SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Update

AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Das wird dann der Herr Eschenloher machen. Wirst zufrieden sein :t War jahrelang im US Rennsport tätig.

Die Kerzen kauf unbedingt original bei BMW, auch wenn sie etwas teurer sind.
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Oh oh tut mir sehr leid für Dich ehrlich.
Kann man denn da wirklich vorher kein Backup machen?
Externe Festplatte etc.

Gruß

Kalif
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Servus,

das tut mir echt leid, dass Du solche Probleme mit der DME Optimierung und dem SK+ hast und ich kann gut nachvollziehen, dass dies mehr als ärgerlich ist und man dies schnell wieder behoben haben will.

Was ich aber an Deiner Stelle absolut nicht gemacht hätte, wäre gleich 3 (!!) Parteien gleichzeitig zu involvieren.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wurde die DME Anpassung durch Infinitas gemacht und es gab damit die bekannten Probleme. Vorher war also alles im grünen Bereich und der Kompi lief problemlos, oder ?
So, wenn nun durch die Anpassung die Probleme entstanden sind, würde ich mit Infinitas sprechen und den Fehler von Infinitas korrigieren lassen - wenn Infonitas dies nicht in den Griff bekommt, dann wäre Infinitas in der Pflicht, Dir den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen und Du (ausser der Zeit und dem Truble) hättest damit auch keine Kosten... So wie ich damals Infinitas kennengelernt hatte,, sind die sehr hilfsbereit und haben immer ein offenes Ohr für Lob, wie auch für Kritik.

Von BMW da einfach die aktuellste DME drüberpflastern zu lassen, halte ich für fatal - erstens kannst Du dann gegenüber Infinitas kaum irgendwelche Nachbesserungen oder gar finanzielle Forderungen geltend machen (selbst wenn diese durchaus durch Infinitas durchaus auf deren Bereitschaft stoßen würde) - denn Du nimmst quasi allen die Grundlage zur Fehlereingrenzung/-behebung.

So, um das Ganze noch zu topen, hast Du nun offensichtlich vor, Kelleners auch noch ins Boot zu nehmen. Wenn dann was nicht läuft, ist das Kuddelmuddel erst so richtig perfekt !!!

Wer soll dann welche Arbeit wie beurteilen, bewerten und korrigieren können ?

Das ist dann ungefähr so, als wenn Du z.B. ein Möbeltischler wärst, einem Kunden ein Teil anfertigst, dieser nicht zufrieden mit dem Finish war, Du aber dann zu einem zweiten Schreiner gehst, dort die Arbeit des Ersten überarbeiten lässt, wieder nicht zufrieden warst und zu guter Letzt dann von einem Dritten nochmals alles gründlich überarbeiten lässt. So, mit wem willst Du danach noch sprechen...? Jeder kann sich dann auf einen Anderen rausreden...

Ich finde, das war keine so gute Idee.

Kelleners dazuzuziehen hättest Du immer noch machen können, wenn alles andere ausgereizt gewesen wäre - von den Kosten auf denen Du jetzt vermutlich selbst sitzen bleibs, mal gar nicht zu reden...
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Nett gemeint, Rainer, aber völlig daneben!:+

Habe den Zetti so fertig gekauft (hatte gezielt danach gesucht) und eingebaut wurde er von einem BMW-Meister selbst, nicht Infinitas.
Die haben damals an den Vorbesitzer ein Paket geschickt, mehr nicht.

Und es war eine Original-BMW-Software drauf... hätte ich eine Infinitas-Abstimmung, hätte ich nie !!! ein Update drübergebügelt!

Und Kelleners wäre somit der erste Tuner, der dort Hand anlegen würde.

Also, danke für den Rat, aber es verhält sich gänzlich anders, wie Du siehst!

Nun ja, ich habe meine Fühler noch in andere Richtungen ausgestreckt... jetzt warten wir erstmal auf die eh´ nötigen neuen Kerzen und dann sehen wir weiter!

