AW: SKN Kompressor
...das sk-plus ist schrott weil...
...ach Gott, wieder Einer der vielen "Fachmänner" mit sooooo starken Aussagen ! ;x
Also lasst Euch bitte nicht aus der Ruhe bringen, werft mal die Suche an und bildet Euch ein eigenes Bild über positiven & negativen Aussagen in diesem und anderen Foren über die ASA's und im speziellen dem SK+.
Ich kann ja verstehen, wenn jemand der Meinung ist, er fände den SK+ nicht so prikelnd, aber diese halbstarken Aussagen, wie "...dass ist Schrott..." ohne eigener Erfahrung damit ist unter aller.... b:
Es stimmt durchaus, dass der SK+ bei sehr hohen Temperaturen aufgrund des fehlenden LLK's Leistung liegen lässt, aber erstens bewegen wir uns da im Bereich von geschätzt ~8-10 PS (was niemand wirklich großartig spürt im Alltag) und zweitens ist ja nicht unbedingt aussließlich die Leistung, sondern der Drehmomentzuwachs und die Charakteristik ausschlaggebend. Drittens lässt sich ja auch beim SK+ an der LLK Front etwas tun und dieser kann ja mit ein wenig Sachverstand durchaus nachgerüstet werden - auch das haben schon einige hier im Forum erfolgreich durchgeführt.
Um eine Tunigmaßnahme in seiner Wirksamkeit wirklich beurteilen zu können, ist außerdem zwingend der vorher/nachher Vergleich auf dem Leistungsprüfstand (und zwar unter Berücksichtigung einer Einlaufphase und Eingewöhnungsphase des Fahrers) nötig - es gab schließlich schon genug User, die über eine Tuningmaßnahme geschimpft haben und letztendlich stellte sich nicht selten heraus, dass schon die Basis nicht über die urspünglich angenommene Grundleistung verfügt hatte. Das trifft übrigens genauso für Turbo-, Kompressor-, Nockenwellenumbau-, Chiptuning-, usw. gleichermaßen zu !
Ich für meinen Teil (und ich kenne mittlerweilen auch einige andere SK+ Fahrer im Forum) kann nur positiv über den SK+ berichten, auch wenn ich das Fahrzeug jetzt nicht mehr selbst fahre, da ich ja mittlerweilen einen neuen Zetti bewege.
Ganz wichtig finde ich auch, dass die Tuningmaßnahme (egal ob Kompi oder sonst etwas) auch sorgfältig und von einer Fachwerkstatt, welche auch damit Ahnung hat, eingebaut wurde. Deshalb würde ich bei einem ASA Kompressor für einen BMW immer wenn möglich direkt beim Hersteller den Einbau vornehmen lassen - denn erstens sollte man voraussetzen können, dass dieser die größte Erfahrung damit hat (ist ja sein Produkt) und zweitens kann ich jemanden im stehen die Ohren bis auf den Boden ziehen, wenn es nicht so funzt, wie ich mir dies vorgestellt und mir auch zugesichert wurde... (Rechtsgrundlage).
Natürlich gibt es hier im Forum auch 2-3 Spezialisten, die so viel Know-How mitbringen, selbst alles fachmännisch durchführen und sogar noch optimieren zu können. Ich denke da an einige erfolgreiche LLK Versuche...

Dies trifft aber höchstens für 1-2% aller üblichen Tuningwilligen zu.
Nichts für ungut - ich wollte nicht in Abrede stellen, dass dies eventuell tatsächlich bei Deinem Freund so ist, wie Du schilderst - aber hauptsächlich finde ich den Ton und die Qualität einer Aussage, wie Du sie getätigt hast wenig hilfreich und qualitativ noch wenigier aussagekräftig.
Hat übrigens jemand ein Bild des Kompi's vom SKN Umbau ??
Dann wüsste man sofort, ob es sich um einen ASA handelt...
Der SK+ sieht so aus (im Z3 3.0i):