SMG in Z4/M ???

RainerW

"Black Nose Diva“ in Frozen Grey mit Leder Cognac
Registriert
12 Januar 2002
Ort
Straubing
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo Zusammen,

der Z4/M begeistert mich immer mehr und gibt mir Grund zum Grübeln...
ABER - wenn ich schon wechsle, dann hätte ich sehr, sehr gern ein SMG mit von der Partie.

Hat irgendjemand Infos, ob und wann BMW plant, den Z4/M mit SMG II (oder einem Nachfolger) auf den Markt zu bringen ??
 
AW: SMG in Z4/M ???

Moin,

meiner persönlichen Meinung nach, wird es kein SMG mehr bei neueren BMW-Fahrzeugen geben.

BMW entwickelt wohl mit Hochdruck an einem Doppelkupplungsgetriebe und dieses wird dann sicherlich bei den sportlichen Modellen zuerst einzug halten.

Beste Grüße
 
AW: SMG in Z4/M ???

Zuverlässige Aussagen sind keine zu bekommen, jedoch ist der Verdacht durchaus begründet, dass es im Z4 FL (E85) kein SMG geben wird.

Das war für mich auch der abschließende Grund, gewisse Überlegungen nicht weiter anzustellen.:g

Grüßle
Chris
 
AW: SMG in Z4/M ???

Hallo Zusammen,

thx für die Infos - warum verabschiedet sich BMW vom SMG II ???
Gerade der E46 M3 wurde doch wegen des hervorragenden SMG II Getriebes (im Gegensatz zu den SMG I Modellen) immer gelobt ?

Ein DSG wäre aber natürlich schon auch ziemlich toll - ich fahre ein solches
bei meinem Geschäftswagen von VW. Leider ist dies im Gegensatz zum DSG bei Audi softwareseitig völlig anders abgestimmt. Mir persönlich ist es im manuellen Modus zu wenig sportlich (Schaltzeiten und Drehzahlband der einzelnen Gänge). Audi hat da eine deutlich bessere Abstimmung gefunden.

Ist denn schon etwas bekannt, wann BMW daran denkt, ein DSG im Markt einzuführen ?
 
AW: SMG in Z4/M ???

RainerW schrieb:
Ist denn schon etwas bekannt, wann BMW daran denkt, ein DSG im Markt einzuführen ?

Alle, die hier irgendwelche definitiven Fakten äußern sind m.E. äußerst talentierte Kaffeesatzleser.:M

Grüßle
Chris
 
AW: SMG in Z4/M ???

Alle, die hier irgendwelche definitiven Fakten äußern sind m.E. äußerst talentierte Kaffeesatzleser.

Es soll ja Kaffeesatzleser geben die schon ein Z4M Coupe bzw. Z4M Roadster mit einem 8 Zylinder und einem ““besonderen““ Getriebe gesehen haben … :s :X
Start Herbst 2008
 
AW: SMG in Z4/M ???

Harry3005 schrieb:
Es soll ja Kaffeesatzleser geben die schon ein Z4M Coupe bzw. Z4M Roadster mit einem 8 Zylinder und einem ““besonderen““ Getriebe gesehen haben … :s :X
Start Herbst 2008

...also mit dem Vorserien V8 des kommenden M3 war der Z4 Testträger definitiv unterwegs und die offizielle Aussage seitens BMW, daß der V8 im Z4 keinen Platz fände, stimmt zu 100% nicht !

Leider ist mir mein "BMW-Insider" (ist ein BMW-Ingenieur in der Fahrzeugerprobung) sozusagen "abhanden" gekommen, da er nach Leipzig versetzt wurde und ich irgendwie die Kontaktdaten verschusselt habe...

Sicherlich gab es viele andere Gründe, warum der Z4 "nur" den "alten" M3 Motor bekommen hat - vielleicht ist es aus sicht der Agilität und der Gewichtsverteilung sogar besser so...

Aber zurück zum Getriebe. Warum SMG ?? Gerade weil ich bei meinem Geschäftsauto das DSG kennengelernt habe (und ich kenne auch normale Automatikgetriebe mit Wandler sehr gut), bin ich von sequeziellen oder auch Doppelkupplungsgetrieben und deren Art des Schaltens via Lenkrad sehr angetan. Wenn ich also so viel Kohle für einen Umstieg auf den Z4/M ausgeben muß, hätte ich halt gern diese Option dabei.

Da geht es mir wie mit der Klima und Xenon - beides habe ich im Geschäftsauto und möchte ich nicht mehr missen... Sollte sich also abzeichnen, daß man innerhalb einer vernünftigen Zeitspanne (max. 12 Monate) die gewünschte Option tatsächlich kaufen kann, würde ich meine Umstiegsgedanken vermutlich ebenfalls nach hinten verschieben.
 
