Soundgenerator schlauch abziehn

lp560

macht Rennlizenz
Registriert
6 Mai 2010
Wagen
anderer Wagen
Hey leute ich weis es gibt schon einige themen zum soundgenerator.. Heute wollt ich mal versuchen den schlauch an der spritzwand abzuziehn, das ging aber leider sehr schwer bzw. ich habs dann aufgegeben da ich nix kaputt machen wollte. Hab´s auch an der anderen seite versucht also da wo er aufgesteckt ist aber da hat sich mal garnix gerührt.
Muss man das wirklich mit Gewalt machen oder gibts nen trick? Muss man beide enden abziehn um den schaumstoff zu entfernen? an welcher stelle sind die schaumstoff-teile?

ps. hattet ihr schonmal n mäusenest im zetti? die frecker haben sich unter der plastikabdeckung wo die wischer oben befestigt sind eingenistet, der ablauf unten war komplett verstopt ich musste die tierchen erstmal verjagen :b die sind vom Kotflügel gesprungen wie von der Titanik .. den ganzen Papierschnipsel-kram musste ich jetz raussaugen da kommt man auch mal garnicht ran..
 
Hey leute ich weis es gibt schon einige themen zum soundgenerator.. Heute wollt ich mal versuchen den schlauch an der spritzwand abzuziehn, das ging aber leider sehr schwer bzw. ich habs dann aufgegeben da ich nix kaputt machen wollte. Hab´s auch an der anderen seite versucht also da wo er aufgesteckt ist aber da hat sich mal garnix gerührt.
Muss man das wirklich mit Gewalt machen oder gibts nen trick? Muss man beide enden abziehn um den schaumstoff zu entfernen? an welcher stelle sind die schaumstoff-teile?

ps. hattet ihr schonmal n mäusenest im zetti? die frecker haben sich unter der plastikabdeckung wo die wischer oben befestigt sind eingenistet, der ablauf unten war komplett verstopt ich musste die tierchen erstmal verjagen :b die sind vom Kotflügel gesprungen wie von der Titanik .. den ganzen Papierschnipsel-kram musste ich jetz raussaugen da kommt man auch mal garnicht ran..

Du kommst doch aus dem Nürnberger Raum?
Lass dir doch vor Ort Helfen? ;)
 
AW: Soundgenerator schlauch abziehn

Meldet sich da jemand freiwillig? ^^
 
AW: Soundgenerator schlauch abziehn

Ich glaube das war ein Angebot dir zu helfen.
Kannst du aber auch selber. Das Rohr, welches zum Innenraum geht kannst du drehen, dann geht es auch ab. Keine Gewalt anwenden, soll ja nichts kaputt gehen, oder ?
Viel Erfolg beim drehen, ziehen, entkernen und mit dem Sound.
 
AW: Soundgenerator schlauch abziehn

Ich glaube das war ein Angebot dir zu helfen.
Kannst du aber auch selber. Das Rohr, welches zum Innenraum geht kannst du drehen, dann geht es auch ab. Keine Gewalt anwenden, soll ja nichts kaputt gehen, oder ?
Viel Erfolg beim drehen, ziehen, entkernen und mit dem Sound.

Nicht dass Du das falsch verstehst - es ist kein Gewinde an dem Rohr! Das Rohr sitzt nur sehr fest auf einer Muffe in der Spritzwand.
 
AW: Soundgenerator schlauch abziehn

Richtig, das Rohr hat kein Gewinde, aber eine Nut. Zwischen dem Stück in der Spritzwand und dem SG. Wenn das Rohr noch nicht bewegt wurde, sitzt es sehr fest. Ein leichtes drehen, wippen und ziehen löst es aus dieser Muffe. Die Muffe kann mit etwas Gummipflege behandelt werden. Dann ist ein hin und her probieren mit verschiedenen Schaumstofflängen sehr leicht. Je öfter es bewegt wird, desto leichter geht es dann.
Anhängende Dateien sind aus einem älteren Beitrag und könnten sehr hilfreich sein.
Viel Glück.:t

paperclip.png
Angehängte Dateien
 
AW: Soundgenerator schlauch abziehn

Kräftig ziehen ,das geht schon.
LG Andreas
 
AW: Soundgenerator schlauch abziehn

Kann man irgendwas kaputt machen? hab angst dass die dichtung verrutscht oder in den innenraum fällt und ich´s nicht mehr drauf bekomme wenn´s mal unten ist. Wie viel würdet ihr vom schaumstoff rausnehmen? wollte erstmal den kleinen raus tun. Wenn der schlauch weg ist, wo sitzt dann der schaumstoff? reicht es das teil von der spritzwand abzuziehn oder muss der komplett raus damit man an den schaumstoff kommt?
 
AW: Soundgenerator schlauch abziehn

Liest du dir eigentlich die Ratschläge und Hinweise auf deine Fragen durch ?
Öffne in Beitrag #6 doch einmal die Einbauanleitung Soundgenerator 03.pdf ( 2. Blatt / siebte Bild , Soundleitungsrohr ) , dort hat Uli alles super verständlich gelistet und mit Bildern unterlegt.
 
