Snap-In für das iPhone im Z4 - Eine Bastelanleitung

CPS

Fahrer
Registriert
25 Juni 2006
Ort
Balingen
Hallo Zusammen,

ich möchte hier mal meine Erfahrungen bezüglich des iPhone Snap-Ins im Z4 beschreiben.

Vorne weg vermerkt: das ist nicht meine Idee, ich habe nur erfolgreich "Nachgebastelt" - Quelle siehe nächste Zeile.

Aufgerüttelt durch diesen Beitrag habe ich im Internet mal ein wenig recherchiert und bin auf das gestoßen. Im unteren 1/3 der Seite beschreibt User "vortex" wie er die Modifikationen für den E46 gemacht hat.

Basierend auf dieser Beschreibung hab ich mich ebenfalls ans Werk gemacht.
Ausgangssituation:
- der iPhone Snap-In passt, entgegen meiner Annahmen, in die Ejectbox des E85. (Ich dachte die neuen Snap-Ins sind breiter)
- das iPhone ist zu breit, es steht ein paar mm auf beiden Seiten des Snap-Ins über und kollidiert damit mit den seitlichen Rahmen der Ejectbox.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    78 KB · Aufrufe: 227
  • 2.jpg
    2.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 211
AW: Snap-In für das iPhone im Z4 - Eine Bastelanleitung

Also muss der seitliche Rahmen der Ejectbox um ein paar mm auf beiden Seiten erleichtert werden.
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    70 KB · Aufrufe: 202
  • 4.jpg
    4.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 180
AW: Snap-In für das iPhone im Z4 - Eine Bastelanleitung

Damit dies einfach machbar ist, hab ich die Ejectbox zerlegt. Im Vorderen Bereich sind es 2 Stk. T8 Schrauben, im hinteren Bereich 2 Stk. Kreuzschlitz.
Achtung: beide Kreutzschlitz nur abwechselnd um jeweils ca. 1 Umdrehung lösen (und auch wieder festziehen), ansonsten kann der Kunststoff beschädigt werden (im Bild unten ist er bereits "etwas" weis... :O).

Beim Zerlegen „zerfällt“ der Rasthaken und die dazugehörige Entriegelungstaste. Beim Zusammenbau sind diese 3 Teile aber wieder mit etwas Fingerfertigkeit leicht einzubauen.
 

Anhänge

  • 5.jpg
    5.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 158
  • 6.jpg
    6.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 156
  • 7.jpg
    7.jpg
    99 KB · Aufrufe: 156
AW: Snap-In für das iPhone im Z4 - Eine Bastelanleitung

Ich habe auf beiden Seiten ca. 1,5mm abgenommen.
 

Anhänge

  • 8.jpg
    8.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 151
AW: Snap-In für das iPhone im Z4 - Eine Bastelanleitung

Und so sieht dann das Ergebnis aus.
Unten zum Vergleich ein S65 mit Snap-In in der modifizierten Ejectbox
 

Anhänge

  • 9.jpg
    9.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 153
  • 10.jpg
    10.jpg
    82,6 KB · Aufrufe: 148
  • 11.jpg
    11.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 146
  • 12.jpg
    12.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 145
  • 13.jpg
    13.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 156
AW: Snap-In für das iPhone im Z4 - Eine Bastelanleitung

Hier noch ein Bild aus dem Innernen des iPhone Snap-In:
die rote Platte ist die Antenne, grün das angelötete Antennenkabel.
Es wird tatsächlich die Antenne des iPhons nach außen geführt, wobei die Antennen induktiv vom Telefon abgenommen wird. (Kein direkter Antennenanschluss am iPhone).

Für Wünsche, Anträge, Verbesserungen und Kritik stehe ich jederzeit zur Verfügung ... :y

MfG
CPS

PS: Alle Angaben ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung.
 

