so ganz ohne Z4 geht´s dann doch nicht ;-)

ThomasKatt

Active Member
Active Member
Registriert
11 Februar 2017
Ort
56566 Neuwied
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Nachdem der Boxster 987S nun ein Jahr bei uns ist, und wir knapp 4000 km in 2024 damit zurückgelegt haben, kann ich sagen das er ein nahezu perfekter Roadster ist... Trotzdem fehlte mir die ganze Zeit so ein bißchen die Emotion ..
Hab mich also auf die Socken gemacht und nach einem bezahlbaren "Zweitroadster-Z4" gesucht... Klar war das es ein E85 werden soll, und klar war auch das er mindestens die 2,5l Maschine haben soll.

Es wird zwar so einiges angeboten allerdings größtenteils nach meinem Empfinden zu teuer oder einigermaßen runtergerockt.... Nun endlich konnte ich mit einem sehr netten Privatverkäufer einen guten Deal machen, also wird ab kommende Woche wieder ein Zetti-Schlüssel am Schlüsselbrett hängen :) :-)

Hier die Eckdaten:
E85 2,5i mit 192 PS aus 2003
114.000 zurückgelegte km
sehr guter rostfreier Pflege- u Wartungszustand


als To Do´s stehen neue Räder (die montierten 108er sind zwar hervorragend aufgearbeitet und dazu auch noch mit neuwertiger Bereifung versehen, aber sie treffen nicht meinen Geschmack) sowie eine Fahrwerksoptimierung und weitere Kleinigkeiten auf`m Zettel.

btw: die abgebildeten Räder stehen zum Verkauf. Falls also jemand von Euch Interesse hat, einfach melden :-)
 

Anhänge

  • E855.jpg
    E855.jpg
    218,5 KB · Aufrufe: 199
  • E852.jpg
    E852.jpg
    369,2 KB · Aufrufe: 190
Zuletzt bearbeitet:
Ja sehr cool, erzähle mal von deinen Erfahrungen Boxster Vs E85 .... hatte mich ja schon immer mal interessiert das Thema. Hatte zugebener Maßen auch mal über nen Boxster nachgedacht, war mir aber aufgrund der doch nicht so Roadsterlastigen Sitzposition dagegen entschieden. Dennoch fasziniert Porsche natürlich. Würde gerne mal vom Vergleich erfahren was für den einen und für den anderen spricht. :)
 
Interessant. Der Boxster soll doch das weitaus "bessere" und emotionalere Fahrzeug sein? Wie auch immer, Glückwunsch
 
Viel Spaß damit.
Darf man erfahren, was der Verkäufer dafür aufgerufen hat?
 
Ja sehr cool, erzähle mal von deinen Erfahrungen Boxster Vs E85 .... hatte mich ja schon immer mal interessiert das Thema. Hatte zugebener Maßen auch mal über nen Boxster nachgedacht, war mir aber aufgrund der doch nicht so Roadsterlastigen Sitzposition dagegen entschieden. Dennoch fasziniert Porsche natürlich. Würde gerne mal vom Vergleich erfahren was für den einen und für den anderen spricht. :)
nicht vergleichbar die beiden Fahrzeuge, dennoch kann ich sagen das der Boxi in Bezug auf Fahrwerk und Verarbeitung wirklich meilenweit vom E85 entfernt ist. Das Ding fährt wie auf Schienen. Ich habe den 3,2l mit 280 PS, die Leistung ist ordentlich und der Sound ganz porschetypisch kernig, immer präsent aber nicht krawallig..

Was mir fehlt, sind eher die ganz profanen Dinge:.. Das Öffnen der Motorhaube um darin einen feinen 6 Zylinder zu SEHEN. Der Austausch eines Luftfilters ist beispielsweise nicht ganz so einfach, da musste das halbe Fahrzeug zerlegen ;-)
Bitte nicht falsch verstehen, aber am Boxi macht der einfache Mann mit wenig Schraubererfahrung praktisch nichts mehr selbst.. man(n) muß immer eine Werkstatt bemühen..

