Sommerreifen

Muchmael

Fahrer
Registriert
8 Januar 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Bonjour....

Da ich bald neue Sommerreifen brauche und mit der Suche nichts hilfreiches gefunden habe, starte ich diese Umfrage. Falls es doch schon sowas geben sollte, trotzdem beantworten und Schande über mich;)

Was fährt ihr für Sommerreifen (Marke, Typ, Dimensionen) und wie zufrieden seid Ihr damit?

Danke für eure Feedbacks.:t

Grüsse
 
die bessere frage wäre, was du mit den Reifen vor hast ;)
aber um mal den generellen O-Ton wiederzugeben, der hier in Performancefrage vorherrscht: 18" in folgenden Breiten 225/225; 225/255; 235/235 (aber wenn es dir nur um die Performance geht, solltest du Finger von Mischbereifung lassen).
Die Marke ist ab einem gewissen Punkt mehr oder weniger Geschmacksache. Da gibt's z.B. Die PZeros von Pirelli oder die Pilot Super Sport von Michelin..

Oder wenn es dir nur um die Optik geht, dann mach's wie ich: 20" 235/385 :D

Ach ja, und RunFlats gehen gar nicht
 
Was man mit einem Reifen so macht. Ich gehe mit Ihm zu Abend essen, Campieren und an den Strand:b

Nei, ich suche einen Alltagsreifen, der es mir nicht übel nimmt, wenn ich ein paar Kurven sportlich nehme. Es geht auch nicht explizit um den Z4. Brauche neue für den 120d. Dimensionen waren bis anhin 215/40/18 vorne und 245/35/18 hinten. Hatte letzten Sommern den Dunlop SP2 (runflat) und den will ich nie wieder sehen.:rifle:

Darum bitte ich um die Angaben eurer Bereifung sowie einem kurzen Kommentar.
 
Ich hatte bisher Bridgestone Potenza Rft in 17 Zoll, davon war ich nicht begeistert, waren ja Runflats ;)
Danach kamen die Continental Sport Contact 5P in 225/35/19 und 255/30/19.
Gripniveau ist warm wie kalt sehr gut, allerdings nimmt der Reifen dir eine Dauerbelastung auf der Rennstrecke Profiltechnisch übel.
Dies zeigte sich durch starken Abrieb und "Abriss" der Kanten.
Für den Alltag sicher ein guter Reifen mit gutem Gripniveau.
Wer's noch ein bisschen Geld sparen will kann auch zum Dunlop Sport Maxx greifen. Gripniveau ist in Ordnung und der Veschleiß hält sich in Grenzen.
Allerdings könnte man aus dem Thema jetzt wieder eine Wissenschaft machen, Bremsverhalten, Nass-Haftung, Aquaplaning...
Mit Nässe kommt der Conti jedoch gut zurecht.

Gruß Dave
 
Bemühe doch bitte die Suchfunktion, da gibt es gefühlt 12,6 Reifenthreads...
BTW ich fahre relativ preiswerte Hankook Ventus V12, 255/35 R18 und 225/40 R18:
Nässe: gut
Trocken: gut
Lenkpräzision: gut
Komfort: besser als Bridgestone RFT
Verschleiß: na ja...
 
Zurück
Oben Unten