Sommerreifentest AMS 2010

AW: Sommerreifentest AMS 2010

[QUOTE=RainerW;1335986
Bestes Beispiel aus eigener Erfahrung: auf dem Z3 3.0i funktionierte der Goodyear Eagle F1 (17" Mischbereifung) sehr gut, auf dem Z4 jedoch war der selbe Reifen (jedoch in 18") eine Katastrophe...und das, obwohl dieser Reifen sicherlich kein schlechter Reifen ist.

würde ich auch so sehen ... fahre zwar keinen Zetti sondern "nur" nen MX-5 (und lese hier gerne mal mit da gewisse Dinge ähnlich sind) aber ich denke das der "alte" Eagle F1 (mit`m V-Profil) auf leichten Fahrzeugen nach wie vor absolut top ist, mit schwereren Fahrzeugen nicht mehr so gut klar kommt.

Beim MX-5 funzt der alte Eagle nach wie vor hervorragend (nass + trocken) - habe nach dem Eagle mal den Hankook S1 Evo probiert und bin absolut begeistert vom Nass- + Trockenhandling. Bei meinem Fahrzeug muss der Hankook den Vergleich mit`m Eagle nicht scheuen. Und ich kann nicht bestätigen, dass die performance (nass und/oder trocken) des Hankooks schnell schwindet.
Im übrigen hat der S1 Evo bereits letztes Jahr in der Sportauto + bei der sportscar (Testfahrzeuge Porsche Cayman + ein BMW) hervorragend abgeschnitten -> trotz sehr beachtlicher Konkurrenz
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Vom Grip er konnte ich mich über den GSD3 auch nicht beschweren, aber der Wagen fährt sich nervöser, als mit dem S1 evo. Nachteil des S1....nach 9000km war er hinten fertig. Jetzt wird der V12 evo probiert.
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Beim ADAC hat der Hankook S1 Evo bei Nässe nicht gerade berauschend abgeschnitten. Note 2,9. Der Goodyear Asymmetric kam mit 1,9 weg. Endlich bestätigt ein Test meine ErFAHRungen.
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Was meiner Meinung nach nicht berücksichtigt wird ist die Leistungsfähigkeit des reifens auch nach Nutzung.

Getestet werden ja immer neue Reifen mit vollem Profil. Nach einigen tausend KM und nur noch 4 mm Profil ist das Verhalten/Komfort/Nässe/Trocken,... sicher nicht merh das Gleiche wie bei einem Neureifen. Da kann ein sehr gut getesteter Reifen später schlechter abschneiden, wie ein mittelmäßig getesteter Reifen.

Ich wechsle ja nicht alle 6 Monate auf Neureifen.
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Der V12 soll (im Vergleich zum S1) der nicht so sportliche Reifen (lt. Hankook) sein - zumindest verfügt nur der S1 über eine stabile(re) Außenflanke. Kenne aber auch einige s. überzeugte V12-Fahrer und beim ZZZ scheint der (warum auch immer?) besser zu funzen - so habe ich das zumindest hier im Forum heraus gelesen

Dass sich der S1 so schnell abfährt, wurde zumindest beim ADAC-Test nicht bestätigt - Verschleißverhalten war eher besser. Die sonst eher unterirdischen Chinakracher sind natürlich deutlich besser : - )

http://www1.adac.de/Tests/Reifentests/Sommerreifen/225_45_17/tab.asp?


und evtl für manche ganz interessant die 2 Test aus 09 (Mischbereifung + potente Hecktriebler)

http://www.sportauto-online.de/test...n-225-40-und-255-35-im-vergleich-1190635.html

http://www.autobild.de/artikel/reifentest-va-235-35---ha-295-30-r-19_878379.html
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Der V12 soll (im Vergleich zum S1) der nicht so sportliche Reifen (lt. Hankook) sein - zumindest verfügt nur der S1 über eine stabile(re) Außenflanke.

Mein Reifenhändler hat es mir auch genauso vermittelt.... logisch, wenn die Info selbst von Hankook stammt :d
Nein, nein, mein Reifenhändler hatte ihn auch immer gefahren.... neben SemiSlicks :b
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Mein Freund fährt auf seinem ZZZZ "noch" Bridgestone und ist im Vergleich nicht so zufrieden, vor allem bei nasser Straße. Auch er wird zu Hankook wechseln.
Das Bridgestone im Allgemeinen etwas härter ist und bei Nässe nicht wirklich Grip hat, ist bekannt. Auf meinem 5er hatte ich auch mal Winterreifen von Hankook. Ich konnte nicht klagen. Michelin war jedoch bisher in allen Belangen besser als die Konkurrenz. Leider auch im Verschleiß. Beim Porsche habe ich eh nicht mehr die große Auswahl.
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Da bei meinem zum Ende der Saison neue Reifen anstehen, hab ich mich mal bei meinem Händler kurz erkundigt. Zufällig hat das der Chef mitbekommen (fährt Audi A5 Cabrio) und gemeint er würde mir den Nokian empfehlen, oder den neuen Conti... Leider hat er keine Zeit gehabt, sonst hätt ich mich gern mal mit ihm unterhalten, vor allem, da ich weiß, dass er ständig die Reifen wechselt, um tatsächlich Empfehlungen geben zu können. Werd ihn mal in aller Ruhe aufsuchen und mich beraten lassen.
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Wobei immer noch betrachtet werden muß, ob der Reifen zum Z4 passt.
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Gibt es eigentlich einen auf BMW spezialisierten Reifen?

Ich meine damit z.B. mehr Gummi bzw. spezielles Profil auf der Innenseite, die sich auf der Hinterachse wesentlich schneller abfährt.
 
AW: Sommerreifentest AMS 2010

Hi,

einen direkt auf BMW spezialisierten Reifen gibt es nicht, es gibt aber von manchen Modellen BMW Spezifikationen.

Diese unterscheiden sich aber nur darin, dass sie anders geprüft werden, nach ihrer Herstelung.

Erkennen kannst du diese übrigens am Stern nach der Typenbezeichnung.
 
Zurück
Oben Unten