SMG Problem

angelbow74

Fahrer
Registriert
2 April 2007
Ort
Mödling
hallo zusammen

habe einen z4 3.0 bj 03/2004

meine smg probleme habe ich nun schon seit 9 monaten und dementsprechend viele werkstättenbesuche :-(

angefangen hat es mit dem problem das im autom. modus und sport von 2. auf den 3. gang in den neutral geschatet wurde, und dann kann man keinen gang einlegen (und das bei einem überholmanöver auf landstrasse, da is mir etwas flau gworden)
wie auch immer danach wurde 4 mal software eingespielt bis endlich die hydraulikpumpe getauscht wurde, danach war dieses problem endlich behoben

jedoch habe ich immer noch das problem das manchmal der 1. gang nicht eingelgt werden kann, kommt immer ganz gut als erster bei einer ampel zu stehen, dann hilft nur mehr zündung aus und ein dann geht es wieder, bmw ist ratlos und kann anscheinend nur software einspielen :-(
und zu guter letzt kommt es vor das der wahlhebel auf D steht und im kombiinstrument noch R angezeigt wird, kommt vor wenn ich zu schnell von R auf D schalte, im getriebe ist noch immer R eingelegt, könnt euch vorstellen wie das ist wenn du denkst du fährst nach vor beim gasgeben und plötzlich gehts rückwärts

jedenfalls habe ich folgendes festgestellt wenn ich den motor starte auf die brmse steige und dann so schnell es geht von R auf D schalte wieder zurück auf R - das ca 5 mal oder öfter mache und dann den ganghebel irgendwo stehen lasse, sagt die anzeige meist ganz was anderes - könnte das mal jemand von euch probieren, ob das normal ist????
kann mir nicht vorstellen das ich schneller schalten kann als die hydraulik und vorallem sollte doch die stellung des ganghebels ausschlaggebend sein welcher gang eingelgt wird

danke für eure hilfe

alex
 
AW: SMG Problem

servus alex,

also ich hab auch einen z4 bj 2003 mit smg und hab bis jetzt noch keine probleme gehabt kam bis jetzt nur zwei mal vor das er ned gleich von n auf d umgeschalten hatt einfach nochmal probiert ging aber sonst läuft bei mir alles astrein.

Hast du schon mal angefragt das smg zu tauschen?

Ich weis noch bei unserem 7er z.b. da hat das kurvenlicht nicht richtig funktioniert angefangen hat es dann mit software einspielen dann scheinwerfer tauschen und zu guter letzt wurde scheinwerfer und die ganze elektronik incl. kabelbaums getauscht alles was in irgendeiner art und weise mit scheinewerfern zu tun hatte. der damalige auftrag war glaub ich 4 oder 5 seiten lang was die alles getauscht habe danach funktionierte es wieder wunderbar aber woran es genau dann lag keine ahnung &:&:

vielleicht liegt es bei dir auch nur an irgend einer kleinigkeit.

mfg
figo
 
AW: SMG Problem

danke für deine rasche anwort

aber könntest du das mal bei deinem z4 probieren, wied er sich verhält wenn du mehrmals von D auf R und zurück schaltest, so schnell eben geht und ob dann wenn du aufhörst damit ganghebelstellung und anzeige im kombiinstrument zusammenpasst

danke

alex
 
AW: SMG Problem

Das an der Ampel kann ich nicht ganz nachvollziehen. Schaltest du an der Ampel im Leerlauf?

Das mit den schnell hin und her schalten denke ich ist normal, nach fünf mal hin und her denkt das SMG der spinnt und schaltet nicht mehr.
Ne, im ernst ist wohl als Schutz gedacht, sonst würde bei einem Kontaktproblem das Getriebe ständig hin und her schalten. Kann ich aber bei mir mal testen.

Die Stellung des Ganghebels ist nicht ausschlaggebend für den eingelegten, sondern nur die Anzeige im Kombiinstrument.
 
AW: SMG Problem

ja ich schalte bei einer roten ampel in den leerlauf

kann doch nicht sein das nicht die ganghebelstellung aussschlaggebend ist oder doch?

selst wenn das ein schutz sein sollte, kann es ja dann aufhören zu schalten, aber dort woch ich den ganghebel hinstelle, der gang sollte dann auch eingelgt werden
ist ja nicht so das ich das immer mache, bin eben durchs probieren drauf gekommen das ich so mein problem, das die gänge nicht richtig eingelgt werden, nachstellen kann
 
AW: SMG Problem

also bei mir passt da alles habs eben ausprobiert bei mir passt da alles der legt kurz drauf immer den richtigen gang ein. So das das display irgendwo falsch steht passiert nicht.

