Strobelix
Fahrer
- Registriert
- 15 Februar 2005
AW: Sorry, aber nochmal ne Frage zum Öl
Kann mir nicht vorstellen, daß in solch einen Wagen ein "Kompromiss-Öl" eingefüllt wird. Vielmehr vermute ich (und die Historie zeigt es ja auch), daß die Entwicklung des M54 und die Entwicklung der synth. Schmierstoffe auf 0W-Basis nicht gleichzeitig abliefen und keine Erfahrungswerte vorlagen.
Ginge eine offizielle Empfehlung zur Verwendung weniger visköser Öle raus und treten dann Probleme auf, wäre es ziemlich peinlich für die Münchner.
Kann mir nicht vorstellen, daß in solch einen Wagen ein "Kompromiss-Öl" eingefüllt wird. Vielmehr vermute ich (und die Historie zeigt es ja auch), daß die Entwicklung des M54 und die Entwicklung der synth. Schmierstoffe auf 0W-Basis nicht gleichzeitig abliefen und keine Erfahrungswerte vorlagen.
Ginge eine offizielle Empfehlung zur Verwendung weniger visköser Öle raus und treten dann Probleme auf, wäre es ziemlich peinlich für die Münchner.
ChrisNoDiesel schrieb:Zum einen sind das ca. 15% Unterschied ... das ist im Rahmen der Optimierung von Kosten schon mal 'ne Hausnummer.
Zum anderen bemüht sich ein Automobilhersteller (Premium hin oder her) doch sicherlich
a) genügend gut zu bauen/versorgen (--> Suffizienz)
b) möglichst zu Standardisieren (ein Öl für Benziner, eins für Turbodiesel, eins für ///M)
5W30 ist im Alltag ein sehr guter Kompromiss aus Kaltlaufeigenschaften und Hitzestabilität und genügt - sofern man mal bis 100'km rechnet - auch im Extrembetrieb. Für Saudi-Arabien etc. wird sicherlich ein anderes Öl ausgesucht als für Lappland (und dann mglw. erst in der Distribution eingefüllt).
Auch in Deinem "Job" wirst Du doch sicherlich auch mehr Fälle haben, in denen nicht die bestmögliche sondern die "vernünftige" Lösung durch Deine Patienten ausgewählt wird - oder?![]()
Grüßle
Chris