Querlenker
macht Rennlizenz
Rund 2000 Euro
Danke Vinki!
(Jetzt hatte ich meine Frage genau in dem Moment gelöscht. Ich wollte die technische Diskussion dann doch nicht mit so einer banalen Frage nach den minimalen Kosten einer Sperre stören.)

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rund 2000 Euro
...
Das DSC kommt aber nicht so recht mit der Sperre klar,es blinkt zwar nichts aber man merkt leichte Regeleingriffe. ...
Hier auf dem Video erkennt man es etwas.
Woher hast du den Vorspannungswert der Lamellensperre beim M539? Ich habe da eigentlich andere Werte im Kopf.
Den Sperrwert einer Torsen-Sperre kann man durchaus etwas modulieren, habe aber keine Angaben von Herstellern gesehen. Im Endeffekt ist es ein selbsthemmendes Getriebe.
Das ist meine Z :)
...
Ein lamellensper wie in salisbury style (ramp style sperre) sperrt immer wann drehmoment angewended werd. Also auf gas ist immer sperre, und mehr gas ist mehr sperren.
Das Ergebnis ist das es mehr übersteuern werde als ein torsen oder offenes differential.
...
Aber mann muss doch realisieren das fahren mit eine sperre im Winter nicht so safe ist als wie mit ein offenes differental.
Mit eine Sperre, wann mann grip verliert (durch gas/drehmoment), verliert mann es auf beide räder, weil mann beim offenes Differential immer noch ein Rad mit grip hat (aber kein drehmoment), also am besten im Winter mit DSC fahren.(DSC mit sperre functioniert sehr gut)
Das einzige wass ich über den Quaife sagen kan ist das es richtig stark ist, weil es bei mir das uberlebt hat:
![]()
...
Gt86 ist eine Torsensperre.
....
Du könntest eine Probefahrt im GT86 buchen und dort einfach die Torsensperre erfahren, da merkt man recht gut wie diese sperrt auch wenns ein anderes Auto ist.
Wenn dir die Sperre im GT86 gefallen hat sollte dir eine Torsen im Z4 ebenso Spaß bereiten.
Ich habe kein vergleich mit Wavetrac, aber ruppig kann ich nicht von dem Quaife sagen. Mann fühlt das eingreifen gar nicht, weil es immerhin nicht 'eingreift'. Quaife und Wavetrac sind eigentlicht keine Sperren, aber mann muss es sehen wie eine Balans. Wann ein Rad weniger traction hat, geht mehr drehmoment nach das andere Rad. Mann bespührt gar nicht etwas von sperren, mann bespührt nur das es nicht mehr möglich ist ein Rad durch zu drehen.So sollen z.B. die Quaife im 130i E87 (also auch N52) verzögert und etwas "ruppig" einsetzen, wärend die Wavetrac hier schon früher greift.
Wie hast du denn das angestellt [emoji28] [emoji23]
Das wüsste ich nicht. Das ist ein salisbury lamellensper? Weißt du auch die Sperrgrad?Dann schau dir mal den Corsa OPC an. Der hat eine Drexler Lamellensperre bei FWD. Funktioniert bestens.
@Moscha danke für die Info, dan bin ich beim Thema MX auch aufgeklärt.
@bash0rn Bau erstmal das XTA ein und teste es dann auch mal im Nassen. Fahrwerk hab ich auch drin nur konnte ich es noch nicht ausgiebig testen, Z schläft.
Es deutet sich aber schon an, dass eine Sperre fast nicht mehr nötig ist, dadurch dass es nicht mehr zu so heftigen Lastwechseln kommt hat man weniger Probleme. Ob das schon reicht oder man doch lieber 2000€ für die Sperre ausgibt musst du dann noch testen. Ich spiele auch mit dem Gedanken, wären Sperren bloß günstiger [emoji17]
... Ein Punkt, der bei meinen Recherchen aufkam ist noch das Ansprechverhalten der Sperren. So sollen z.B. die Quaife im 130i E87 (also auch N52) verzögert und etwas "ruppig" einsetzen, wärend die Wavetrac hier schon früher greift. ...
... Mit der Probefahrt wirst du recht haben - wobei mir da auch der Beifahrersitz schon reichen würde. Für mich ist interessant, wie sich die Sperre beim Einleiten eines Drifts über das Gaspedal verhält - ich hätte gerne eine Sperre, welche... hmm wie beschreibe ich das... von beginn des Leistungs-Übersteuerns wirkt und sauber mit dem Gaspedal gelenkt werden kann. Wenn bei jedem Be- und entlasten der Sperre durch weniger/kein und wieder mehr Gaseinsatz aufs neue die Sperre hart einsetzt würde mich das glaub schon stören. ...
... Da ich den Wagen nur im Sommer fahre, ist für mich z.B. das Anfahren auf Schnee uninteressant - interessant ist aber durchaus das Anfahren bei Nässe und auch das Beschleunigen aus Kurven heraus. Es soll ja nicht immer quer gehen, es soll aber beides möglich sein: Schnell auf der Rennstrecke und spaßig z.B. am Pass oder auch bei nasser Fahrbahn.
Bis jetzt ist es so, dass ich (ohne eine Sperre) zwar einen Drift auf verschiedene Arten einleiten kann, jedoch ist dieser kaum zu halten, da sofort bei entsprechender Seitenneigung das kurveninnere Rad soweit entlastet wird, dass hier die Kraft verraucht. ...
...
@keulejr ich hatte deutlich kleinere Vorspannungen unter 100NM im Kopf. Kann aber sein dass dies bei den AG Sperren so war und bei den M Modellen höher ausgefallen ist.
...
Gut ist auch Dich bei diversen Tunern umzuschauen, die können auch gut beraten.
...