Spezialfall BMZ Z3 Bj.96 : 1,9 L : FB und ZV

An wieviel Stellen habt ihr beim Individualisieren eures Z3 geblutet ?


  • Umfrageteilnehmer
    16

INGMAR

Testfahrer
Registriert
27 März 2006
Liebe BMW-Freunde !

nachdem mein Zetti nun seit einer Woche komplett zerlegt ist und ich nach insgesamt 7 Stunden rummessen und 28 (!) Stunden Forum und Internstöberei und 2 Besuchen beim Freundlichen nicht mehr weiter weiss, wende ich mich an euch.&:

Ich habe eine werksmässige Zentralverriegelung und unter dem Handschuhfach das ZV-Modul Version 5.0 ( das ist der Spezialfall mit einem weissen 26pol Stecker und einem fetten schwarzen Stecker) Die meisten haben ein ZKW-Modul oder ein ZV-Modul mit gelben und grünen Steckern. Die Anweisungen dafür helfen mir nicht.:-(

Es geht darum, eine nachträglich besorgte Fernbedienung dafür einzubauen.

Laut BMW Einbauanleitung der BMW-Nachrüstfernbedienung werden Pin 24 und 25 belegt (die beiden Pins habe ich auch desöfteren schon hier im Forum "gelesen")

Angeblich ist die ZV plusgesteuert. Laut BMW-Technikern ist bei BMW aber generell bei ALLEN BMW und bei ALLEN technischen Sachen alles massegesteuert....Das ist doch nicht wahr , oder ?

Egal. Hab alles probiert und zum Testen mal einen Plus-Impuls auf Pin24 und auch Pin 25 angelegt....Passiert nix....Dann das Gleiche mal mit Minus....Passiert auch nix.
Habe nun ALLE Kabel durchgemessen und habe festgestellt, dass im offenen Zustand zwei Kabel PLUS führen und wenn man zuschliesst dann nicht mehr (Beides dauerhaft, also KEIN Impuls):g

Ich vermute mal fast, dass mein Z3 eine wechselgeseteuerte ZV hat, d.h. plus/minus werden je nach Zustand einfach umgedreht. Kann mir das wer bestätigen ?

Hat wer genau diesen Fall schon mal erlebt....Dann lese ich auch immer wieder , dass man erst ein Kabel im Kofferraum abklemmen muss (zum Schloss). Ist das so oder nicht ? Wer einen Bordcomputer hat, bei dem ginge das alles wiederrum anders....Ist das so ? Ich habe nen BC. Bei mir ist Pin24 auch werkseitig schon belegt.....(Manchen müssen den ja erst belegen mit diesem BMW-Zusatzkabel)

Wo ist das der Hund bzw. was soll ich tun.

Ich habe eine Zentralverriegelung, die nur von der Fahrerseite aus funktioniert. Mein Kofferraum hängt da glaube ich gar nicht dran.
Und ich höre aber in der Fahrertür deutlich, dass da ein Stellmotor drin steckt.....

Wo muss ich nun was anschliessen bzw. wie ist das bei BMW gesteuert....

Bin echt enttäuscht von BMW allgemein (nicht wirklich).....So ein Scheiss Auto zum Basteln. Andauernd stösst man auf Probleme. Ich freu mich schon, wenn meine M3 Sitze da sind. Die stammen aus einem Bj 2001 und gestern habe ich durchs Forum erfahren, dass da wahrscheinlich wieder eine Schalcht mit den verschiedenen Kabeln und Farben bevorsteht.

Generell scheint mir jeder Z3 ein Unikat zu sein. :j

Ich habe meine Innenbeleuchtung umgebaut. Modo hiess der Herr glaube ich, der das auf weiss gemacht hat. Seinen Erfahrungsbericht kann ich nicht teilen. Ich musste weder am BC noch am Tacho irgendwas "wegdremeln". Im BC war auch keine orangene Folie sondern schlicht orangene SMD-LEDs...das war ne scheiss Arbeit. Im Tacho war es dafür einfacher. Alte folie weg und erledigt. Alles weiss. Die Tachoscheibe ist dafür auch weg.

Nochwas : www.dj-tachoscheiben.de oder sowas...Finger weg ! Das ist eine billiger Farbausdruck auf einem dicken Karton. Durchleuchtkraft gleich null, alles fleckig. Die Tankleer-Anzeige leuchtet nicht so wie sie soll. Er hat da nirgendwo Folien auf seinen Tachoscheiben. d.h. alles leuchtet gleich stark bzw. gleich schwarz. Fernlicht-Aufblenden : Eine Katastrophe. Die Anzeigelampe sieht total beschissen aus.... Ich werde, wenn ich zuhause bin Fotos von meinen Erfahrungen hinzufügen...

