CKlinkert
Fahrer
- Registriert
- 15 April 2003
...., dass ich immer mehr wirtschaftlich begründete Argumente dafür finde, ein 3.0l ZQP zu fahren.
Ich war gestern beim Händler bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, da noch einige Kulanztaten vollbracht werden müssen. Beispielsweise wird die Fronscheibe wegen Steinschlags beim Vorbesitzer gewechselt, etc. Als Leihfahrzeug bis heute Abend habe ich kostenlos einen Mini Cooper gestellt bekommen und siehe da: Der schluckt ja wie ein Specht. Ich habe den BC des Cooper resetet vor Beginn der Heimfahrt und auf den 160 km Autobahn + Stadt hat der sich dann im Schnitt 15l duchgeblasen... bei etwas schellerer Gangart! Und das ist nur der Cooper... Ich meine was ist dann beim Cooper S los? Die haben doch nur knapp halb soviel Hubraum und der Cooper nur halb soviel Leistung.... GUT, dass ich ein ZQP fahre!
Naja, ansonsten kenne ich den Wagen ja schon vom "JOB"... nichts Neues, allerdings ist das Ding wirklich unpassend ausgelegt. Viel zu lange Übersetzung für einen "Flitzer", nur die Vmax war erstaunlich gut zu fahren.
Gruss
Carsten
Ich war gestern beim Händler bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, da noch einige Kulanztaten vollbracht werden müssen. Beispielsweise wird die Fronscheibe wegen Steinschlags beim Vorbesitzer gewechselt, etc. Als Leihfahrzeug bis heute Abend habe ich kostenlos einen Mini Cooper gestellt bekommen und siehe da: Der schluckt ja wie ein Specht. Ich habe den BC des Cooper resetet vor Beginn der Heimfahrt und auf den 160 km Autobahn + Stadt hat der sich dann im Schnitt 15l duchgeblasen... bei etwas schellerer Gangart! Und das ist nur der Cooper... Ich meine was ist dann beim Cooper S los? Die haben doch nur knapp halb soviel Hubraum und der Cooper nur halb soviel Leistung.... GUT, dass ich ein ZQP fahre!
Naja, ansonsten kenne ich den Wagen ja schon vom "JOB"... nichts Neues, allerdings ist das Ding wirklich unpassend ausgelegt. Viel zu lange Übersetzung für einen "Flitzer", nur die Vmax war erstaunlich gut zu fahren.
Gruss
Carsten