Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

Andreas0816

Fahrer
Registriert
11 Mai 2004
Hallo zusammen,
ich bräuchte neue Sommerreifen für mein Z3QP und habe festgestellt, dass einem weder der Freundliche noch die Reifenhändler wertvolle Tips geben kann. Mit dem Hinweis "wissen Sie, das ist Ansichtssache, welchen Reifen man am besten nimmt" kann ich nicht so viel anfangen ;o)

Bei meinen Eigenrecherchen bin ich auf den Dunlop SP Sport Maxx (Nachfolger vom 9000er) gestoßen und frage mich, ob es sich um einen empfehlenswerten Reifen handelt. Es geht mir nicht darum, meinen Rundenrekord auf der Nordschleife von glorreichen 14 Minuten zu optimieren, sondern eher um Haltbarkeit, geringen Rollwiederstand.

Es geht übrigens um die typische BMW Mischbereifung (225/245).

Hat jemand Tipps für mich?

Viele Grüße,
Andreas
 
AW: Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

Ich habe den SportMaxx seit letzter Woche drauf. Langzeit-Erfahrungen kann ich daher leider nicht liefern, aber vielleicht helfen Dir 2 Anhaltspunkte: der Werkstatt-Mann (habs bei BMW machen lassen, weil er eh da war) war sehr angetan, wie einfach der Reifen auf die Felge gefluppt ist und meinte, der sei relativ weich - ein Sportreifen eben.

Weiterhin stelle ich nach den ersten 2-300 km fest, dass sich die Reifen sehr sportlich fahren lassen und eine subjektiv sehr gute Haftung haben (zumindest gegenüber den SP8080E, die ich vorher hatte). Das alles spricht eher für einen Reifen, der potentiell mehr Gummi auf der Straße lässt und eher schnell runter ist. Baut übrigens auch sehr breit.
 
AW: Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

Was Björn gesagt hat kann ich auch nur bestätigen. Ich habe die Bridgestone RFT (Originalbereifung) gegen Dunlop SP Sport Maxx getauscht.

Subjektiver Eindruck im Vergleich zu Bridgestone:
  • Kaum Abrollgeräusche
  • Deutlich besserer Grip
  • Erhöhter Fahr-Komfort
  • 240 € günstiger als der RFT Satz
"""""- und Langzeiterfahrung konnte ich noch nicht sammeln.

Gruß
André
 
AW: Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

<<<wie einfach der Reifen auf die Felge gefluppt ist und meinte, der sei relativ weich - ein Sportreifen eben>>>

naja ich habe die dunlop sportreifen erst aufziehen lassen und glaube mir ein sportreifen ist nicht weich bzw geht leicht drauf ;-) er hat für die 4 felgen über eine stunde gebraucht. wobei seine montage maschine jedesmal fast stehen geblieben ist.
 
AW: Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

Ja, für mich ist ein Sportreifen eher hart als weich. Sonst ist er beim harten Einsatz zu weich. Deshalb mochte ich den Vorgänger SP9000 überhaupt nicht. Das war ein Komfort-Reifen, aber bestimmt kein Sportreifen.

Wenn du Haltbarkeit und geringen Rollwiderstand suchst, dann kommst du kaum am Michelin vorbei. Die sind in diesen Disziplinen schon immer der Maßstab gewesen. Vom Fahren her, ist der Michelin jedoch untersteuernd. Ansonsten (""""", Traktion, Verbrauch...) ist der Reifen etwas besser als meine Goodyear F1 GSD-3. Das Untersteuern nervt mich aber sehr.

Gruß Viktor
 
AW: Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

_Dirk schrieb:
<<<wie einfach der Reifen auf die Felge gefluppt ist und meinte, der sei relativ weich - ein Sportreifen eben>>>

naja ich habe die dunlop sportreifen erst aufziehen lassen und glaube mir ein sportreifen ist nicht weich bzw geht leicht drauf ;-) er hat für die 4 felgen über eine stunde gebraucht. wobei seine montage maschine jedesmal fast stehen geblieben ist.

