Smartphone/Tablet als Auto Bordcomputer

BernieZ4M

Fahrer
Registriert
8 Juni 2012
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo,
ein interessanter Artikel in der neuen c't:
http://www.heise.de/ct/inhalt/2012/22/138/
Hierbei werden die Daten von der OBD2-Schnittstelle per Bluetooth oder WLAN ans Pad oder Phone übertragen und graphisch einiger ansprechend angezeigt.

Nur wo klemme ich mein iPAD im Z4 denn nur hin??

Gruß
Bernd
 
Hallo
Noch eine Alternative; siehe angehängt.

Interessant ist, dass man damit wohl auch einfach den Fehlerspeicher auslesen und auch zurücksetzen kann, in Abhängigkeit der verwendeten Software.

Grüße
Bernd
 

Anhänge

  • Picture1.png
    Picture1.png
    533,1 KB · Aufrufe: 152
witzige Idee... mich würde ja mal interessieren, was die Rennleitung dazu sagt wenn man bei 'ner Kontrolle
mit so'nem Dingen am Arm aussteigt ;-)

Werde mir die neue c't heute mal besorgen und reingucken.
 
Das ist die App. Dashcommand . Und als obd Dongel kannst du alle einschlägigen Bluetooth oder WLAN Geräte nehmen.

KiwiWif oder Gopoint zB.

Die App. Läuft auch auf dem iPhone oder android, das könnte besser unter zu bringen sein ;)
 
Ich benutze schon seit gut einem Jahr die App "Torque" auf meinem Android Smartphone mit einem Bluetooth OBD Adapter.

Funktioniert wunderbar! Nette Spielerei, echt Wahnsinn welche Sensoren man damit auslesen kann inkl. Fehlerspeicher + löschen.

Gruß
Hendrik
 
Ich benutze schon seit gut einem Jahr die App "Torque" auf meinem Android Smartphone mit einem Bluetooth OBD Adapter.

Funktioniert wunderbar! Nette Spielerei, echt Wahnsinn welche Sensoren man damit auslesen kann inkl. Fehlerspeicher + löschen.

Gruß
Hendrik

Kurze Frage: Beim Auslesen des Fehlerspeichers, bekommt man da nur einen Fehlercode präsentiert, oder auch etwas "Klartext"?
 
Das Fehlerauslesen ist nicht sonderlich genau. Wenn du wirklich wissen willst was los ist solltest du INPA nehmen.

Ansonsten ist das doch ein alter Hut, das ganze Zeug gibts schon seit Jahren. Habe selber ein Innovate OT-2.
 
:11stopz: Die Benutzung vom Handy ist im Stvo nicht erlaubt und wir mit 40,- Bussgeld pluss einen Punkt im Flensbrug bestrafft.

Ihr müsst beachten das die Scheibe vom Z4 auch kleiner als die gänigen Scheiben sind und das der Ipad und co viel mehr von der Sicht wegnehmen
 
Kurze Frage: Beim Auslesen des Fehlerspeichers, bekommt man da nur einen Fehlercode präsentiert, oder auch etwas "Klartext"?

Generell erstmal einen Code und eine grobe Beschreibung, wenn du allerdings "Netz" (Internet) hast, dann auch eine detaillierte Beschreibung inkl. Lösungsvorschläge.
 
Natürlich darf man es zur Anzeige benutzen ... macht ja dann auch nichts anderes wie ein Navi oder musstet ihr schon mal Strafe zahlen weil ihr euer Smartphone als Navi verwendet habt? Wohl kaum! ;)
 
eigentlich wollte ich nicht das Thema jetzt ändern, sondern nur daran errinern...

Auch Navi ist untersagt, solange das Telefon keine Haltevorrichtung hat. Man darf generel das Telefon nicht in die Hand beim Fahren nehmen, noch nicht mal schnell auf die Uhrzeit gucken oder es streng genommen von einem platz auf den andren legen.

§23 Absatz 1a
http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__23.html

und wenn man sich jetzt so ein riesen Tablet in die kleine Frontscheibe vom z4 hängt, dann bin ich sicher das auch der §23 Absatz 1 greifen würde
 
Also vor die Windschutzscheibe würde ich es freiwillig nicht hängen (iPad/Tablet). iPhone geht, das stört nicht so sehr, nur kann man da natürlich auch weniger anzeigen. In Wirklichkeit ist das aber sowieso nur Spielerei, was willst du schon bei einem 0815 Z4 tolles anzeigen lassen? Das einzig interessante wäre die Öltemperatur.
 