AW: Soundgenerator schlauch abziehn

ich hab die bilder schon gesehn ^^ die anleitung hab ich auch durch.. ich werds halt mal einfach abziehn und sehn.. hoffentlich mach ich nix kaputt
 
AW: Soundgenerator schlauch abziehn

Also ich hab das teil jetz mal raus gebracht.. jetzt weis ich auch wieso es so schwer ging.. ich hab gleich diese gummidichtung komplett mit raus gezogen ^^ zu meinem Erstaunen war nur ein einziger schaumstoff drin (der große schätze ich). Hab das teil mal halbiert und den kram wieder eingebaut. Im Stand hat´s jedenfalls noch nicht viel gebracht! hab ich was falsch gemacht? oder hört man das nur während der Fahrt?
 
AW: Soundgenerator schlauch abziehn

Ich hör das Ding "nur" bei geschlossenem Verdeck und ab ungefähr ab 150 auf der AB. Wenn du dann mal aufs Gas latschst, dröhnt, pardon, tönt es ;)
 
AW: Soundgenerator schlauch abziehn

Also ich hab das teil jetz mal raus gebracht.. jetzt weis ich auch wieso es so schwer ging.. ich hab gleich diese gummidichtung komplett mit raus gezogen ^^ zu meinem Erstaunen war nur ein einziger schaumstoff drin (der große schätze ich). Hab das teil mal halbiert und den kram wieder eingebaut. Im Stand hat´s jedenfalls noch nicht viel gebracht! hab ich was falsch gemacht? oder hört man das nur während der Fahrt?

Wusste das du es schaffst. Nimm ruhig mal alles raus ( hast du mal ins Rohr geschaut, manchmal verdeht sich der kleinere Schaumstoff und man sieht ihn nicht direkt ), weist ja jetzt wie es geht. Nun müsste es auch leichter gehen. Im Stand und beim normalen cruisen hört man nichts vom SG. Erst ab einer höheren Drehzahl. Probiere es mal, indem du die Gänge etwas höher ziehst.
 
AW: Soundgenerator schlauch abziehn

Ich hör das Ding "nur" bei geschlossenem Verdeck und ab ungefähr ab 150 auf der AB. Wenn du dann mal aufs Gas latschst, dröhnt, pardon, tönt es ;)

Wenn du alle Stücke raus hast, hörst du es auch bei offenem Verdeck, aber nur wenn du die Drehzahl etwas höher kommen läßt. Gänge mal hoch ziehen, dann dröhnt, pardon, tönt es nicht nur. Wirst dich wundern.
 
AW: Soundgenerator schlauch abziehn

Den SG nimmt man ab ca. 3.000 Touren und starkem (!) Gasgeben wahr. Ab 5.000 fängt er an zu brüllen :D Das ist ja das schöne daran: Auf Abruf - man kann auch ruhiger damit fahren (-> Gas nicht aufreißen). Und Schaumstoff befindet sich je ein Stück an je einem Ende;) Daher nur eines auf der einen Seite;)
 
AW: Soundgenerator schlauch abziehn

Gott ich wünschte ich könnte ihn fahren ^^ habe leider Saisonkennzeichen 3-11 also muss ich mich noch ein paar Tage gedulden.. ich halt´s nicht aus bei dem tollen wetter der will raus aus seinem gefängnis ^^

ps. ich konnte durch´s rohr durchschaun als ich den großen raus hatte also sollte kein kleiner schaumstoff mehr drinne sein.. außer der kann in das feststehende stück rutschen (glaub ich jetz aber nicht oder?)
 
AW: Soundgenerator schlauch abziehn

Ich darf am kommenden Mittwoch mein neues "Baby" beim freundlichen abholen. Z4 E85, 3.0l - kann es kaum erwarten ;-) Bei der Probefahrt ist mir der aggressive Sound beim saugen aufgefallen. Kann es sein dass hier bereits der Schaumstoff fehlt? Könnt euch ja mal das Video anschauen, ab 1:20 kann man es gut hören.
 
AW: Soundgenerator schlauch abziehn

Erst mal herzlichst Willkommen und Glückwunsch zum Z. Die kurzen Töne die zu hören sind, deuten darauf hin, das der SG teilweise leer ist.
Wünsche dir blitz und knitterfreie Fahrten. Frage den :) direkt nach dem Schaumstoff, falls du mal rückrüsten willst, brauchst du schon mal keine Ersatzteile besorgen.
 
AW: Soundgenerator schlauch abziehn

Gott ich wünschte ich könnte ihn fahren ^^ habe leider Saisonkennzeichen 3-11 also muss ich mich noch ein paar Tage gedulden.. ich halt´s nicht aus bei dem tollen wetter der will raus aus seinem gefängnis ^^

ps. ich konnte durch´s rohr durchschaun als ich den großen raus hatte also sollte kein kleiner schaumstoff mehr drinne sein.. außer der kann in das feststehende stück rutschen (glaub ich jetz aber nicht oder?)

Nicht vergessen, den Z erst schön auf Temperatur zu bringen, bevor du ihn auf Drehzahl bringst ( hat ja etwas länger gestanden ). :t
Luftdruck prüfen ( ruhig 0,2 Bar über Angabe ) und die Bremsen frei fahren. :t
Blitz, beulenfreies, SG unterstüztes Fahren mit anhaltendem Dauergrinsen. :t
 
AW: Soundgenerator schlauch abziehn

keine sorge mach ich schon ^^ danke! Ich freu mich voll.. Vorfreude ist halt doch die schönste..
 
Zurück
Oben Unten