SMG vs. Handschalter?

Ja ich kann die Entscheidung allerdings verstehen.... mag die alten Automatik Getriebe mit 5HP und 6HP auch nicht wirklich, wenn ich an das Vogtlandtreffen zurück denke von vor 2 Jahren oder so, da war doch auch das eine Coupe dabei mit dem sehr lauten Auspuff, cooles Gerät, wenn auch recht laut, aber dadurch hat man perfekt gehört wie ewig der Wandler herum genudelt hatte, das ist absolut nicht mein Anspruch an einem Auto, ja nicht mal bei nem gemütlichen Alltagswagen. Erst das 8HP jetzt im 5er macht mich glücklich, hängt sehr straff und direkt am Gas und kein ekelhaft langes in den Wandler gepumpe mehr, so darf ein Automatikgetriebe gerne sein :)
 
@Ronny G. Die 6-Gang-Automatik ab E90 ist auch schon ganz gut, braucht meiner Meinung nach aber zwingend xHP. Und Schaltwippen sind aus meiner Sicht auch wichtig, damit es wirklich Spaß macht.
Wenn man dann eine der Varianten von xHP hat, bei der man die Schaltpunkte der Automatik frei konfigurieren kann, dann wird es wirklich interessant! Denn selbst bei der originalen Übersetzung hat BMW bei der originalen Abstimmung der Automatik doch deutlich "Luft nach oben" gelassen...

Zum Wandler der 6-Gang ZF aus dem E90:
Bei dem hohen Drehmoment des Diesel kann es im 1. Gang in den Pässen aber schon vorkommen, dass dann der Wandler tätig wird. Aber generell sperrt die Automatik schon recht gut und ist deswegen selbst auch aus den ganz engen Kurven raus relativ gut zu bewegen. Aber es ist kein Handschalter, das muss man ehrlich zugeben. In manchen Situationen, also dann wenn man es am wenigsten braucht, spürt man doch mal den Wandler und das verhagelt einem dann gegebenenfalls die Linie.
Es hilft aber, wenn man dann etwas rund fährt...
Nur will man manchmal einfach nur "hacken" und dann ist das doof mit der Automatik.

Aber wie das beim Sauger-Benziner ist? Vermutlich generell erst einmal weniger kritisch.
Allerdings kann das beim E85, auf Grund der älteren Technologie der Automatik, dann auch noch etwas anders sein...
Auch weiß ich nicht wie gut die Gänge bei der Automatik des E85 oder E86 passen. Ich meine die Gesamtübersetzung ist deutlich länger als beim Handschalter und somit hat man weniger Drehmoment am Hinterrad. Der VFL ist zudem noch länger übersetzt als der FL. Also ist der VFL mit Automatik leider am längsten übersetzt...
Beim Handschalter und mit Einschränkungen auch beim SMG, kann man die Übersetzung aber leicht anpassen.
Bei der Automatik braucht man nach einer Änderung der Übersetzung dann aber zwingend xHP, um die dann nicht mehr passenden Schaltpunkte anpassen zu können. Ob das mit der xHP-Software beim E85/86 aber schon funktioniert? Beim VFL wird es anscheinend eher unmöglich sein...

PS: Das SMG ist am Pass, wenn sportlich bewegt, der Automatik sicherlich immer "überlegen". Beim Vergleich Handschalter vs. SMG am Pass ist es dann ein Frage der persönlichen Vorliebe. Ich mag es, wenn ich dauerhaft beide Hände am Lenkrad habe und die Gänge über die Schaltwippen anwählen kann. Kann mir aber auch vorstellen mir als nächstes auch mal ein sportliches Fahrzeug mit Handschalter zuzulegen/aufzubauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich Stephan, ich kenne die 6HP-Irgendwas von meinem Vater seinem 330d xdrive LCI ... und da macht sie den gleichen Motor wie im F10, also den N57D30 zu einem anderen Motor in meinen Augen, sie pumpt mit der Original Software auch in den Wandler rein mit nem gewissen Verzug des Vorankommens. Genau das empfinde ich sehr Unsportlich und Altbacken, das wird mit der XHP Software bestimmt schon bedeutend besser sein wie du sagst. Aber ansonsten kommt es mir da immer so vor als ob die Kupplung bei nem Schaltgetriebe durchrutschen würde und die Drehzahl sich zwar erhöht aber nur ein Verzögerte Vortrieb stattfindet.
Das macht die 8HP von Haus aus ohne Software Optimierung schon ganz anders, das fährt sich wirklich sehr direkt in der Gasanahme und ist dennoch sehr Komfortabel.

