SMG Fragen

juepi

Fahrer
Registriert
23 Mai 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Leute,

Habe gestern die erste Runde mit meinem E85 runtergespult und hätte gleich mal ein paar Fragen an die SMG Fahrer:

a.) Anfahren
Mir ist aufgefallen, dass er - besonders im Manuellen Schaltmodus (betriebswarmer Motor) offenbar ab und an seine Probleme beim Anfahren an der Kreuzung hat. Besonders dann, wenn das Auto nicht vollständig zum Stillstand kommt, und man nicht schon frühzeitig auf die Erste zurückschaltet ist es mir 2x fast passiert, dass er den Motor fast abgewürgt hat, weil er dann doch beim langsam rollen noch die 2. eingelegt hatte, und mit der dann eingekuppelt hat.
Ich hatte auch den Eindruck, dass die Kupplung beim vollständigen Stehenbleiben an der Kreuzung etwas spät "aufmacht" (es entsteht der Eindruck, dass der Wagen kurz vor dem Stillstand noch "vorwärts" möchte, aber von der Bremse gehalten wird und dann .. zack .. Kupplung offen - das ist aber minimal, ich würde jetzt mal schätzen dass wir da von einer halben Sekunde oder so sprechen).
Ach ja: ich glaube beide Fälle traten mit aktivierten "Sport" Modus auf, letzteres auch ohne.
Würde es diesbezüglich vielleicht Sinn machen, dass ich beim Freundlichen mal die Kupplung (Schleifpunkt) neu anlernen lasse?

b.) "Schüttelfreies" Hochschalten
Nun bin ich ja die Eigenheiten eines derartigen Getriebes von meinem Smart Roadster schon gewöhnt, trotzdem die Frage an die Runde: wie erreicht ihr im Stadtbetrieb oder beim "Cruisen", dass das Auto beim Hochschalten möglichst ohne "Rucken" einkuppelt?
Die "Automatik" bekommt das ja ganz nett hin, und ich habe schon gemerkt, dass es so zwischen 3-4000 Touren eigentlich recht "smooth" funktioniert, gibt's da noch andere Tricks?

c.) Firmware Steuergerät
Kann mir jemand sagen, was die aktuellste Firmware für das SMG Steuergerät ist (vielleicht von beiden Modellen, da ich nicht weiß, welches Steuergerät ich habe), bzw. ob die Freundlichen das mit Anschließen des Diagnosecomputers automatisch auslesen bzw. Updaten können falls nötig?

Danke vorab für eure Hilfe und lg,

Jürgen
 
...
a.) Anfahren
... Besonders dann, wenn das Auto nicht vollständig zum Stillstand kommt, ..

b.) "Schüttelfreies" Hochschalten
... dass es so zwischen 3-4000 Touren eigentlich recht "smooth" funktioniert, gibt's da noch andere Tricks?

c.) Firmware Steuergerät
...
Hallo Jürgen,

GRATULA zum neuen Auto!!! Wünsche Dir viel Glück damit und stets den nötigen Restgrip unter den Rädern!!!

Dein Punkt a) ist wirklich ein kleiner Schwachpunkt bei der SMG-Software. Das hatte meiner auch, frisch aus der Fabrik und gleich vom ersten Tag an. Ich weiche dem einfach aus, indem ich frühzeitig herunterschalte. Auf eine Ampel zurollend, wenn ich weiß, ich muss warten, lasse ich das Auto im Leerlauf zum Haltepunkt rollen. Ich schalte auch bei langsamer Weiterfahrt lieber in den ersten Gang und schalte dann noch einmal anstatt die Kupplung im zweiten Gang schleifen zu lassen.

Der Punkt b) ist ein wenig Übungssache. Ich nehme zum (wie Du es nennst) "schüttelfreien" Hochschalten vor dem manuellen Schalten das Gas zurück. Beim Cruisen ohne Sport gehe ich mit dem Pedal (schon bei 3.000 upm) ganz zurück und beim flotten Fahren im Sportmodus nur halb. Hat sich bei mir als optimal herausgestellt. Im Automatik-Modus fahre ich fast nie, nur wenn ich mal meine Hand für meine Beifahrerin brauche... :X ;) Einen "Trick" kenne ich nicht.

Zu Punkt c) kann ich nichts sagen, außer dass die SW bei mir einmal aktualisiert wurde, ist aber schon ein paar Jahre her. Seither wurde nichts verändert. Warum auch? So lange alles gut funktioniert, würde ich es unangetastet lassen!

Hoffe, ich konnte Dir helfen!

Grüße, Herbert
 
Hallo Herbert,

Vielen Dank für die Rückmeldung, war sehr hilfreich! :t

Eine Frage noch: muss man generell beim SMG irgendwann den Schleifpunkt der Kupplung neu anlernen lassen (wegen Verschleiß der Reibscheibe), oder erkennt das das Steuergerät automatisch und da ist nichts zu beachten?

danke und lg,
Jürgen
 
... meine Kupplung rückt ein wie bei einem Schalter - insofern habe nie eine Veranlassung gehabt, darüber nachzudenken! :) :-)
 
... muss man generell beim SMG irgendwann den Schleifpunkt der Kupplung neu anlernen lassen (wegen Verschleiß der Reibscheibe), oder erkennt das das Steuergerät automatisch und da ist nichts zu beachten? ...

Auch dazu ist Herberts Tipp ein Guter: Solange es funktioniert, einfach so lassen. :) :-) Man muss nichts nachjustieren oder neu anlernen, solange keine Probleme auftreten.
 
Naja die Frage ist, hat's diesbezüglich was:

Ich hatte auch den Eindruck, dass die Kupplung beim vollständigen Stehenbleiben an der Kreuzung etwas spät "aufmacht" (es entsteht der Eindruck, dass der Wagen kurz vor dem Stillstand noch "vorwärts" möchte, aber von der Bremse gehalten wird und dann .. zack .. Kupplung offen - das ist aber minimal, ich würde jetzt mal schätzen dass wir da von einer halben Sekunde oder so sprechen).

Kann natürlich auch Einbildung sein, werde das mal etwas beobachten.

Danke und lg,
Jürgen
 
Guten Morgen Leute,

Also meine ursprünglichen SMG Fragen haben sich mittlerweile eigentlich in Fahrfreude aufgelöst :thumbsup:

Eins ist mir in letzter Zeit aber 2x aufgefallen (ich glaube immer ohne Sport-modus und mit "manuellem" Schalten): wenn ich den 2. Gang rausdreh geht er mir in den Begrenzer, ohne von selbst auf die 3. zu schalten. Ist das automatische Hochschalten nur in bestimmten Fahrmodi verfügbar oder sollte mir das Sorgen machen?

danke vorab und lg,
Jürgen
 
...Also meine ursprünglichen SMG Fragen haben sich mittlerweile eigentlich in Fahrfreude aufgelöst ...
... wenn ich den 2. Gang rausdreh geht er mir in den Begrenzer, ohne von selbst auf die 3. zu schalten. ...
Moin Jürgen,

diese Fahrfreude wird sich auch mit der Zeit nicht reduzieren!!! - Ich bin nicht 100% sicher, aber ich meine, ich hätte es mal ausprobiert, bei mir schaltet das SMG gar nicht automatisch hoch! Ich würde das mal als normal bewerten!

Grüße, Herbert
 
Phu, dann bin ich ja wieder beruhigt :D

Danke für die prompten Antworten und lg,

Jürgen
 
Zurück
Oben Unten