Zurück zur Innenbeleuchtung : Alle Schalter haben LEDs, die man einfach gegen blaue, weisse, grüne, rosane oder kackbraune austauscht....Von wegen. Der ASC Schalter hat ne Glühbirne und die orangene Folie ist derartig mit dem Plastik verbunden, dass keine Chance besteht, die wegzubekommen. Auch ist das Zerlegen der Schalter nicht ohne. Auf bekommt man sie ja noch, aber die Platine die vorne drinsitzt, kriegt man nur raus, in dem man mit dem Lötkolben die verschweissten Plastikpunkte ankokelt...Jedenfalls ist das bei mir so gewesen.

Generell bin ich von den BMW Ersatzteilen ja recht begeistert. Bin VW und AUDI Preise gewöhnt und war freudig überrascht, dass meine Automatikkonsole inkl. Beleuchtung allem schnickschnak nur 28 Euro gekostet hat. Dachte, das kostet jetzt sicher über hundert....Auch die Freundlichen beim Freundlichen waren doch ganz nett, haben mir die Einbauanleitung und so ausgedruckt, Aber hilft mir nix.

Ist die ZV vielleicht mit einem 3V Impuls oder so gesteuert, also was, was man schwer messen kann ?

Wäre toll, wenn irgendjemand das liest, der ein pfiffiger KFZ Elektriker ist und schonmal einen Z3 bj 96 gesehen hat oder sowas verbaut hat.

Mit den üblichen Pin24 und Pin25 als auch den Pin4 und Pin17 Tipps fange ich nichts an. Und das Verbauen im Kofferraum habe ich noch nicht ausprobiert und verstehe den Sinn auch nicht, wenn das ZV Modul doch vorne ist und auch nachweislich dafür verantwortlich ist, denn wenn ich den Stecker rausziehe, geht die ZV auch nicht mehr.

Bis zu diesem Test hätte ich schon fast denken können, das hat mit der Zentralverriegelung gar nichts zu tun und heisst ZENTRALVERARSCHUNGSMODUL b:

Naja....Bitte helft mir, damit ich meinen Z3 wieder liebhaben kann. EIgentlich ist er nämlich ganz hübsch geworden.

Im Gegenzug kann ich wertvolle Tipps und Anleitungen zum generellen Styling liefern, da ich nun Erfahrung habe (Innenbeleuchtung umbauen, neue Tachoscheiben, Automatikkulisse verchromen, Schalter zerlegen ohne sie zu zerstören....)
 
AW: Spezialfall BMZ Z3 Bj.96 : 1,9 L : FB und ZV

WOW pist du angepisst.....:7
was hast'n fürn Baujahr?
 
AW: Spezialfall BMZ Z3 Bj.96 : 1,9 L : FB und ZV

steht im titel des freds...baujahr 1996......

ja ...bin voll enttäuscht, dass ich nun statt dem schön gergerichteten Z3 ne fahrende Baustelle habe. Warte ..inner stunde stelle ich fotos rein. da wird euch schlecht...lol
 
Hier die versprochenen Fotos und ein Tipp !!

So : Hier mal die Fotos vom Chaos :

DSC07385.jpg


DSC07507.jpg


Hier seht ihr meine Tachoscheibe. Die Flecken sind keine Spiegelung, sondern da leuchtet es ziemlich unprofessionell durch, weil der Hintergrund (Plastik) halt löchrig ist zum teil und die Folie keine Diffusionsschicht hat.

DSC07479.jpg


Zur Diffusionsschicht habe ich beim Thema Tacho und BC folgende Erfahrung gemacht. Wenn man die LEDs umlötet (BC) und dann die orangene Plastikscheibe rausnimmt, dann sieht man durch das Flüssigkristall-Glas direkt auf die LEDs. Sieht doof aus. Also muss das gestreut werden, aber wie ? Ich hab ein simples weisses Blatt genommen. Geht ganz gut, aber halt nicht wirklich. Funktioniert nur, wenn man direkt draufschaut. Abhilfe wie folgt : Nehmt das alte orangene Stück und geht mit einem feinen Schleifpapier oder Schleifschwamm drüber, bis es weiss ist. Funktioniert super. Leider bin ich selber erst draufgekommen, als ich beim Tacho war, wo es nur um die Hälfte der Scheibe geht und ich das Ding daher nicht komplett entfernen konnte bzw. wollte. Unten seht ihr ein Foto von der halb geschliffenen Scheibe / Platte, wie auch immer das heisst :
DSC07478.jpg

DSC07509.jpg


Sieht gut aus, oder ? Dann beim Einbau über das weisse einfach eine rote , blaue oder wasauchimmer farbene Folie legen (z.b. Schulhefteinband oder von Conrad Folie für Bühnenscheinwerfer kaufen) oder auch gar nix, dann ists halt weiss. Und fertig. VORSICHT : Blau ist ziemlich dunkel. Hier ein Foto wie mein Blau nun aussieht....Tagsüber seh ich nix :-(

DSC07505.jpg

Sorry fürs Verwackeln. habs lange belichtet....Und war nervös....Bin ja neu hier.
 