Evtl. wirklich mal fragen bzgl. austausch usw.

fahr hin und zeigs ihnen und nehm evtl nen meister mit auf probefahrt usw.

mfg
figo
 
AW: SMG Problem

also bei mir passt da alles habs eben ausprobiert bei mir passt da alles der legt kurz drauf immer den richtigen gang ein. So das das display irgendwo falsch steht passiert nicht.

mfg
figo


Hab es probiert ist bei mir auch so.

Aber wenn du im Stand auf D bist und ohne die Bremse treten auf N schaltest, dann bleibt die Anzeige auf D stehen.
 
AW: SMG Problem

jepp ned das du noch davonrollst ;)
ist doch bei automatik auch so wenn du nicht auf die bremse drückst dann kann man irgendwas ned einlegen ich glaub man muss doch die bremse drücken um in d zu kommen oder??

mfg
figo
 
AW: SMG Problem

jepp ned das du noch davonrollst ;)
ist doch bei automatik auch so wenn du nicht auf die bremse drückst dann kann man irgendwas ned einlegen ich glaub man muss doch die bremse drücken um in d zu kommen oder??

mfg
figo


Von N nach D ja da musst du die Bremse treten, ist sonst blockiert. Aber von D nach N ist keine Blockierung vorhanden.
 
AW: SMG Problem

Ich denke mal dass dein Wählhebel ein Kontaktproblem hat, da sind einige Reed Schalter verbaut.Es könnte sein dass da einer nicht mehr zuverlässig funktioniert. Ich denke das kann auch von der Elektronik nicht als Fehler erkannt werden .

Es sollte aber mit dem Bmw Tester festgestellt werden können ob alle Schalthebelpositionen auch richtig detektiert werden .

lg claus
 
AW: SMG Problem

hi

ich hatte beim probefahren letzten frühling auch einen SMG zur hand, der vom 2. in den 3. im sportmodus JEDES mal in den leerlauf geschaltet hat. war dann auch ein grund gegen SMG und für den handschalter (wobei meiner jetzt beim krassen ampelstart vom 1. in den 2. manchmal ganz entsetzlich fräst - scheint wohl ein zahn im getriebe etwas beschädigt zu sein...). diese probleme scheinen also nicht nur einzelfälle zu sein (wie ich damals dachte).

gruss
nicola
 
AW: SMG Problem

... Schaltest du an der Ampel im Leerlauf?..
Lieber Ulli, das solltest Du auch tun! Es sei denn, Du willst einen frühen Kupplungsschaden riskieren. Habe mich in meinem SMG-Kompendium mal ausführlich mit dem Thema beschäftigt!

hallo zusammen
habe einen z4 3.0 bj 03/2004
meine smg probleme habe ich nun schon seit 9 monaten ...alex
Hallo Alex,

also ich kenne diese Probleme bei meinem Z4 (2005) auch nicht! Das schnelle N/D-Schalten muss möglich sein! Ich finde das zwar gerade nicht, aber ich meine, ich hätte in der Betriebsanleitung gelesen, dass man das auch beim SMG zum "aus dem Schnee schaukeln" nutzen kann. Habe das noch nie ausprobiert, meiner schläft im Winter...

Hast Du Auswahlmöglichkeiten bei der Wahl Deiner Werkstatt? Ich glaube nämlich, dass viele NL sich nicht gut genug mit diesem Teil auskennen. Es gibt ja eine ganze Reihe von freds hier im Forum, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Deshalb würde ich mir in Deiner Stelle eine NL suchen, die mehr Erfahrung mit dem Thema hat und die Lösung nicht nach dem Trial-and-Error-Prinzip sucht. Das frustet zu sehr! Eine andere Chance hast Du (glaube ich) nicht.

