SMG - Kupplung defekt?

vonZ3aufZ4

Fahrer
Registriert
26 Juli 2013
Ort
Munich, Germany
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo,

wir merke ich ob die Kupplung langsam ihren Geist auf gibt?

Kann man in einer Werkstatt die Kupplung oder das Getriebe überprüfen lassen?

Mein Problem ist, das beim anfahren meiner Meinung nach der Schleifpunkt zu hoch ist oder anders gesagt,
er zu lange braucht um einen Gang einzulegen.

Danke im voraus für Eure Antworten,
Sascha
 
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber mein Bauchgefühl allein vom mit lesen Deiner Fragen und Beiträge hier, sagt mir, ist wohl mit Deinem "Neuen" alles ok? Oder hast Du eine Montagsgurke erwischt beim Händler?
 
moin,

meine Frage ist nun wie lange ist bei dir "lange" wenn du sagst :
"meiner Meinung nach der Schleifpunkt zu hoch ist oder anders gesagt, er zu lange braucht um einen Gang einzulegen."

Wenn ich im NICHT-sport modus hochschalte sind es ca. 0,5- 0,7 Sek bis der Schaltvorgang vorgenommen ist.
Erst im Sport-modus geht es recht schnell, ist schwer zu schätzen aber ich tippe mal auf ca. 0,1 - 0,3 Sek.

Hast du denn ein kracksen oder sonstige eigenartige Geräuche beim schalten ? Dauerts auch beim runterschalten so lange ?

LG
 
Moin Moin

Wenn das Einkuppeln zu lange dauert liegt es selten an der Kupplung.

Im Netz gibt es genug Beiträge darüber.
Auch mal in anderen Foren suchen,da das SMG im E46 häufiger verbaut war als in den Zettis.

Dann noch viel Spass mit dem Abenteuer SMG.
Die SMG Einheiten welche keine Probleme haben sind sehr gering gegenüber den mit Problemen.

gruß
Karsten
 
Hi,

bin eigentlich schon sehr zufrieden mit meinem Zetti....glaube nicht das es ein Montagsauto ist.

Vielleicht muss ich mich erst an das SMG gewöhnen. Bin bis jetzt nur Handschalter gefahren.

Wenn ich aus dem Stand voll aufs Gas drücke beschleunigt er wunderschön nach oben. Die Gänge werden super reingehauen.
Auch das runter Schalten funktioniert einwandfrei.

Mich wundert es eher beim langsamen los fahren oder wenn ich im Stau stehe. Dann braucht er schon relativ lang bis er einen
Gang einlegt. Vielleicht sollte ich einfach nur den Stau umfahren 8-)

Geräusche macht das Getriebe nicht.

Hmmm...vielleicht bin ich auch nur etwas verschreckt nachdem ich einige Threads über Probleme mit SMG Getriebe gelesen habe.

Meiner hat jetzt 77.000 km runter und anscheinend fangen da die Probleme an.

Danke für Eure Kommentare,

Sascha
 
Meiner hat 92825 ich hab bis jetzt nur gelesen dass die Kupplung vom mechanischen her so robust ist wie die das manuelle, beim sehr langsamen Anfahren etwa wie in Staus brauchts lange ja aber denke das ist eher wenn du "zu früh" schalten willst sprich knapp um 1000 Umdrehungen rum, das war in der Tat gewöhnungs-bedürftig ( bin von nem 1,3 liter diesel mit knapp 90 ps schalter umgestiegen auf den 2.5 liter smg ) da war langsam anfahren dann eh bissle eigenartig weils mit dem 1.3 liter " zum anfahren bitte einmal gaspedal durchtreten" hieß :-p
 
... Wenn ich aus dem Stand voll aufs Gas drücke beschleunigt er wunderschön nach oben. Die Gänge werden super reingehauen.
Auch das runter Schalten funktioniert einwandfrei.

Mich wundert es eher beim langsamen los fahren oder wenn ich im Stau stehe. Dann braucht er schon relativ lang bis er einen
Gang einlegt. ...

Das klingt mir alles in Ordnung. Das Gangeinlegen aus dem Leerlauf dauert knapp 1 Sekunde, ebenso der Wechsel in den Rückwärtsgang. Im Normalmodus sind die Schaltvorgänge dann je nach Last langsam bis gemütlich. Bei Volllast im Sport-Modus gibt es dagegen den berüchtigten "Tritt" ins Kreuz. :) :-)

Bei guter Behandlung kann das SMG weit über 150.000 km halten.
 
Zurück
Oben Unten