Drehzahl?! G-Kräfte ok (kann jedes Iphone), GPS Geschwindigkeit möglicherweise (reicht mir sobald 1x ermittelt und mit Tacho verglichen zur Feststellung der Abweichung).
 
was willst du schon bei einem 0815 Z4 tolles anzeigen lassen? Das einzig interessante wäre die Öltemperatur.

Auf diese Aussage bezog sich mein Kommentar. Dabei war es völlig egal ob iPhone oder iPad B;

Schön, dass Dir eine einmalige Abgleichung reichte. Gut das wir darüber geredet haben, dass Du das Maß aller Dinge bist. :b
 
Mir ist schon klar worauf sich die Aussage bezog, weiters habe ich nie Anspruch darauf erhoben das Maß aller Dinge zu sein.
 
Um nochmal auf die möglichen Anzeigen zurückzukommen. Ich habe ja so einen (billig) Bluetooth Adapter. Aber außer Fehler (bisher noch nie welche gehabt) und Wassertemperatur zeigt er mir sehr wenig an. Bei den meisten Anzeigen bekommt Torque (das Programm für Android) keine Signale. Kann das am Adapter liegen oder gibt ein Zetti mit Baujahr 2003 einfach nicht mehr aus?
Gaspedallstellung und abgasrelevante Parameter zeigt er an. Wünschen würde ich mir Öltemparatur, Verbrauch und Spannung.
Wäre nett wenn sich mal jemand melden würde der hier schon etwas Erfahrung hat.

Habe gerade noch eine interessante Info gefunden. Vielleicht kommt da ja bald was.

http://www.ivini-apps.com/bmwhat-fuer-android.html
 
Die Sache ist die, die meisten Programme können nur die 0815 Parameter auslesen, denn die sind quasi "genormt". Alle anderen Werte die es sonst so gibt sind in der Regel herstellerspezifisch und daher nicht verfügbar. Bei manchen Programmen kann man die PIDs manuell einprogrammieren. Wenn du diese also herausfindest wäre es möglich.

Hier findest du eine Liste der standardisierten PIDs:

http://obdcon.sourceforge.net/2010/06/obd-ii-pids/
 
eigentlich wollte ich nicht das Thema jetzt ändern, sondern nur daran errinern...

Auch Navi ist untersagt, solange das Telefon keine Haltevorrichtung hat. Man darf generel das Telefon nicht in die Hand beim Fahren nehmen, noch nicht mal schnell auf die Uhrzeit gucken oder es streng genommen von einem platz auf den andren legen.

§23 Absatz 1a
http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__23.html

und wenn man sich jetzt so ein riesen Tablet in die kleine Frontscheibe vom z4 hängt, dann bin ich sicher das auch der §23 Absatz 1 greifen würde

a) man darf es von einem Platz auf den anderen legen, denn das stellt noch keine Benutzung dar.
b) ein IPad ist, genau wie ein IPod zum Beispiel, kein Mobil/Autotelefon und darf daher zumindest nach dem von Dir genannten Paragraphen auch während der Fahrt benutzt werden. Man muss es ja nicht unbedingt in die Windschutzscheibe hängen.
c) interessant ist auch, dass man zum Beispiel mit dem Mobilteil eines Festnetztelefons telefonieren darf, es ist eben kein Mobiltelefon.

Entsprechende OLG-Urteile finden sich bei Google.
 
a) man darf es von einem Platz auf den anderen legen, denn das stellt noch keine Benutzung dar.
b) ein IPad ist, genau wie ein IPod zum Beispiel, kein Mobil/Autotelefon und darf daher zumindest nach dem von Dir genannten Paragraphen auch während der Fahrt benutzt werden. Man muss es ja nicht unbedingt in die Windschutzscheibe hängen.
c) interessant ist auch, dass man zum Beispiel mit dem Mobilteil eines Festnetztelefons telefonieren darf, es ist eben kein Mobiltelefon.

Entsprechende OLG-Urteile finden sich bei Google.
stimmt, du hast recht :t
 
Bei Torque kann man PIDs eingeben. Glaube aber der Z4 gibt (wie leider die meisten Autos) kein Öltemperatur über OBD2 aus. Allerdings ist der Diagnosestecker eh so angebracht, dass zumindest mich der Bluetooth-Dongle dort auf Dauer nerven würde.
 
Zurück
Oben Unten