Stimmt... bei Sportreifen ist das Gummi auf der Lauffläche ist zwar "relativ" weich... für maximalen Grip, aber die Flanken extrem hart um möglichst exaktes Einlenkverhalten zu haben (zu lasten des Komforts).
Und durch die harten Flanken ist die Montage nicht gerade "einfach".
 
AW: Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

Ist einleuchtend... ich hab da eh zu wenig Ahnung von. Fest steht aber, dass die Lauffläche recht weich ist - was nicht gerade für eine lange Lebensdauer spricht.
 
AW: Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

Ich schätze mal, der BMW-Mann kennt nur die Probleme beim Auf- und Abziehen der RFT Reifen und war deshalb so erfreut darüber, dass die Dunlop so schön draufgefluppt sind.

Meinen Reifenhändler hättet Ihr mal sehen sollen, mit welchem Maschienen- und Körpereinsatz er die RFT von den Felgen runter gemacht hat. :M

Gruß
André
 
AW: Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

Hallo Andreas,

von meinen bisherigen Recherchen ausgehend, werde ich wahrscheinlich auch den Dunlop SP Sport Maxx kaufen. Der einzige Punkt wo ich noch etwas unsicher bin ist:

Baut der Reifen wirklich so breit? Ist das nicht ein Nachteil?

Ich habe nämlich evtl. in Zukunft vor, ein tieferes Fahrwerk (kein Gewinde sondern wahrscheinlich Bilstein B8 mit HR Federn) zu verbauen. Ich will dann auf keinen Fall wegen dem Reifen bördeln.

Kann mir einer was zu diesem Aspekt sagen? Bzw. kennt jemand einen anderen Reifen mit ähnlichen Eigenschaften wie dem Sport Maxx, der jedoch nicht so breit baut?

Gruß
Arthur
 
AW: Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

Sofern Du keine Spurverbreiterung drauf hast, sollte das an sich keine Probleme geben. Ich habe das M-Fahrwerk und hinten 2x20 mm - bisher schleift nichts, wobei Scheiben in Verbindung mit breit bauenden Reifen schon kritisch sein können.

Der Eagle F1 ist ungefähr gleich breit, der Conti SC2 ist noch ein Stück breiter.
 
AW: Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

Ich bin vom Michelin Sport Pilot auf den Sportmaxx gewechselt und mein Eindruck ist, das der Wagen etwas schwammiger fährt.

Das macht sich beim normalen Fahren nicht bemerkbar, aber wenn ich im gleichen Stil wie vorher an die gleiche Kurve rangehe, liegt der Wagen nicht so stabil.
Bei einer Vollbremsung aus 240 brauche ich jetzt auch mehr Platz nach rechts und links. Der Michelin war da spurtreuer.
Ich führe das auf die breiten Profilrilen zurück. Die Gummiblöcke werden wohl etwas mehr arbeiten als beim Michelin.
Bei Nässe wird das Profil auf jeden Fall im Vorteil sein, im Trockenen fand ich den Michelin besser.
 
AW: Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

Bigracer schrieb:
Ich bin vom Michelin Sport Pilot auf den Sportmaxx gewechselt und mein Eindruck ist, das der Wagen etwas schwammiger fährt.

Das macht sich beim normalen Fahren nicht bemerkbar, aber wenn ich im gleichen Stil wie vorher an die gleiche Kurve rangehe, liegt der Wagen nicht so stabil.
Bei einer Vollbremsung aus 240 brauche ich jetzt auch mehr Platz nach rechts und links. Der Michelin war da spurtreuer.
Ich führe das auf die breiten Profilrilen zurück. Die Gummiblöcke werden wohl etwas mehr arbeiten als beim Michelin.
Bei Nässe wird das Profil auf jeden Fall im Vorteil sein, im Trockenen fand ich den Michelin besser.

das ist auch mein eindruck! ...trocken leicht schwammig...nässe gut... aber was mich ein wenig stört ist das quietschen der reifen wenn man mal zügig abbiegt etc.b: da heißt es dann gleich wieder "schau dir den proleten an" :s
 
AW: Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

Viktor schrieb:
Ja, für mich ist ein Sportreifen eher hart als weich. Sonst ist er beim harten Einsatz zu weich. Deshalb mochte ich den Vorgänger SP9000 überhaupt nicht. Das war ein Komfort-Reifen, aber bestimmt kein Sportreifen.