Ich bin jetzt die Tage übrigends wieder vermehrt Zetti gefahren und habe direkt mal auf das Lupfen beim Anfahren geachten, also beim schalten, und wisst ihr was, ich Lupfe tatsächlich nicht, ich dachte immer ich würde das unbewusst tun, aber ich tue es nicht. Und dennoch schaltet das SMG echt Butterweich bei mir, habe heute extra mal die Kamera auf meinen Fuss gerichtetn beim Anfahren von 0 auf 60 km/h .... aber man merkt auch wie die DME am Anfang beim Anfahren ganz klar das Gas selber etwas nachjustiert damit es vermutlich so sauber und weich am Kuppeln ist das SMG. Also das SMG wird seinem "schlechten" Ruf beileibe nicht gerecht.

Normalmodus 0-60km/h ohne Lupfen des Gaspedals, es geht wunderbar sauber im Schalten.

 
Naja, gerade im E90 harmoniert die 6HP ganz gut mit dem N52. Schwager hatte die Kombination mal, ich war davor der festen Überzeugung, dass Benziner und Wandlerautomat gar nicht geht. An dem Wagen war nichts optimiert, der ging im manuellen Modus sehr gut und hat, wenn ich mich noch richtig dran erinner, nur beim schalten die Wanderkupplung geöffnet, davor und danach war's gut. Wenn das mit xHP noch besser wird (was es wohl wird), wär das mittlerweile für mich eine Option.

Kein Vergleich zu dem alten 5 Gang Kram...

@Ronny G.

Hast du auch ein Video, auf welchem das SMG richtig zur Sache geht?
 
Hallo,
bitte nicht steinigen ;)

Ich lese hier immer wieder mal locker mit, und denke in letzter Zeit immer mehr über die Anschaffung eines Z4 E85 nach. Neben vielen Dingen wie Vanos, Klebelenkungen und dergl., die gemacht sein sollten oder man dann machen lassen sollte stellt sich mir u.a. auch die Frage, ob es ein Handschalter oder ein SMG sein soll/darf. Ich fahre sonst nur Automatik-Fahrzeuge und bin jetzt einen "Halbautomatischen Getriebe" nicht grundsätzlich abgeneigt, sofern es denn problemlos funktioniert und sind nicht zu einem potentiellen langfristigen Dauerproblem entwickelt.

Leider war die Forumssuche diesbzgl. wenig hilfreich (vielleicht ist "SMG" ein zu kurzer Suchbegriff).

Gibt es hier Erfahrungen mit dem Getriebe? Wie sieht es mit der Wartung oder typischen Problemen hier aus?