AW: Spezialfall BMZ Z3 Bj.96 : 1,9 L : FB und ZV

Hallo Igmar,

kann dir zwar nicht groß weiterhelfen, nur solltest du mal das Kabelbündel im Kofferraum, das vom Kofferraum in den Kofferraumdeckel geht (links in der Ecke) überprüfen.
wenn dort ein Kabel gebrochen ist (war bei mir so) funktioniert zb das Schloß nicht mehr, oder die Bremsleuchten im Deckel, oder oder oder

vor allem wird dadurch auch gerne mal die Alarmanlage ausgelöst

das ist bei dem Bj normal, die Kabel bzw der Kabelbündel wird mit der Zeit genau an der Stelle brüchig, und dann fangen die Probleme an....

Kabelbündel (komplett für den Kofferraum) kostet bei BMW gute 125 Euro, Einbau ca. 70...

Gruß

Andreas
 
AW: Spezialfall BMZ Z3 Bj.96 : 1,9 L : FB und ZV

Kann ich ja mal machen, aber es geht ja alles, was soll.
Nur die zusätzlich Fenbedienung bekomme ich nicht zu Laufen.

Zentralverriegelung normal über Schlüssel passt.

Also kann mit den Kabel da dort wohl nix sein.... oder ?
 
AW: Spezialfall BMZ Z3 Bj.96 : 1,9 L : FB und ZV

was hatdenn dasfunkmodul für ausgänge? wechsler,öffner,schließer 12v impulsein eigenen für auf zu oder gemeinsam???
 
AW: Spezialfall BMZ Z3 Bj.96 : 1,9 L : FB und ZV

Das Modul kann mehrer Sachen. Im Grunde hat es ein Kabel welches den Eingang des Relais belegt, Je nachdem was man da drauftut (plus ode minus) kommt das dann als Impul auf insgesamt 2 kabeln wieder raus.

ein kabel zum anschluss an ein kabel welches den schliessimpuls führt (beim zv modul) und eines zum öffnen.....

Commodore : Erstmal : Extrem coole Autos, die Du hast. gefällt mir ! Und : Wolltest Du mir nicht was schicken ?

Kann mir denn jetzt mal irgendwer gescheit auf meine Frage antworten, wie das mit der ZV bei meinem BMW generell ist ?? PLUS oder MASSEgestuert oder WECHSELND. Das würde mir auch schon helfen, weil wenn es definitiv wechselnd ist, dann popel ich nicht weiter so wie jetzt, weil dann kann das ja nix werden, wenn ich überall immer nur 12V oder masse anlege.....
 
AW: Spezialfall BMZ Z3 Bj.96 : 1,9 L : FB und ZV

INGMAR schrieb:
Kann mir denn jetzt mal irgendwer gescheit auf meine Frage antworten, wie das mit der ZV bei meinem BMW generell ist ?? PLUS oder MASSEgestuert oder WECHSELND. Das würde mir auch schon helfen, weil wenn es definitiv wechselnd ist, dann popel ich nicht weiter so wie jetzt, weil dann kann das ja nix werden, wenn ich überall immer nur 12V oder masse anlege.....

Das kann man so pauschal nicht sagen derpositionsschalter ist Plus gesteuert die ansteuerung der Servos erfolgt über einen wechsler und drei leitungen einen gemeinsamen und einer für auf und einer für zu aber ob die polarität wechselt kann ich so nicht sagen das kann man aber messen
 
AW: Spezialfall BMZ Z3 Bj.96 : 1,9 L : FB und ZV

jetzt ist fast ne woche vergangen und bin noch kein stück weiter.
Hat denn hier nieman ein Baujahr 1996 Z3 und auch eine ZV mit einer nachgerüsteten Fernbedienung ??

Herrje.......

Commodore : bei Deinen Plänen ist ein Foto des ZKE Moduls, welches lustigerweise genau wie beim ZV-Modul aussieht, obwhol ZKE 3 Stecker hat und wieder komplett anders gesteuert und beschaltet ist als das ZV Modul Version 5

Na da soll einer draus schlau werden. Also ehrlich BMW ist ein komischer Verein.....;(
 
Zurück
Oben Unten