Wenn du Haltbarkeit und geringen Rollwiderstand suchst, dann kommst du kaum am Michelin vorbei. Die sind in diesen Disziplinen schon immer der Maßstab gewesen.

das ist aber leider käse.
tut mir leid das so sagen zu müssen.

im (renn)sport wird versucht mit einer möglichst weichen mischung zu fahren, lediglich übergrosse hitze und feuchtigkeit zwingen zu m.o.w. härteren mischungen. das liegt in der natur der sache, denn grundsätzlich: je weicher "das profil", desto besser der grip. und um nichts anderes geht es.

der dunlop SP sport9000 ist ein guter kompromiss aus sportlichem grip und gutem handling auch bei nässe. ein sportreifen mit gutem komfort und relativ ordentlicher haltbarkeit.

der michelin pilot sport(2) hat eine weichere mischung als der dunlop und ist deutlich mehr auf grip ausgelegt, ganz besonders im trockenen. demzufolge baut er bei nässe massiver ab und ist auch weniger haltbar.

im sportlichen alltagseinsatz :w, bei überwiegend warmer und trockener piste, sind die michelins deutlich "besser" bzw ganz einfach sportlicher. die dunlops brauchen mehr temperatur um ähnlichen grip aufzubauen. dafür schmilzt bei den michelins das profil auch dahin wie eis in der sonne. bei nässe sind die dunlops jedoch klar im vorteil und deshalb für mich der bessere kompromiss.

ganz allgemein: je weniger sportlich motiviert die fahrweise, desto mehr relativieren sich natürlich sämtliche ansprüche an einen reifen hinsichtlich der kombination aus komfort, sportlichkeit und eben auch haltbarkeit.


mfg


@Bigracer:

stimme dir da weitestgehend zu.
wichtig beim dunlop ist ein deutlich erhöhter luftdruck.
ich fahre ihn mit 2,8 bzw 2,9bar. dann hat sich das schwammige erledigt, der grip bleibt aber sehr gut. über 3,0 wird die sache jedoch tendenziell hoppelig und unkommod...
 
AW: Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

BjörnZ3 schrieb:
...eine subjektiv sehr gute Haftung haben (zumindest gegenüber den SP8080E, die ich vorher hatte).

Was für ein Wunder %:
Der SP8080 kann man nur als Rennstreckenbegrenzung hernehmen :X
 
AW: Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

Bigracer schrieb:
Ich bin vom Michelin Sport Pilot auf den Sportmaxx gewechselt und mein Eindruck ist, das der Wagen etwas schwammiger fährt.
Der Michelin war da spurtreuer.
BjörnZ3 schrieb:
wie einfach der Reifen auf die Felge gefluppt ist und meinte, der sei relativ weich -
patty schrieb:
Stimme ansonsten ebenfalls zu, der Reifen ist komfortabler als der 8080,
m.E. passen die drei Aussagen 1a zueinander!
Wenn der Reifen relativ weiche Flanken hat "fluppt" er gut auf die Felgen, und besitzt ansprechenden Komfort..., allerdings fühlt sich der Wagen etwas schwammiger und weniger spurtreu an (was nicht gleichbedeutend mit wenig Grip ist!).
 
AW: Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

Ich habe sie seit dieser Saison drauf, also seit Anfang Mai und habe auch schon mehrere Lobeshymnen zum SportMaxx geschrieben.

Wobei ich auch nicht ausschließen will das es auch sehr viel damit zu tun hatte das meine 8080 völlig ausgelutscht waren. Vorne zwischen den Blöcken teilweise gerissen, hinten innen kein Profil mehr und außen noch ein bißchen. Das war schon eine Eierei damit.

Stimme ansonsten ebenfalls zu, der Reifen ist komfortabler als der 8080, baut deutlich breiter, fernab der jahrelangen Tradition das die Dunlops sehr schmal und rund sind. Mit 2x20 Platten und 8,5x17 ET41 so gerade haarscharf unter die Kotis zu bekommen. Weiterhin kann ich im Vergleich zu den 8080 ebenfalls mehr Grip feststellen und weniger Abrollgeräusche.
Zum normalen Fahren ist der Reifen wirklich super, auf der Rennstrecke gibts sicher bessere, das kann ich mir vorstellen.
 