Vielen Dank für eure Hilfe (auch bei den anderen Themen, wo es aber eben auch viele Threads zu gibt).
SMG oder Handschalter ist wohl gusto, was man lieber mag. Am Ende ist das AG-SMG ein Exot. Es gibt überholte Teile zu vernünftigen Preisen bei Stamnitz Automotive GmbH in Berlin
(Archiwa 6-Gang SMG). Ich hatte mit denen im Vorfeld meines Kaufs (Handschalter) mal mit denen gesprochen. Laut deren Aussage gibt es eben nur eine begrenzte Zahl an Teilen. Zum Anderen werden viele Werkstätten lange Gesichter machen, wenn du mit dem SMG um die Ecke kommst. Typische Probleme oder Statistiken helfen dir am Ende nicht weiter. Willst du es haben -> Kaufen, Kannst du dir die Reparaturen leisten -> Kaufen. Am Ende musst du das Geld ausgeben. Ich kenne das von mir. Umso mehr man schaut, umso größer wird die Panik, was da alles kaputt gehen kann. :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich Stephan, ich kenne die 6HP-Irgendwas von meinem Vater seinem 330d xdrive LCI ... und da macht sie den gleichen Motor wie im F10, also den N57D30 zu einem anderen Motor in meinen Augen, sie pumpt mit der Original Software auch in den Wandler rein mit nem gewissen Verzug des Vorankommens. Genau das empfinde ich sehr Unsportlich und Altbacken, das wird mit der XHP Software bestimmt schon bedeutend besser sein wie du sagst. Aber ansonsten kommt es mir da immer so vor als ob die Kupplung bei nem Schaltgetriebe durchrutschen würde und die Drehzahl sich zwar erhöht aber nur ein Verzögerte Vortrieb stattfindet.
Das macht die 8HP von Haus aus ohne Software Optimierung schon ganz anders, das fährt sich wirklich sehr direkt in der Gasanahme und ist dennoch sehr Komfortabel.

Ich bin jetzt die Tage übrigends wieder vermehrt Zetti gefahren und habe direkt mal auf das Lupfen beim Anfahren geachten, also beim schalten, und wisst ihr was, ich Lupfe tatsächlich nicht, ich dachte immer ich würde das unbewusst tun, aber ich tue es nicht. Und dennoch schaltet das SMG echt Butterweich bei mir, habe heute extra mal die Kamera auf meinen Fuss gerichtetn beim Anfahren von 0 auf 60 km/h .... aber man merkt auch wie die DME am Anfang beim Anfahren ganz klar das Gas selber etwas nachjustiert damit es vermutlich so sauber und weich am Kuppeln ist das SMG. Also das SMG wird seinem "schlechten" Ruf beileibe nicht gerecht.

Normalmodus 0-60km/h ohne Lupfen des Gaspedals, es geht wunderbar sauber im Schalten.

Die klingt Top! Der schaltet Butterweich. :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, gerade im E90 harmoniert die 6HP ganz gut mit dem N52. Schwager hatte die Kombination mal, ich war davor der festen Überzeugung, dass Benziner und Wandlerautomat gar nicht geht. An dem Wagen war nichts optimiert, der ging im manuellen Modus sehr gut und hat, wenn ich mich noch richtig dran erinner, nur beim schalten die Wanderkupplung geöffnet, davor und danach war's gut. Wenn das mit xHP noch besser wird (was es wohl wird), wär das mittlerweile für mich eine Option.

Kein Vergleich zu dem alten 5 Gang Kram...

@Ronny G.

Hast du auch ein Video, auf welchem das SMG richtig zur Sache geht?
Ich hatte einen 330d E91 LCI mit 6 Gang Automatik, bei der die Schaltzeiten dann nochmal halbiert waren. Die ging gut zur Sache in Kombi mit dem Diesel. Im 330i mit 272PS, den wir mal Probe gefahren sind, war mir eher das Getriebe zu lang, was sich dann träge anfühlte.
 
Naja, gerade im E90 harmoniert die 6HP ganz gut mit dem N52. Schwager hatte die Kombination mal, ich war davor der festen Überzeugung, dass Benziner und Wandlerautomat gar nicht geht. An dem Wagen war nichts optimiert, der ging im manuellen Modus sehr gut und hat, wenn ich mich noch richtig dran erinner, nur beim schalten die Wanderkupplung geöffnet, davor und danach war's gut. Wenn das mit xHP noch besser wird (was es wohl wird), wär das mittlerweile für mich eine Option.

Kein Vergleich zu dem alten 5 Gang Kram...

@Ronny G.

Hast du auch ein Video, auf welchem das SMG richtig zur Sache geht?

