Smartphone Halterung im Z4?

Wenn du nur einmal aufs Display klickst, wer soll das sehen? Du könntest ja auch deine Lüftung eingeschaltet haben......

Mache SmartPhones kann man ansprechen, die wachen dann quais auf.
z.B. Telefon SMS an XYZ

Steht aber oft im Handbuch des Geräts (meist nur noch online im I-Net zu finden)
Dr. Google hilft
 
hab mir die Halterung dank der Infos hier auch geholt. Sehr wertig und unauffällig, wenn nicht benötigt.:) :-)

Brauche sie eigentlich nur, falls ich unterwegs verloren gehe um dann dank der Navi Software auf dem iPhone wieder heim zu finden.:D
 
Du liegst falsch. Es ist alles erlaubt.

§ 23a 1b StVO
Heißt: (1a) Wer ein Fahrzeug führt, darf ein Mobil- oder Autotelefon nicht benutzen, wenn hierfür das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons aufgenommen oder gehalten werden muss. Dies gilt nicht, wenn das Fahrzeug steht und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist.
 
Du liegst falsch. Es ist alles erlaubt.

§ 23a 1b StVO

Siehe meinen Beitrag #26 und wenn das Auto steht und der Motor aus ist, dann ja

und selbst steht dort nocht

(Besondere Formen des Wählens)
Nach Sinn und Zweck der Vorschrift des § 23 Abs. 1a StVO wird man auch dann von „Benutzung“ ausgehen müssen, wenn eine Telefonnummer durch Betätigen der Tas-tatur des auf der Mittelkonsole oder auf dem Beifahrersitz liegenden Mobiltelefons gewählt wird (a.A. Bouska NZV 2001, 28; Hentschel, StVR, § 23 Rn. 13 ). Das Mobil-telefon wird zwar nicht „gehalten“ bzw. „aufgenommen“. Nach der Gesetzesbegrün-dung bei Einführung der neuen Vorschrift soll die Vorschrift jedoch gewährleisten, „dass der Fahrzeugführer während der Benutzung des Mobil- oder Autotelefons bei-de Hände für die Bewältigung der Fahraufgabe frei hat (vgl. die Begründung zur Än-derungsVO v. 11. 12. 2000, VBl. 2001, 8). Gerade das ist aber dann nicht der Fall......


Ich seh das als Verbot
 
Zuletzt bearbeitet:
@andifossi Danke für die Berichtigung.

@pixelrichter: Wenn Du hier Gesetze nach deinem Wunsch auslegst, würde ich vorsichtig sein, hier so selbstsicher ein "Nein" rauszuhauen, wie Du es gegenüber der caro0804 getan hast.
Der Wortlaut spricht von Benutzen, wenn das Handy dabei aufgenommen oder gehalten werden muss. Keine von beiden Alternativen ist hier gegeben, wenn es in einer Halterung befestigt ist.
 
Hmm, ich finde die Passage schon recht eindeutig:
"dass der Fahrzeugführer während der Benutzung des Mobil- oder Autotelefons bei-de Hände für die Bewältigung der Fahraufgabe frei hat (vgl. die Begründung zur Än-derungsVO v. 11. 12. 2000, VBl. 2001, 8"
 
Ich kann leider das Wort Halterung blos nicht finden ?

http://www.burhoff.de/asp_vrr/ausgabeninhalte/37beitrag.asp

Und lieber ein "nein", als ein ja und dann erwischt werden ;)

Ich weiß jetzt nicht, worauf Du hinaus möchtest.

Aus dem Wortlaut des § 23a 1a StVO ergibt sich auf jeden Fall kein Verbot, das Handy in einer entsprechenden Halterung zu benutzen.

Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass deine zitierte Quelle selbst nur eine Meinung darstellt (die aber mit unserem Beispiel der Halterung wenig gemein hat, schließlich ging es um ein Mobiltelefon auf der Mittelkonsole / Beifahrersitz), aber selbst dort bereits zwei andere Ansichten enthalten sind:

(...) Nach Sinn und Zweck der Vorschrift des § 23 Abs. 1a StVO wird man auch dann von „Benutzung“ ausgehen müssen, wenn eine Telefonnummer durch Betätigen der Tas-tatur des auf der Mittelkonsole oder auf dem Beifahrersitz liegenden Mobiltelefons gewählt wird (a.A. Bouska NZV 2001, 28; Hentschel, StVR, § 23 Rn. 13 ). (...)

a.A. steht dabei für andere andere Auffassung, die Meinung also nicht geteilt wird.

Aber das nur Rande :)

@Jack Blues

Wenn Du das so auslegst, wäre ab sofort jegliche Benutzung des Radios, der Klimaanlage usw. verboten.
 
Es ist ein Unterschied, ob ich ein fest eingebauten Touchscreen im Auto bediene (das darf man) oder eben ein Gerät welches in der Halterung wie sie caro0804 verwendet wird.
 
Es ist ein Unterschied, ob ich ein fest eingebauten Touchscreen im Auto bediene (das darf man) oder eben ein Gerät welches in der Halterung wie sie caro0804 verwendet wird.

Ein gutes Argument, warum es ebenso nicht verboten ist. Denn ob fest verbaut im Auto, oder fest verbaut am Auto durch Halterung, ist nur ein äußerst unerheblicher Unterschied :)
 
Habe erst das Kenu Airframe gekauft, war ok und hält im Z4 problemlos.
Da ich dann zu faul war, das immer mit in mein anderes Auto zu nehmen, wollte ich ein zweites kaufen. Habe mich nach kurzer Recherche dann für ein ähnliches von Belkin (Vent Mount Universal-KFZ-Halterung) entschieden, und das gefällt mir noch besser. Passt perfekt zu den Aluteilen im Z4, und hält mindestens genauso gut. Das ist jetzt im Zetti, und das ist gut so.

http://www.amazon.de/gp/product/B00O5JARCI?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o06_s00
 
Also ich habe die von ppyle drin. Sie ist schlicht und hat Schaumstoff an den Klemmen. Sie passt gerade so rein, allerdings kann ich die Lüftung dann nicht mehr drehen was mich aber nicht stört.
 

Anhänge

  • ppyle Handyhalterung.jpg
    ppyle Handyhalterung.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 124
Also ich habe mir bei eBay auch so eine Halterung ähnlich des airframes bestellt. Fand den Preis nämlich bisschen doll für das bisschen Plastik...

2€ hat es gekostet, bin 100% mit zufrieden und es hält schon ein halbes Jahr ohne irgendein Problem
 
Ich habe diese Kombination bei mir Verbaut und bin damit auch sehr zufrieden:
  • EasyMount for brackets
    1easymount.jpg
  • Brodit 853655 ProClip für BMW Z4 03-08
    2brodit.jpg
Das EasyMount ist eine Magnethalterung (wird auf den Brodit ProClip einfach aufgeschraubt), zwischen Handy und Hülle kommt ein dünnes mitgeliefertes Metallplättchen.
Hält das Smartphone zuverlässig auch bei sehr Flotter Fahrweise oder auf schlechten Straßen. Das T-Car meiner Freundin hat die Kombination auch bei sich verbaut und so können wir die Telefone in jedem Auto befestigen und die Handyhalterung auch beim Wechsel des Telefons weiter nutzen.

Zur Stromversorgung habe ich mir mittels Flachsicherungsadapter, einer Aufputz-Bordsteckdose (unsichtbar weit vorne-links im Beifahrerfußraum unter dem Handschuhfach), einem Relais (Schaltet bei Zündungsplus den Strom der über die Sicherung der normalen Bordsteckdose abgezapft wird durch) und einem Kfz USB-Ladegerät (Wicked Chili) die Stromversorgung über Zündungsplus realisiert. Das USB-Kabel kann unter die Verkleidung des Mitteltunnels unsichtbar nach vorne gelegt werden.
  • Flachsicherungsadapter (Vorteil: Strom abzapfen aus dem Sicherungskasten ohne Orignalverkabelung anfassen zu müssen & dadurch spurlos Rückrüstbar):
    3flachsicherungsadapter.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten