Snap-In Lösung fürs Ei-Fon?

Chicken-W.Ing

Fahrer
Registriert
11 August 2007
Ort
München
Hallo Leute,

steige diese Woche um aufs Ei-Fon. :M

Jetzt war ich gerade voller Übermut bei meinem :) und der teilte mir mit, dass es fürs Ei-Fon keinen Snap-In gibt. :O (zugegeben, ich hab mich schon gefragt, wie das in die Mittelkonsole passen soll, aber irgendwie hab ich gedacht "des passt scho")

Nun ja, Satz mit X dat war wohl nix.

Wie habt Ihr das gelöst mit dem Ei-Fon? Ich hab von einigen hier schon gelesen, dass die Kopplung per BT einwandfrei funktionieren soll. Ergo: Der ein oder Andere hats schon im ZZZZ.

Wie habt Ihrs gemacht?

Das Ding einfach vorne im Aschenbecher liegen zu haben finde ich irgendwie "huddelig". Und laden tut der bekanntlich auch nicht. :X
 
AW: Snap-In Lösung fürs Ei-Fon?

Hi,

da gabs mal folgende Info (geklaut beim Auto-Treff.com):
"Wegen den breiten Abmaßen des Apple iPhone ist ein Verbau des Snap-In-Adapters in den Fahrzeugen der Modellreihen X5 E53, X3 E83, Z4 E85/E86, 3er E46 und 5er E39 nicht möglich."

Hab zwar kein iPhone, das Ding ist aber deutlich (geschätzte 5mm) breiter als mein MDA compact III - und der (weil vor ner Stunde ausprobiert) paßt an sich grade so in die Eject-Box - aber auch hierfür gibts kein passendes Snap-In.

Lange Rede kurzer Sinn: bleibt nur eine Halterung von z. B. Bordit, Arat oder ähnlichen mit Adapter und dann nen ZiggiAnzünder-Ladegerät. b:
Hatte das im e46 so, baumelt dann immer etwas im Weg rum... Aber zum GPS Logging braucht das Teilchen eben Saft und ist nach knapp 4h leer. Im Z4 hab ichs bisher noch nicht probiert, wird aber ähnlich im störend "rumhängen"...
 
AW: Snap-In Lösung fürs Ei-Fon?

PUÄH!

Ne, da geb ich Dir recht, das ist ja voll ätzend. :ulrich:

Hat dann bestimmt orgendwie sowas von VW-Golf-III-Einbau-Kit von ATU.

Dann lieber das Ding in der Ablage hinten und geladen wirds dann eben daheim.

EDIT: Fürs I-net/ GPS brauch ichs beim Fahren nicht. (Navi-Festeinabu) Wär nur fürs Telefonieren = nur Bluetooth. Und zumindest mein aktuelles Nokia kann das ne ganze Weile ab.
 
AW: Snap-In Lösung fürs Ei-Fon?

Nachtrag, die genannten Konsolen wären dann z. B. sowas:
KD-92355.jpg


Toll ist das nicht wirklich...
Navi an sich hab ich jetzt auch nen Festeinbau - exportieren für Google Earth geht damit aber nicht. Da bleibt momentan nur der MDA - oder doch mal so nen einzelnen Logger kaufen. Aber das ist'n anderes Thema ;)

PS: kennst Du zufällig Wang/Moosburg (wegen dem FS-Kennzeichen)...?
 
AW: Snap-In Lösung fürs Ei-Fon?

Hm, ne.. meinen Geschamck trifft die Lösung jetzt nicht wirklich. Und für den Beifahrer ist dem Auto schon wenig genug platz. den muss ich ihm dann nicht auch "verbauen". :XTrotzdem: Vielen Dank fürs Bild! Wie gesagt, dann bleibts eben so im Fach oder im " Ascher".

Moosburg? Klar! Als ich noch jeden Tag zum arbeiten / Diplomarbeit schreiben nach Landshut geballert bin hab ich da Abends immer beim Subway angehalten.
 
AW: Snap-In Lösung fürs Ei-Fon?

Tjo, wer mag schon im Z4 nur Beifahrer sein ;)

Landshuter Hochzeit ist bald angesagt, da wollt ich Freunde (auchh mit Zetti) in FS besuchen die da seit kurzem wohnen. Glaub aber ich werd vorher nochmal mitm Zetti runterflitzen.
Haste ein paar Tipps zum Kurvenjagen in der Umgebung mit abschließendem Feierabend-Drink? Gern per PN... :)
 
AW: Snap-In Lösung fürs Ei-Fon?

wozu eigentlich schnapp-in? vertüddelt sich das apfelding
denn nicht vollautomatisch über blauzahn mit dem auto?


mfg
 
AW: Snap-In Lösung fürs Ei-Fon?

wozu eigentlich schnapp-in? vertüddelt sich das apfelding
denn nicht vollautomatisch über blauzahn mit dem auto?


mfg

Doch - der Blauzahn geht auch ohne Schnapp-inn.

