Sommerreifentest AMS 2010

Wilfried

Fahrer
Registriert
27 März 2006
Ort
Mülheim/Ruhr
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster


Wie bewertet ihr denn den neuen Reifentest im AMS?

Hancook erster !!

Bridgestone letzter !!!

Der Michelin PS2 war für mich immer der mit Abstand beste Reifen,
jetzt landet der PS3 abgeschlagen im hinteren Drittel, geschlagen sogar
von einem Nokian !

Also der Test ist für mich der Hammer, anscheinend ist komplettes Umdenken
angesagt.

Grüsse

Wilfried
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Hm... ich fahre seit dem ich meinen Zetti habe, also 1 Jahr lang, Hankook Reifen, im Winter die Ice Bear, und bin sehr zufrieden damit. In Kürze bekommt mein Dicker neue Felgen, welche auch neue Reifen erfordern. Ich werde auch hier wieder auf Hankook zurückgreifen. Die Straßenlage ist einfach super und das Fahrgeräusch gleich Null.
Mein Freund fährt auf seinem ZZZZ "noch" Bridgestone und ist im Vergleich nicht so zufrieden, vor allem bei nasser Straße. Auch er wird zu Hankook wechseln.
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010



Wie bewertet ihr denn den neuen Reifentest im AMS?

Hancook erster !!

Bridgestone letzter !!!

Der Michelin PS2 war für mich immer der mit Abstand beste Reifen,
jetzt landet der PS3 abgeschlagen im hinteren Drittel, geschlagen sogar
von einem Nokian !

Also der Test ist für mich der Hammer, anscheinend ist komplettes Umdenken
angesagt.

Grüsse

Wilfried


Lol... ?! ich bezweifle stark an das der Michelin Reifen schlechter ist als der Nokian xD :D - wie wurde denn bewertet? nur der Komfort oder was!? O.o
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Hallo, mit Hankook macht man nichts falsch. Wirklich guter Reifen, nur bei Nässe einwenig uncool ;-)

Gruß Thomas
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Hallo, mit Hankook macht man nichts falsch. Wirklich guter Reifen, nur bei Nässe einwenig uncool ;-)

Gruß Thomas
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

das ist wieder lustig, landet nen nicht so teurer reifen weiter vorn ist das natürlich nen fehler in dem test, landet der nicht so teure reifen weiter hinten ist das fakt, hehe
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

das ist wieder lustig, landet nen nicht so teurer reifen weiter vorn ist das natürlich nen fehler in dem test, landet der nicht so teure reifen weiter hinten ist das fakt, hehe

Nee geht nich um das xD Wenn der Hancook vorne is ^^ mag das ja sein xD aber das so nen "billigreifen" wie Nokian vorne mitfährt wage ich zu bezweifeln :D
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Und im ADAC-Test:
Michelin ***
Bridgestone ***
Hankook **

Wobei ich nicht die genauen Reifentypen aus dem AMS-Test kenne.
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Moin Moin

Ist schon Interessant,das Testberichten so viel Glauben geschenkt wird.

Die AMS wird zum großen Teil auch von Werbung finanziert.

Da wurden bestimmt wieder mal Preis und Schnittmuster bewertet.

Ich würde liebend gern meinen Satz Mischbereifung Hankook S1 ca.3000km gelaufen preiswert abgeben.

gruß
Karsten
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

...das Problem ist, dass es leider ein häufig verbreiteter Irrglaube ist dass ein Reifen x auf Fahrzeug a exakt gleich funktioniert, wie derselbe Reifen auf Fahrzeug b - wenn dann auch noch verschiedene Reifengröße verglichen werden wirds ganz kunterbunt.

Bestes Beispiel aus eigener Erfahrung: auf dem Z3 3.0i funktionierte der Goodyear Eagle F1 (17" Mischbereifung) sehr gut, auf dem Z4 jedoch war der selbe Reifen (jedoch in 18") eine Katastrophe...und das, obwohl dieser Reifen sicherlich kein schlechter Reifen ist.

Deshalb wäre ich sehr vorsichtig, einen Reifen á la Hancook oder Michelin grundsätzlich über den Himmel zu loben oder zu verteufeln - es hängt einfach von zu vielen Faktoren ab und dann ist der eigene Fahrstil und das gewünschte Einsatzprofil noch gar nicht mitberücksichtigt.

Die angesprochenen Tests bei AMS oder ADAC können nur eine Tendenz wiedergeben, da diese Tests immer auf ein möglichst maximal breitbandiges Anfordrungsprofil und einer bestimmten Fahrzeug-Kategorie ausgelegt sind. Also, selbst wenn 18" oder 19"er in der richtigen Dimension auf einer Limosine der Mittelklasse getestet wurden, muss das Ergebnis auf einem Zetti nicht gleich ausfallen.
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

...das Problem ist, dass es leider ein häufig verbreiteter Irrglaube ist dass ein Reifen x auf Fahrzeug a exakt gleich funktioniert, wie derselbe Reifen auf Fahrzeug b - wenn dann auch noch verschiedene Reifengröße verglichen werden wirds ganz kunterbunt.

