SMG Problem

AW: SMG Problem

Also ich hatte noch nie etwas am SMG defekt.
Aber es hört sich so an als wenn der Druckschalter defekt wäre, denn die Pumpe scheint ja zu laufen. Wenn sie dann mal Läuft.
Wie alt ist denn deine Karre und wieviel hat er gelaufen.

Ich habe in 48 Monaten Z4 SMG ebenfalls keinen Defekt bzw. Probleme damit.

Das einzige was mir diesbezüglich einfällt... wenn man im Stand zu lange auf der Bremse steht blockiert der Schalter und man kann dann nicht mehr schalten und dementsprechend das Fahrzeug nicht starten. Sobald der Druck wieder abgebaut ist, dauert eigentlich nicht allzu lange, kann man wieder ganz normal schalten und starten.
 
AW: SMG Problem

... wenn man im Stand zu lange auf der Bremse steht blockiert der Schalter und man kann dann nicht mehr schalten und dementsprechend das Fahrzeug nicht starten. Sobald der Druck wieder abgebaut ist, dauert eigentlich nicht allzu lange, kann man wieder ganz normal schalten und starten.
Hi Oliwacht,

das verstehe ich nicht! &: Welcher Schalter blockiert??? Im Stand, Motor aus? Druck abgebaut??? Die Pumpe muss doch Druck AUFbauen, um zu schalten! Bring' doch mal Licht in das Dunkel! ;)

Grüße, Herbert
 
AW: SMG Problem

Hi Oliwacht,

das verstehe ich nicht! &: Welcher Schalter blockiert??? Im Stand, Motor aus? Druck abgebaut??? Die Pumpe muss doch Druck AUFbauen, um zu schalten! Bring' doch mal Licht in das Dunkel! ;)

Grüße, Herbert

Hallo... ich hab natürlich keine Ahnung welcher Schalter und wie das mit der Bremse zusammenhängt. Kann nur sagen, dass wenn ich mal im Stand (Motor aus) den Fuß auf der Bremse habe, weil ich mal wieder rechts ran und telefoniere, ich den Schalthebel nicht auf Neutral stellen kann, um den Motor wieder zu starten. Es ist beim SMG halt so, dass du den Fuß auf dem Bremspedal haben mußt um 1. in Neutral (Leerlauf) zu schalten und 2. den Motor zu starten.

Mein :) sagte mir dazu -warte ein paar Minuten bis der Drcuk sich wieder abgebaut hat, dann klappt es wieder- und so war es bisher auch jedesmal.
 
AW: SMG Problem

Endgültiges Ergebnis
Nachdem ich nochmal selbst bei BMW nachgeharkt habe, bzgl. der Kulanz, übernehmen sie 70% des Teils, spart immerhin 420€.
Immerwieder erstaunlich, dass die Werkstatt das nicht selbst auf die Reihe kriegt. &:

Bis jetzt funktioniert das SMG wieder problemlos, was hoffentlich auch so bleibt.
 
AW: SMG Problem

Zufrüh gefreut :g:g:g

Ganze 3 Wochen ging alles und jetzt steht das Auto wieder in der Werkstatt.
Heute morgen lief die Hydraulikpumpe wieder nicht.
Nachdem das SM bisschen rumprobiert hat und den Fehlerspeicher ausgelesen hat, lief sie wieder und ich konnt zumindest in die Werkstatt fahren

Langsam hab ich die Schnautze voll :a
 
AW: SMG Problem

...1. in Neutral (Leerlauf) zu schalten und 2. den Motor zu starten.
.. das stimmt (natürlich)!

Aber das:
Mein :) sagte mir dazu -warte ein paar Minuten bis der Drcuk sich wieder abgebaut hat, dann klappt es wieder- und so war es bisher auch jedesmal.
verstehe ich überhaupt nicht! Welcher Druck soll sich "ab"bauen? &: Es ist doch umgekehrt: Die Hydraulikpumpe muss doch erst den Druckspeicher füllen, damit geschaltet werden kann! - Aber vielleicht meint der ja was anderes...

