SONAX-Wachs wann kommt er in den Handel?

AW: SONAX-Wachs wann kommt er in den Handel?

Hallo,

die aktuellen Motor Klassik 2/2008 enthält einen Artikel mit der Überschrift „Kosmetik-Studio“. Angesprochen werden Aristoclass, Autosol, Caramba, Dr. O. K. Wack Chemie, Liqui Moly, Meguiar’s, Sonax, Swizöl, Victoria und Zymöl.

Ich zitiere mal ein paar Passagen:

„…In dieser Übersicht, die kein Test ist und auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, stellen wir zehn empfehlenswerte Produktreihen vor – jede für sich in der Praxis überzeugend, weil sie das Erwartete leisten…“

„Sonax ist schlicht das andere Wort für Autopflege. Der traditionsreiche Marktführer glänzt mit dem besten Sortiment und einer perfektionistischen 1a-Qualität unter den konfektionierten Produkten. Das neue Sonax Premium Class Carnaubawax ist ein feines Image-Produkt in Richtung Handmade“

„…Sonax, der innovative Massenkonfektionär mit 50 Jahren Erfahrung auf dem Sektor Autopflege, bewirbt sein neues Produkt Premium Class Carnaubawax sogar mit 100 Prozent des kostbaren Öls aus den Blättern der brasilianischen Palme, allerdings im Wachsanteil. Der Massenhersteller dringt mit diesem viel versprechenden High-End Produkt zum Kampfpreis von 49,99 Euro in die Domäne der Exklusivmanufakturen ein…“

Viele, viele Grüße
Matthias
 
AW: SONAX-Wachs wann kommt er in den Handel?

Danke Matthias für die Info:t.

Ich ,hab mir erst einmal den Wachs P 21 S zugelegt.

Gruß

Dobo:+.
 
AW: SONAX-Wachs wann kommt er in den Handel?

Ich möchte zu dem Thema vllt. mal mein Produkt vorstellen...
Wie bestimmt einige von euch wissen, kann ich jetzt nicht mit Resultaten auf Autos hier ankommen (da ich ja noch keins hab :-(), aber mein Motorrad hat eine schwarze Unilackierung und ist somit äußerst schwierig. ;)

Ich benutze das Speed-Wachs von A1, hergestellt von Dr. Wack Chemie in Ingolstadt.


Wie schon gesagt, kann ich euch kein Resultat auf einem schwarzen Autolack präsentieren, aber ich hoffe, der Tank meines Motorrads reicht euch auch als Beispiel.





Wie ihr seht bringt es nicht nur Oberflächenglanz, sondern geht auch in die Tiefe. Daher ist es für mich perfekt, denn nur einen "Spiegel" zu haben, der aber in der Tiefe stumpf und matt ist, ist für mich nicht relevant. ;)
 
AW: SONAX-Wachs wann kommt er in den Handel?

Hallo Dude

von Haly Wax habe ich bislang nichts gehört. Vielen Dank für den Hinweis. Scheint auch ein hochinteressantes Produkt zu sein. Das Produkt besteht aber nicht zu 100 % aus Grade one Carnauba, sondern als Wachs ist ausschließlich das Grade one Carnauba verarbeitet worden. Wäre andernfalls viel zu teuer und ließe sich dann m. E. kaum anwenden. Angaben zum Wachanteil im Produkt habe ich auf der Seite nicht gefunden. Diese Angabe ist aber ganz wesentlich.

Lt. Swizöl steigt der Glanzgrad, je mehr Carnauba in der Rezeptur steckt. Die Swizöl-Rezepturen enthalten lt. Hersteller ölige Extrakte, die der Lackierung verloren gegangene Feuchtigkeit zurückgeben. Ob dies bei den aktuellen Lacken zutrifft, kann ich mir aber inzwischen eigentlich nicht mehr vorstellen. Swizöl verarbeitet ausschließlich Naturprodukte. Zymöl ist mit Swizöl vergleichbar.

Das Aristoclass Premium Carnauba Wachs wird beispielsweise ebenso aus "1-Grade Prime Yellow Carnauba Wachs" hergestellt. Lt. Hersteller sind der Rezeptur für eine leichte Verarbeitung hochwertige Gleit- und Glanzöle zugegeben worden.

Welche Substanzen Sonax Premium Class Carnaubawax neben dem Carnaubawachs enthält ist mir nicht bekannt. Ich habe auch keine Übersicht darüber, welche Substanzen andere Premium-Wachse neben dem Carnaubawachs enthalten.

Deine Frage ist absolut berechtigt. Produkte mit gleichem Carnaubawachsanteil sind wegen unterschiedlicher Zusatzstoffe sicherlich nicht identisch, aber dürften hinsichtlich des Glanzergebnisses in etwa vergleichbar sein. M. E. ist der Carnauba-Wachs-Anteil im Wesentlichen für den Glanzgrad verantwortlich. Die anderen Inhaltsstoffe sind nach meiner Kenntnis im Wesentlichen für die Verarbeitungsfähigkeit zuständig. Ob es bei der verschiedenen Produkten hinsichtlich der Verarbeitungsfähigkeit signifikante Unterschiede gibt, kann ich nicht umfassend beurteilen. Zymöl und Swizöl unterscheiden sich nach meinen Erfahrungen diesbezüglich nicht. Das Sonax Premium Class Carnaubawax lässt sich nach meinem ersten Eindruck ähnlich einfach verarbeiten.

Hier

http://www.swizol.com/D/DE/News%20Home.htm

können einige Testbericht eingesehen werden.

Interessant ist auf jeden Fall der Test in der Oldtimer Markt, den ich weiter oben schon mal angesprochen habe. Es sind nur Preis, Glanzgrad-Zugewinn und Glanzschleier beurteilt worden, nicht die Verarbeitung und leider auch nicht die Standzeit.

Aus welchen Gründen Zymöl Carbon Wax (37% Carnauba) so sehr viel schlechter abschneidet als Swizöl Saphir (40% Carnauba), kann ich mir eigentlich nicht so recht vorstellen. Das neue Sonax Premium Class Carnaubawax enthält 38% Carnauba. Es ist also diesbezüglich mit den vg. Produkten vergleichbar und deshalb sehr wahrscheinlich auch hinsichtlich Glanzgrad-Zugewinn und Glanzschleier. Bin gespannt auf einen Vergleichstest.

In dem Test schneidet auch A1 Speed Polish von Dr. Wack Chemie, das Christian für sein Bike verwendet hat, gut ab. Der abgebildete Tank überzeugt echt!!!

Viele, viele Grüße
Matthias
 
AW: SONAX-Wachs wann kommt er in den Handel?

@Matthias
danke fuer die ausfuehliche Antwort ;-) Ich denke auch dass ich das neue Sonax Premium Class bei Gelegenheit auch testen werde. Bisher hatte ich mit Sonax immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Muss allerdings dazusagen dass mein ZZZZ titansilber ist, d.h. eine sehr anspruchslose Lackierung.
Infos zum Harly Wax findest du hier:
http://www.zroadster.com/forum/483444-post79.html
 
Zurück
Oben Unten