SKN Kompressor

Caponi

Fahrer
Registriert
20 August 2004
Hi Z4-Fans,

hat jemand einen SKN Kompressor in seinem ZZZ(Z) verbaut ?

Viele von Euch haben ja einen Infinitas Kompressor Kit verbaut, aber Infinitas ist mir zu weit weg ... :(

Gibt es irgendwelche Erfahrungen ?

Mich interressiert der CS1 (Sk Plus) mit einer Steigerung auf 286 PS.

Gruss Cap

PS: Sorry, habe hier lange nichts mehr gepostet,
was aber nicht heissen soll,
dass ich nicht regelmaessig hier lese :s
 
AW: SKN Kompressor

Hi Z4-Fans,

hat jemand einen SKN Kompressor in seinem ZZZ(Z) verbaut ?

Viele von Euch haben ja einen Infinitas Kompressor Kit verbaut, aber Infinitas ist mir zu weit weg ... :(

Gibt es irgendwelche Erfahrungen ?

Mich interressiert der CS1 (Sk Plus) mit einer Steigerung auf 286 PS.

Gruss Cap

PS: Sorry, habe hier lange nichts mehr gepostet,
was aber nicht heissen soll,
dass ich nicht regelmaessig hier lese :s

...ohne es 100% zu wissen (dazu müsste man nur den Kompressor selbst sehen, dann könnte man dies sicher sagen), würde ich nur anhand der Daten folgende Gleichung aufstellen: skn = ASA = Infinitas

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um den ASA/Infinitas SK+ Kit handelt, welcher SKN (wie viele andere Tuner auch) unter eigenem Namen anbieten...
Wenn dem so ist, hättest Du schon mal keine schlechte Basis ! :w
 
AW: SKN Kompressor

stimmt, dasselbe ist mir auch auch schon durch den Kopf gegangen ...
 
AW: SKN Kompressor

hallo caponi,

ein bekannter hat ein sk-plus kit in seinen z3 und ist damit mehr als unzufrieden, ich würde es auch sein, wenn ich nen kompi fahre dann bitte das sk1 oder das sk2 kit, das sk plus ist der größte schrott....

bis dahin...elec
 
AW: SKN Kompressor

hallo caponi,

ein bekannter hat ein sk-plus kit in seinen z3 und ist damit mehr als unzufrieden, ich würde es auch sein, wenn ich nen kompi fahre dann bitte das sk1 oder das sk2 kit, das sk plus ist der größte schrott....

bis dahin...elec

na da bin ich aber heilfroh das mir das mal ein kompetenter Fachmann sagt :t
 
AW: SKN Kompressor

hmmm ...

bis jetzt habe ich nichts wirklich Negatives vom Infinitas SK+ gehoert ...

und ich wollte auch keine neue Diskussion ueber Infintas, sondern wollte wissen,
ob jemand schon Erfahrung mit SKN-Komprssoren hat.

Bis jetzt deutet sich nur an, dass der SKN-CS1 etwas mit dem Inf-ASA-SK+ gemeinsam hat.

Aber immer her mit Infos :4gossipz:

Cap
 
AW: SKN Kompressor

Die verbauen auch den ASA Kompressor.
Den SK+ kann man nehmen, klar...mit LLk ist immer viel besser, aber für recht wenig Geld, bekommt man einen ordentlichen Leistungsschub, der allerdings bei wirklich warmen Wetter schnell verpufft.
 
AW: SKN Kompressor

Weiß zwar nicht, ob SKN=Infinitas ist, aber ich würd mich mal informieren, was passiert, wenn SKN den Support einstellt. Kommt die Software von SKN?

Ich habe mal meinen VW-TDI (115PS - PD) bei SKN in Benstorf chippen lassen (~30PS angeblich!!!). Das Ding ist marschiert, wie die Hölle, hat mir aber nach 30tkm den Turbo rausgedrückt und nach 70tkm, war die Kopfdichtung hin. Die meinen es mit Ihrer Software "recht" gut. Den neuen Turbo habe ich noch in der Garantie von SKN bekommen, habe mich aber bei jedem Problem (Inspektion usw.) mit VW rumgeschlagen, weil die alles auf den Chip von SKN geschoben, wenn was war. SKN war natürlich nie schuld nach deren Aussagen...

Das Kit mag ja gut sein, aber ...
 