Anhänge

  • 14.jpg
    14.jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 322
AW: Snap-In für das iPhone im Z4 - Eine Bastelanleitung

Servus, du hasts ja echt wahr gemacht! Gut schauts aus :t

Wenns jetzt nur noch ein Snap In für meinen MDA compact III gäbe *snif*
 
AW: Snap-In für das iPhone im Z4 - Eine Bastelanleitung

Jo,

ich hab es gemacht :b
Und Du hattest bei deinem Beitrag neulich recht: nicht der Snap-In ist zu breit, sondern das iPhone. Ich dachte, dass sowohl der Snap-In als auch das Tel. zu breit ist ...

Evtl. ist die Anleitung ja noch für jemanden nützlich

MfG
CPS
 
AW: Snap-In für das iPhone im Z4 - Eine Bastelanleitung

Kannst du was sagen bezüglich Sprachqualität? Da ich das iPhone 3G im Z4 nutze und die Qualität ist ätzend sagen meine Gesprächspartner... Mit einem Nokia 6230i funktioniert es perfekt. Kann also nicht an der FSE liegen...
 
AW: Snap-In für das iPhone im Z4 - Eine Bastelanleitung

eine Frage:
so, ich hab mir gestern mal den Snap-in aus der Bastelanleitung geholt.
der ist aber ja für das "normale" I-Phone - also nicht für das 3G. Der adapter für das 3 G sieht komplett anders aus.

nun, ICH habe das 3G. Und es sitzt verdammt straff in dem Ding. Unterscheiden sich die beiden Telefone geometrisch, oder sind die da gleich? Wills nicht unbedingt verkratzen......
 
AW: Snap-In für das iPhone im Z4 - Eine Bastelanleitung

würde mich auch interessieren... hab auch das 3G.

...vllt gibts ja einen extra snap-in für das 3G-Modell?
 
AW: Snap-In für das iPhone im Z4 - Eine Bastelanleitung

Moin.

kann es sein das beim Iphone 3G das Handy nicht geladen wird mit dem SnapIn.?
 
AW: Snap-In für das iPhone im Z4 - Eine Bastelanleitung

eine Frage:
so, ich hab mir gestern mal den Snap-in aus der Bastelanleitung geholt.
der ist aber ja für das "normale" I-Phone - also nicht für das 3G. Der adapter für das 3 G sieht komplett anders aus.

nun, ICH habe das 3G. Und es sitzt verdammt straff in dem Ding. Unterscheiden sich die beiden Telefone geometrisch, oder sind die da gleich? Wills nicht unbedingt verkratzen......

Hallo,

ja, das 3G ist von den Außenabmessungen etwas anders, deshalb gibt es ja auch einen anderen Snap-In.
Mit dem 3G Snap-In sollte die o.g. Anleitung aber ebenfalls funktionieren.
Siehe hier

MfG
CPS
 
AW: Snap-In für das iPhone im Z4 - Eine Bastelanleitung

würde mich auch interessieren... hab auch das 3G.

...vllt gibts ja einen extra snap-in für das 3G-Modell?

Ja es gibt einen aber: Zitat "Der adapter für das 3 G sieht komplett anders aus. " (Hatte ihn gestern in der Hand...)

Der ist insgesamt mehr rundlich, weniger kantig und hat unterum einen hochstehenden "Rand" - den man aber gemäß der o.g. Anleitung auch einfach so belassen kann, wenn man die Eject-Box mehr ausschneidet.....

.... So sieht das teil aus...

http://cgi.ebay.de/Original-BMW-Sna...ItemQQimsxZ20090314?IMSfp=TL090314124002r1197
 
AW: Snap-In für das iPhone im Z4 - Eine Bastelanleitung

@CPS hast Du zufällig auch eine Belegung des Steckers vom Snapin? Ich möchte den Adapter zwar für mein Iphone nutzen aber nicht für den Anschluß ans Bordnetz meines Zetti... (Habe die Telfonfunktion nicht)..
 
AW: Snap-In für das iPhone im Z4 - Eine Bastelanleitung

@CPS hast Du zufällig auch eine Belegung des Steckers vom Snapin? Ich möchte den Adapter zwar für mein Iphone nutzen aber nicht für den Anschluß ans Bordnetz meines Zetti... (Habe die Telfonfunktion nicht)..