Bestes Beispiel aus eigener Erfahrung: auf dem Z3 3.0i funktionierte der Goodyear Eagle F1 (17" Mischbereifung) sehr gut, auf dem Z4 jedoch war der selbe Reifen (jedoch in 18") eine Katastrophe...und das, obwohl dieser Reifen sicherlich kein schlechter Reifen ist.

Deshalb wäre ich sehr vorsichtig, einen Reifen á la Hancook oder Michelin grundsätzlich über den Himmel zu loben oder zu verteufeln - es hängt einfach von zu vielen Faktoren ab und dann ist der eigene Fahrstil und das gewünschte Einsatzprofil noch gar nicht mitberücksichtigt.

Die angesprochenen Tests bei AMS oder ADAC können nur eine Tendenz wiedergeben, da diese Tests immer auf ein möglichst maximal breitbandiges Anfordrungsprofil und einer bestimmten Fahrzeug-Kategorie ausgelegt sind. Also, selbst wenn 18" oder 19"er in der richtigen Dimension auf einer Limosine der Mittelklasse getestet wurden, muss das Ergebnis auf einem Zetti nicht gleich ausfallen.

Schön auf den Punkt gebracht.

Deshalb entstehen ja jedes Jahr zum Frühjahr (zur Wintersaison im Herbst) die Reifenvorschläge mit ihren unausweichlichen Diskussionen.

Ich selber war bisher auch mit meinem Ventus Evo S1 überrascht, weil er im Nassen nur durschnittlich sein soll. Auf der Nordschleife hatte ich nicht schlecht über seinen Grip bei absoluter Nässe gestaunt. Der Grip fiel auch anderen Teilnehmern auf, weil ich ganz schön in die Kurven gehen konnte.
Im Trockenen hat er natülich noch mehr Grip. Daher ist das Preis-Leistungs-Verhältnis schon klasse. Und bei den Indizes, die für unseren ZZZZ notwendig sind, handelt es sich eh um einen UHP-Reifen (UltraHighPerformance), somit nun auch nicht unbedingt um einen "Billig"reifen.
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

...das Problem ist, dass es leider ein häufig verbreiteter Irrglaube ist dass ein Reifen x auf Fahrzeug a exakt gleich funktioniert, wie derselbe Reifen auf Fahrzeug b - wenn dann auch noch verschiedene Reifengröße verglichen werden wirds ganz kunterbunt.

Bestes Beispiel aus eigener Erfahrung: auf dem Z3 3.0i funktionierte der Goodyear Eagle F1 (17" Mischbereifung) sehr gut, auf dem Z4 jedoch war der selbe Reifen (jedoch in 18") eine Katastrophe...und das, obwohl dieser Reifen sicherlich kein schlechter Reifen ist.

Deshalb wäre ich sehr vorsichtig, einen Reifen á la Hancook oder Michelin grundsätzlich über den Himmel zu loben oder zu verteufeln - es hängt einfach von zu vielen Faktoren ab und dann ist der eigene Fahrstil und das gewünschte Einsatzprofil noch gar nicht mitberücksichtigt.

Die angesprochenen Tests bei AMS oder ADAC können nur eine Tendenz wiedergeben, da diese Tests immer auf ein möglichst maximal breitbandiges Anfordrungsprofil und einer bestimmten Fahrzeug-Kategorie ausgelegt sind. Also, selbst wenn 18" oder 19"er in der richtigen Dimension auf einer Limosine der Mittelklasse getestet wurden, muss das Ergebnis auf einem Zetti nicht gleich ausfallen.

Das war ein gutes Beispiel Z3/Z4. Darum sind diese Tests auch nicht pauschal zu bewerten.

Der EVO z.B. ist wirklich ein guter Reifen, vor allem im trockenen, das dies auch mit einer geringeren Laufleistung erkauft wird, dürfte klar sein.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist wirklich absolut OK.

Für ist nach wie vor der PS2 der beste Reifen für den Z4, zumindest bei meinem Anforderungsprofil.

Aber entscheidend sind wohl immer die persönlichen Erfahrungen.
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Ich selber war bisher auch mit meinem Ventus Evo S1 überrascht, weil er im Nassen nur durschnittlich sein soll. Auf der Nordschleife hatte ich nicht schlecht über seinen Grip bei absoluter Nässe gestaunt. Der Grip fiel auch anderen Teilnehmern auf, weil ich ganz schön in die Kurven gehen konnte.
Im Trockenen hat er natülich noch mehr Grip.

Und bei mir war am gleichen Tag, gleiche Strecke der Grip der Hankooks S1 Evo (HA) im Vergleich zum Goodyear Asymmetric (VA) schlecht. Im Trockenen habe ich dasselbe Phänomen.
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

kann mal irgendwie einer das einscannen oder abfotografieren oder so. oder zumindest erstmal schreiben was für modelle im test waren bzw. auch was fürn testauto usw. :X
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

...
Bestes Beispiel aus eigener Erfahrung: auf dem Z3 3.0i funktionierte der Goodyear Eagle F1 (17" Mischbereifung) sehr gut, auf dem Z4 jedoch war der selbe Reifen (jedoch in 18") eine Katastrophe...und das, obwohl dieser Reifen sicherlich kein schlechter Reifen ist.