AW: SKN Kompressor

das sk-plus ist schrott weil, du keinen ladeluftkühler hast. mein freund stand mit seinen z3 auf einen leistungsprüfstand bei eds hier in marl, wenn der motor kalt ist hatte er etwa 280ps und wenn der motor warm ist gehen nochmal 15-20ps flöten, weil er keine kalte luft bekommt und ob es die 4000euro für echte 260ps wert sind bezweifel ich. deswegen würde ich lieber die 1500-2000euro mehr ausgeben dann hast du echte 320ps. er lässt sich jetzt bei eds einen ladeluftkühler bauen damit wird er dann so etwa echte 300ps und nicht so wie mit dem sk plus kit angebliche 286ps. das ist reiner quatsch. die haben sich schon dabei was gedacht wenn das sk1 kit mal eben 2mille mehr kostet. und es ist alles gleich, bis auf das du einen ladeluftkühler dabei bekommst.... also soll jetzt mal einer ein gegenagument bringen das er mit einen sk plus kit echte 286ps bekommt...


bis dahin


elec....
 
AW: SKN Kompressor

...das sk-plus ist schrott weil...

...ach Gott, wieder Einer der vielen "Fachmänner" mit sooooo starken Aussagen ! ;x

Also lasst Euch bitte nicht aus der Ruhe bringen, werft mal die Suche an und bildet Euch ein eigenes Bild über positiven & negativen Aussagen in diesem und anderen Foren über die ASA's und im speziellen dem SK+.

Ich kann ja verstehen, wenn jemand der Meinung ist, er fände den SK+ nicht so prikelnd, aber diese halbstarken Aussagen, wie "...dass ist Schrott..." ohne eigener Erfahrung damit ist unter aller.... b:

Es stimmt durchaus, dass der SK+ bei sehr hohen Temperaturen aufgrund des fehlenden LLK's Leistung liegen lässt, aber erstens bewegen wir uns da im Bereich von geschätzt ~8-10 PS (was niemand wirklich großartig spürt im Alltag) und zweitens ist ja nicht unbedingt aussließlich die Leistung, sondern der Drehmomentzuwachs und die Charakteristik ausschlaggebend. Drittens lässt sich ja auch beim SK+ an der LLK Front etwas tun und dieser kann ja mit ein wenig Sachverstand durchaus nachgerüstet werden - auch das haben schon einige hier im Forum erfolgreich durchgeführt.

Um eine Tunigmaßnahme in seiner Wirksamkeit wirklich beurteilen zu können, ist außerdem zwingend der vorher/nachher Vergleich auf dem Leistungsprüfstand (und zwar unter Berücksichtigung einer Einlaufphase und Eingewöhnungsphase des Fahrers) nötig - es gab schließlich schon genug User, die über eine Tuningmaßnahme geschimpft haben und letztendlich stellte sich nicht selten heraus, dass schon die Basis nicht über die urspünglich angenommene Grundleistung verfügt hatte. Das trifft übrigens genauso für Turbo-, Kompressor-, Nockenwellenumbau-, Chiptuning-, usw. gleichermaßen zu !

Ich für meinen Teil (und ich kenne mittlerweilen auch einige andere SK+ Fahrer im Forum) kann nur positiv über den SK+ berichten, auch wenn ich das Fahrzeug jetzt nicht mehr selbst fahre, da ich ja mittlerweilen einen neuen Zetti bewege. :b

Ganz wichtig finde ich auch, dass die Tuningmaßnahme (egal ob Kompi oder sonst etwas) auch sorgfältig und von einer Fachwerkstatt, welche auch damit Ahnung hat, eingebaut wurde. Deshalb würde ich bei einem ASA Kompressor für einen BMW immer wenn möglich direkt beim Hersteller den Einbau vornehmen lassen - denn erstens sollte man voraussetzen können, dass dieser die größte Erfahrung damit hat (ist ja sein Produkt) und zweitens kann ich jemanden im stehen die Ohren bis auf den Boden ziehen, wenn es nicht so funzt, wie ich mir dies vorgestellt und mir auch zugesichert wurde... (Rechtsgrundlage).

Natürlich gibt es hier im Forum auch 2-3 Spezialisten, die so viel Know-How mitbringen, selbst alles fachmännisch durchführen und sogar noch optimieren zu können. Ich denke da an einige erfolgreiche LLK Versuche... :w Dies trifft aber höchstens für 1-2% aller üblichen Tuningwilligen zu.

Nichts für ungut - ich wollte nicht in Abrede stellen, dass dies eventuell tatsächlich bei Deinem Freund so ist, wie Du schilderst - aber hauptsächlich finde ich den Ton und die Qualität einer Aussage, wie Du sie getätigt hast wenig hilfreich und qualitativ noch wenigier aussagekräftig. ;) ;) ;)

Hat übrigens jemand ein Bild des Kompi's vom SKN Umbau ??
Dann wüsste man sofort, ob es sich um einen ASA handelt...

