SMG Getriebe Z 4 2.5 i (6-Gang, Bj. 2003) startet nicht immer

SMG2013

Testfahrer
Registriert
15 September 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Mein Z 4 mit SMG-Getriebe (6-Gang) startet einmal, einmal nicht. :-( Die BMW-Werkstatt ist ratlos. Erst hieß es, laut Fehlerauslese, das EWS Steuergerät ist defekt. Dies wurde nun getauscht. Selber Effekt wieder, SMG-Getriebe startet einmal, einmal nicht. Beim Aufschließen der Tür hört man das "Summen", wenn man dann von 1 in N schaltet (Bremse wird betätigt), hört man es auch schalten, aber beim Drehen des Schlüssels klackt es nur. Wenn ich dann mehrmals von N auf 1 oder von 1 auf N auf R schalte, dann springt er irgendwann mal an. Manchmal auf Anhieb, manchmal bei 2 x hin- und herschalten, manchmal bei 10 x hin- und herschalten. Wenn er dann mal läuft, kann man ganz normal hoch- und runterschalten, Rückwärtsgang, alles funktioniert, eben nur das Starten funktioniert nicht immer auf Anhieb.

Die Werkstatt hat schon alles Mögliche versucht, Schlüssel und Ersatzschlüssel, Antenne für Schlüssel, Batterie und eben das EWS-Steuergerät getauscht. Hydraulikpumpe, Leitungen dort hin, Anlasser (seit einem Jahr neu), Relais ist alles angeblich in Ordnung. Die Werkstatt schließt ein mechanisches Problem aus, funktioniert alles.

Es ist sehr unangenehm und ich wäre sehr erfreut, wenn mir Jemand einen Tipp geben könnte, was es sein könnte, vor allem, wie man testen könnte, was wirklich defekt ist.

An dem alten EWS Steuergerät z. B. kann man überhaupt nicht erkennen, ob dies wirklich defekt war. Der Fehler ist immer noch derselbe! Wer sagt mir, ob entweder das neue EWS Steuergerät auch einen Defekt hat oder es liegt an was anderem und ich hätte mir die Reparatur vom EWS Steuergerät sparen können! Die Werkstatt meint, dass EWS Steuergerät war defekt und es liegt nun ein neuer Fehler vor mit der Funktionsstörung: "SMG startet nicht"..., vorher hat das SMG auch nicht gestartet, aber da lag es am EWS und jetzt muss noch ein Teil defekt sein...

Schon etwas kompliziert... Deswegen hoffe ich auf einen Spezialisten hier im Forum...
 
oder evtl. ZV (kann mich an meine alten E36 erinnern, welcher einfach nicht mehr angegangen ist, da die EWS mit der ZV zusammengehangen haben, war ein Automatik)

Ich wünsche dir eine streßfreie Lösung.
 
Da bin ich natürlich überfragt? Die "Freundlichen" hatten das Auto mehrere Tage bei sich und haben Hauptschlüssel und Ersatzschlüssel geprüft. Ob es sich um einen Defekt am Zündschloss handeln kann, weiß ich natürlich nicht. Gibt es sowas, dass der Wagen dann nicht startet? Wer zu schön, um wahr zu sein... Auf sowas müssten die in der Werkstatt doch kommen bzw. es prüfen?
Irgendwie erkennt der Wagen die N-Stellung nicht und gibt den Startvorgang nicht frei. Wenn ich aber mehrmals am Wählhebel hin und her erkennt er die N-Stellung und startet. Es ist ganz schön "blöd" dieser Fehler...
 
Konnte die Werkstatt das Problem denn reproduzieren? Klar wollen die das getauschte SG bezahlt haben. Wenn das Problem nicht behoben ist würde ich in jedem Fall auf Rücktausch bestehen.

Was meinst Du genau mit "beim drehen des Schlüssels klackt es nur". Spurt der Anlasser ein aber dreht den Motor nicht? Dann würde gäbe es ja eine Starterfreigabe. Oder Anlasser spurt nichtmal ein bekommt also keine Starterfreigabe? Dann wird es schwieriger.
 
Ich habe auf einen Rücktausch bestanden, aber die Werkstatt sagt, das Gerät wurde extra für mein Fahrzeug codiert und kann nicht mehr zurückgegeben werden, außerdem habe ich auch den Werkstattauftrag unterschrieben, denn man vorher unterschreiben muss, bevor die überhaupt das Fahrzeug anrühren...

Meines Erachtens bekam das Fahrzeug keine Startfreigabe...

Aber jetzt kommt es noch dicker... Der Herr von der Werkstatt ruft mich an, und meinte, es könnten nun an den Massepunkten meines Fahrzeugs liegen, würde mir wieder schlappe € 180,-- kosten und er könnte nicht versprechen, das es hilft...???...!!!

Vor lauter Verzweiflung stieg ich später ins Fahrzeug und dachte, ich probier mal den Ersatzschlüssel (bei dem allerdings die FFB nicht mehr funktioniert)... und siehe da, das Fahrzeug startet auf Anhieb und nun schon seit über einer Woche! Rein ins Fahrzeug, Schlüssel ins Schloss, drehen und zack der Motor läuft!!!

Ich konnte es gar nicht glauben und hab nach ein paar Tagen, als es immer noch auf Anhieb funktionierte, "stinksauer" die Werkstatt angerufen und denen mitgeteilt, dass in dem Fehlerprotokoll auch mehrfach aufgeführt war: Anlasser nicht freigegeben, Schlüssel ungültig aber defekt... Der Herr von der Werkstatt meinte nur, der Fehler im Fehlerprotokoll würde "oder" bedeuten und sie hätten die Schlüssel beide geprüft, wären sporadisch beide nicht gegangen, könnte es 100 %ig ausschliessen, dass es am Schlüssel liegt und dass das Fahrzeug mit dem Ersatzschlüssel startet. Es wäre nur Zufall und ich solle es ein paar Tage probieren, es könne nicht sein, dass es startet, er hätte es mit eigenen Augen geprüft...

So, was nun? Natürlich möchte er mir mein für die Katz ausgegebene Geld nicht mehr zurückzahlen und hat mich an den Geschäftsführer verwiesen...

Der weiß noch nichts von seinem Glück, dass ich mein Geld wieder zurückhaben möchte...

Bin mal gespannt, wie es weiter geht, wollte noch ein paar Tage abwarten und dann beim Geschäftsführer vorstellig werden...

Aber weiß denn Niemand, was dass nun mit meinem Fahrzeug auf sich hat?

Mit dem Hauptschlüssel kann ich problemlos die Türen per Funk öffnen und mit dem Ersatzschlüssel (bei dem sich die Türen nicht per Funk öffnen lassen, Akku kaputt?...) lässt sich mein Fahrzeug bisher wunderbar sofort starten... Beim Googeln bin ich auf Transponder, Lesespule (Sendespule) gestossen...???
 
Du liegst völlig richtig. Wenn es mit dem einen Schlüssel tadellos funktioniert, mit dem anderen nicht, hat der Transponder im Schlüssel einen Defekt. Wenn das Problem mit allen Schlüsseln auftaucht, dann hat die Emfpangsantenne im Zündschloss nen Hau weg. Der Fehlercode ist ja recht eindeutig, die Symptome passen - da würd ich auch ganz stark in diese Richtung weitersuchen. Ich hab ja oben schon eine ähnliche Vermutung ausgesprochen.
 
Zurück
Oben Unten