Er fährt ja an sich immer noch prima!

Schönes WE!!
Gruß, Ingo
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Nett gemeint, Rainer, aber völlig daneben!:+

Habe den Zetti so fertig gekauft (hatte gezielt danach gesucht) und eingebaut wurde er von einem BMW-Meister selbst, nicht Infinitas.
Die haben damals an den Vorbesitzer ein Paket geschickt, mehr nicht.

Und es war eine Original-BMW-Software drauf... hätte ich eine Infinitas-Abstimmung, hätte ich nie !!! ein Update drübergebügelt!

Und Kelleners wäre somit der erste Tuner, der dort Hand anlegen würde.

Also, danke für den Rat, aber es verhält sich gänzlich anders, wie Du siehst!

Nun ja, ich habe meine Fühler noch in andere Richtungen ausgestreckt... jetzt warten wir erstmal auf die eh´ nötigen neuen Kerzen und dann sehen wir weiter!

Er fährt ja an sich immer noch prima!

Schönes WE!!
Gruß, Ingo

Servus Ingo,

sorry, ich hatte Dich da völlig falsch verstanden. O.k., dann gibt es tatsächlich meines Erachtens nur zwei Optionen - entweder direkt zu Infinitas oder zu einem Tuner der sich auch mit Kompis auskennt (also dürfte Kelleners nicht der schlechteste Tip sein).

Gib aber auf alle Fälle immer wieder mal eine kurze Zwischeninfo über den Fortschritt der Aktion - würde mich als ehemaliger (zufriedener SK+) Nutzer sehr interessieren !

Ich drück Dir die Daumen, dass Du das Problem gelöst bekommst...
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Ok, dann heute Morgen Kelleners angerufen. (...)

Naja, dazu hatte man Dir ja vor drei Wochen in einem anderen Thread schon geraten - damals hattest Du keine sonderlich gute Meinung zu Kelleners. :M

Aber egal...hauptsache der Wagen läuft hinterher wie gewünscht. :t
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Naja, dazu hatte man Dir ja vor drei Wochen in einem anderen Thread schon geraten - damals hattest Du keine sonderlich gute Meinung zu Kelleners. :M

:t

Stimmt, hast Recht.

Aber erstens bin ich durchaus in der Lage, meine Meinung auch mal zu revidieren, der Herr Eschenloher war sehr nett und kannte sich aus und zweitens finde ich eine Aussage eines großen Tuners, er komme in ein ganz normales Steuergerät nicht rein (oder so Ähnlich), unprofessionell.
Die Sache mit der Ölpumpenschraube lassen wir mal.
Keine Ahnung, was Kelleners da geritten hat, das passt jedenfalls nicht zu dem Eindruck, den ich über das Telefonat erhalten habe, wenn alle bei Kelleners so nett, auskunftsfreudig und (augenscheinlich) kompetent sind, ist die Welt ja in Ordnung! :t

Ich bekomme morgen übrigens neue Kerzen rein und kann dann auch mal mit Infinitas telefonieren. Wir werden sehen!

Gruß, Ingo
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Kerzen drin!
Mit Infinitas telefoniert.

Also, mein ZZZZ schiebt weniger, damit ist nicht gemeint. das Schieben habe in der Intensität nachgelassen, nein, es kommt seltener vor.
Immer öfter, so scheint mir, zieht er normal durch.
Auch ein Hinweis, daß ein massiver Hardwaredefekt eigentlich nicht vorliegen kann, denke ich.

Ich habe auf Rat von Infinitas BMW nochmal gefragt, ob auch die sog. Adaptionswerte gelöscht wurden, also das, was sich meine DME über die Zeit "erarbeitet" hat an Erfahrungen (mit dem Kompressor).
Haben sie (sollten sie auch), nun muss meine DME aber neu lernen.
Ok BMW sagt, das dauert max. 10 km... aber ich weiß nicht... er läuft defintiv deutlich besser als an Tag eins oder zwei...