AW: Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

Black Mamba schrieb:
Was für ein Wunder %:
Der SP8080 kann man nur als Rennstreckenbegrenzung hernehmen :X

Schließe mich hier 1000%ig an.
Der 8080 war totaler Müll.
Mit dem Super Sport Race fahre ich jetzt ein ganz anderes Auto.
Der Wagen bremst viel besser klebt natürlich viel mehr und wenn´s r e g n e t spare ich ne Menge Sprit:t
 
AW: Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

Black Mamba schrieb:
Was für ein Wunder %:
Der SP8080 kann man nur als Rennstreckenbegrenzung hernehmen :X


Interessanter Punkt. Da habe ich Dich vielleicht zu wörtlich genommen... :w
 

Anhänge

  • 8080.jpg
    8080.jpg
    163 KB · Aufrufe: 10
AW: Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

Ich bin mit dem Dunlop SP Maxx zufrieden. Ich würde ihn wieder kaufen. Bisher baut er recht langsam ab, bei """"" auf der AB absolut zufriedenstellen und eher komfortabel ausgelegt. Ok, meiner wird ihm auch nicht sooo viel Sportlichkeit abverlangen... ;)
 
AW: Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

BjörnZ3 schrieb:
Ist einleuchtend... ich hab da eh zu wenig Ahnung von. Fest steht aber, dass die Lauffläche recht weich ist - was nicht gerade für eine lange Lebensdauer spricht.

meine Dunlop SP 8080 E haben 7000 km gehalten!!! hab jetzt auf Hankook gewechselt. bisher ist der Reifen in Ordnung - kann keine Nachteile feststellen. und spar mir dadurch ca. 100 € pro Achse.
 
AW: Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

Viktor schrieb:
Ja, für mich ist ein Sportreifen eher hart als weich. Sonst ist er beim harten Einsatz zu weich. Deshalb mochte ich den Vorgänger SP9000 überhaupt nicht. Das war ein Komfort-Reifen, aber bestimmt kein Sportreifen.

Wenn du Haltbarkeit und geringen Rollwiderstand suchst, dann kommst du kaum am Michelin vorbei. Die sind in diesen Disziplinen schon immer der Maßstab gewesen. Vom Fahren her, ist der Michelin jedoch untersteuernd. Ansonsten (""""", Traktion, Verbrauch...) ist der Reifen etwas besser als meine Goodyear F1 GSD-3. Das Untersteuern nervt mich aber sehr.

Gruß Viktor

Hallo Viktor,

zur Haltbarkeit und geringen Rollwiderstand gebe ich Dir recht. Wenn Du den neuen Pilot Sport meinst oh. V-Profil, den ich als Mischbereifung fahre, da untersteuert nichts, der Radsatz ist sowas von neutral und satt im Handling, also das schafft der Goodyear um Welten nicht. Was ich so auf der Nordschleife persönlich mit Leuten aus dem Forum die den Goodyear fahren festgestellt habe, der schmiert doch nur. Da vergleicht man ja Äpfel mit Birnen. BMW wird schon wissen warum die vom Goodyear abraten, mal abgesehen von den hier im Forum bekannten Schleifspuren im Radkasten, macht mein Michelin nämlich nicht. Hatte vorher den Dunlop und kann nur sagen etwas mehr investieren und man hat einen prima Michelin Reifen m. 2 Jahren Reifengarantie.:t

GruZZZ
Dirk
 
AW: Sommerbereifung -> Dunlop SP Sport Maxx?

Also der Reifenhändler meines Vertrauens der sehr viel mit sportlichen Autos zu tun hat, hat mir zu, neuen Pirelli PZero Nero geraten. Ich bekomme den Satz Pneus am Freitag montiert und kann daher noch nicht viel dazu sagen. Bisher habe ich Michelin Pilot SX und Michelin Pilot Sport 1 gefahren.
 
Zurück
Oben Unten