Softlack retten?

MichBeck

macht Rennlizenz
Registriert
3 Oktober 2010
Ort
Castrop-Rauxel
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin. Am Dach der Frontscheibe zeigen sich erste Auflösungserscheinungen vom Softlack. Ist auch schon leicht klebrig. Gibt es da eine Möglichkeit das ganze noch eine Weile zu retten, rauszuzögern?
 
Du kannst mit verschiedenen Reinigern das klebrige entfernen. Tests nach soll sich Orangenreiniger bewährt haben. Möchte ich auch mal probieren. Auf lange Sicht gesehen wird es aber wohl auf nen Tausch oder ne Lackierung hinaus laufen. Dazu der Tipp eines Lackers: Beanspruchte stellen mit 2k Lack lackieren. Für Deko Teile reicht unser Dupli Color locker aus.
 
Mit Orangenöl (bzw. wohl auch einem Orangenölreiniger) kann man den Klebeeffekt zumindest minimieren; braucht aber etwas Geduld nach meiner Erfahrung - man muss die Flächen öfter damit einreiben, bis es wirkt. Immerhin riecht es gut :) :-)
 
Gibt es da eine Möglichkeit das ganze noch eine Weile zu retten, rauszuzögern?
Am E46 habe ich die Stellen immer mit Isopropanol abgerieben, bis der Softlack komplett runter war. Da das Hartplastik darunter immer die passende Farbe hatte, habe ich es dann einfach so gelassen.

Ganz am Anfang habe ich mir Neuteile nachgekauft, die haben aber zum Teil nach 6 bis 8 Jahren selbst wieder angefangen zu schmieren. Deswegen würde ich den Softlack einfach entfernen.
 
Am E46 habe ich die Stellen immer mit Isopropanol abgerieben, bis der Softlack komplett runter war. Da das Hartplastik darunter immer die passende Farbe hatte, habe ich es dann einfach so gelassen.

Ganz am Anfang habe ich mir Neuteile nachgekauft, die haben aber zum Teil nach 6 bis 8 Jahren selbst wieder angefangen zu schmieren. Deswegen würde ich den Softlack einfach entfernen.
Das hört sich nach Arbeit an bis da alles gleichmäßig runter ist?
 
Mit Orangenöl (bzw. wohl auch einem Orangenölreiniger) kann man den Klebeeffekt zumindest minimieren; braucht aber etwas Geduld nach meiner Erfahrung - man muss die Flächen öfter damit einreiben, bis es wirkt. Immerhin riecht es gut :) :-)
Tränke ein Zewa mit Orangen(öl)reiniger und klebe es an die Stellen, mittels einer Plastikfolie als Träger für das Zewa. Dann kann es in Ruhe wirken.
Am Dach der Frontscheibe zeigen sich erste Auflösungserscheinungen vom Softlack.
Kann mir grad nix drunter vorstellen, wo das sein soll? Foto?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich nach Arbeit an bis da alles gleichmäßig runter ist?
Es kommt auf die Flächengröße an. Bei der kompletten Mittelkonsole dauert es schon grob eine halbe Stunde, an Kleinteilen deutlich weniger. Je verwinkelter und je mehr man aufpassen muss, desto länger dauert es auch. Gleichmäßigkeit ist hingegen kein Problem, weil man ja nichts abschleift, sondern einfach so lange das weiche Zeug runterholt, bis es weg ist. Das Hartplastik wird hingegen nicht angegriffen. Und man merkt recht gut, ob noch Rückstände drauf sind.

Orangenölreiniger habe ich selbst nicht dafür genutzt, könnte sein, dass er besser funktioniert. Aber der Gestank... .
 
Ich hab zuletzt den Soflack am CID Gehäuse bei meinem Z4 entfernt. Hab Backofenreiniger genommen. Kurz einwirken lassen (2min) und das Zeug ging fast von selbst ab. Wichtig ist das man vor dem aufsprühen paar Beschädigungen im Softlack hat. Dann geht’s schneller weil man an den Stellen mit dem Ablösen ansetzen kann.

Hab die danach neu lackiert. Sehen super aus

IMG_2328.jpeg
 
Danke.

Ich hab Lack von Volico genommen. Net ganz billig, aber das Ergebnis ist echt gut.


Vorgehensweise war wie folgt:

Teile angeschliffen, gereinigt, Primer, Lack, und nen TopCoat (matter Klarlack zum versiegeln)
 
Top :t
Den Top Coat hast Du dann auch von Volico genommen?
Bei meinen Tests mit 1K mattem Klarlack ausm Baumarkt auf Dupli Color schwarz matt fand ich das Finish noch zu glänzend. Dein Ergebnis dahingegend überzeugt voll.
 
Yes alles von Volico. Beim nächsten Mal würd ich da anrufen und fragen welcher Farbton wohl am besten zu BMW passt.

Ich hab den Audi Soul genommen weil ich dachte der passt gut. Es gibt ne minimale Abweichung zum Ton am Radio und dem Lack. Fällt aber nicht weiter auf auch weil es nicht direkt nebeneinander ist. Fraglich ob das mit nem anderen Farbton besser anders wäre.

Volico liefert eigenen Aussagen nach den Automobiliefern zu. Und hat hunderte verschiedene Farben vor allem zu Mercedes.
 
Den Softlack bekommt man ganz easy runter, wenn man die betroffenen Teile einfach in heißes Wasser einlegt.
 
Zurück
Oben Unten