Der snap in hat mit der Kopplung vom Ei-Fon ans Audo also rein gar nix zu tun. Der ist nur da, damit das Handy quasi fest eingeklickt werden kann und nicht rumfliegt und das Handy wird eben darin geladen. Das wäre mir eben wichtig gewesen, weil ich oft viele Stunden unterwegs bin. da ist die Akku-ladefunktion ganz praktisch.... zumal ja der blauzahn die ganze zeit kräftig am akku saugt....
 
AW: Snap-In Lösung fürs Ei-Fon?

wozu eigentlich schnapp-in? vertüddelt sich das apfelding
denn nicht vollautomatisch über blauzahn mit dem auto?


mfg

Hallo,

genau so mach ich es: BT dauer-ein, iPhone bleibt in der Tasche (da ist es sonst auch immer) und gut!

MfG
CPS

PS: ich muss das iPhone so oder so spätestens alle 3 Tage laden, da macht das BT keinen großen Unterschied
 
AW: Snap-In Lösung fürs Ei-Fon?

Ich lege es meist unter den Griff der Handbremse. Der Platz ist eh meist ungenutzt.
 
AW: Snap-In Lösung fürs Ei-Fon?

Hi,

da gabs mal folgende Info (geklaut beim Auto-Treff.com):
"Wegen den breiten Abmaßen des Apple iPhone ist ein Verbau des Snap-In-Adapters in den Fahrzeugen der Modellreihen X5 E53, X3 E83, Z4 E85/E86, 3er E46 und 5er E39 nicht möglich."

Hab zwar kein iPhone, das Ding ist aber deutlich (geschätzte 5mm) breiter als mein MDA compact III - und der (weil vor ner Stunde ausprobiert) paßt an sich grade so in die Eject-Box - aber auch hierfür gibts kein passendes Snap-In.

Lange Rede kurzer Sinn: bleibt nur eine Halterung von z. B. Bordit, Arat oder ähnlichen mit Adapter und dann nen ZiggiAnzünder-Ladegerät. b:
Hatte das im e46 so, baumelt dann immer etwas im Weg rum... Aber zum GPS Logging braucht das Teilchen eben Saft und ist nach knapp 4h leer. Im Z4 hab ichs bisher noch nicht probiert, wird aber ähnlich im störend "rumhängen"...


Hallo

Wie es für den Z4 ist weiss ich leider nicht habe mir eine Ledekonsole mit Handyhalterung neben die HAndbremse gebaut. Keine Platzeinbußen für den Beifahrer. Ich habe selber noch einen X3 und habe mir dafür einen Snap in Adapter beim :) geholt. Zusätzlich braucht man einen neuen Einsatz für den Snap in. Ist alles zusammen nicht ganz billig verschwindet dafür komplett in der Armauflage. Weiss nur nicht wie es im Z4 ist.
 
AW: Snap-In Lösung fürs Ei-Fon?

Also funktioniert das Iphone mit dem Bluetooth von Bmw. Hätte ich nicht gedacht aber perfekt ! Weiß jemand ob die Parrot auch das Iphone unterstützt bzw. umgekehrt ?
 
AW: Snap-In Lösung fürs Ei-Fon?

Moin,

das iPhone (aktuelle Firmware vorausgesetzt) funktioniert wirklich super mit der Bluetooth-Verbindung. Es werden sogar die einzelnen Rufnummern zu einem Kontakt aufgelistet, also z.B. im iPhone gibt es einen Kontakt Susi mit Mobilnummer und Büronummer -> im Z4-Display steht Susi (mobil) und Susi (work). Klasse gelöst. Pegelanzeige und Rufdauer funktionieren auch. SMS keine Ahnung.

Das war mit meinem Nokia-Vorgänger 6230i nicht so, dort kamen auch noch diverse Verbindungsabbrüche etc. dazu.

Grüße,
Zwetschgenfleck
 
AW: Snap-In Lösung fürs Ei-Fon?

Der iPhone Snap-In Adapter von neueren BMW Modellen passt aber soweit mir bekannt. Das heißt du musst dann "nur" die Aufnahme in deiner Rückwand "aufdremeln" damit das iPhone von der Seite her passt.
Das Plastikteil ist ja zur Not schnell ersetz, wenn man das Auto verkaufen möchte.

Die Antenne des iPhones wird übrigens über den Stecker nicht nach draußen geleitet. Das einzige was man gewinnt ist evtl. dass das Telefon aufgeladen wird. Ich würde den Stecker des Snap-In Adapters dann gleich an einen iPod Adapter wie den Intravee weiterleiten ;-)
 
AW: Snap-In Lösung fürs Ei-Fon?

Moin,

das iPhone (aktuelle Firmware vorausgesetzt) funktioniert wirklich super mit der Bluetooth-Verbindung. Es werden sogar die einzelnen Rufnummern zu einem Kontakt aufgelistet, also z.B. im iPhone gibt es einen Kontakt Susi mit Mobilnummer und Büronummer -> im Z4-Display steht Susi (mobil) und Susi (work). Klasse gelöst. Pegelanzeige und Rufdauer funktionieren auch. SMS keine Ahnung.

Das war mit meinem Nokia-Vorgänger 6230i nicht so, dort kamen auch noch diverse Verbindungsabbrüche etc. dazu.