AW: SMG in Z4/M ???

Servus zusammen,

ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass BMW den 8 Zyl noch im E85 / 86 einbauen wird. Wann soll der Nachfolger kommen ? 2009 ?

Harry3005 schrieb:
Start Herbst 2008

Die werden nicht für 1 Jahr noch den 8 Zyl. nachziehen
a) verärgert man dann die alten M Kunden weil deren Kiste wieder veraltert ist
b) machts wohl wirtschaftlich keinen Sinn einen neuen Motor nur ein Jahr in einem Fahrzeug laufen zu lassen
c) ist der 6 Zyl Motor immernoch ein Macht
 
AW: SMG in Z4/M ???

SLuette schrieb:
Servus zusammen,

ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass BMW den 8 Zyl noch im E85 / 86 einbauen wird. Wann soll der Nachfolger kommen ? 2009 ?

Das glaube ich auch nicht.

SLuette schrieb:
Die werden nicht für 1 Jahr noch den 8 Zyl. nachziehen
a) verärgert man dann die alten M Kunden weil deren Kiste wieder veraltert ist
b) machts wohl wirtschaftlich keinen Sinn einen neuen Motor nur ein Jahr in einem Fahrzeug laufen zu lassen
c) ist der 6 Zyl Motor immernoch ein Macht

Auch wenn es die Denkweise von manchen hier erschüttern wird: Aber an keinem Zeitpunkt bei der Einführung eines neuen Motors interessiert sich BMW für Punkt a). Anders sieht das bei der Einführung eines neuen Modells aus. Aber bei der Einführung einer neuen Motorisierung interessiert es die Autohersteller einen Dreck, ob die alten Kunden die Nase rümpfen. Die haben ja schon gekauft und Geld ausgegeben. Es geht in erster Linie um die Attraktivitätssteigerung einer vorhandenen Baureihe. Es ist nun gleichzeitig Aufgabe des Marketings, diese bestehenden Kunden mit einem netten Brieflein von der neuen Variante zu informieren, zu einer Probefahrt einzuladen, ein unverbindliches Angebot zu machen und schon hat der nun von der neuen Motorisierung begeisterte Kunde allen Gram vergessen und will voll überzeugt den Neuen haben. Glaubt mir, so wird das strategisch geplant... Würde diese absolut absurde "Verärgerungstheorie" zutreffen, wie sollte BMW damit umgehen? Keinen Motor mehr erneuern, weil sich ein einzelner Kunde dann auf den Schlips getreten fühlt (ich EGO hab ja jetzt nicht mehr das Neueste) oder zuerst eine Kundenumfrage starten, ob man doch bitte schön mit Nachsicht eine neue Motorvariante einführen darf... ist doch quatsch :j

b) stimmt

c) ich weiß gar nicht, was alle haben. Der R6-Motor ist doch TOP. Gibt es ein Argument, dass er "zu" alt ist? Mir fällt nix ein. Und eines darf man nicht vergessen: Das Dogma "effiziente Dynamik" hat man bei der Entwicklung des M-Roadster sicher ernst genommen. Könnte gut sein, dass die schon in ersten Tests hoch gelobte Handlichkeit des M-Z4 mit einem V8 so nicht darstellbar gewesen wäre. Man muss immer das System als Ganzes betrachten! Erinnert euch an den Sager von einem höheren BMW-Vertreter: Lieber 1000 kg als 1000 PS. Lasst uns doch diese BMW-Tugenden feiern und nicht der PS- und Zylinder-Geilerei hinterherlaufen. Dann könnte man gleich das M-Emblem abmachen und ein AMG-Schild drankleben :j
 
AW: SMG in Z4/M ???

Hallo hallo,

ich wollte eigentlich nicht wieder die alte Pro / Contra V8-Motor Diskussion anstossen - die hatten wir ja schon reichlich... %: :X

Rein vom Gewichtsverhältnis und vom entstandenen Gesamtkonzept ist der
Z4/M sicherlich so wie er sich jetzt der Öffentlichkeit präsentiert, ein verdammt gelungenes Packet. Und dass der "alte" M3 Motor eines der faszinierenden Motorkonzepte ist, was man derzeit kaufen kann ist ja sicherlich unbestritten. :M

Gerade deshalb finde ich es sehr schade, dass der Z4/M ohne ein SMG II angeboten wird - exakt dieses faszinierende Getriebe aus dem Rennsport (ich spreche da nicht von den zivilen SMG I Versionen) würde doch hervorragend zu solch einem Fahrzeug passen !
 
AW: SMG in Z4/M ???

ulli 2122 schrieb:
Richtig, ohne SMG ohne mich.

Der einzig akzeptable handgeschaltete "Z" ist weder ein Z4 noch ein Z8.
Da ginge nur die goldene Mitte:+ und der Test in der aktuellen Sport-Auto macht auch richtig Laune.

