss (und zwar ein zwingend notwendiger) ist die Anpassung der Kennfelder deiner Motorelektronik auf dem Prüfstand eines guten Tuners. Dann läuft wenigstens der Motor wieder sauber. Und du wirst staunen, was noch an Leistung rauszuholen ist.
Ich vertrete zwar ebenfalls die Meinung, dass eine Kennfeldanpassung sehr empfehlenswert ist, jedoch ändert diese am Klopfproblem wenig, da dies rein mechanisch zustande kommt. Einzige Lösungen sind: kühlere Verbrennungstemperatur (LLK oder Winter), klopffesterer Sprit, oder geringere Verdichtung.
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

"Rein mechanisch" stimmt so nicht. Dann würdest du es ja nur allein mit Kennfeldanpassung nicht hinbekommen - aber das klappt. Natürlich trägt der fehlende LLK seinen Teil dazu bei.
Gruß
Prian
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Hallo!

Erstmal Danke !!! für Eure zahlreichen Äußerungen!

Fakt ist: Der Tank ist voller Aral 100 Ultimate (tanke nur das Zeugs seitdem ich den Zetti habe :+) und mit der alten DME-Software lief er eigentlich prima (vom kleinen Einbruch auf dem Prüfstand bei 6000 abgesehen, höchstw. wärembedingt.)

Also Sprit scheidet aus und mit 18 Grad war es eben auch nicht gerade brüllend heiß.

Ehm, jetzt muß ich ja mal was zugeben:

Hab grad mal nochmal kritisch mein Diagramm (alte DME) angeschaut:

messung_208kw_small.jpg


Sooo toll geradlinig ist das ja auch nicht... könnte es sein, daß die neue SW ein bestehendes Problem hervorgehoben hat?
Wichtig: Habe den ja VSD draußen, könnte es sein, daß der Durchsatz zu groß ist und er etwas abmagert und das die neue DME weniger toleriert?

Wie kann ich denn die SK+ -typischen Zusatzdinge überprüfen, das kleine Steuergerät, die Zusatzbenzinleitung samt Filter etc.?
LindaS scheint sich ja gut auszukennen :t


Bin für jeden Rat dankbar!

Ingo
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Das Diagramm schaut in der Tat nicht gut aus. Halt genau so, wie ein SK+ ohne Kennfeldanpassung. Vielleicht wurde hier vergessen, abzuspeichern? :X

Das "Zusatzsteuergerät" von Infinitas ist lediglich eine Schachtel mit einem Widerstand drin, damit die Spannung vom Luftmassenmesser im Rahmen bleibt. Da muss nix überprüft werden.

Den VSD solltest du wieder reinmachen. Alternativ eine kleinere Riemenscheibe verbauen. Ein aufgeladener Motor reagiert in der Tat empfindlicher auf Änderungen des Abgasgegendrucks.


Sollte sich das nicht klären, würde ich an deiner Stelle mal bei Kelleners in Dinslaken anklingeln. Du bist ja aus NRW. Die kennen sich mit dem SK Plus besser aus, als Infinitas.
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Hm, Morgen mal zu BMW, nach der alten SW fragen...

Bringt es evtl. was, die Batterie abzuklemmen, >> wie lange denn eigentlich für ein erfolgreiches "reset"?

Ich werde berichten!

Da die Leistung letztenendes da ist (auch im Diagramm), mag ich an einen Defekt der Hardware nicht wirklich glauben.

Es wird softwarebedingt sein, ich vermute halt, daß die neue SW gegenüber manchen Motorzuständen (noch) intolerater ist (als die alte, die ja auch Wellen produziert hat, die man nur nicht so gemerkt hat) &: !!

Kelleners- ok, guter Tip, und was ist mit dem hier für den SK+ oftmals empfohlenen Regelin?

Gruß, danke Euch und gute Nacht... und wer noch was weiß... raus damit!! :t

Ingo


PS: Ihr seid echt hilfreich und sehr bemüht, Danke!
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Regelin kenne ich selbst nicht. Mir fällt nur immer wieder auf, dass sowohl Regelin, als auch Infinitas optimierte Fahrzeuge die Höchsleistung 300-500 Umdrehungen später haben, als die von Kelleners. Richtige Profis, wie z.B. Alpina, erhöhen die Übersetzung des Kompressors und senken dafür die Höchstdrehzahl sogar ab. Mir ein Rätsel, wieso Infinitas den gegenteiligen weg geht. Dabei ist das eigentliche Produkt wirklich gut. Aber das ist wieder ein anderes, eher grundsätzliches Kompressor Thema ;)
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Kleines nächtliches Update:

Hat mir keine Ruhe gelassen, hab mich in den Zetti geschwungen und bin meine Hausstrecke bei 13 Grad abgeflogen.

KAUM Schübe!

Pling- ging die Tanklampe an- ok, also warum nicht zur Shell (schöne Stecke :+) und V-Power rein.
Auf den 10 km zurück so gut wie gar keine Schübe mehr!:X

Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten:

- Aral hat mir letztes Mal Scheiße in den Tank gefüllt.
- Meine DME funktioniert nur bei niedrigen Temperaturen, Morgen Mittag wird dann wohl wieder lustig vor sich hin schieben > MIST!
- alles Einbildung, schiebt nach wie vor, ich war nur zu tempogeil, es zu merken

Mit kam es nebenbei vor, als würde er saugut gehen, aber auch schon vor dem Tanken.
Ich vermute schwer: Alles abhängig von der TEMPERATUR!!!