Das ist beim Zetti anders. Weißt Du irgendwas nicht, fragst Du im Forum nach und Du bekommst quasi immer eine Antwort mit der Du was anfangen kannst. Im Porsche-Forum PFF agiert man so nicht.. Hier gibt es wenig Leute die mit gutem Rat weiterhelfen können.
Tja, und wenn Du Dich vor lauter Respekt dann nicht mehr an die Technik rantraust, baust Du auch keine emotionale Bindung zum Fahrzeug auf (zumindest geht`s mir so).

Das ist aber nur meine ganz persönliche, subjektive Meinung. Mein Rat ist, wenn Du es wirtschaftlich und logistisch hinkriegst, kaufe den Porsche aber lass den Zetti zumindest für eine Übergangsphase bei Dir..
 

Anhänge

  • 987klein1.jpg
    987klein1.jpg
    212,2 KB · Aufrufe: 155
  • 9874.jpg
    9874.jpg
    307,5 KB · Aufrufe: 167
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Der Boxster soll doch das weitaus "bessere" und emotionalere Fahrzeug sein? Wie auch immer, Glückwunsch
Ich hatte den Cayman (981) mal und muss gestehen, das ich das nicht benötige. Der Wagen funktioniert wirklich toll und es ist erstaunlich wie gleichgültig einfach sich das Auto fahren lässt....aber, wer mag schon Streber. Für eine größere Tour, wenn der Wagen einen weniger fordern soll und nach km 400 der Fokus mehr und mehr auf dem Steak im Hotelrestaurant liegt...ja da wäre der Porsche eher geeignet. Für die Abendliche Runde auf der Landstraße, den Genuss das Auto auf dem Parkplatz in der Abendsonne zu erblicken oder einfach nur ein paar Kurven auf der Hinterachse sitzend zu fahren und die nicht endend wollende Motorhaube zu dirigieren. Der Z ist in allem näher an einem dran. Etwas puristischer ja und auch nicht ganz so handlich wie der Cayman. Aber dieses unbewußte grinsen, wenn der Motor sonor anspringt und wie ein Gentlemen seine Sportlichkeit serviert, das brachte der Porsche (bei mir) so nicht.

Den größten Unterschied empfand ich im normalen Alltag und bei der Reaktion der Mitmenschen. Mit dem Porsche wird man kaum angeschaut. Die Leute drehen sich weg. Der Z sorgt für Gespräche und spätestens wenn der Hund auf dem Beifahrersitz seine Zunge im Fahrtwind hat, lachen einem die Leute zu und erfreuen sich an dem Anblick. Der alte BMW Roadster sorgt (gefühlt) weniger für Neid als vielmehr für freundliche Kontakte und Begegnungen. Für mich eines der Gründe den Cayman nicht weiter zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht vergleichbar die beiden Fahrzeuge, dennoch kann ich sagen das der Boxi in Bezug auf Fahrwerk und Verarbeitung wirklich meilenweit vom E85 entfernt ist. Das Ding fährt wie auf Schienen. Ich habe den 3,2l mit 280 PS, die Leistung ist ordentlich und der Sound ganz porschetypisch kernig, immer präsent aber nicht krawallig..

Was mir fehlt, sind eher die ganz profanen Dinge:.. Das Öffnen der Motorhaube um darin einen feinen 6 Zylinder zu SEHEN. Der Austausch eines Luftfilters ist beispielsweise nicht ganz so einfach, da musste das halbe Fahrzeug zerlegen ;-)
Bitte nicht falsch verstehen, aber am Boxi macht der einfache Mann mit wenig Schraubererfahrung praktisch nichts mehr selbst.. man(n) muß immer eine Werkstatt bemühen..

