Suche seit ein paar Wochen nach einem guten Z4 E85 3.0 mit guter Ausstattung und sauberer Historie. Das ZWIKI war mir bei den bisherigen Besichtigungen sehr hilfreich wofür ich mich auch bedanken möchte. Mein eingeplantes Budget beträgt ca. 15 T€. Doch was mit den Preisen in den letzten Wochen passiert ist schwer nachzuvollziehen. Wo ich Anfang Mai noch ein paar gute gefunden habe für 12-13 T€ sind jetzt sogar Bj. 2003 mit wenig km für 18 T€ inseriert. Ist das normal das die Preise im Sommer so stark steigen? War das die letzten Jahren auch so? Da lohnt sich der Kauf ja erst wieder im Herbst. Was sind eure Erfahrungen der letzten Jahre?
Naja, wenn die günstigen für unter 18' € verkauft wurden, bleiben die teureren eben über - da muss niemand irgendwelche Preise erhöht haben, sondern nur jemand die günstigen gekauft haben.
Das ist grundsätzlich so, dass bei schönem Wetter mehr Roadster den Besitzer wechseln, denn erst mit der Sonne steigt der Wunsch nach einem offenen Auto.
Bei mir war es genau ungekert. Ich dachte im Januar, ich bin super schlau und kaufe antizyklisch mit den Winterpreisen. Allerdings ist mir dann im Frühjahr aufgefallen, dass lediglich die Auswahl im Winter geringer war
Genau - das ist der nächste Effekt ... die Verkäufer wissen, dass im Herbst kaum was zu verkaufen ist, also bieten sie ihre Autos erst im Frühjahr an. Dadurch steigt aber auch zugleich das Angebot bei erst im Sommer anziehenden Nachfrage.
Wenn ich meinen verkaufe, dann sehe ich mich gleich mit diversen Vorurteilen der Käuferschaft konfrontiert:
Seriensitze anstatt M-Sitze
Der Seitenhalt der Seriensitze ist tatsächlich mie für schmale Menschen - ist halt ein USA-Auto für dicke Menschen.
... hab mir die Sitze aufpolstern lassen, dadurch behalte ich den Komfort der Seriensitze, denn die M-Sitze sind mir zu unbequem.
2.5i anstatt 3.0i
Gesucht wird eher der 3.0i, da der nicht wirklich viel mehr verbraucht. Jedoch ist auch der Leistungsunterschied nicht sooo enorm.
5 Gänge anstatt 6 Gänge
Wer ein Spaßauto sucht, braucht in der Regel keine 6 Gänge. Auf der Autobahn ist es zum Tempomatschnarchen und Spritsparen ganz nett, nur wirklich viel mehr sparen geht da auch nicht.
393 tkm anstatt unter 100 tkm
Wie lange wird sich dieses Märchen wohl noch halten? Ich bin jahrelang 50 tkm/Jahr gefahren, hatte extrem wenig Probleme.
Das letzte Jahr bin ich weit weniger gefahren und schon bin ich für "mangelhaftes Tragbild der hinteren Bremsscheiben" durch die HU gefallen - und an der Vorderachse hatte ich elendiges Rubbeln, weil mir immer mal wieder nach längeren Standzeiten die Bremsbeläge an der Bremsscheibe angammelten.
Während der gesamten Laufzeit hatte ich einmal die Hydrolager gemacht (ca. 150 tkm), die Querlenker komplett wegen der Traggelenke (ca. 350 tkm) und die Stoßdämpfer (150 tkm, 200 tkm, 370 tkm) - ansonsten hab ich keine nennenswerten Reparaturen, die der Laufleistung geschuldet sind.
11 Jahre anstatt unter 5 Jahre
Klar, das Alter spielt auch eine Rolle - altersbedingt sehe ich das Kühlsystem beider der Wartung ganz vorne alle 7 Jahre. Wenn das gemacht ist, sollten keine Überraschungen zu erwarten sein.
LPG-Anlage anstatt Benzinschlucker
*hrhr* ... derzeit für 6 Euro auf 100 km unterwegs anstatt 14 Euro - so bleibt genug Geld für noch mehr Bewegungsfahrten über um Standschäden zu vermeiden
8.000 Euro anstatt 16.000 Euro
Tja, und das alles macht mal eben einen erheblichen Preisabschlag aus - da hilft auch die LPG-Anlage nicht wirklich viel.
... ob ich meinen verkaufen möchte? Keine Ahnung ....