Soundgenerator eingebaut - erste Erfahrungen

heyho

macht Rennlizenz
Registriert
11 Oktober 2006
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
So, nach einer Woche Wartezeit waren die Teile endlich da und es konnte los gehen :B

Zuerstmal dank an Trainer_Uli für die tolle Anleitung ohne die ich es wahrscheinlich nicht hinbekommen hätte. Auch mit Anleitung wars noch schwer genug (für einen Laien wie mich sowieso), anstatt die angegebenen 30-40 Minuten gingen doch 2 Stunden drauf, am Ende unter der Straßenlaterne :d

Jetzt die Frage, wie viel Schaumstoff reinsoll, naja beim ersten Versuch dachte ich mal gar keinen :b
War allerdings keine gute Entscheidung... bis 2000 Umdrehungen merkt man sehr wenig, es bollert etwas mehr, vor allem wenn man viel Gas gibt. Ab 2500 gehts dann richtig los, bei 4000 ist es schon extrem laut, bei 5500 tuts in den Ohren weh b: Außerdem ist der Sound total unharmonisch, so wie alles jetzt eingestellt ist. Wenn ich da an eine Autobahnfahrt denke, das ist so ohne Oropax kaum möglich :M

Morgen werde ich mal einige Versucht mit Schaumstoff durchführen.... aber ansonsten ist das schon ne lustige Sache :w

An alle die einen Soundgenerator drinhaben, wieviel Schaimstoff habt ihr drin ??
 
AW: Soundgenerator eingebaut - erste Erfahrungen

Ich habe vor 3 Jahren das kleine Stück herausgenommen und es in den Aschenbecher gelegt, dort sorgt es dafür, dass der Labello nicht klappert.

Komplett ohne war mir auch viel zu laut da kann man keinen mehr mitfahren lassen, ohne dass man für verrückt erklärt wird.
 
AW: Soundgenerator eingebaut - erste Erfahrungen

Hab auch nur das kleine Stück rausgemacht, das reicht mir völlig :t

Hier mal ein Soundfile dazu:
[yt]GqmJGCsrRH0[/yt]
 
AW: Soundgenerator eingebaut - erste Erfahrungen

ich hab den kleinen drin und den großen zur häfte zerschnitten.
 
AW: Soundgenerator eingebaut - erste Erfahrungen

Hab auch nur das kleine Stück rausgemacht, das reicht mir völlig :t

Dört hört sich schon mal besser an als bei mir im Moment :t
Wie ich sehe fährt (verständlich) keiner hier ganz ohne :X

Hast du den serienmäßigen Auspuff dran ?
Ich könnte mir auch denken dass sich der 3 Liter sowieso schon besser anhört als der 2.2i &:
 
AW: Soundgenerator eingebaut - erste Erfahrungen

Dört hört sich schon mal besser an als bei mir im Moment :t
Wie ich sehe fährt (verständlich) keiner hier ganz ohne :X

Hast du den serienmäßigen Auspuff dran ?
Ich könnte mir auch denken dass sich der 3 Liter sowieso schon besser anhört als der 2.2i &:

Hab nen Bastuck, dran.
Auf dem Video hört man aber eigentlich nur den Soundgenerator :s
 
AW: Soundgenerator eingebaut - erste Erfahrungen

Hi Leute,

ich hatte auch mal beide Schaumstoffe raus.

Einfach nur die Hölle b:.

Dann nur den großen rein,na ja ging so;).

Danach nur den kleinen eingebaut.:t

Ich bin damit zufrieden.

Gruß

Dobo:+.
 
AW: Soundgenerator eingebaut - erste Erfahrungen

An alle die einen Soundgenerator drinhaben, wieviel Schaimstoff habt ihr drin ??

Ich bin ein Weichei und hab beide ganz drin. ;)
Der Sound ist trotzdem extrem geil - macht noch mehr Spaß Gas zu geben als zuvor - und ein guter Kompromiss zwischen gutem Sound und Alltagstauglichkeit.
 
AW: Soundgenerator eingebaut - erste Erfahrungen

Den großen habe ich zu 2/3 durchgeschnitten und 1/3 wieder reingestopft und das kleine zusätzlich dringelassen.

So ist es schöööööön! :t:b
 
AW: Soundgenerator eingebaut - erste Erfahrungen

ich fahr zurzeit nurnoch mit dem kleinen schaumstoff im sg .... der klang ist genial ;-) und mal ehrlich ... laut ist was anderes :D
 
AW: Soundgenerator eingebaut - erste Erfahrungen

neeeeeee, der M fährt ohne Schaumstoff.......:P

ABER im 2.2er klingt es so auch nicht schlecht...:t
 
AW: Soundgenerator eingebaut - erste Erfahrungen

Hab nur den kleinen drin.Ab 4000U/min gehts richtig ab.Naja und unter den 4000 da sorgt der Stüber für mächtig sound:s.Aber auf langen Autobahnfahrten kanns schonmal etwas nervig werden.

Gruß Marcel
 
AW: Soundgenerator eingebaut - erste Erfahrungen

Den großen habe ich zu 2/3 durchgeschnitten und 1/3 wieder reingestopft und das kleine zusätzlich dringelassen.

So ist es schöööööön! :t:b

Hi,

Auch meine Variante - und das reicht mir persönlich völlig.
Schön dass die Anleitung etwas helfen konnte :w

Grüße
 
AW: Soundgenerator eingebaut - erste Erfahrungen

Hi,

Auch meine Variante - und das reicht mir persönlich völlig.
Schön dass die Anleitung etwas helfen konnte :w

Grüße

Klar, die ist super :t

Was mir heute noch aufgefallen ist, ist dass bei ca 4200 Umdrehungen so ein "Soundloch" kommt... hört sich etwas komisch an, eigentlich schon total schlecht... ich hoffe das liegt daran, dass ich noch keinen Schaumstoff drinhabe...

Morgen bin ich schlauer :M
 
AW: Soundgenerator eingebaut - erste Erfahrungen

Mal ne Frage an die die den großen Schaumstoff zerschnitten haben.

Habe bei mir selber nur den kleinen rausgemacht. Wenn man den kleinen drinnlässt und den großen zerschneidet ist das dann lauter oder leiser? Verändert sich an der Art des Sounds auch was?
 
AW: Soundgenerator eingebaut - erste Erfahrungen

Hmm also ich hab meinen Soundgenerator ausgebaut und mit (Danke an das Forumsmitglied mit de tollen Idee ;) ) der SA 4711 - Badewannenstöpsel versehen.
Irgendwie wurde bei den täglichen 50 Autobahnkilometern der Titnitius immer lauter :d
Schadet es eigentlich, wenn man mit ausgebautem Soundrohr rumfährt? Könnte ja sein, das da was Nebenluft zieht o.ä?

Gruß Jörn
 
Zurück
Oben Unten