Das ist beim Zetti anders. Weißt Du irgendwas nicht, fragst Du im Forum nach und Du bekommst quasi immer eine Antwort mit der Du was anfangen kannst. Im Porsche-Forum PFF agiert man so nicht.. Hier gibt es wenig Leute die mit gutem Rat weiterhelfen können.
Tja, und wenn Du Dich vor lauter Respekt dann nicht mehr an die Technik rantraust, baust Du auch keine emotionale Bindung zum Fahrzeug auf (zumindest geht`s mir so).

Das ist aber nur meine ganz persönliche, subjektive Meinung. Mein Rat ist, wenn Du es wirtschaftlich und logistisch hinkriegst, kaufe den Porsche aber lass den Zetti zumindest für eine Übergangsphase bei Dir..
Ja okay du ziehst deine Beziehung zum Auto eher aus den Schraubermomenten, ja da ist der E85 echt so dermaßen Schrauberfreundlich und es ist vieles gerade im Motorraum regelrecht luftig verbaut und mit viel Platz drum herum.
Aber wenn wir mal ehrlich sind sollten es doch eher die Fahrermomente sein welchen eine Bindung zum Fahrzeug macht, die Erlebnisse. Aber das ein Porsche Forum eher darum handelt wer die besten Schrauber Kontakte hat ist schon irgendwie lustig und beschreibt auch oft den Charakter Mensch den man in solchen Autos antrifft, gerade in den Alpen bei etlichen Touren schon so erlebt.

Dennoch denke ich das so ein hoch drehender Boxer im Kreuz irgendwie geil sein muss. Doch stören mich immer wieder diese Proportionen, dann man überspitz nicht weiß wie herum das Auto da steht, das ist beim Boxster schon echt speziell.
 
Ja okay du ziehst deine Beziehung zum Auto eher aus den Schraubermomenten, ja da ist der E85 echt so dermaßen Schrauberfreundlich und es ist vieles gerade im Motorraum regelrecht luftig verbaut und mit viel Platz drum herum.
*hust* wasserpumpe *hust*

@TE herzlichen Glückwunsch zum schicken Z!
 
Nachdem der Boxster 987S nun ein Jahr bei uns ist, und wir knapp 4000 km in 2024 damit zurückgelegt haben, kann ich sagen das er ein nahezu perfekter Roadster ist... Trotzdem fehlte mir die ganze Zeit so ein bißchen die Emotion ..
Hab mich also auf die Socken gemacht und nach einem bezahlbaren "Zweitroadster-Z4" gesucht... Klar war das es ein E85 werden soll, und klar war auch das er mindestens die 2,5l Maschine haben soll.

Es wird zwar so einiges angeboten allerdings größtenteils nach meinem Empfinden zu teuer oder einigermaßen runtergerockt.... Nun endlich konnte ich mit einem sehr netten Privatverkäufer einen guten Deal machen, also wird ab kommende Woche wieder ein Zetti-Schlüssel am Schlüsselbrett hängen :) :-)

Hier die Eckdaten:
E85 2,5i mit 192 PS aus 2003
114.000 zurückgelegte km
sehr guter rostfreier Pflege- u Wartungszustand


als To Do´s stehen neue Räder (die montierten 108er sind zwar hervorragend aufgearbeitet und dazu auch noch mit neuwertiger Bereifung versehen, aber sie treffen nicht meinen Geschmack) sowie eine Fahrwerksoptimierung und weitere Kleinigkeiten auf`m Zettel.

btw: die abgebildeten Räder stehen zum Verkauf. Falls also jemand von Euch Interesse hat, einfach melden :-)
Glückwunsch Thomas, das wird bestimmt ne tolle Saison und schöne Touren mit den Z-Freunden. Ich freu mich schon drauf.
Also mein Freund bis bald.
 
nicht vergleichbar die beiden Fahrzeuge, dennoch kann ich sagen das der Boxi in Bezug auf Fahrwerk und Verarbeitung wirklich meilenweit vom E85 entfernt ist. Das Ding fährt wie auf Schienen. Ich habe den 3,2l mit 280 PS, die Leistung ist ordentlich und der Sound ganz porschetypisch kernig, immer präsent aber nicht krawallig..