Ich kann mich nur an die 6HP bei meinem Vater im 330d Xdrive N57 erinnern, also LCI. Da war sie sehr Wandler-Artig und teigig im Originalen Modus, immer ist der Wandler zu spüren gewesen. Und dann wiegesagt einmal beim Harz Treffen hier in Foren Kreisen wo es dieses recht laute E86 Coupe gab, da hat man durch den lauten Auspuff bestens gehört wie er ständig beim Gas Geben in den Wandler gepumpt hatte bevor die Luzie voran ging. Ihr müsst echt mal die 8HP fahren, die ist selbst im Original Trim der 6HP mit XHP vermutlich Haushoch überlegen... nicht umsonst wird sie wohl als die Weltbeste Automatik bei etlichen Tests bezeichnet, weil sie unaufgeregt einfach immer das richtige tut.
Hatte ja mal nen 525d M57 mit Automatik gehabt 3 Jahre, weiß garnicht was der hatte... müsste auch die 6HP sein, der Nudelte auch so herum. Und ja richtig heftig war die Automatik damals bei meinem E39 535iA ... das war ne 5.Gang.

Und als Video wo das SMG mal etwas zu Sache geht, da fällt mir nur das alte Video ein was ich mir mal auf die Platte gelegt hatte, ein zwischenspurt wo ich ganz fix 2 Gänge mal eben zurück geschalten hatte und Gas gegeben hatte.... das war im Sportmodus.

 
Ja, im automatischen Modus, im manuellen machte der gefühlt nichts mehr mit dem Wandler, außer beim schalten...
 
Ich kann mich nur an die 6HP bei meinem Vater im 330d Xdrive N57 erinnern, also LCI. Da war sie sehr Wandler-Artig und teigig im Originalen Modus, immer ist der Wandler zu spüren gewesen. Und dann wiegesagt einmal beim Harz Treffen hier in Foren Kreisen wo es dieses recht laute E86 Coupe gab, da hat man durch den lauten Auspuff bestens gehört wie er ständig beim Gas Geben in den Wandler gepumpt hatte bevor die Luzie voran ging. Ihr müsst echt mal die 8HP fahren, die ist selbst im Original Trim der 6HP mit XHP vermutlich Haushoch überlegen... nicht umsonst wird sie wohl als die Weltbeste Automatik bei etlichen Tests bezeichnet, weil sie unaufgeregt einfach immer das richtige tut.
Hatte ja mal nen 525d M57 mit Automatik gehabt 3 Jahre, weiß garnicht was der hatte... müsste auch die 6HP sein, der Nudelte auch so herum. Und ja richtig heftig war die Automatik damals bei meinem E39 535iA ... das war ne 5.Gang.

Und als Video wo das SMG mal etwas zu Sache geht, da fällt mir nur das alte Video ein was ich mir mal auf die Platte gelegt hatte, ein zwischenspurt wo ich ganz fix 2 Gänge mal eben zurück geschalten hatte und Gas gegeben hatte.... das war im Sportmodus.

ich habe das 8HP50 auch im 340i. Das ist das erste Getriebe, wo der Gang dann richtig drin liegt. Wandler merkt man kaum. Am Ende ist es aber wieder aus Kostengründen faul, das ein neuer M4 nun Wandler und nicht DKG ist. Klar ist billiger, wie das ganze Auto. Domstreben nicht mehr asu Carbon, etc. früher war dann doch vieles wertiger :-)
 
Ja du gibst Gas und es wird sofort wie bei einem Schalter in Kraft umzusetzen.

Hat es mit dem DKG Nicht auch den Grund das der M4 Aktuell zu viel Drehmoment hat und sich da so das Wandlergetriebe besser anbietet? Das allerdings bei den Autos dann doch immer mehr gespart wird ist nix neues, zumindest dort wo man es nicht gleich sieht. Alles andere wird jetzt schon verstärkt auf Bling Bling gemacht... aber am wenigsten komme ich bei den neuen Autos nicht mehr mit wenn es ums Thema Touch-Tasten und Displays gibt, da kann man echt von Glück reden das BMW als einziger größtenteils beim I-Drive Controler bleibt.
 