Grüße,
Zwetschgenfleck

Welcher Bj ist denn dein Z4, denn bei mir zeigt es hinter den Namen kein "work" mobile oä. an, nur die Namen halt öfters je nachdem wieviel Nummern hinterlegt wurden.

Meine Überlegung hinsichtlich Iphone Integration ins Auto gehen dahin, dass ich mir eine Brodit Halterung installiere und über meinen FM Transmitter wird das iphone eh geladen.

Gruß
Tobias
 
AW: Snap-In Lösung fürs Ei-Fon?

Moin,
das iPhone (aktuelle Firmware vorausgesetzt) funktioniert wirklich super mit der Bluetooth-Verbindung. ...

Ich beneide Euch. Bei mir funktioniert's nämlich überhaupt nicht. :#

iPhone 3G, neueste Firmware. Die Kopplung kommt nur einmal kurz zustande, dann wird getrennt, das wars. Neue Kopplung erfolgt nicht mehr. &:

Vermutlich kommt es auch auf die Software des Z4 an. Bei den si funktioniert es wohl durchgehend, beim i kommt es darauf an, welche Software drin ist. Meine ist etwas älter und in verschiedenen Details modifiziert, weshalb ich ungern updaten möchte. Schade um's iPhone.

Verstauen tue ich das iPhone übrigens in der kleinen gummierten Öffnung hinter der Handbremse. Da passt es perfekt rein und liegt weich. :t

Viele Grüße
Jan
 
AW: Snap-In Lösung fürs Ei-Fon?

Hi,

da gabs mal folgende Info (geklaut beim Auto-Treff.com):
"Wegen den breiten Abmaßen des Apple iPhone ist ein Verbau des Snap-In-Adapters in den Fahrzeugen der Modellreihen X5 E53, X3 E83, Z4 E85/E86, 3er E46 und 5er E39 nicht möglich."

Hab zwar kein iPhone, das Ding ist aber deutlich (geschätzte 5mm) breiter als mein MDA compact III - und der (weil vor ner Stunde ausprobiert) paßt an sich grade so in die Eject-Box - aber auch hierfür gibts kein passendes Snap-In.

Lange Rede kurzer Sinn: bleibt nur eine Halterung von z. B. Bordit, Arat oder ähnlichen mit Adapter und dann nen ZiggiAnzünder-Ladegerät. b:
Hatte das im e46 so, baumelt dann immer etwas im Weg rum... Aber zum GPS Logging braucht das Teilchen eben Saft und ist nach knapp 4h leer. Im Z4 hab ichs bisher noch nicht probiert, wird aber ähnlich im störend "rumhängen"...


Mich wundert, das das Ei-Phone dingsbums überhaupt im Auto über Blauzahn funzt - mein Telekom MDA III bekomme ich nur eingeschränkt ans laufen. Keine Telefonbuchfunktion möglich, keine SMS lesen und die Sprachqualität ist auch mehr als miserabel.
Auskunft vom Freundlichen - Telefon ist halt von BMW nicht vorgesehen. In welcher Zeit leben wir eigentlich das man via Blauzahn nicht jedes x-beliebige Telefon mit all seinen Funktionen koppeln kann - geht doch selbst mit dem allerbilligsten Headset für 4,95€ aber nicht mit einer werkseitigen Anlage für was weiss ich wie viele hundert Euro. :g:g:g
Angeblich ist auch ein Softwareupdate nicht möglich......

Ja nee,is klar.........:j:j:j
 
AW: Snap-In Lösung fürs Ei-Fon?

Tjo, nachdem ich weiß, dass das BT nachrüsten wohl an die 1.000€ kosten soll (die spinnen die Römer) lass ichs auch bleiben.

Der MDA mit dem Tomtom drauf hat schon so seine Vorteile - die Adressen aus den Kontakten konnten hier direkt als Ziel annavigiert werden. Ich frag lieber erst garnicht, obs diese Funktion, also Adressen aus den Kontakten auslesen, bei den Navi Pros möglich ist.
Interessant wäre aber, ob man das Navi per modifizierter Software oder DVD eine Adressenvorauswahl unterschieben kann. Ab und an eine Sicherheitskopie mit aktuellen Kontaktdaten anzufertigen sollte ja nicht die Erde zum Stillstand bringen :)
 
AW: Snap-In Lösung fürs Ei-Fon?

Also ich nutze derzeit noch die "unschöne" Variante des einlegen in den Aschenbecher (mit ner Stofftasche als Schutz gegen Kratzer und verrutschen). Wollte mal in Eigeninitiative aus GFK was machen als Snap-in Lösung, aber leider halten Privisorien ja am längsten...
 
AW: Snap-In Lösung fürs Ei-Fon?

Also funktioniert das Iphone mit dem Bluetooth von Bmw. Hätte ich nicht gedacht aber perfekt ! Weiß jemand ob die Parrot auch das Iphone unterstützt bzw. umgekehrt ?


Funktioniert, ich hab eine Parrot 3200 und das iPhone 3G.
Bluetooth dauerhaft ein und das Gerät wird (nach erst- und einmaliger Kopplung) mühelos erkannt.

Jim
 
Zurück
Oben Unten