Soundgenerator auf Knopfdruck

flyingcat

Fahrer
Registriert
15 März 2007
Ahoi Z4-Freunde,

ich habe mal ein bisschen mit dem SG rumgespielt - Quintessenz: Der Sound ohne den großen Schaumstoff ist :t, aber nicht auf längeren Autobahnfahrten. So ist der Wunsch danach entstanden, den SG per Knopfdruck steuern zu können - etwa im Sinne von: Aus=normaler Seriensound, An=Sound vergleichbar "mit ohne" großen Schaumstoff.

Das müßte eigentlich hinzukriegen sein... ich denke da an eine Konstruktion, die ähnlich wie die aus anderen BMWs bekannte Lordosenstütze aus einem aufpumpbaren Kissen besteht - das könnte man dann in das Rohr packen, Schaumstoff um das Kissen rum, nicht aufgepumpt=wenig Widerstand=laut, aufgepumpt=viel Luftwiderstand=leise.

Ich trau's mir durchaus zu, das mal auszuprobieren. Zwei Fragen an Euch:
1) Hat da schon jemand Erfahrung damit?
2) Wie ist das, wenn ich sowas reinbastle - verliere ich dann meine ABE/Versicherungsschutz, oder ist das nicht TÜV-relevant?

Für sachdienliche Hinweise dankt der Euch grüßende
Chris
 
AW: Soundgenerator auf Knopfdruck

wir hatten schon mal über den SG vs tüv gesprochen und ich bin mir ziemlich sicher, dass das kein tüvrelevantes teil ist!
 
AW: Soundgenerator auf Knopfdruck

Hi,

wenn es geht (soweit die Kissen klein genug sind), kann es ja sogar vom Innenraum her realisiert werden und hat somit die geringsten Anschlussprobleme.

Selbst brauche ich es zwar nicht - mag auch auf der BAB den Sound :s und habe oft das Radio aus :M , bin aber dennoch an einem Einbau- und Erfahrungsbericht interessiert.

Gruß
 
AW: Soundgenerator auf Knopfdruck

wie willste denn das steuern? funk oder kabel?

gibts da irgendwas (ich denke so an conrad electronic) mit dem man irgendwas aufpumpen kann?

würd mich schon auch interessieren. ich habe bei mir nur den kleinen weißen rausgenommen, den großen habe ich drinlassen, sonst wäre es zu nervig!
 
AW: Soundgenerator auf Knopfdruck

Kabel natürlich - da muß man sich dann noch überlegen, wie man einen formschönen Zusatzknopf im Innenraum anbringen kann, aber das ist dann Stufe 2. Ein winziger Schalter unter dem Armaturenbrett oder im Handschuhfach tut's ja.

Theoretisch sollte es vom Prinzip her reichen, einen Lufballon im Rohr zu haben, den man aufpumpen kann - wenn er das Rohr verstopft, ist Ruhe, wenn er klein ist, ist keine Ruhe :)

Allerdings glaube ich, dass die Luftbewegung in dem Rohr einen Luftballon schlichtweg zerfetzen würde, und das will ich nicht ausprobieren - nachher saugt mir der Motor noch Luftballonfetzen an :o.

Vom Prinzip her stelle ich mir was ähnliches vor, wie bei den Lordosenstützen gemacht wird: Das ist ein Luftkissen, das mit einer kleinen Pumpe voll/leergepumpt wird.

Morgen bin ich eh bei BMW, dann besorge ich mal Teil 13747514864 - das ist das Rohr mit den Schaumstoffen. Dann habe ich eins zum Spielen... Ich werde dann erstmal den Schaumstoff rausnehmen, mir bis dahin noch irgendwas aufblasbares besorgen, das fest genug sein dürfte, aufpumpen, reinschieben, und mal sehen, ob das dann wirklich leise macht oder einfach nur komplett mitvibriert.
 
AW: Soundgenerator auf Knopfdruck

Kabel natürlich - da muß man sich dann noch überlegen, wie man einen formschönen Zusatzknopf im Innenraum anbringen kann, aber das ist dann Stufe 2. Ein winziger Schalter unter dem Armaturenbrett oder im Handschuhfach tut's ja.

Theoretisch sollte es vom Prinzip her reichen, einen Lufballon im Rohr zu haben, den man aufpumpen kann - wenn er das Rohr verstopft, ist Ruhe, wenn er klein ist, ist keine Ruhe :)

Allerdings glaube ich, dass die Luftbewegung in dem Rohr einen Luftballon schlichtweg zerfetzen würde, und das will ich nicht ausprobieren - nachher saugt mir der Motor noch Luftballonfetzen an :o.

Vom Prinzip her stelle ich mir was ähnliches vor, wie bei den Lordosenstützen gemacht wird: Das ist ein Luftkissen, das mit einer kleinen Pumpe voll/leergepumpt wird.

Morgen bin ich eh bei BMW, dann besorge ich mal Teil 13747514864 - das ist das Rohr mit den Schaumstoffen. Dann habe ich eins zum Spielen... Ich werde dann erstmal den Schaumstoff rausnehmen, mir bis dahin noch irgendwas aufblasbares besorgen, das fest genug sein dürfte, aufpumpen, reinschieben, und mal sehen, ob das dann wirklich leise macht oder einfach nur komplett mitvibriert.

Der Motor zieht sich ja auch nicht den Schaumstoff rein.. und außerdem müste der Ballon dann noch zuerst am Luftfilter vorbei oder &:
 
AW: Soundgenerator auf Knopfdruck

Der Motor zieht sich ja auch nicht den Schaumstoff rein.. und außerdem müste der Ballon dann noch zuerst am Luftfilter vorbei oder &:


Angesaugt wird da ja nicht (im Rohr ist ja eine Membran) - deswegen kann der Motor den Schaumstoff nicht reinsaugen. Ein Luftballon aber würde wohl durch die ständigen Druckwechsel ähnlich wie eine Fahne im Wind irgendwann zerfetzen.

Ich dachte eigentlich, der Soundgenerator sitzt nicht vor dem Luftfilter, sondern parallel dazu... aber wenn ich mir's so recht überlege, weiß ich zwar, wo der Luftfilter ist und wo der SG sitzt, aber nicht, wo die Luft dann wirklich Richtung Motor geht - ich glaube zwischen Luftfilter und SG, aber wissen tue ich das nicht... muß ich mal nachsehen &:
 
AW: Soundgenerator auf Knopfdruck

Hallo !

Also die Idee selbst wäre ja super. Aber ich befürchte das sich da keine Lösung finden lässt..
Falls doch, würde ich das auch sofort machen.

Die Sache mit dem Ballon bringt meiner Meinung nach nix.
Ein Ballon dämmt ja nicht.
Wenn man ihn aufbläst, wird er bloß größer aber deswegen ist er auch nur mit Luft gefüllt, und Luft ist ja bekanntlich nicht sehr Schallisolierend.
Beim Schaumstoff siehts da schon anders aus... Je mehr Schaumstoff desto dicker die Schicht die vom Schall durchdrungen werden muß, und desto weniger kommt auch durch.

Ich kann mich natürlich auch täuschen, aber das ganze sollte eher nur eine Denkanregung sein...
 
Zurück
Oben Unten