Soundgenerator Einbau

hartge-z4

Fahrer
Registriert
18 Januar 2005
hallo,

habe den Soundgenerator gestern in meinen 2,5er eingebaut. hab mich an die anleitung gehalten und es hat soweit alles gut geklappt, aber ein problem hab ich noch:
hab mich auch in sachen bestellung an die teileliste gehalten und es liegt eine klammer bei (die gleiche die auch am soundgenerator verbaut ist) und ich habe keine ahnung wo die ran kommt. hat jemand von euch ein foto oder kann es mir genau beschreiben?

Ps. hab mal beide schaumstoffstücke herausgenommen: echt brutal, bleibt erstmal draußen solang ich das noch aushalte.
gruß
 
AW: Soundgenerator Einbau

die klammer ist bei mir auch über geblieben, ich denke aber mal die ist uberflüssig, am SG ist ja schon eine dran oder?? :j Also meiner hällt jedenfalls bombenfest :t
 
AW: Soundgenerator Einbau

Ein im Innenraum dem Lärm erhöhendes Gerät
Genau so ist es. Das Ding nimmt per Micro im Motorraum und am Auspuff den Lärm auf, moduliert ihn und gibt ihn verstärkt über die Lautsprecher im Innenraum wieder. Hat den Sinn, die enormen Windgeräusche und vielfältigen Klappergeräusche des Z4 im Innenraum zu übertönen.
Selten dämliche Erfindung das Ding, aber billiger als gleich ein vernünftiges Auto zu bauen.
Und morgen kommt der Weihnachtsmann:g

Sorry, aber konnte mich einfach nicht zurückhalten:b

Gruß,
Thorsten
 
AW: Soundgenerator Einbau

Also mein Soundgenerator ist außen montiert... hat zwei 70er Edelstahlendrohre und "belustigt" auch das Umfeld...:M
 
AW: Soundgenerator Einbau

hier werden sie geholfen... :g :w :t :j :y :b


mfg

ps: habe auch immer ein ungutes gefühl, wenn vom originalen teile-lieferumfang irgendwas übrig bleibt.
 
AW: Soundgenerator Einbau

Hallo Zusammen,

eine Frage an die "Soundtuner":

da ich meinen Englischkenntnissen nicht so ganz traue -> gibt es eine deutsche Einbauanleitung oder (Detail-) Fotos auf denen den Einbau zu sehen ist ?

Das würde mir SEHR weiterhelfen, da ich auch gerne die volle Dröhnung für meinen 2.5er haben möchte :)

Danke und Grüße aus dem Schwarzwald

PauliMAXX
 
AW: Soundgenerator Einbau

Hallo Paulimax

Schick mir mal ne PM mit deiner E-Mail Adresse, dann kann ich dir ein paar Fotos von meinem Einbau mailen.

Gruß Utze
 
AW: Soundgenerator Einbau

Maverick schrieb:
Genau so ist es. Das Ding nimmt per Micro im Motorraum und am Auspuff den Lärm auf, moduliert ihn und gibt ihn verstärkt über die Lautsprecher im Innenraum wieder. Hat den Sinn, die enormen Windgeräusche und vielfältigen Klappergeräusche des Z4 im Innenraum zu übertönen.
Selten dämliche Erfindung das Ding, aber billiger als gleich ein vernünftiges Auto zu bauen.
Und morgen kommt der Weihnachtsmann:g

Sorry, aber konnte mich einfach nicht zurückhalten:b

Gruß,
Thorsten


also erstens mein zetti klappert nicht und wenn man so unzufrieden mit seinem auto ist dann hätte man sich entweder nen benz (schön unsportlich und leise da klappert dann auch nix, aber eher was für alle ab 60) oder gleich nen zetti mit nem vernünftigen motor kaufen sollen. sorry aber konnte mich einfach nicht zurückhalten.
 
AW: Soundgenerator Einbau

@hartge-Z4

Ich glaube, Du hast meinen Beitrag absolut missverstanden. War von vorne bis hinten ironisch gemeint und nur eine Antwort auf etspace "Beitrag", der diesen Kommentar nicht zum ersten Mal gebracht hat und die ewigen Probleme hier mit die Innenraumqualität und ähnliches.
Ich bin mit meinem Auto absolut zufrieden(auch mit dem Soundgenerator) und ob der 2.5 dann "gleich ein vernünftiger Motor" ist, lasse ich einfach mal dahingestellt.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Soundgenerator Einbau

ICH hab Probleme mit der Innenraumqualität? :O Wüsst ich nicht :s

Das war kein 'Beitrag' und auch kein 'Kommentar' sondern die Antwort auf eine Frage! :s Eine Frage, die ich selbst vor kurzen gestellt habe! Und ich gebe neu gewonnenes Wissen (und wenn es noch so unglaublich erscheint) gerne weiter, besonders in einem Forum. Soll ja auch der Sinn eines Forum sein :s
 
AW: Soundgenerator Einbau

@etspace
ich denke Du weißt, was ich gemeint habe.