Mr. Infinitas vermutete auch, die neuen BMW-Kennfelder enthielten evtl. etwas mehr Frühzündung oder die "Drehmomentbegrenzung" würde greifen und die DME die Drosselklappe etwas schließen zur Begrenzung des Dehmoments. Hmm...

Klar ist jedenfalls, daß der Zetti NACH dem Update eher besser geht als vorher.
Besonders jetzt am vierten Tag ca. 300 km danach!

Ich werde jetzt, das habe ich mir vorgenommen, erstmal 2 Tanks fahren und dann Entscheidungen treffen, ob Kelleners ran darf!

Gruß, Ingo
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Ich würde unter Vollast den Saugrohrdruck mal messen !
Vermute, dass die Drosselklappe zeitweise schließt.
Dann wäre eine geänderte Appliklation (Datenstand) der Motronic die einzige Abhilfe !

Gruß
Michael
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Hallo, ich nochmal!

Nun ist es soweit- aber nun das : Kaum habe ich mich mental auf größere Investitionen vorbereitet (habe Fächerkrümmer gekauft, Morgen habe ich Termin bei Stüber UND Kellerners [praktischerweise ist morgen ein Kelleners-Techniker bei Stüber :+] zur Besprechnung der Arbeiten (erst FK- Metallkats - ESD und dann Einzelabstimmung) und nu.........

... habe ich gestern den LMM ausgebaut und ihn, wie Infinitas es vorschlug, mit Bremsenreiniger ausgesprüht.

Ach Du Scheiße - nach 10 km: Schieben weg, die Gasrückname bei 5.500, sie sich eingebürgert hatte , auch.

Ok, das war gestern Abend und ich bin nicht viel gefahren seit dem und es hat auch ca. 10 km gedauert, bis das Schieben verschwand nach dem ersten Neustart mit sauberem LMM... aber was soll ich davon halten? &:

Der LMM bzw. der Draht war für mich nicht erkennbar verölt... aber im Ansaugtrakt war schon ganz schön Nebel von der Kurbelwellengehäusenentlüftung und an der Kante des Gummirings, der LMM und Alu-Ansaugrohr verbindet, stand auch ein ganz kleiner Öl-Wasser-See (ca. 1-2 ml).

Wie empfindlich reagiert der LMM denn auf einen Ölfilm auf dem Hitzedraht?

Ich werde die Termine dennoch wahrnehmen... wo ich doch einen Fächerkrümmer schon gekauft habe... :X

Ich berichte weiter!
Evtl. wars ja doch ein Strohfeuer und zu früh gefreut!



Gruß, Ingo
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Hallo Ingo,

der LMM reagiert meiner Meinung nach sehr empfindlich auf andere Dinge außer nur Luft. Kann bei mir nur von ganz leichten Wassertropfen sprechen, die bei mir das Auto früher ins stocken gebracht haben. Einen leichten Ölfilm bemerke ich nur nach langer Fahrt im VA2 Ansaugrohr, im Bereich LMM und etwas dahinter ist davon nichts mehr zu sehen.

Wenn der Hitzedraht durch irgendwas (Wasser, Öl, Staub, Dreck etc.) bedeckt ist, kann es durchaus sein, das die Werte von der DME ned richtig ausgelesen werden können.

Einige fragen hätte ich an Dich :)
- von welchem Hersteller ist dein Fächerkrümmer?
- wie ist dein Fächerkrümmer angeordnet -> d.h. sind im FK die Kats drin oda kommen die nach dem FK?
- welche Metallkats verwendest du... Zellen... Hersteller?
- du hast in einem anderen Thread geschrieben, das du die DME MS45.0 von deinem Z4 auslesen kannst, darf ich fragen mit welchem Programm du das machst?

Entschuldige bitte die vielen Fragen, würde mich über eine Antwort sehr freuen - auch über PN.