Naja, wenn ich das in Armaturenbrett gerammte "Tablet" im gehypten M3 Touring sehe....:crynew::poop:....auch Virtualcockpits könnte man schön gestalten.....
 
Naja, wenn ich das in Armaturenbrett gerammte "Tablet" im gehypten M3 Touring sehe....:crynew::poop:....auch Virtualcockpits könnte man schön gestalten.....
Wenn mal schaut was andere Hersteller machen ist BMW allerdings noch nahe dem Klassischen Cockpits, bei Mercedes besteht einfach alles nur noch aus einem Bildschirm. Ist halt tatsächlich ne neue Generation, auch bei der Käuferschicht, die wachsen alle extrem Multimedial auf.
 
Ja du gibst Gas und es wird sofort wie bei einem Schalter in Kraft umzusetzen.

Hat es mit dem DKG Nicht auch den Grund das der M4 Aktuell zu viel Drehmoment hat und sich da so das Wandlergetriebe besser anbietet? Das allerdings bei den Autos dann doch immer mehr gespart wird ist nix neues, zumindest dort wo man es nicht gleich sieht. Alles andere wird jetzt schon verstärkt auf Bling Bling gemacht... aber am wenigsten komme ich bei den neuen Autos nicht mehr mit wenn es ums Thema Touch-Tasten und Displays gibt, da kann man echt von Glück reden das BMW als einziger größtenteils beim I-Drive Controler bleibt.
Das mit dem Drehmoment ist eine weitere Sache. Deshalb gibt es den Schalter ja nur mit 550 Nm und nicht mit 650 Nm. Die Bombe platzt im CSL, wo alle 50.000 Km ein neues Getriebe rein muss eben wegen oben beschriebener Punkte. Pling Pling ist wichtig, das was der Kunde sieht. Das die Autos aber immer schwerer werden ist eine Katastrophe, nicht nur für Ressourcen sondern auch für alles andere, größere Bremsen (macht es auch wieder schwerer), breitere Reifen um alles zu kaschieren, etc. Als ich letztens einen M4 auf der Strecke gesehen habe war ich schockiert, wie riesig das Auto ist ( 4,72 m) im Vergleich zum 911. Da ist es ja das gleiche Problem nur anders. Weil die Motoren nicht mehr in den Pop passen, muss er breiter werden, damit die Proportionen stimmen auch wieder länger. Schade, aber das MArketing weiss ja, das wir das 1. wollen und 2. brauchen :O_oo:
 
Wenn mal schaut was andere Hersteller machen ist BMW allerdings noch nahe dem Klassischen Cockpits, bei Mercedes besteht einfach alles nur noch aus einem Bildschirm. Ist halt tatsächlich ne neue Generation, auch bei der Käuferschicht, die wachsen alle extrem Multimedial auf.
Also ich sehe hier auch nur einem Bildschirm....per-la-prima-bmw-m3-touring-ordini-aperti-da-settembre_55a3f962-13cb-11ed-9da9-3883f7967468_19...jpg

Wie gesagt, ich habe das Problem ja nicht mit virtuellen Cockpits, sondern mit diesen Dingern.
Da hätte sich BMW lieber beim VAG statt Mercedes Konzern Anleihen holen sollen, anstatt den Singleframe in den Nagerzahn zu wandeln.
 