Hallo,

siehe oben: es sind nur 3 Kabel vom Dockkonnektor an den Snap-In rausgeführt + zusäzlich Antenne (induktiv)

Keine Ahnung ob man zusätzlich von Hand Kontakte (z.B. Line, ...) nach Außen führen kann bzw. was alles an Signalen auf dem Snap-In vorgesehen ist... &:

MfG
CPS
 
AW: Snap-In für das iPhone im Z4 - Eine Bastelanleitung

mit welchem werkzeug hast du die kanten "erleichtert"?

lg juergen
 
AW: Snap-In für das iPhone im Z4 - Eine Bastelanleitung

VIELEN DANK an das tolle Forum hier und speziell an CPS!

Ich habe mir heute das 3G-Snap-in, einen T8 Torx und einen Dremel gekauft und war dank der tollen Anleitung hier in nur 10 Minuten fertig - und es sieht perfekt aus.

Anm / neue Erkenntnisse:

– Kosten 3G-Snap-in in Österreich 85 Euro.
– BMW Händler wusste (vor meinem Besuch) nicht, dass das Snap-in beim Z4 E85 eigentlich nicht passt.
– Bei mir gab es dann nur 4 T8-Torx-Schrauben (keine Kreuzschlitz)
– Schnapper/Taster ist beim Zerlegen nicht auseinandergefallen (war innen fixiert)
– Keine Torx Bit-Einsätze verwenden, sondern dünnen Schraubendreher - Bits sind zu dick/verkanten.
– Ladefunktion OK
_ Empfang und Sprachqualität (lt. Gesprächspartner) deutlich besser
– Musik spielen leider auch so nicht möglich

Morgen kommen die Cup-Holder dran. :-)

LG aus Wien

Juergen
Z4 2,5si
 
Ich habe in meinen 116 Bluetooth nachgerüstet (Fiscon). Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass mein Telefon noch einen sicheren Platz kriegen muß und clevererweise gleich geladen wird. Da ich keine Halterungen irgendwo hinbauen will habe ich mich für den Tausch der MAL (bisher ohne Telefonfach) entschieden. Meine alte MAL habe ich ersetzt durch eine mit Telefonvorbereitung. Dazu habe ich mir eine Ejectbox und den passenden Snapin geholt. Mein Problem, die Ejectbox kommt inkl. einem 18-poligem Stecker, den ich allerdings nirgendwo anschliessen kann, da mir der entsprechende Kabelbaum fehlt. Beim Stecker selbst sind nur 4 Pins belegt. Ich habe die 4 Pins mal aus dem Stecker rausgeholt und habe jetzt jeweils einen Roten, Braunen, Grünen und Weißen Draht in der Hand. Meine Idee war, die Stromversorgung für die Ejectbox vom Zigarettenanzünder bzw. der Steckdose abzugreifen. Nach bißchen rumgooglen hab ich herausgefunden, das Rot der Pluskontakt sein muß (wie üblich), Braun ist GND (Ich gehe davon aus dass das der Minuskontakt ist), Grün ist der Kontakt fürs Bluetoothpaaring (den ich aber nicht nutzen muß, weil das managt die Fiscon) und weiß weiß ich nicht mehr. Jetzt habe ich mal versucht den roten und den braunen mit Spannung zu versorgen um zu prüfen ob das Telefon geladen wird. Nix (die Zündung war an, also der Zigarettenanzünder hat Strom). Jetzt bin ich mir unsicher, welcher dieser Kabel muß ich an die Spannung anschließen, damit die Ejectbox auch lädt??? Da BMW ja gern mal einfache Sachen verkompliziert (ich sag nur Sicherungswechsel
icon_wink.gif
) könnte ich mir vorstellen, dass ich irgendwie alle 4 Kabel irgendwohin verbinden muß damit das funzt... Alternativ könnte natürlich auch die Ejectbox selber nen Schaden haben.​
Hat jemand ne Idee wie die einzelnen Kabel beschalten sind und ob ich vielleicht in meiner Bastelei einen Fehler habe???​
 
Zurück
Oben Unten