Sonax Politur & Wachs

al2k

Fahrer
Registriert
17 Juni 2008
Hallo zusammen,

wollte in den nächsten Tagen gerne mein Schätzchen einmal komplett Pflegen!
War gestern bei ATU und bin über folgende Politur & Wachse gestoßen:

Politur:

Sonax Xtreme Polish & Wax 2 sensitive NanoPro
(lt. Rückseitentext ein guter Mittelweg für Lacke die nicht mehr neu, aber auch nicht völlig verwittert sind)

Wachse:

SONAX PremiumClass CarnaubaCare
(100% reiner Carnubawachs, auch preislich das Premium Produkt)
Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro
(auf den ersten Blick das passende Pendant zur oben angegebenen Politur)
SONAX Xtreme Wax 1 full protect
(?)
Hat schonmal jemand Erfahrungen mit den Produkten machen können?
Kann man die Politur empfehlen und zu welchem der Wachse würdet ihr raten?
Muss man sonst noch etwas beachten? (Schritte vorher oder nachher)

Habe sonst an die Pflegemittel von Meguairs gedacht, kam bisher allerdings nicht dazu unseren örtlichen Händler zu besuchen, da immer lange im Büro momentan...)

Für den Innenraum habe ich mir nach stöbern im Forum die Seidenmatt Cockpitpflegetücher von Armor All zugelegt. Bin mal auf das Ergebnis gespannt ;))

Vielen Dank im Voraus!

Gruß, Alex
 
AW: Sonax Politur & Wachs

Kuck doch mal nach dem neuen Sonax Show & Shine. Soll besser sein als die anderen Produkte. Weiß bloß nicht ob das gleichzeitig ein Wax ist... eine Schicht Wax mehr kann jedenfalls auch nicht schaden...
 
AW: Sonax Politur & Wachs

Hi Alex,

Die Sonax Xtreme Polish & Wax 2 sensitive NanoPro
hab ich mir neulich über die Bucht bestellt (musste PP Gutschein einlösen :s)

Werde berichten, wenn ich es ausprobiert habe.
 
AW: Sonax Politur & Wachs

Hallo,
ich habe mir vor einiger Zeit das Sonax-Carnauba-Premium Wax besorgt und benutzt. Und den passenden Reiniger/Politur für vorneweg. Also ich bin begeistert. Leicht zu verarbeiten und ohne Wolkenbildung. Für meine andere nicht schwarzen Fahrzeuge benutze ich weiterhin Polytec.

Gruss
 
AW: Sonax Politur & Wachs

Für den Innenraum nehme ich den BMW-Reiniger und für die Kunststoffteile
Amorall aber zum sprühen und mit einem feinen Schwamm aufgetragen.

Mit den Tüchern war ich nicht zufrieden.
 
AW: Sonax Politur & Wachs

Na dann bin ich mal gespannt. Vielleicht fällt ja noch jemandem etwas zu diesem Thema ein bis Freitagabend.
Samstag wollte ich eigentlich die Polituren etc. besorgen um dann am Montag (teuteuteu dass das Wetter mitspielt) meinen Wagen polieren zu können.
Dann kann ich auch etwas zu den Tüchern berichten ;)
 
AW: Sonax Politur & Wachs

So, habe mir heute dann mal die folgende Politur bei unserem ATU Händler besorgt:

- Sonax Xtreme Polish & Wax 2 sensitive NanoPro

Der Fachberater hat mir zu dem Produkt geraten und den Hinweis gegeben, dass hier direkt entsprechendes Wachs eingearbeitet sei...
Hat denn mittlerweile schon einmal jemand Erfahrungen mit der Politur gemacht?
Kann so ein Kombi Produkt (Politur + Wachs) tatsächlich so gut wirken in Bezug auf Glanz und Langzeitschutz?
Auch auf den Hinweis hin, dass ich gerne etwas mehr Zeit investiere hat er mir zu dem Produkt geraten anstatt 2 unterschiedliche Produkte zu empfehlen.

Leider sind die Meguiars Produkte hier im Osnabrücker Raum nur schwer zu beziehen... nicht zuletzt auch daher mein Schwenk nun zur Sonax Xtreme Variante.

Was meint ihr? Sonax oder doch besser andere Spezial-Produkte (Politur später Wachs)? Hab wie gesagt hier im Umkreis nur Sonax Produkte gefunden und Hausmarken von ATU oder so...

Verkommen würde natürlich nichts :)
Würde andernfalls die Sonax Politur für den Wagen von meiner Freundin nehmen (silberner Polo).

P.S. Ziel soll sein die Waschanlagenkratzer und ggfls. kleinere Parkrempler vom Ein- und Aussteigen benachbarter Autos :g weg zu bekommen.
Ist es ggfls. Sinnvoll teilflächen (z.B. aufgrund dieser Parkrempler die Türen) mit einer "härteren Politur zu bearbeiten? Oder führt dieses eher zu einem ungleichmäßigem Ergebnis und man sollte einmal insgesamt etwas "grober" drüber?
 