Grüßle
Chris

PS. C6 ist nicht nur ein Citroen:s
 
AW: SMG in Z4/M ???

ChrisNoDiesel schrieb:
Alle, die hier irgendwelche definitiven Fakten äußern sind m.E. äußerst talentierte Kaffeesatzleser.:M

Grüßle
Chris

Mit dem Kaffeesatz, das stimmt schon, nur sind definitive Fakten in einem Forum wohl eher selten ...

Zum Kaffeesatz mE: man sollte nicht vergessen, dass bei allen Überlegungen, den Z4 am Markt attraktiver zu machen, vor allem drei Dinge entscheidend sind: Kosten, Kosten, Kosten.

Der alte M3 Motor liegt in überschaubaren Stückzahlen wahrscheinlich noch rum (oder wird in Restserie produziert), das SMG ist in USA äusserst unpopulär, daher lohnt kaum eine Adaption für die paar Z4M in Europa - und im Grunde wird der neue 3.0 Doppelturbo, der mit dem neuen 3er QP im Herbst kommt, leichter, sparsamer, abgasfreundlicher und in der Herstellung günstiger, und damit wäre - nebenbei - ein Z4 fast genauso schnell wie mit dem alten M3 Motor ...

Der Z4M ist stark überteuert, wird mit sehr hohen Rabatten in den Markt gedrückt und wird einen sehr hohen Wertverlust haben.

Also, besonders logisch ist das Ganze nicht, was BMW da macht - ausser Kosten sparen.
 
AW: SMG in Z4/M ???

bummsbass schrieb:

Das war aber nu' kein Kaffeesatz, sondern eine astreine Argumentation, der ich 100% folgen kann.

Man könnte natürlich mit SMG III (aus M5/6) und den Optionen für den Renneinsatz des Z4 MQP gegenargumentieren, aber da warte ich mal ab ... schließlich hat man ja auch das 320iS WTCC-Modell handgeschaltet, um den 30kg Zusatzgewicht zu entgehen. :s

Ob es ein DSG, ein moderner Wandler mit passender Charakteristik oder ein SMG ist, ist mir schlussendlich egal. Ich mag halt schnell schalten können, ohne die Hände von der Lenkung und die Füße von ihren Pedalen nehmen zu müssen.
(Schalten meint auch aus der Beschleunigung schnell runterschalten ... um mal so ein DSG-Topic zu platzieren):b

Grüßle
Chris
 
AW: SMG in Z4/M ???

Bleibe mal beim Kaffeesatz: natürlich hat der (angekündigte) hochdrehende V8 mit (hoffentlich) SMG seinen Charme. Aber ein Doppelturbo mit - sagen wir mal - 3.5l Hubraum, knapp 400 PS und Doppelkupplungsgetriebe hätte auch was für sich: leicht, schnell, sparsam - und kostengünstig zu produzieren ...
 
AW: SMG in Z4/M ???

Zitat bummsbass
das SMG ist in USA äusserst unpopulär, daher lohnt kaum eine Adaption für die paar Z4M in Europa

Da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. Das SMG ist gerade im wichtigen Nordamerikanischen Markt äußerst unbeliebt.

Der alte M3 Motor liegt in überschaubaren Stückzahlen wahrscheinlich noch rum (oder wird in Restserie produziert),

In der Tat trifft diese Aussage zu. Die Produktion ist nach heutigem Stand der Dinge bis Ende 2008 abgesegnet. Der Nachfolger soll 2009 kommen also bleibt da eine Lücke von einem Jahr ... und da wird der M höchstwahrscheinlich ein Update in Form vom M3 8 Zylinder bekommen um noch mal die müden Verkaufszahlen am Ende etwas zu Puschen. Dieselbe Politik hat der Z3M auch schon erfahren S50 und dann die letzen 2 Jahre der S54.
Übrigens .. der 8 Zylinder ist sogar etwas leichter als der S54 !!

Aber wie gesagt alles nur Kaffeesatz :s :X
-
-
 
AW: SMG in Z4/M ???

Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, wie jemand den aktuellen M3-Motor als "alt" bezeichnen kann. In ner Autozeitung hat sich eine Leser mittels eines Leserbriefes beschwert, dass BMW die "Unverschämtheit" besitzt, den Z4 M mit "einem alten Motor" auf den Markt zu bringen. Wer so etwas sagt, hat keine Ahnung und sollte - mit Verlaub - einfach sein Mundwerk halten. Vermutlich ereifern sich da teilweise Leute, die selbst einen 50 PS-Polo fahren und im Leben noch nie einen M3 selbst gefahren haben.
Erstens ist der V8 noch gar nicht fertig und somit der M3-R6 immer noch der aktuelle und zweitens ist der Motor einfach grandios und passt zum Zetti wie die Faust auf's Auge.
Des Weiteren sollte man eines nicht vergessen: V8 bedeutet auch mehr Gewicht und das ist bei einem Zetti nun gar nicht so sinnvoll, denn dann wird er zu kopflastig.
Fazit: BMW hat mit dem M3-R6 im Zetti alles richtig gemacht!!:b
Glückwunsch an alle, die den Z4 M bestellt haben. Ihr werdet ein geiles Gefährt bekommen.
 
