Soundsystem aufrüsten...

Avery

Fahrer
Registriert
12 Juli 2004
Hi!
Hat jemand schon versucht das DVD Navi Professional (mit normalem Soundsystem, kein DSP)aufzurüsten ?

Die vorderen Lautsprecher sind ja okay, aber die hinten sind echt miserabel (oder miserabel angesteuert) und deshalb würde ich diese gerne austauschen, die Frage ist was mehr Sinn macht:
entweder...
...die Lautsprecher durch andere erstetzen
oder...
...an die hinteren Kanäle des original Verstärkers per High/Low einen extra Verstärker anschliessen und daran neue Lautsprecher.

Jemand schon etwas in der Richtung unternommen ? Vielleicht mit Tipps welche Lautsprecher in Frage kommen ?
Bitte um Hilfe falls möglich!

mfg
ave

P.S. ich möchte nicht mein Soundsystem komplett entfernen und eine Anlage einbauen, und ich möchte auch nicht alles so lassen wie es ist weil es "doch gut ist".
 
AW: Soundsystem aufrüsten...

Avery schrieb:
P.S. ich möchte nicht mein Soundsystem komplett entfernen und eine Anlage einbauen, und ich möchte auch nicht alles so lassen wie es ist weil es "doch gut ist".

du sprichst mir aus der seele ... allerdings hab ich von solchen sachen absolut keine ahnung :M
 
AW: Soundsystem aufrüsten...

Welche LS sind denn nun bei Dir eingebaut?

Die Standard-LS, das HiFi-LS-System (z.B. in Verbindung mit dem Open-Air Paket) oder das HiFi-LS-System Professional?
Wenn Du das Navi Professional mit dem BMW Business-CD hast aber die Standard LS, wirst Du wohl mit dem Austausch der LS ein brauchbares Ergebnis erzielen. In meinem ZZZZ hört sich die Verbindung BMW Business CD mit HiFi-LS ganz brauchbar an. Das ganze ist allerdings im Sinne von High Fidelity zu basslastig abgestimmt, und über 3000 U/min brauche ich von Klangqualität des Radios/CD sowieso nicht mehr zu reden, Motoren- und Auspuffsound überlagern jede Art von Musik doch deutlich. "Musik hören" kann ich aber zu Hause oder im Konzert.
 
AW: Soundsystem aufrüsten...

Hi !
Da ich recht viel mit dem Fahrzeug unterwegs bin und aus dem Grund auch gerne dort Musik höre möchte ich schon auch dort ein einigermaßen ordentliches Klangbild haben...Natürlich will ich damit keine Wettbewerbe gewinnen..

Ich habe wie gesagt das Hifi System, welches man für 700 Euro Aufpreis zum Navi dazu ordern konnte - es gab ausser diesem nur noch das Hifi DSP System (ich glaube 1000 Euro), welches ich aber nicht habe!

Die Front-Speaker sind eigentlich recht gut, also reichen für meine Zwecke, nur die Heck-Speaker (2x Tiefton, 2x Breitband) sind miserabel, oder miserabel angesteuert.
Da die Tieftöner hinten 2 Ohm Impedanz haben, dachte ich mir anstelle der beiden 16er einfach 4x 13er mit je 4Ohm Impedanz zu verbauenm, das macht dann ebenfalls 2 Ohm (je 2 Stück parallel geschaltet), so dass ich den originalen Verstärker weiterhin nutzen kann..

Dachte jemand hätte sowas schon gemacht und kann mir Lautsprecher empfehlen die einen hohen Wirkungsgrad haben und als Subwoofer ausgelegt sind (wohl gemerkt 13cm), oder jemand kann mir einen Grund nennen wieso das absolut nicht möglich ist...

mfg
ave
 
AW: Soundsystem aufrüsten...