Danke und Gruß
Joe
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Einen leichten Ölfilm bemerke ich nur nach langer Fahrt im VA2 Ansaugrohr, im Bereich LMM und etwas dahinter ist davon nichts mehr zu sehen.

Da beim SK+ der LMM nach vorne direkt hinter den Lufi wandert, liegt er direkt vor dem Ansaugrohr und damit in der "Nebel-Zone" !

SK%20Plus-2.jpg


- von welchem Hersteller ist dein Fächerkrümmer?
- wie ist dein Fächerkrümmer angeordnet -> d.h. sind im FK die Kats drin oda kommen die nach dem FK?
- welche Metallkats verwendest du... Zellen... Hersteller?

Der FK ist baugleich mit dem Supersprint-FK, d.h., die Kats werden ersetzt und müssen demzufolge durch den Auspuffbauer unter den Wagen an die Stelle des Vorschalldämpfers verlegt werden, zusammen mit der 2. Lambda-Sonde, natürlich.
Ich denke, ich werde 100 Zellen verbauen lassen, wenn das geht.
Je weniger Zellen, desto besser. Ob er dann aber noch die AU schafft??? &:
Muss HJS mal fragen, was die sagen!

- du hast in einem anderen Thread geschrieben, das du die DME MS45.0 von deinem Z4 auslesen kannst, darf ich fragen mit welchem Programm du das machst?

Die DME wird über BDM ausgelesen, d.h., das Steuergerät wird geöffnet (ist nur an einer Seite verklebt, kein Problem) und der Chip wird über das BDM direkt ausgelesen und ggf. dann auch beschrieben.

bdm.jpg


Vorteil gegenüber flashen über OBD: Wenig Risiko. Wenn beim flashen der Vorgang abbricht und man kein BDM rumligen hat- blöd :+
Gelesen und bearbeitet wird i.d.R. mit WinOLS.

Hmm... was allerdings jetzt wirklich :g BLÖD :g ist :

Er läuft jetzt mit sauberem LMM wirklich prima!

Gruß, Ingo
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Da beim SK+ der LMM nach vorne direkt hinter den Lufi wandert, liegt er direkt vor dem Ansaugrohr und damit in der "Nebel-Zone" !
Stimmt ja, du hast dieses Alugußrohr verbaut, hab ich ganz vergessen:g

Der FK ist baugleich mit dem Supersprint-FK, d.h., die Kats werden ersetzt und müssen demzufolge durch den Auspuffbauer unter den Wagen an die Stelle des Vorschalldämpfers verlegt werden, zusammen mit der 2. Lambda-Sonde, natürlich.
Ich denke, ich werde 100 Zellen verbauen lassen, wenn das geht.
Je weniger Zellen, desto besser. Ob er dann aber noch die AU schafft??? &:
Muss HJS mal fragen, was die sagen!

Also sollte es beim Z4 doch gehen, war mir da eben nicht sicher. Hatte es mal so flüchtig bei einem E46 330i gesehen. Das mit der AU sollte gehen, hab von einer Firma aus Frankfurt gehört, die 100Zeller Kats selbst anfertigt, die AU schaffen und über OBD Diagnosefähig sein sollen&: ob es stimmt, kann ich spätestens zur Winterzeit sagen.

Die DME wird über BDM ausgelesen, d.h., das Steuergerät wird geöffnet (ist nur an einer Seite verklebt, kein Problem) und der Chip wird über das BDM direkt ausgelesen und ggf. dann auch beschrieben.

Vorteil gegenüber flashen über OBD: Wenig Risiko. Wenn beim flashen der Vorgang abbricht und man kein BDM rumligen hat- blöd :+
Gelesen und bearbeitet wird i.d.R. mit WinOLS.

Hmm... was allerdings jetzt wirklich :g BLÖD :g ist :

Er läuft jetzt mit sauberem LMM wirklich prima!