AW: SMG in Z4/M ???

Na,
ob sie alles richtig gemacht haben - m.E. nein.
Mit einer vernünftige Änderung in der Informationspolitik hätte man sich diese Presse-Klatsche ersparen können und besser rausgearbeitet, dass der S54 der Top-Motor ist.

Axo:
Harry3005 schrieb:
Übrigens .. der 8 Zylinder ist sogar etwas leichter als der S54 !!

Grüßle
Chris
 
AW: SMG in Z4/M ???

Ehrlich gesagt macht es mir mittlerweile nichts mehr aus, einen alten Motor verbaut zu bekommen.

Selbst Harry3005 zieht ja einen alten Alpina-Motor vor und wartet nicht bis zum Jahr 2008. :s

Irgendwann muss man Entscheidungen treffen! Sonst wird man beim Warten auf das, was irgendwann mal kommen soll, noch alt und grau! :12toffz:



Gruß
André und Verena
 
AW: SMG in Z4/M ???

Ok, wenn der neue V8 noch leichter ist. Prima.
Der V8 wird aber ganz sicher erst im Nachfolger-Z4 kommen. Somit erübrigt sich die Frage, ob man nun noch warten soll oder nicht. Der Nachfolger wird uns ganz sicher erst in 2009 beehren. Vielleicht sogar erst Anfang 2010 wenn genügend Zettis verkauft werden.
 
AW: SMG in Z4/M ???

Ich bin bei diesem Thema immer sehr verwirrt.

Einerseits wollen die Leute "was Neues" und andererseits wird dann ständig herumgenörgelt, was BMW denn einfällt, schon wieder einen neuen Motor zu bringen, man hat doch gerade gekauft und fühlt sich jetzt "verarscht"... tztz
 
AW: SMG in Z4/M ???

Es sind noch nicht einmal die genauen Leistungsdaten des V8 bekannt, aber das Gewicht steht schon fest. Interessant, woher kommen diese Informationen?
 
AW: SMG in Z4/M ???

Ging's im dem Thread nicht mal um SMG?

Dazu nun mein Senf: SMG ist veraltete Technik, die hoffentlich auch bei BMW bald ausgedient hat. Ein Doppelkupplungsgetriebe kann alles besser, als ein automatisiertes Schaltgetriebe wie SMG. Und lasst euch von der Abstimmung im Hausfrauen-Golf nicht verwirren. Was mit dieser Technik geht, zeigt sogar der Volkswagen-Konzern im Bugatti Veyron (1001 PS und weit über 1000 NM). Außerdem fährt Williams in der Formel 1 seit dieser Saison mit einem DKG.

ZF entwickelt ja eins für Hecktriebler, würde mich sehr wundern, wenn das nicht bei BMW zum Zuge käme.
 
AW: SMG in Z4/M ???

fastwriter schrieb:
Ging's im dem Thread nicht mal um SMG?

Dazu nun mein Senf: SMG ist veraltete Technik, die hoffentlich auch bei BMW bald ausgedient hat. Ein Doppelkupplungsgetriebe kann alles besser, als ein automatisiertes Schaltgetriebe wie SMG. Und lasst euch von der Abstimmung im Hausfrauen-Golf nicht verwirren. Was mit dieser Technik geht, zeigt sogar der Volkswagen-Konzern im Bugatti Veyron (1001 PS und weit über 1000 NM). Außerdem fährt Williams in der Formel 1 seit dieser Saison mit einem DKG.

ZF entwickelt ja eins für Hecktriebler, würde mich sehr wundern, wenn das nicht bei BMW zum Zuge käme.

&:

Bist du das SMG II im M3 E46 schon mal gefahren? Falls nein, fassel nicht so ein wirres Zeugs...

Das SMG II harmoniert perfekt mit dem S54... (mein persönlicher Eindruck, der von anderen Personen ebenfalls bestätigt wurde).

Sagt dir "der Schlag ins Kreuz" was? Das ist Sahne... du fühlst dich so richtig verbunden mit dem Auto.

Was interessiert mich ein DSG, das evtl. in 5 Jahren einen ähnlichen Effekt erzeugen kann? Ich fahre jetzt und nicht in 5 Jahren...

Das DSG wird m.E. NIE an die sportlichen Ambitionen des SMG herankommen, dafür ist es zu "weichgespült".
 
Zurück
Oben Unten