Deine Antwort
Ein im Innenraum dem Lärm erhöhendes Gerät
kann wohl auch ebenso wie meine, eine nicht wirklich ernst gemeinte Antwort auf die Frage gewesen sein. Denn danach ist man genauso schlau wie vorher und aus einem anderen Thread weißt Du ja auch mehr über die Funktion.
Hab aber auch eigentlich weiter keine Lust, wegen dieser Kleinigkeit jedes Wort in meiner und anderen Aussagen umzudrehen.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Soundgenerator Einbau

Klar brauchen wir uns nicht um Kleinigkeiten zu streiten :M


Aber meine Antwort war doch durchaus ernst gemeint. Sollte die Antwort unkorrekt sein, so entschuldige ich mich für die falsche Aussage - muss dann aber auch zugeben, dass ich das mit dem Soundgenerator wohl doch falsch verstanden habe. :M Aus dem anderen Thread ging eben für mich (Nichttechniker!) hervor, dass es sich bei dem Teil um ein Gerät handelt, dass den Lärm aus dem Motor in den Innenraum überträgt. Somit war die Antwort aus meiner Sicht 'ein im Innenraum den Lärm erhöhendes Gerät' durchaus von mir ernst gemeint. Sollte ich dies falsch verstanden, bzw. die Antworten im anderen Thread für mich falsch interpretiert und dadurch hier leider unkorrekt wiedergegeben haben, so tut mir das wirklich leid! :) Sorry!
 
AW: Soundgenerator Einbau

etspace schrieb:
(...) um ein Gerät handelt, dass den Lärm aus dem Motor in den Innenraum überträgt

Wäre es so, hieße es "Lärmgenerator" und nicht "Soundgenerator". Für manche ist das vielleicht das Gleiche, für die meisten hier aber eher nicht. :w :M
 
AW: Soundgenerator Einbau

@etspace

Die Funktion dieses Gerätes kann man natürlich interpretieren, wie man will und Deine Interpretation ist natürlich absolut zulässig - wenngleich natürlich unterschwellig abwertend, was Dir natürlich ebenso zusteht.

Ich würde es mal so vergleichen: man kann eine Stereoanlage auch als ein "Lärm verstärkendes Gerät" bezeichnen, da es objektiv ja nichts anderes macht. Subjektiv würde es wahrscheinlich fast jeder Mensch anders sehen und diese Art von "Lärm" als angenehm bezeichnen. Ähnlich ist es bei den Soundgenerator auch. Ich denke mal, dass Du vielleicht auch dem Klang Deines 6-Zylinders durchaus ein paar positiven Seiten abgewinnen kannst oder würdest Du lieber geräuschlos mit E-Motor fahren? Soundengineering ist jedenfalls bei allen Herstellern ein wichtiges Thema. Und wenn man das Ding nicht vergewaltigt:)(wie in dem Video), trägt es sehr ausgewogen und mit einem definierten Sound zum Gesamtklang des Motors bei -man kann es natürlich auch Lärm nennen:).

Du hast also genau genommen alles absolut korrekt wiedergegeben. Da muß ich Dir völlig recht geben:t .
Ich glaube, damit haben wie diesen Thread auch genug missbraucht:). Ich hatte aber einfach gerade Lust, nochmal ein paar Zeilen zu schreiben- kommt selten genug vor:) .

Gruß,
Thorsten
 
AW: Soundgenerator Einbau

:M Tschuldigung, jetzt verstehe ich erst wirklich die Reaktionen! :M

OK, ihr habt Recht! Ich für meinen Teil habe da jetzt keinen Unterschied gemacht zwischen 'Lärm' und 'Sound'. (Den Dezibels ist es übrigens auch egal, wie sie genannt werden %: )
Also: ich wollte damit nichts abwerten! Für die einen ist Lärm abwertend, für die anderen ist Sound aufwertend, den Dezibels ist es wohl gleich, wie sie genannt werden :M
Für mich persönlich haben die Worte 'Lärm' oder 'Sound' auf gleicher Ebene gestanden und sollten - wie auch immer eingesetzt - nicht abwertend gelten! :M

Also bitte suche sich ein jeder den für seinen Sprachgebrauch passenden Satz heraus: %:
Es ist ein den Lärm im Innenraum erhöhendes Gerät
oder
Es ist ein den Sound im Innenraum erhöhendes Gerät
:11smilez:
 
Zurück
Oben Unten