Gruß, Ingo

Vielen vielen Dank, hast mich gerade auf neue Ideen gebracht:t:t man lernt nie aus:#

P.S.: Sei froh das er jetzt sauber läuft, dann wird der nach dem Einbau der Komponenten und der Abstimmung noch freier und sauberer laufen:w
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

UPDATE:

Soo, Leerlaufsteller ist neu!
Hatte ja später dann einen Fehlerspeichereintrag dazu (LLS hängt).

Versuchsweise wurden auch LMM und Drosselklappe getauscht, wurden aber wieder rückgebaut mangels erkennbarem Effekt.
Ergebnis (nach ca. 80 km Erfahrung i.w.S.d.W. ):
Das Schieben / Sägen unter Last ist weg! :)
Desweiteren ist die Mini-Gedenksekunde verschwunden oberhalb Leerlaufdrehzahl.
Ich war aber zu oft schon euphorisch, wenn es etwas besser wurde (nach LMM-Reinigung z.B.) , um völlige Entwarnung zu geben... ich warte mal ab.
Aber: Es sieht gut aus!!!!!!!!

Danke & Gruß, Ingo

PS: Meinen Fächerkrümmer kann ich wohl wieder verkaufen... wollte ich ihn einbauen, müsste ich den Kompressor umbauen lassen für 1500 € (neues Getriebe), damit er eine kleinere Riemenscheibe verträgt, denn die wäre nötig, um den durch den erheblich größeren Durchsatz geringer werdenden Ladedruck wieder anzuheben.
Der finanzielle Gesamtaufwand würde also Fächerkrümmer, Metall-Kats mit ESD, Getriebe für den Kompressor + Riemenscheibe + Einzelabstimmung bedeuten (ca. 5.000€), das sind 10-15 zu erwartende zusätzliche PS nicht wert.

Also: Fächerkrümmer for sale ;(

Gruß, Ingo
 
AW: SK+ Problem- alle SK+ Besitzer bitte lesen!Z4 beschleunigt in Schüben nach DME Up

Nachtrag:

Gestern noch mal eben schnell auf den Prüfstand:

211,5 kw, gleichmäßiger Anstieg und kleines Plateau bei 4000 (scheint aber normal zu sein, haben die Regelin-Fahrzeuge auch alle, siehe seine Seite) und dann wieder der kleine Einbruch bei 6.000... naja entweder wirklich zu mager obenrum (Fehlerspeicher = leer) oder die Prüfstandsbedingungen... und leider hat der Prüfer nur bis 6250 gedreht, beim letzten Mal erholte sich der kleine Einbruch bis 6400 wieder, so dass die Maximalleistung doch dann bei 6450 U/Min anlag. Nun ist sie bei dieser leider etwas zu früh beendeten Messung bei 5850 U/Min... ich denke, bei Ausnutzung des ganzen Drehzahlbands sollten die 215 kw zu knacken sein, da der kleine Einbruch am Ende auch wieder Tendenzen nach oben zeigte, aber nur um das jetzt noch auszuprobieren, fahre ich nicht nochmal dahin. Es war ja nur ein Test, ob der Verlauf gleichmäßig ist und ob die Werte erreicht werden nach der Leerlaufregler-Reparatur!
Jedenfalls sind die Wellen im Diagramm (siehe erste Seite des Threads) weg!!!!

Fazit: Mehr ist bei einer Seriensoftware wohl nicht zu erwarten, denke ich!
Den kleinen Einbruch (wir reden 4 kw) von ganz am Ende kann man wahrscheinlich nur wegprogrammieren mit mehr (längerer) Einspritzung und noch stärkerer Benzindruckanhebung!

Gruß, Ingo

PS: Schleppleistung mit Pirellis (letztes mal Bridgestone RFT und stärker niedergeschnürt) 50 kw (vorher 59 kw) !
 
Zurück
Oben Unten