Bye, Herbert
 
AW: SMG Problem

Eben Anruf aus der Werkstatt.
Jetzt ist nach einer Puma Anfrage, angeblich das ganze Getriebe hin und muß gewechselt werden.
Kosten so um die 3500€ :O davon übernimmt BMW 70% des Getriebes.

Jetzt frag ich mich natürlich, war die letzte Reparatur überhaupt nötig, oder hat man da unnötig Geld verschwerdet?
 
AW: SMG Problem

Hut Ab, dass Du da noch einigermaßen ruhig zu bleiben scheinst...
Da kann man doch nur noch aus der Haut fahren! Wenn das SMG zickt, dann scheinbar richtig - ich drück Dir die Daumen, dass die ein Einsehen haben und für den Mist gerade stehen, den sie gebaut und verkauft haben.
Bei dem Wagen und der Laufleistung eine Frechheit! :O

Kopf hoch! :t
 
AW: SMG Problem

Was mich an der Sache richtig ärgert ist, das ich nicht weiß ob die Werkstatt da nicht einfach mal so auf Verdacht die Teile wechselt.
Das Problem dass das Auto sich nicht mehr auf Neutral schalten ließ, war jetzt das 4x.
Für mich war das immer der selbe Fehler.
Nach den ersten 3x wurde dann repariert, mit dem Ergeniss das nach 3 Wochen der selbe Fehler wieder aufgetreten ist.
Also sieht das für mich so aus, als ob die letzte Reparatur sinnlos war.
 
AW: SMG Problem

Hallo zusammen,

mein SMG hatte jetzt auch den Geist aufgegeben, lag dann wohl doch nicht an der Batterie. Er stand also in der TG im 1. Gang und nichts ging mehr. War schon ein ganz schönes Schauspiel bis die das Auto aus der TG raus hatten.
Jetzt habe ich eine neue Hydraulikpumpe, Gott sei dank alles noch auf Garantie. Ich habe die Garantie jetzt sicherheitshalber auch mal um ein Jahr verlängern lassen.
Die Sache wäre ja richtig ärgerlich, wenn das SMG nicht so saugeil wäre.

Viele Grüße
Stefan
 
AW: SMG Problem

Nachdem letzte Woche garnichts mehr ging und abgeschleppt werden mußte, wurde jetzt das Getriebe gewechselt.
BMW hat 70% für das Getriebe übernommen, so hat der Spaß ~ 1400€ gekostet.
Ich hoffe das war jetzt die endgültige Lösung.
 
AW: SMG Problem

.. das stimmt (natürlich)!

Aber das:

verstehe ich überhaupt nicht! Welcher Druck soll sich "ab"bauen? &: Es ist doch umgekehrt: Die Hydraulikpumpe muss doch erst den Druckspeicher füllen, damit geschaltet werden kann! - Aber vielleicht meint der ja was anderes...

Bye, Herbert

jo... ich weiss nicht was wofür dabei verantwortlich ist, doch ist es so, dass wenn man ohne Zündung zu lange auf der Bremse steht, sich kein Gang einlegen läßt.
 
AW: SMG Problem

jo... ich weiss nicht was wofür dabei verantwortlich ist, doch ist es so, dass wenn man ohne Zündung zu lange auf der Bremse steht, sich kein Gang einlegen läßt.

Beim Gang einlegen muss ja vorher ein Kontaktschalter an der Bremse betätigt werden. Wenn du länger nicht gefahren bist oder mit den Fuss auf der Bremse stehst, geht der Unterdruck im Bremssystem weg. Dadurch läst sich das Bremsbedal schwerer runter treten, vielleicht kommst du bei deinem Fahrzeug dann nicht bis zum Kontaktschalter durch.
 
Zurück
Oben Unten