Hi,

oje.....

Ich hatte auf meinem Z3 auch die F1 Assysmetric und war sehr zufrieden. Nun habe ich mir jetzt einen Z4 angeschafft und wollte dort auch die F1 ( allerdings wie Du ) auf 18"er aufziehen.

Warum ist der F1 auf dem ZZZZ für Dich eine Katastrophe ??? Woran machst Du das fest?

Da ich eher cruise und weniger sportlich unterwegs bin, suche ich einen Reifen, der vor Allem komfortabel abrollt. Wenn man das bei der Dimension überhaupt noch sagen kann. Also welcher Reifen wäre dann für mich die beste Wahl?

Gruß Norbert
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Hi,



Warum ist der F1 auf dem ZZZZ für Dich eine Katastrophe ??? Woran machst Du das fest?


Gruß Norbert

Er kann wiederum nur seine Eindrücke für ein M-Modell wiedergeben (und dazu noch in einem Hochgeschwindigkeits-Bundesland wie Bayern :d ). Das ist mit verlaub gesagt, nun auch nicht mit unseren "normalen" ZZZZs zu vergleichen.

Glaube mir, wenn Du sowieso nur ein Cruiser bist, kommst Du mit dem Hankook Ventus Evo S1 sehr gut zurecht.... erst recht wenn ich mit nur einem 3,0 auf der Nordschleife damit "cruisen" konnte :b

Aber wenn Dir wenige negative Meinung gewichtiger erscheinen als Positive, dann bleibt Dir nichts anderes übrig, zum Reifenhändler Deines Vertrauens zu gehen und auf dessen (umsatzorientierte) Empfehlung zu hören :w
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Hi,

oje.....

Ich hatte auf meinem Z3 auch die F1 Assysmetric und war sehr zufrieden. Nun habe ich mir jetzt einen Z4 angeschafft und wollte dort auch die F1 ( allerdings wie Du ) auf 18"er aufziehen.

Warum ist der F1 auf dem ZZZZ für Dich eine Katastrophe ??? Woran machst Du das fest?

Da ich eher cruise und weniger sportlich unterwegs bin, suche ich einen Reifen, der vor Allem komfortabel abrollt. Wenn man das bei der Dimension überhaupt noch sagen kann. Also welcher Reifen wäre dann für mich die beste Wahl?

Gruß Norbert

Ich schätze, dass er den F1 GSD3 meint und nicht den Asymmetric. Ziwschen diesen beiden Modellen liegt mindestens eine Welt.
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Hi,

....


Warum ist der F1 auf dem ZZZZ für Dich eine Katastrophe ??? Woran machst Du das fest?

....

Gruß Norbert

Servus Norbert,

sorry, ich dachte dass dies aus meinem Beitrag klar hervor ging - ich kann dies nur am Z4M festmachen und vergleichen. Exakt hier funktioniert der Eagle F1 aus meiner Sicht gar nicht, da er für dieses Fahrzeug keinen Grip aufbaut. Woran das liegt, weiss ich nicht aber er schmiert extrem schnell glatt weg und hat wenig Bodenhaftung auf schneller Passfahrt... Bei einem anderen Zetti und auch einem anderen Fahrprofil mag der Reifen gut sein. Wie gesagt, auf dem Z3 war ich damit extrem zufrieden.

Ja, ich bezog mich auf den Eagle F1 GSD3 - nur diesen Goodyear kenne ich auf beiden Fahrzeugen.
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Dass der eine gute der andere schlechte Erfahrung mit dem Hankook gemacht hat liegt vielleicht daran, dass er nach relativ kurzer Zeit seine Performance verliert. Insbesondere auf Nässe. Sprich in der ersten Saison noch ziemlich gut, doch in der zweiten ...
Da ist mir günstig dann einfach zu teuer und ich bleibe bei nem guten Markenreifen, der Stärken hat und sich keine Schwächen leistet.
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Nein, bei mir war der Hankook in der ersten Saison (nach ca. 2 Monaten) bei Nässe schon schlechter als der 1 Jahr alte Goodyear Asymmetric.

Insgeamt bin ich aber auch der Meinung, dass teure Reifen über die Laufzeit wenig abbauen im Gegansatz zu günstigen Reifen. Bei den günstigen Reifen ist der Test bei Neureifen wichtig. Was nach 2 mm Abrieb passiert ist für diese Hersteller wahrscheinlich nicht mehr so wichtig.
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Von wann ist denn jetzt eigentlich der Test? in welchem Heft wurde der veröffentlicht?
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

in der aktuellen ab sportscars ist der s1 wieder der nässesieger, gesamt platz 3
 
Zurück
Oben Unten