Was mir fehlt, sind eher die ganz profanen Dinge:.. Das Öffnen der Motorhaube um darin einen feinen 6 Zylinder zu SEHEN. Der Austausch eines Luftfilters ist beispielsweise nicht ganz so einfach, da musste das halbe Fahrzeug zerlegen ;-)
Bitte nicht falsch verstehen, aber am Boxi macht der einfache Mann mit wenig Schraubererfahrung praktisch nichts mehr selbst.. man(n) muß immer eine Werkstatt bemühen..

Das ist beim Zetti anders. Weißt Du irgendwas nicht, fragst Du im Forum nach und Du bekommst quasi immer eine Antwort mit der Du was anfangen kannst. Im Porsche-Forum PFF agiert man so nicht.. Hier gibt es wenig Leute die mit gutem Rat weiterhelfen können.
Tja, und wenn Du Dich vor lauter Respekt dann nicht mehr an die Technik rantraust, baust Du auch keine emotionale Bindung zum Fahrzeug auf (zumindest geht`s mir so).

Das ist aber nur meine ganz persönliche, subjektive Meinung. Mein Rat ist, wenn Du es wirtschaftlich und logistisch hinkriegst, kaufe den Porsche aber lass den Zetti zumindest für eine Übergangsphase bei Dir..
Die Frage ist ja: was bringt der Porsche fahrerisch mit?
Fährt sich ein Porsche "emotionaler"? Besser? Leichter? Tiefer? Das würde interessieren.
Zumal dein Boxster ja ein Cabriolet ist, also eigentlich alles kann wie der Z4. Wieso musste es also wieder ein Z4 werden?
Augenscheinlich bedient der Boxster alles, was man braucht.
Auf diese Antwort sind wir alle gespannt!
 
Augenscheinlich bedient der Boxster alles, was man braucht.
Auch ein SLK bedient das alles (Cabrio, Heckantrieb, usw. usw.). Aber er fährt sich trotzdem völlig anders, als ein E85 (Sitzposition, Fahrgefühl, etc.). Das macht das Fahrzeug weder besser noch schlechter, aber individuell dann doch mehr oder weniger interessant.
 
Ich glaube wirklich das es die Sitzposition ist im e85, das ist mir sofort aufgefallen wo ich zum ersten mal in einem Zetti saß. Dieses Feeling bieten wirklich nicht viele Autos.
Ich denke aber von der reinen Grundperformance ist der Boxster ne andere Welt. Wo man dann wiederum durchs schrauben wieder sehr viel beim Zetti raus holen kann. Kenne kein anderes Fahrzeug in meinem Besitz was so positiv auf ein neues Fahrwerk, frische Querlenker, Lager und Reifen samt Vermessung reagiert hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke aber von der reinen Grundperformance ist der Boxster ne andere Welt.
Wenn man den Medien glauben schenkt, eher weniger. Im DSF Tracktest zumindest sah der Z nicht so schlecht aus und die Vergleichsfahrzeuge aus dem Hause Porsche, welche sich um die Rundenzeiten des Z tummelten, lagen bei der Performance eindeutig oberhalb eines Boxsterniveau.

Position Fahrzeug Zeit

1 Mitsubishi Evo VII 18,92
2 BMW M3 CSL 18,94
3 Wiesmann MF 3 SMG 19,28
4 Mitsubishi Evo VI 19,35
5 Porsche 911 GT 3 2003 19,49
6 Audi RS4 19,58
7 BMW Z4 3.0i 19,60 :w
8 Porsche 911 GT 3 19,61
9 Audi TT quattro 225 PS 19,65
10 Subaru Impreza WRX STi 19,65
11 Lotus Elise 111S 19,69
12 Opel Speedster Turbo 19,71
13 Porsche 911 Carrera 19,72
14 BMW M3 19,79
15 Audi S4 V8 19,86
16 BMW Z3 3,0 19,92
17 Ford Focus RS 20,06
18 Opel Speedster 20,07
19 VW Golf R 32 20,11
20 Seat Leon Cupra R 20,14
21 Audi S3 2002 20,16
22 Citroen Saxo Cup-Version 20,24
23 Audi S3 20,24
24 Jaguar S-Type R 20,26
25 Honda Civic Type-R 20,31
26 Mercedes C320 Sportcoupé 20,31
27 Seat Leon Cupra R 225 PS 20,32
28 MG TF 160 20,33
29 BMW M5 20,34
 
