Soundgenerator

goesjo

Fahrer
Registriert
16 August 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,

ich würde bei meinem 2.5i gerne einen Soundgenerator verbauen, der ja glaube ich beim 3.0er Serie ist!? Ich meine gelesen zu haben das ich dann nicht nur den Soundgenerator brauche sondern auch noch ein anderes Teil. Kann mir jemand sagen was genau ich bestellen muss und was das etwa kostet? Gebraucht wär natürlich auch nicht schlecht, eventuell hat ja jemand von euch noch einen in der Ecke liegen!?

Gruß aus Karlsruhe
Joachim
 
Hallo Joachim,
nur um sicher zu gehen: du hast einen VFL 2.5 i?
Es gibt auch beim FL einen 2.5 i, bei dem der Soundgenerator nicht ohne Anpassung eingebaut werden kann (anderer Motor).

MfG Gerhard
 
Hallo Gerhard,

was bedeutet VFL und wie erkenne ich den Unterschied? Meiner ist Bj. 2003 wenn das was aussagt

Gruß
Joachim
 
Die beiden Links sind ja super, DANKE! Sind das auch so etwa die Preise die ich bei BMW zahle oder kostet das da das Dreifache :-) ? Laut den Links sind das ja nur ca. schlappe 100 Euro!

Gruß
Joachim
 
Hallo Joachim,

VFL bedeutet VorFacelift...also die Zettis welche bis inkl. 2005 gebaut wurden.
Dein ´03er ist also ein VFL Modell.

Habe auch mit dem Gedanken gespielt mir das Soundrohr einzubauen.
Lohnen sich denn die 100 Euronen...bzw...ist es ein deutlicher Soundunterschied im Innenraum?

Viele Grüße
Chris
 
Die beiden Links sind ja super, DANKE! Sind das auch so etwa die Preise die ich bei BMW zahle oder kostet das da das Dreifache :-) ? Laut den Links sind das ja nur ca. schlappe 100 Euro!

Gruß
Joachim

Das sind die akutellen BMW Preise, allerdings NETTO!!
 
Der Umbau ist einfach und lohnt sich meiner Meinung nach aufjedenfall. Ich kann es jedem empfehlen sich den soundgenerator nachzurüsten.

Mit dem Schaumstoff in den rohren könnt ihr die lautstärke noch anpassen.

Was ich euch aber jetzt schon versprechen kann vergesst es gleich den kompletten Schaumstoff zu entfernen. Das hält kein normaler Mensch im Innenraum aus.
Außer ihr seit von vornherein schon schwerhörig
Andernfalls seit ihr es dann nach der ersten Probefahrt bei Vollgas.
 
Ich hab den Soundgenerator Serie im 3,0l, würde aber das Geld lieber in eine gute Auspuffanlage investieren. Im grunde kann man den Soundgenerator fast mit einem offenen Luftfilter vergleichen, nur beim Gasgeben gibts das Zusatzgeräusch.
 
Ich hatte den SG bei meinem ersten Zetti nachgerüstet, m.M. nach ein Teil für die Tonne. Dieses Geröhre im Innenraum nervt einfach nur :confused:
 
Ist das "Geröhre" denn auch bei normaler Fahrt auf der Autobahn (~130) ohne Beschleunigung noch deutlich zu hören?
 
Alles klar, danke! Werde den Soundgenerator bei meinem VFL 2.2l die Tage nachrüsten.

Die Teile wie im 2. Post beschrieben sind so alle nötig? Warum der Faltbalg? Sollte mein nächstliegender BMW-Händler die Teile bestellen und zur Not auch einbauen können? Wie einfach ist der Umbau für gelegentliche Schrauber?
 
Der Umbau ist einfach. Es ist evtl. etwas fummelig, die Schlauchschellen am Faltenbalg zu lösen.
Warum der neue Faltenbalg? Na, weil der ein Loch hat, in das der Soundgenerator gesteckt wird. Der muss ja irgenwie am Ansaugtrakt angeschlossen werden. ;)
 
Ist das "Geröhre" denn auch bei normaler Fahrt auf der Autobahn (~130) ohne Beschleunigung noch deutlich zu hören?