Das mit dem Drehmoment ist eine weitere Sache. Deshalb gibt es den Schalter ja nur mit 550 Nm und nicht mit 650 Nm. Die Bombe platzt im CSL, wo alle 50.000 Km ein neues Getriebe rein muss eben wegen oben beschriebener Punkte. Pling Pling ist wichtig, das was der Kunde sieht. Das die Autos aber immer schwerer werden ist eine Katastrophe, nicht nur für Ressourcen sondern auch für alles andere, größere Bremsen (macht es auch wieder schwerer), breitere Reifen um alles zu kaschieren, etc. Als ich letztens einen M4 auf der Strecke gesehen habe war ich schockiert, wie riesig das Auto ist ( 4,72 m) im Vergleich zum 911. Da ist es ja das gleiche Problem nur anders. Weil die Motoren nicht mehr in den Pop passen, muss er breiter werden, damit die Proportionen stimmen auch wieder länger. Schade, aber das MArketing weiss ja, das wir das 1. wollen und 2. brauchen :O_oo:
Ja das ist eben gängige Praxis bei allen Herstellern und Modellen, seit Jahrzehnten. Der Aktuelle 5er wird jetzt 5.06m, der war mal früher bei 4,7x m. Es sind aber eben auch die Anforderungen am Markt, und die große breite Maße begrüßt diese Maßnahmen eben und kauft.
Und ich merke es jedes mal auf den ersten Meter im E85 wenn ich vom F10 umsteige, deswegen hat der Zetti bei mir schon den Beinahmen Nussschale bekommen, du fühlst auf den ersten Zentimeter des fahrens sofort die mindestens 500KG Differenz, und das fühlt sich schon toll an.
Wiegesagt, die ganzen Anforderungen steigen jedes Jahr fürs neue Modell, Abgasnachbehandlung, Schwere Akkus, dutzende Assistenzsysteme, viele Monitore und Lautsprecher, der ganze Innenraum ist mittlerweile in allen Farben an jeder Ecke beleuchtbar und und und....

Was mich bei all der Entwicklung immer mehr überrascht, das trotz steigender Preise die Fahrzeuge nach wie vor reißenden Absatz finden, wo kommt das Geld der Leute her? Sollen wirklich alle immer mehr und extremer auf Pump leben, oder fahren alle nur noch Firmenfahrzeuge?


Also ich sehe hier auch nur einem Bildschirm....Anhang anzeigen 597456

Wie gesagt, ich habe das Problem ja nicht mit virtuellen Cockpits, sondern mit diesen Dingern.
Da hätte sich BMW lieber beim VAG statt Mercedes Konzern Anleihen holen sollen, anstatt den Singleframe in den Nagerzahn zu wandeln.

Nein nein da gibt es noch ne Steigerung, bei Mercedes sieht das so aus, bei Audi wandert ein weiteres Display noch in die Mittelkonsole unten hin.... kein Scherz BMW ist mit maximal 2 Bildschirmen in einer Einheit zurückhaltend, und kein Scherz mir gefällt die BMW Lösung dabei am meisten. Und vorallem halten sie bei den größeren Modellen noch am I-Drive Controller fest während alle anderen nur noch touchen.

2048_Mercedes-Benz-EQS-V297-2021-71-2.jpg
 
Das mit dem auf dem Zetti umsteigen kann ich nur bestätigen. Da wird kein Gewicht mit Fahrassitenzsystemen und breiten Reifen kaschiert, weil es das eben nicht gbit und braucht. Am Achter in Hockenheim ist mein Kumpel, (1. Fahrt im Zetti) einen 992 4s in der Kurve so in den Arsch gekrochen, das wir beide das Lachen nicht mehr aud dem Gesicht gekriegt haben und das war noch nicht Limit. So ein geiles gokart. Jeder der das 1. Mal mit dem Zetti fährt, ist gelich total angefixt, sich so einen oder eine andere alte leichte Kiste zu kaufen. Sowas gibt es eben vom Fahrerlebnis heute nicht mehr. Manche Sachen waren früher doch besser, besonders mit den Reifen von heute ;):D
 
Ledier nix mit dem Zetti gemacht. Warte auf den Schlossträger und Deformationselement sowie neue Spreiznieten etc. für den Spoiler. Dafür 4h mit der Maschine sanft das Cabrio geschliffen mit 3800 Menzerna und 3 Schichten Ultra Protect. 4. Das geht auch für Gummis und Dichtungen, keine Kreide oder sowas drin. Am 27. fährt meine Zetti wieder hoffe ich. :( Nächste Woche ist der Zetti dran.