Die Frage ist ja: was bringt der Porsche fahrerisch mit?
Fährt sich ein Porsche "emotionaler"? Besser? Leichter? Tiefer? Das würde interessieren.
Zumal dein Boxster ja ein Cabriolet ist, also eigentlich alles kann wie der Z4. Wieso musste es also wieder ein Z4 werden?
Augenscheinlich bedient der Boxster alles, was man braucht.

Auf diese Antwort sind wir alle gespannt!
Naja, vielleicht denkt sich das seine Frau auch und fährt lieber selbst 😅
Da musste er sich wohl nach einem eigenen Spielzeug umschauen 🤔
Halt doppelte Spritkosten bei getrennten Schiffen auf gemeinsamen Ausfahrten 😇
 
Porsche gilt als das ultimative Tracktool - in diesem Umfeld finde ich einen Zuffenhausener auch super und fahre ihn gerne.
Aber ich habe die Autos noch nie nur auf der Straße gefahren. Darüber weiß ich nichts. Deshalb interessiert mich das schon etwas.

Persönlich reizt mich ein Porsche jedoch nicht. Das liegt auch am Image: genauso wie eine Rolex steht man sofort in einer Ecke. Der BMW hingegen ist einfach schön anzusehen. Und leider ist das hier in der Nachbarschaft durchaus ein Thema...
 
Porsche gilt als das ultimative Tracktool - in diesem Umfeld finde ich einen Zuffenhausener auch super und fahre ihn gerne.
Aber ich habe die Autos noch nie nur auf der Straße gefahren. Darüber weiß ich nichts. Deshalb interessiert mich das schon etwas.

Persönlich reizt mich ein Porsche jedoch nicht. Das liegt auch am Image: genauso wie eine Rolex steht man sofort in einer Ecke. Der BMW hingegen ist einfach schön anzusehen. Und leider ist das hier in der Nachbarschaft durchaus ein Thema...
Bei mir war es auf der Arbeit ein Thema - mein gebraucht gekaufter 7 Jahre alter 987 passte wohl nicht so recht zum Sozialkonzern (Wohlfahrtsverband).🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Porsche gilt als das ultimative Tracktool - in diesem Umfeld finde ich einen Zuffenhausener auch super und fahre ihn gerne.
Naja....Tracktool ist Porsche sicher, aber bei den Sportwagenzeiten auf den Tracks, sind dann doch eher weniger die Boxster verzeichnet. Hier im Faden wurde der Boxster ja als eine "andere Welt" der Performance dargestellt bzw das er unter anderem beim Fahrwerk meilenweit vom Z entfernt sei. Diese Aussage kann ich nachvollziehen. Das Porsche Boxster Fahrwerk ist sehr breitbandig und kann Kopfsteinpflaster z.b. besser. Das bedeutet aber nicht, dass es tatsächlich leistungsfähiger ist. Wie auf Schienen zu fahren, muss nicht zwangsläufig schnell sein (siehe DB) ;)

Spaß beiseite, auf dem Track zeichnet sich ab, dass der Z das schnellere Auto ist. Ob das jetzt am Fahrwerk liegt kann ich nicht beurteilen, es ist aber offenkundig das BMW in dem Vergleich zum Boxster das schnellere/bessere Tracktool gebaut hat.
 
Vorallem in anbetracht das ich den Z4 Original als eher Untersteuernd und das Fahrwerk sehr unsensibel und hölzern empfand sind dann solche Ergebnisse doch sehr beeindruckend.
 
Zurück
Oben Unten