Wenn jetzt wirklich der Sprit auch noch schlecht war (95 ROZ z.B.)... ich wünschte, das wärs!

Aso, und ich habe eben noch die Batterie abgeklemmt über Nacht... :zzz:

Ich berichte dann....


Ingo

PS: Meine Bremsscheiben glühten dunkelrot an der Tanke (cool) und nu ham´se aber so´n Schmier auf der Scheibe... akute Belag-Auflösungserscheinungen *g* q:

PPS: Da fällt mir ein: Das obige Diagramm wurde auch mit demselben Sprit von der selben Aral-Tanke gemacht... :X
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Gehe ich davon richtig aus, das du noch diese Drehpoti Elektronik im Motorraum von Infinitas hast? Oda ist es diese rechteckige selbstregelbare Elektronik oda keins von beiden??? Hat dein Fahrzeug eine Abstimmung bekommen???

Dein Problem beschreibt in etwa das was ich anfangs mal hatte, wenn der Luftfilter naß war. Da du aba einen SK+ hast, schliesse ich das mal aus.

Kannst du die Stromstärke von deinem LMM ausmessen, wie es sich verhält wenn du Gas gibst bis Drehzahlende? Steigt es über 4,8 Volt???
Möglichkeit den Fehlerspeicher auslesen zu lassen???

Sobald du was an der Auspuffanlage veränderst, also Staudruck im positiven Sinne wegnimmst... merkst du auf jeden Fall das die Drehzahl schneller nach oben steigt wie sonst, das einzige was hier vielleicht sein könnte, wäre das der Benzindruck nicht stabil genug wäre. Das wiederrum könnte man eben nur durch ausmessen während der Fahrt oda auch bei Eintragung im Fehlerspeicher erkennen.

Sorry, das ich so ned richtig helfen kann... wenn das Auto vor mir stehen würde, könnte ich zu 90% sagen woher der Fehler kommt.

Gruß
Joe
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Upppsss... da is ja auch wer wach:b

Hmmm... das es durch die Hitze kommt&: er verbrennt auf jeden Fall sauberer und besser, allerdings sollte es zu keinem Ruckeln oda ähnlichem kommen. Das merkt man mehr daran, wie träge die Drehzahl nach oben schellt im Vergleich zu vorher:#

P.S.: Bevor ich es vergesse... bei BMW fragen wegen alten Softwarestand bringt nix... die sichern ned... die Spielen einfach das neueste Update auf:# es sei denn, du weißt reinzufällig die Nummernfolge deines alten Softwarestands??
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Zwischenbericht:

Das Schieben natürlich noch da- auch wenn nicht so stark.
Heute morgen früh bei BMW gewesen (Samstags, whoww, Servicechef war da!) und das gesamte Protokoll angesehen:
Null Fehler vorhanden vorher/nachher (obwohl im Kombinstrument "1" steht unter Punkt 16 ... ich glaub dem Kombinstrument nix mehr), DME Update laut Protokoll völlig problemlos.
Rückrüstung natürlich nicht möglich, Daten kommen online von BMW und nur die Neuesten, natürlich. :X

Ok, dann heute Morgen Kelleners angerufen.
Am Telefon war der einzige Mann, der da heute sitzt und die Buchhaltungsvorbeitung macht, der Service- und Verkaufsleiter. :t Sehr nett! :t
Zwar kein Techniker, aber er wusste eben Bescheid, wie das nun mal so ist, wenn man jahrelang diese Kits verbaut.

Fazit des sehr informativen und netten Gesprächs:

Mit dem DME-Update habe ich mir einen Bärendienst erwiesen :g:g:g
Seiner glaubhaften Meinung nach definitiv durch das Update hervorgerufen, meine Probleme.
Er konnte von vergleichbaren Fällen berichten.

Ok, is passiert, zurück geht nicht bei BMW, also folgende Vorgehensweise:

Montag früh neue Kerzen rein (sind schon 43.000 alt und sollten bei Kompressor eigentlich alle 30.000 gewechselt werden) und wenn es dann noch schiebt (das wird es zu 99%), mache ich einen Termin bei Kelleners mit Komplettprogramm, d.h. deren auf BMW-Werkssoftware basierende Kennfeldoptimierung mit entsprechder Anfettung in den gefährlichen Bereichen und einer Drehzahlanhebung um 2-300 U/Min (mehr defintiv nicht) und Vmax gleich mit raus.
Gleichzeitig werden Fehlerspeicher gelesen und der gesamte SK+ Kit durchgechekt incl LMM, Benzindruck etc.
Das Ganze unter Prüfstandskontrolle.
Die Goldrandlösung eben - ich bin es ja auch selbst Schuld :g...
Und tschöö 1000 € :2bigcryz:

Ich berichte!

Gruß, Ingo
 
Zurück
Oben Unten