Bye, Herbert
 
AW: SMG Problem

Hallo Herbert

danke für deine tips, in österreich konnten mir bis jetzt keine meiner 4 aufgesuchten nl helfen, aber in österreich laufen auch sehr sehr wenige smg's
hab dann eskaliert an bmw österreich, worauf dann ja endlich mal etwas getauscht wurde (die hydraulik pumpe)
als die probleme dann noch immer waren hab ich mit der AG kontakt aufgenommen, worauf ich auf einen besuch in münchen mit meinem auto war
3 x kannst raten was gemacht wurde, obwohl die ganze vorgeschickte dokumentiert wurde - die in münchen haben lediglich neue software eingespielt
als ich das auto abgeholt hab, war natürlich noch immer derselbe fehler, aber ich mußte ja irgendwie nach ö zurück

scheint sehr sehr schwierig zu sein eine geeignete nl zu finden :-(

alex
 
AW: SMG Problem

Hallo Herbert
...scheint sehr sehr schwierig zu sein eine geeignete nl zu finden
alex
..um Himmelswillen :O , dann hast Du den Frust, den ich oben meinte, ja schon gehabt bzw. bist mitten drin! Oh, Mann, da fällt mir - ehrlich gesagt - auch nicht mehr viel mehr ein... b:

Außer vielleicht einem Komplett-Tausch von einzelnen Aggregaten oder Baugruppen! Ich würde das mal in einer ruhigen Minute mit Deinem Meister besprechen. Insbesondere das Thema Kosten (-aufteilung) ist natürlich wichtig. Aber vielleicht kann ja die NL einen Teil über Kulanz wieder 'reinholen! Und natürlich musst Du die lange Liste (was Du schon alles unternommen hast) vorweisen und zusätzlich den Kauf des nächsten Autos in Aussicht stellen! :w Also:


So, wie ich das SMG bisher verstanden habe, müsste diese Reihenfolge halbwegs Sinn machen, vergleiche dieses Bild hier:
  • Schaltbock
  • Gang-Erkennung
  • Stellventil
  • SMG-Steuergerät
  • SMG-Hydraulik Einheit
Was willst sonst machen? Z4 tauschen? Geht natürlich auch! Aber ein Z4 ohne SMG... :b ;)
 
AW: SMG Problem

Lieber Ulli, das solltest Du auch tun! Es sei denn, Du willst einen frühen Kupplungsschaden riskieren. Habe mich in meinem SMG-Kompendium mal ausführlich mit dem Thema beschäftigt!


Bye, Herbert

Ja, ich weiß es soll nicht gut sein aber ich mache es schon immer so und meine Kupplungen haben auch nicht früher den geist aufgegeben als andere.
Mein letztes Fahrzeug hab ich mit 90000 km verkauft und die Kupplung war auch noch ok.
 
AW: SMG Problem

hallo zusammen

jedenfalls habe ich folgendes festgestellt wenn ich den motor starte auf die brmse steige und dann so schnell es geht von R auf D schalte wieder zurück auf R - das ca 5 mal oder öfter mache und dann den ganghebel irgendwo stehen lasse, sagt die anzeige meist ganz was anderes - könnte das mal jemand von euch probieren, ob das normal ist????

alex

Meine Vermutung:
Da die Diagnosefunktionen direkt nach Motorstart alle Sensoren (auch den Wählhebelschalter) und Aktoren plausibilisieren, wird hier zunächst der Wählhebel als unplausibel/defekt eingestuft und eine Ersatzmassnahme eingestellt, später erfolgt wieder eine Fehlerheilung da alle Folgezustände plausibel erscheinen....
 
AW: SMG Problem

Meine Vermutung:
Da die Diagnosefunktionen direkt nach Motorstart alle Sensoren (auch den Wählhebelschalter) und Aktoren plausibilisieren, wird hier zunächst der Wählhebel als unplausibel/defekt eingestuft und eine Ersatzmassnahme eingestellt, später erfolgt wieder eine Fehlerheilung da alle Folgezustände plausibel erscheinen....

das problem ist eben nur das dann wahlhebelstellung und tatsächlich eingelegter gang nicht übereinstimmen, und das system das auch nicht richtigstellt, meiner ansicht nach muss die ganghebelstellung den eingelegten gang wiederspiegeln und sollte auf jeden fall oberste priorität haben
 
AW: SMG Problem

wie sieht das aus wenn du nur mit den Schaltwippen am Lenkrad schaltest `?

lg Claus
 
AW: SMG Problem

naja fallst die Schalthebeleinheit einen Fehler hat sollte das schon einen Unterschied machen denke ich mal.

lg claus
 
Zurück
Oben Unten