AW: Sonax Politur & Wachs

Habe das Sonax Xtreme Polish & Wax 2 sensitive NanoPro
nun ausprobiert. Nun, was soll ich sagen &: Ist gut geworden, aber das ist es bei den anderen Polituren auch immer (Hatte noch eine von MB). Sterlinggrau ist eben nicht so anspruchsvoll.

Was mir aufgefallen ist: Ich habe per Hand mit Watte poliert und die Watte war immer sofort schwarz, so als ob der Lack total dreckig wäre &: War er aber nicht. Zumindest denke ich das. Kann das an den Nano-Partikeln liegen, die angeblich enthalten sein sollen? Derartiges ist mir bisher noch bei keiner anderen Politur so krass aufgefallen.
 
AW: Sonax Politur & Wachs

Habe das auch am letzten Wochenende mal ausprobiert... scheint ganz gut zu funktionieren. Aber die Politur scheint tatsächlich sehr fein zu sein. Selbst leichtere Kratzer sind kaum verschwunden.
Prinzipiell aber ein gutes Gefühl, dass man nicht mit grobem Schleifpapier drüber geht ;)
 
AW: Sonax Politur & Wachs

sorry, bin etwas spät dran :)

ich hab dieses kombiprodukt au mal genommen ... aber waschanlagenkratzer bekam ich damit nicht wirklich weg.

an dem kleinen schwarzen hab ich auch mal versucht damit so ´nen "fingernnagelkratzer" (hat da irgend ein §!"/§& reingezogen) rauszubekommen, aber auch da hat erst ne richtige politur ordentliche ergebnisse erzielt.

hinsichtlich der schutzwirkung nimmt sich das sonax nicht viel im vergleich zu sonstigen produkten in der preisklasse (zb das A1 Speedwax / Speedwax 3 / normales Sonax - Wachs). allein dass es "2 in 1" ist, macht es meiner erfahrung nach nicht schlechter hinsichtlich der standhaftigkeit. viel falsch machen kann man da wohl nicht ;)

wer wert auf nen länger anhaltenden schutz legt muss halt (leider) etwas tiefer in die tasche greifen, sich ne versiegelung anschaffen (kann da nur für zaino sprechen...echt :t) und sich nen halben tag freinehmen :)
 
AW: Sonax Politur & Wachs

Hallo,

die Produkte aus der Extreme Serie von Sonax halte ich alle für empfehlenswert. Meiner Meinung nach ebenbürtig zu Meguiars.

Das Polish and Wax ist ein Pflegemittel, mit dem man nichts falsch machen kann. Die enthaltene Politur ist sehr mild, was eher einen Reinigungseffekt bringt als ein Schleifen. Deshalb gehen damit auch die feinen Kratzer nicht raus. Übrigens tut sich hierfür auch das ScratchX von Meguiars sehr schwer, obwohl es genau das leisten soll.

Ich denke, wenn man die Harlinienkratzer beseitigen will, kommt man um eine professionelle Maschinenpolitur nicht herum. Man kann sich aber auch damit abfinden, dass diese feinen Linien immer wieder kommen, es sei denn man stellt sein Auto in eine Garage, benutz es nicht und packt es in Watte. Bei Watte fällt mir ein: bitte nicht benutzen! Lieber mit einem speziellen Pad (baumwollummantelter Schaumstoff) oder mit dem Sonax Polish & Wax beiliegenden Schwämmchen auftragen und mit mehreren sauberen Frottee-Handtüchern auspolieren.

Ich benutze das Sonax Polish & Wax sehr gerne am Auto meines Vaters, wenn es mal schnell gehen muß. Die Standzeit ist für Autos, die dauernd im Freien stehen leider nicht sehr hoch. Besser ist hier das Sonax Extreme Wax als Paste. Hierin sind aber keine Schleifmittel enthalten, d. h. der Lack muß vorher gereinigt werden (z.B. mit der Reinigungsknete). Übrigens: Die schlechteste Stanzeit die ich bisher festgestellt habe, hatten Meguiars Gold Class Wax und Liquid Glass.

Mein Zetti und mein Golf bekommen nur noch Swizöl, weil es das Beste ist, was ich bisher gefunden habe. Extremer Glanz und hohe Standzeit zum leider sehr hohen Preis. Aber wer sein Auto liebt...:j

Gruß
Werner
 
AW: Sonax Politur & Wachs

Hallo,

hab den obenerwähnten SONAX auch heute zum ersten Mal getestet!
Wagen zuerst mit nem Microfaserschwamm und SONAX "Shampoo" gereinigt, mit Leder abgetrocknet und mit dem Sonax extreme Dings eingerieben und poliert!

Feine Kratzer verschwinden! Der Lack sieht richtig gut danach aus! Wirklich zu empfehlen.
 
Zurück
Oben Unten