Soundgenerator mit N52 Motor mit 177PS

sl73

Testfahrer
Registriert
17 September 2011
Hallo,

hat jemand Erfahrungen gemacht mit dem nachträglichen Einbau des Soundgenerator beim N52 Motor (2.5i) mit 177PS.

Welche Teile benötigt man den genau???

Hab echt viel im Netz gesucht aber was passendes hab ich nicht gefunden.

War auch mal beim freundlichen aber der hat nur komisch geschaut und wollte mir Teile für den alten 3.0i m54 verkaufen.

Kann mir vieleicht jemand helfen?

Danke schon mal.
 
Die richtigen Teile bestellt und schon passt es ...

Das Grinsen steht mir immer noch im Gesicht ...

Nachrüstung kann ich nur empfehlen.
 
was ist der unterschied zwischen onanie und einem soundgenerator? beim onanieren glaubt man, guten sex zu haben, beim (leeren) soundgenerator glaubt man, in einem ferrari zu sitzen - beides ist aber im wahrsten sinne des wortes nur subjektiv....

wubro
 
@sl73: Du hast den 2,5i mit 177PS und die Anleitung war/ist für der 2,5si. Ging trotzdem alles analog zum 2,5si?
 
@sl73: Da ich auch mit dem Gedanken spiele, den SG einzubauen:

Welche Teile hast du genau gekauft und wie hoch waren die Kosten?
War der Einbau problemlos?

Danke für eine kurze Info!
 
Hab mir die Teile beim Freundlichen besorgt (120 Euro) - die Teile vom 3,0si passen auch exakt für den 2,5i FL
Einbau war total easy und der Sound ab 4000U/min ist genial (Schaumstoff Generatorseitig entfernt)
Einziger Nachteil: Der Verbrauch steigt, da du immer am ausdrehen des Motors bist - aber es zaubert ein breites Grinsen ins Gesicht!!!!
Grüße aus Österreich
helmut
 
Hi,

also wenn ich das richtig verstehe, dient der Soundgenerator einzig und alleine dazu, einen "kernigen Sound" zu suggerieren und im Fahrzeuginneren zu generieren - also quasi ein FAKESOUND.

Und dafür braucht es einen ganzen ( und sich immer wiederholenden ) Fred ? &:

So ganz erschließt sich für mich die Sinnhaftigkeit dieses Aufwandes für ein "Fakeearing" nicht.

Aber jedem sein persönlicher Erguß. :d:X

So long
 
Naja ist zumindest günstiger als ein gutes Radio und was man da hört macht oft mehr Spaß als das wasim radio so gespielt wird (könnte ich mir vorstellen) :t
 
Hi,

also wenn ich das richtig verstehe, dient der Soundgenerator einzig und alleine dazu, einen "kernigen Sound" zu suggerieren und im Fahrzeuginneren zu generieren - also quasi ein FAKESOUND.

Und dafür braucht es einen ganzen ( und sich immer wiederholenden ) Fred ? &:

So ganz erschließt sich für mich die Sinnhaftigkeit dieses Aufwandes für ein "Fakeearing" nicht.

Aber jedem sein persönlicher Erguß. :d:X

So long
Wann ist ein Sound für dich denn echt? Wenn er direkt aus dem aufgeschraubten Zylinderkopf kommt? Jeder Sound ist in irgendeiner Form durch den Ansaug- und Abgastrakt beeinflusst, und ist nie dem Zufall überlassen. Glaub mal nicht, dass die bei Porsche versuchen, ihre Autos genausoleise zu bekommen wie einen Golf, und dann trotzdem "aus versehen" am Ende ein Sportwagengeräusch hinten rauskommt. So gesehen ist also jeder Sound gefaked.
 
....Wenn er direkt aus dem aufgeschraubten Zylinderkopf kommt?

..., klar, wenn Du darauf stehst, ein Ölbad im Motorraum anzurichten.

Mal im Ernst:
Das was aus den Abgasendtöpfen kommt, ist der "natürliche" Weg. Hier wird durch Bearbeiten des Abgasstrangs lediglich die "Klangfarbe" und die Lautstärke beeinflußt.

Ein paar Plastikteile im Motorraum zu verbauen, um im Wageninneren einen "künstlich lauten" Motorsound zu generieren, ist für mich fakeearing. ;)

Ich höre im Fahrzeug lieber gute Mukke oder konversiere mit meinem Sozius - da brauchs keinen künstlich aufgepuschten Motorsound. ;)

So war das gemeint - ist aber auch eine rein persönliche Einstellung zu diesem Thema.

So long
 

Na weil hier der SG als "Fake Sound" bezeichnet wird.
Bei anderen Automarken wird auch im Sound nachgeholfen...

Oder einfach kurz gesagt:
Ich finde nicht das der SG etwas mit Fake Sound zu tun hat.
Deswegen fahre ich auch nicht schneller oder aggressiver...
Ich freu mich einfach darüber das es im inneren schön klingt :-)
 
Warum nicht ist doch toll, wer auf kernigen Motorsound steht, hat hier die Möglichkeit dies ohne grosse Aktionen umzusetzen. Ein "Fake" ist das auf keinen Fall denn der Ansaugsound ist ja grundsätzlich von Haus aus vorhanden "eben nur zivil gedrosselt" und wird nicht zusätzlich erzeugt sondern nur anders durch SG Variante in Szene gesetzt.
Beste Grüsse
Jochen
 
Leute, was regt ihr euch denn auf? BMW ist bei weitem nicht der einzige Hersteller, der mit "Fakesound" arbeitet.
Alle namhaften Hersteller machen das, nur wird das meistens nicht an die "große Glocke" gehängt....

Gruß Wensi

PS: alle die eine VSD/MSD-Attrappe unterm Auto haben, bescheissen nach der Logik und sind auch nicht besser.
Im Gegenteil: mit einem SG wecke ich wenigstens morgens nicht meine Nachbarn unnötig auf....:s
 
Zurück
Oben Unten