Bevor was kommt, jaja auf die Felgen hatte ich keine Lust mehr :D.
 

Anhänge

  • IMG_1414.jpg
    IMG_1414.jpg
    324,8 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_1413.jpg
    IMG_1413.jpg
    317 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_1412.jpg
    IMG_1412.jpg
    341,6 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Langer Rede... Das SMG ist beim Fahren ein wahrer Spaßgarant, genial!
Ich behaupte das Gegenteil.

Für mich wäre das Getriebe ein absolutes ko Kriterium. Schau dir Mal YouTube Videos dazu an, da schaltet selbst meine Oma sanfter und schneller. Das dkg im e89, echt im e9x m3, genial. Die 6hp19 im lci, absolut brauchbar. Das smg ist eine totale Vollkatastrophe.

Fahr Mal einen und du wirst es genauso sehen.
 
Soweit ich mich erinnere, fährt @Ucla einen SMG-Z4.

Vielleicht solltest du mal einen SMG-Zetti fahren, nachdem du dich zuvor mit dem System beschäftigt hast. Da hatte @DH-Ontour mal ein sehr schönes Kompendium. Und dann erkennt man, dass es keine Vollkatastrophe, sondern ein echter Spaßgarant ist - ganz ohne Youtube-Geplänkel. :t
 
Soweit ich mich erinnere, fährt @Ucla einen SMG-Z4.

Vielleicht solltest du mal einen SMG-Zetti fahren, nachdem du dich zuvor mit dem System beschäftigt hast. Da hatte @DH-Ontour mal ein sehr schönes Kompendium. Und dann erkennt man, dass es keine Vollkatastrophe, sondern ein echter Spaßgarant ist - ganz ohne Youtube-Geplänkel. :t
Ich würde meine Meinung hier nicht äußern wenn ich nicht schon mehrfach diverse smg Fahrzeuge gefahren wäre. Von hören sagen halte ich nicht besonders viel, ich kann nur für mich sagen das das smg das wohl schlechteste Getriebe ist was man bei BMW bekommen kann, dicht gefolgt vom 5hp im VfL.

Wenn das Getriebe so toll ist, wieso gibt es dann so viele Themen zum Umbau auf 6 Gang Handschalter ( gerade beim m3 e46 )
 
Was hat das SMG II mit dem vom Z4 zu tun? Sind unterschiedliche Dinge. Oder was stören mich als M54-Fahrer irgendwelche Kettenprobleme vom N47, bloß weil beides BMW-Motoren sind.

Beim SMG kommt erschwerend hinzu, dass nur wenige Ahnung haben. Da sieht man dich schon daran, das für viele SMG = SMG ist. Dass es verschiedene Varianten gibt, bleibt meist unberücksichtigt. Bei Werkstätten reichert sich in der Regel seltenes Wissen auch nicht von alleine an. Die schnelle Internetrecherche zeigt dann bei dem Motto SMG = SMG, dass man besser die Finger davon lässt.

Im Z4 ist es wohl mit Abstand das spaßigste Getriebe, was man haben kann. Und wenn man es vernünftig bedient, ist es das auch woanders. Aber wer will sich schon eingestehen, dass man halt nicht einfach einsteigen und ein Fahrzeug sachgerecht bedienen kann?! :whistle:

Interessant ist es gerade beim M346. Dort ist das SMG das Problem schlechthin. Derselbe Antriebsstrang im Wiesmann MF3 bereitet nicht solche Probleme. An der Technik wird es wohl nicht allein liegen. ;)

Aber es passt schon. Man muss das SMG nicht mögen. Mancher findet es halt sportlicher, archaisch in Zahnrädern rumzurühren. Ein anderer mag lieber die Wandlerautomatik… ist doch alles wunderbar.
 
Zurück
Oben Unten