Der SK+ sieht so aus (im Z3 3.0i):
DSCN1603.JPG
 
AW: SKN Kompressor

Viele von Euch haben ja einen Infinitas Kompressor Kit verbaut, aber Infinitas ist mir zu weit weg ... :(


Habe meinen bei B&K (die gibt es doch bald überall) einbauen lassen SK1 ,super.
Gleicher Preis wie bei Infinitas Ausgehandelt.
Leider wurde mir der Z 1Monat später geschrottet Ist jemand reingesemmelt:g
Habe jetzt einen M, Lenkung und Fahrwerk ist nochmals besser.:t
Die Leistungentfaltung mit den Kom. war bald genauso gut.:M

Fussel
 
AW: SKN Kompressor

hallo caponi,

ein bekannter hat ein sk-plus kit in seinen z3 und ist damit mehr als unzufrieden, ich würde es auch sein, wenn ich nen kompi fahre dann bitte das sk1 oder das sk2 kit, das sk plus ist der größte schrott....

bis dahin...elec
keine Ahnung wie du auf die Behauptung komst! Habe selbst mal nen SK+ auf nem Z4 2.5 gefahren ;)
Und kann dir da nur wiedersprechen. Das SK + Kit ist das modernere System und biete ein sehr gutes Presi-Leistungs-Verhältnis. Und der M54 Motor hält damit trotzdem ewig :t
Und bisher ist mir nichts grossartiges über Ausfälle beim SK+ Kit bekannt ;)
 
AW: SKN Kompressor

erstmal vielen Dank fuer die viele Info ...

Ein Bild vom SKN-Kompressor waere schon nett: SKN-Modder her damit !

Bitte keinen Streit ... :X

mir ist schon klar, dass der SK1 aufgrund des LLK's besser als der SK+ ist ...

trotzdem wuerden mir 286 PS reichen ...

dann haette ich mehr als der Facelift-Z4 3.0si und das bei noch weniger Gewicht !

weitere Infos sind erwuenscht :t
 
AW: SKN Kompressor

Ich kann dir mit Gewißheit sagen, das die Kompressoren, die SKN anbietet - die gleichen sind, wie sie ASA/Infinitas anbietet. Ein Augsburger hier, hat seinen irgendwo bei SKN in Bayern umbauen lassen, wußte damals von Infinitas nix ;)

Unterschiede zwischen SK Plus TM12-III und SK1 TM12-I sind auf jeden Fall

- Kompressor SK Plus ist kleiner gebaut (Getriebeform) fördert nicht so viel Luft wie der größere TM12-I
- beim SK+ ist kein Ladelluftkühler dabei
- die Halterungen für die Kompressoren unterscheiden sich
- die Verohrung ist etwas anders
- Ladedruck:s:w
- beim SK+ fehlt der ladedruckabhänige Benzindruckregler
- beim SK+ kein Bypass System vorhanden
mehr fällt mir gerade ned ein&:

SKN bietet soweit ich das in Erfahrung gebracht habe, keine "verarsche" Elektronik mittels Drehpoti etc. an, sondern macht dies in Eigenregie... ob dies aufm Prüfstand oda während der Fahrt geschieht, kann ich leider nicht sagen??

Also wenn auf jeden Fall mehr Leistung wie ein Facelift 3.0si haben möchtest und das sogar bei 40° im Schatten:X dann kann ich dir den SK+ sehr ans Herz legen. Danach gibt es ja immer noch die Möglichkeit der "leichten Steigerung"

Anbei mal ein Bild von einem E36 mit SK2 oda sogar SK3:X&::b

Wenn noch weitere Fragen hast, fragen:M

Greats
Joe
 
AW: SKN Kompressor

super , Danke ... :t

SK+ reicht mir voellig aus ...

bei 40° im Schatten liege ich in demselbigen irgendwo unter einem Baum .... :w
 
AW: SKN Kompressor

Hallo,

sehe das Du aus Hannover kommst.
Habe mein SK I Kit bei B&K Burgdorf einbauen lassen, würde da mal Anfragen.
Ich war sehr zufrieden damit, allerdings haben die keinen Leistungsprüfstand.
Ich würde mir das SK I Kit einbauen lassen mit Kupplung und Ladeluftkühler.

Gruss

viper
 
AW: SKN Kompressor

B&K ist aber kein Infinitas-Händler mehr :-(

Rüsten die denn noch Kompressoren nach?
 
Zurück
Oben Unten