Also wenns ne bergige Autobahn ist, und du bzw. der Tempomat immer wieder ein bisschen Gas geben muss, dann hörst du es schon - solange eben angesaugt wird.

Ich würds mir sparen, es klingt einfach zu synthetisch meiner Meinung nach - wenn sowas, dann ne Carbon-Airbox o.Ä., aber gibts ja für den N52 leider keine :(
 
Wie ist es denn eigentlich wenn man offen faehrt hoert man das als fussgaenger das geroehre vom innenraum ??


Sent from my iPhone using zroadster.com mobile app
 
Moin Moin

Früher wurde am Mofauaspuff frisiert,heute gibts den Soundgenerator.:j:) :-)

gruß
Karsten
 
Wie ist es denn eigentlich wenn man offen faehrt hoert man das als fussgaenger das geroehre vom innenraum ??


Sent from my iPhone using zroadster.com mobile app

Ich hab so den Eindruck, dass die Leute den Zetti nur dann hören, wenn ich offen fahre, ansonsten ist der ja sehr zahm vom Geräusch her.
 
Ich hab so den Eindruck, dass die Leute den Zetti nur dann hören, wenn ich offen fahre, ansonsten ist der ja sehr zahm vom Geräusch her.

Das lässt sich ändern :b

Also ich hab bei meinem den kleinen Schaumstoff rausgenommen. So ist das Motorgeräusch präsent aber nicht aufdringlich... hatte auch kurze Zeit mal beide Schaumstoffe draußen. Solange man nur in der Stadt unterwegs ist, is das ja ganz lustig, aber spätestens nach 10 km Autobahn (bei leerem SG dröhnts bei ca 140 im 6.Gang so dermaßen, das macht einfach keinen Spaß mehr..) baust den wieder ein..
 
Ich hab ihn bei meinem 2.2er VFL nachgerüstet und ein Schaumstoff entfernt.
Sound ist klasse, hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Was mir besonders gefällt, ich höre es im Innenraum schön kernig, und draußen geht es keinem auf den sack (so manch ein übertrieben lauter Corsa,golf, oder sonst was lässt mich schon mal die Augen verdrehen.

Noch ein Tipp,
Wenn ich das richtig im Kopf hab gibt es den Faltenbalg mit zusätzlichem Anschluss nur für den 3.0er, da sollte man glaube ich die alte Schelle wieder verwenden, da die vom 3.0er nicht auf den kleineren Durchmesser zugeschraubt werden kann.
(Vielleicht erzähle ich auch gerade Unsinn, aber irgendwie so was war da)
 
Im Vergleich zum 5er oder 3er BMW klingt der Auspuff vom 3.0i /3.0si schon nicht schlecht. Klar, kein Vergleich zu den Sportkrawalltüten oder zum 35i, aber er klingt schon präsent, zumindest bei mir nach einer Autobahnfahrt.

@DoPeMW : Ich kann Dich beruhigen, du erzählst gerade Unsinn. :p :P:D
Der Durchmesser der Anschaugschläuche ist natürlich gleich. Anders gehts ja garnicht.

Ich finde den Soundgenerator auch eine gute Lösung. Es klingt recht ähnlich wie mit Sportauspuff, ohne dass man so einen Krach machen muss.

Interessant ist jedoch, dass manche Zettis mit gleichem Motor deutlich leiser sind vom Auspuff her als andere. Woran das liegt, ist mir nicht ganz klar. Vermutlich sind die leisen besser gepflegt :whistle:.
 
Wenn der Ansaugschlauch einen größeren Durchmesser als die Drosselklappe/Ansaugrohr hätte, würdest du das ja nie 100% dicht bekommen und Falschluft wäre ja schon vorprogrammiert.
 
Also ich hab auch mal nachgesehen:
Der Vorbsitzer hatte den großen Schaumstoff schon raus. Jetzt hab ich den Kleinen auch noch entfernt und das gefällt mir ganz gut, auch im Alltag. Bei 70km/Tag fand ich das nicht nervig, allerdings bin ich seit dem nur offen gefahren, vielleicht kommt die "Überraschung" noch.
 
Zurück
Oben Unten