Avery schrieb:
Da die Tieftöner hinten 2 Ohm Impedanz haben, dachte ich mir anstelle der beiden 16er einfach 4x 13er mit je 4Ohm Impedanz zu verbauenm, das macht dann ebenfalls 2 Ohm (je 2 Stück parallel geschaltet), so dass ich den originalen Verstärker weiterhin nutzen kann..

Musst mal warten bis der Hifi-Guru Massimo (CH Z4) antwortet.
Er hat 4x Focal 13 KS verbaut. Ich weiß aber nicht wieviel Ohm die haben.
 
AW: Soundsystem aufrüsten...

die focal haben 6 ohm und er hat sie an eine seperate endstufe angeschlossen, ohne bmw navi oder hifi system.


mfg
ave
 
AW: Soundsystem aufrüsten...

[font=verdana, arial, helvetica]

@ave:

(also, dann hier auch nochmal, da es ja wieder funkt...)

ich befürchte, da solltest du keine so grossartige steigerung erwarten, weil die leistung des verstärkers vom "normalen" hifi-system mit sicherheit NICHT ausreichen wird, um 4 13er TMT's ordentlich zu befeuern. :#

schau mal HIER, der verstärker vom hifi-pro DSP kostet allein schon das dreifache vom "normalen". ich denke das darf in diesem fall auch in etwa der zu erwartenden (mehr)leistung entsprechen. habe deshalb selbst auch das grösstmögliche hifi-zeug gleich mitbestellt. erstens klang es zusammen mit iPod und iTrip echt richtig gut - und zweitens habe ich weder zeit, noch lust, nachträglich grossartige veränderungen bzgl hifi vorzunehmen. denn dann wird es definitiv zigfach teurer, als jetzt die "lumpigen" 300euro aufpreis zusammen mit open-air...


mfg






edit: HIER kannst du dir alle hifi-varianten (mit preis) für den Z4 ansehen.



[/font]
 
AW: Soundsystem aufrüsten...

//M roadster schrieb:
[font=verdana, arial, helvetica]

@ave:

(also, dann hier auch nochmal, da es ja wieder funkt...)

ich befürchte, da solltest du keine so grossartige steigerung erwarten, weil die leistung des verstärkers vom "normalen" hifi-system mit sicherheit NICHT ausreichen wird, um 4 13er TMT's ordentlich zu befeuern. :#


edit: HIER kannst du dir alle hifi-varianten (mit preis) für den Z4 ansehen.



[/font]

Ich würde wie bei Radio Eriwan kommentieren: "Im Prinzip richtig." Für einen optimalen Wirkungsgrad müssen Impedanz von Amp und LS ungefähr identisch sein, sonst leidet entweder der Verstärker oder der Klang wird miserabel.

Es ist übrigens falsch, wenn man meint 2x 4 Ω Impedanz parallel ergäben 2 Ω. So einfach ist diese Rechnung nicht, denn das ganze ist abhängig von Frequenz, induktiven und kapazitiven Widerständen. Mit zwei Boxen parallel geschaltet, kann man sich sehr schnell einen Filter für bestimmte Frequenzen basteln. Dann hätte man gar nichts erreicht.
Also am besten ein Komplettpaket aus Verstärker und LS einbauen oder tief in die Meßtechnik einsteigen.
 
AW: Soundsystem aufrüsten...

In allen Belegungsplänen von Endstufen die ich mir bisher angeschaut habe sieht es genau so aus...
Eine 1Ohm stabile Endstufe hat die Anschlussmöglichkeit für einen Doppelschwinger mit 2x2Ohm, oder 2 Lautsprecher mit je 2 Ohm, oder 4 Lautsprecher mit je 4 Ohm

Ob man jetzt tatsächlich davon ausgehen kann das danach auch wirklich 2 ohm anliegen...mein gott..hauptsache der verstärker machts mit..

