Soundgenerator mal anders :-)

Wer hatte noch einen erweitereten Eisdielen Modus gefordert? Mit dem Sound klappts demnächst:

Entnommen aus dem Link von oben:

"Die Möglichkeiten dieses Systems sind wirklich vielversprechend: Mit einer zusätzlichen Verbindung zum Navigationssystem wäre es sogar theoretisch möglich, vor einer Diskothek durchaus einen emotional röhrenden Power-Sound zu produzieren, während das gleiche Fahrzeug vor einem Krankenhaus oder einer Schule automatisch in einen Flüstermodus wechselt. Dies ist sicherlich eine sehr extreme Applikation, aber sie zeigt, dass es beispielsweise auch möglich ist, den aktuellen Sound des Fahrzeugs von der Stimmung des Fahrers abhängig zu machen."...
 
Ich sach nur: AUDI Vorsprung durch Technik :rolleyes2

Macht Euch doch nichts vor, BMW ist doch auch schon auf dem besten Weg dorthin und wird sich sicher auch bald dieser Technik bedienen :s
Aber es gibt in meinen Augen Schlimmeres - nämlich schlechten Sound durch Downgrading/Turbos etc ;)

Natürlich - wenn Dich irgendwann die Polos und Fiestas mit Maranello-Sound überholen, fängt es schnell an zu langweiligen. (aber wollen wir mal nicht den :3devilz: an die :g malen)
 
Klar wird BMW das auch machen - denke bei den teueren Modellen zuerst.
Der Audi war halt im Artikel erwähnt.

In 15 Jahren wird warscheinlich nichts mehr von einen Auto übrig sein, wie wir es heute kennen und wollen...
 
In 15 Jahren wird warscheinlich nichts mehr von einen Auto übrig sein, wie wir es heute kennen und wollen...

Das ist wohl wahr......da sind dann E-Autos normales Strassenbild .....und der Equalizer, der früher ermöglichte den Sound nur im Auto zu ändern und zu verbessern, ist erweitert um die Option Innen- und Aussengeräusche einzustellen:s......:M
 
Was für eine Energieverschwendung. Entweder man verbaut eine Klappensteuerung oder man trimmt den Wagen auf leise oder LAUT. Aber mühsam eingedämmte Schallemissionen durch einen Lautsprecher, der einen nicht unerheblichen Strom ziehen wird, wieder herzustellen...das ist doch an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten.

Gruß,
Phil
 
Nun lasst mal die Kirche im Dorf und macht euch über diese Technik schlauer, z.B. bei Eberspächer. "Künstlicher Sound" ist nur ein Teilaspekt der Sache. Der eigentliche Clou, auch für Sportsfreunde, ist die Möglichkeit der aktiven Schalldämmung zur Erreichung gesetzlicher Vorgaben mit deutlich weniger Schalldämpfervolumen. Das bedeutet weniger Gewicht der Abgasanlage und mehr Freiheit bei der Unterbodengestaltung.
Im Übrigen halte ich die Idee, das Klangbild am Ort des Geschehens zu beeinflussen immer noch für authentischer, als das über die Audioanlage einzuspielen. Man beachte den Absatz vor dem Bild der Instrumentenkombination in folgendem Artikel. :)
http://www.focus.de/auto/fahrberich...rtwagenmotor-mit-dieseldurst-_aid_717094.html
Das wird sicher nur als Feldversuch für die Beschallung der Fahrer zukünftiger Elektrofahrzeuge gemacht. Hoffentlich wird das Soudsystem auch gehobenen Ansprüchen gerecht ;) .
 
Nun lasst mal die Kirche im Dorf und macht euch über diese Technik schlauer, z.B. bei Eberspächer. "Künstlicher Sound" ist nur ein Teilaspekt der Sache. Der eigentliche Clou, auch für Sportsfreunde, ist die Möglichkeit der aktiven Schalldämmung zur Erreichung gesetzlicher Vorgaben mit deutlich weniger Schalldämpfervolumen. Das bedeutet weniger Gewicht der Abgasanlage und mehr Freiheit bei der Unterbodengestaltung.
l. ...


Platz für den Rest der Disko, oder wie? &:
 
Zurück
Oben Unten