ich muss doch keine elektrotechnik studieren oder lautsprecher fachbücher wälzen um mir ein paar andere lautsprecher an die vorhandene endstufe anzuschliessen...ich probiers einfach aus - "schau ma mal, denn sehma schon %: "

mfg
ave

p.s. ich denke nicht das die leistung nicht ausreichend ist, meiner meinung nach ist es nach wie vor so das ein großer magnet mit kleiner schwingspule eben ganz wenig leistung braucht um was von sich zu geben, wohingegen eine große schwingspule entsprechend mehr leistung benötigt, dafür aber auch mehr pegel machen kann...

sollte ich damit unzufrieden sein, werde ich einfach einen 2-kanal verstärker per high/low adapter an die bmw endstufe anschliessen und damit dann die 4stück 13er betreiben.
 
AW: Soundsystem aufrüsten...

CUXZ4 schrieb:
Es ist übrigens falsch, wenn man meint 2x 4 Ω Impedanz parallel ergäben 2 Ω. So einfach ist diese Rechnung nicht, denn das ganze ist abhängig von Frequenz, induktiven und kapazitiven Widerständen. Mit zwei Boxen parallel geschaltet, kann man sich sehr schnell einen Filter für bestimmte Frequenzen basteln. Dann hätte man gar nichts erreicht.

Stimmt nur zu 50%...du sprichst vermutlich von einer dynamischen Impedanz (also einem Lautsprecher der "bewegt" wird), während man in der Regel von einer statischen Impedanz ausgeht(also wenn der Lautsprecher in Ruhestellung steht). Da kann man sehr wohl sagen 2x4 Ohm parallel = 2 Ohm (woher hast Du eigentlich das Ohm Zeichen her... ;) ) Von einer statischen Impedanz geht man auch aus, wenn Verstärkerhersteller ihre Leistungswerte bekannt geben.

Auch ich stimme Avery zu: Theorie ist beim Car-Hifi (und nur da) nur die halbe Miete. Man kann von KEINEM Lautsprecher vorher sagen, wie er sich im Auto genau verhalten wird. Reflektionen, Phasenprobleme, Auslöschungen machen nicht selten jede Theorie zunichte. Oftmal gilt es, unter Beibehaltung der Grundregeln, einfach zu Probieren.
 
AW: Soundsystem aufrüsten...

CH Z4 schrieb:
Stimmt nur zu 50%...du sprichst vermutlich von einer dynamischen Impedanz (also einem Lautsprecher der "bewegt" wird), während man in der Regel von einer statischen Impedanz ausgeht(also wenn der Lautsprecher in Ruhestellung steht). Da kann man sehr wohl sagen 2x4 Ohm parallel = 2 Ohm (woher hast Du eigentlich das Ohm Zeichen her... ;) ) Von einer statischen Impedanz geht man auch aus, wenn Verstärkerhersteller ihre Leistungswerte bekannt geben.

Auch ich stimme Avery zu: Theorie ist beim Car-Hifi (und nur da) nur die halbe Miete. Man kann von KEINEM Lautsprecher vorher sagen, wie er sich im Auto genau verhalten wird. Reflektionen, Phasenprobleme, Auslöschungen machen nicht selten jede Theorie zunichte. Oftmal gilt es, unter Beibehaltung der Grundregeln, einfach zu Probieren.

... tief in die Meßtechnik einsteigen war bestimmt nicht als Rat gemeint. Klar letzendlich hilft nur ausprobieren. Aber blind drauflos probieren, führt auch nicht unbedingt weiter.

@CH Z4: Probiere mal Alt+NumPad: Alt0128, Alt234, Alt236, Alt247, etc.
 
AW: Soundsystem aufrüsten...

ich habe auch erst nur die hinteren Lautsprecher gegen 4 13er Mac Audio getauscht die klingen zwar recht gut nur leider passt dies nicht im geringsten mit den Vorderen von der Lautstärke. Hab allerdings eh das Radio gegen eins von JVC getauscht. Jetzt kommt doch noch ne Endstufe und vorne andere 16er in die Kiste.


Torsten
 
Zurück
Oben Unten