Liebe BMW-Freunde !
nachdem mein Zetti nun seit einer Woche komplett zerlegt ist und ich nach insgesamt 7 Stunden rummessen und 28 (!) Stunden Forum und Internstöberei und 2 Besuchen beim Freundlichen nicht mehr weiter weiss, wende ich mich an euch.
Ich habe eine werksmässige Zentralverriegelung und unter dem Handschuhfach das ZV-Modul Version 5.0 ( das ist der Spezialfall mit einem weissen 26pol Stecker und einem fetten schwarzen Stecker) Die meisten haben ein ZKW-Modul oder ein ZV-Modul mit gelben und grünen Steckern. Die Anweisungen dafür helfen mir nicht.
Es geht darum, eine nachträglich besorgte Fernbedienung dafür einzubauen.
Laut BMW Einbauanleitung der BMW-Nachrüstfernbedienung werden Pin 24 und 25 belegt (die beiden Pins habe ich auch desöfteren schon hier im Forum "gelesen")
Angeblich ist die ZV plusgesteuert. Laut BMW-Technikern ist bei BMW aber generell bei ALLEN BMW und bei ALLEN technischen Sachen alles massegesteuert....Das ist doch nicht wahr , oder ?
Egal. Hab alles probiert und zum Testen mal einen Plus-Impuls auf Pin24 und auch Pin 25 angelegt....Passiert nix....Dann das Gleiche mal mit Minus....Passiert auch nix.
Habe nun ALLE Kabel durchgemessen und habe festgestellt, dass im offenen Zustand zwei Kabel PLUS führen und wenn man zuschliesst dann nicht mehr (Beides dauerhaft, also KEIN Impuls)
Ich vermute mal fast, dass mein Z3 eine wechselgeseteuerte ZV hat, d.h. plus/minus werden je nach Zustand einfach umgedreht. Kann mir das wer bestätigen ?
Hat wer genau diesen Fall schon mal erlebt....Dann lese ich auch immer wieder , dass man erst ein Kabel im Kofferraum abklemmen muss (zum Schloss). Ist das so oder nicht ? Wer einen Bordcomputer hat, bei dem ginge das alles wiederrum anders....Ist das so ? Ich habe nen BC. Bei mir ist Pin24 auch werkseitig schon belegt.....(Manchen müssen den ja erst belegen mit diesem BMW-Zusatzkabel)
Wo ist das der Hund bzw. was soll ich tun.
Ich habe eine Zentralverriegelung, die nur von der Fahrerseite aus funktioniert. Mein Kofferraum hängt da glaube ich gar nicht dran.
Und ich höre aber in der Fahrertür deutlich, dass da ein Stellmotor drin steckt.....
Wo muss ich nun was anschliessen bzw. wie ist das bei BMW gesteuert....
Bin echt enttäuscht von BMW allgemein (nicht wirklich).....So ein Scheiss Auto zum Basteln. Andauernd stösst man auf Probleme. Ich freu mich schon, wenn meine M3 Sitze da sind. Die stammen aus einem Bj 2001 und gestern habe ich durchs Forum erfahren, dass da wahrscheinlich wieder eine Schalcht mit den verschiedenen Kabeln und Farben bevorsteht.
Generell scheint mir jeder Z3 ein Unikat zu sein.
Ich habe meine Innenbeleuchtung umgebaut. Modo hiess der Herr glaube ich, der das auf weiss gemacht hat. Seinen Erfahrungsbericht kann ich nicht teilen. Ich musste weder am BC noch am Tacho irgendwas "wegdremeln". Im BC war auch keine orangene Folie sondern schlicht orangene SMD-LEDs...das war ne scheiss Arbeit. Im Tacho war es dafür einfacher. Alte folie weg und erledigt. Alles weiss. Die Tachoscheibe ist dafür auch weg.
Nochwas : www.dj-tachoscheiben.de oder sowas...Finger weg ! Das ist eine billiger Farbausdruck auf einem dicken Karton. Durchleuchtkraft gleich null, alles fleckig. Die Tankleer-Anzeige leuchtet nicht so wie sie soll. Er hat da nirgendwo Folien auf seinen Tachoscheiben. d.h. alles leuchtet gleich stark bzw. gleich schwarz. Fernlicht-Aufblenden : Eine Katastrophe. Die Anzeigelampe sieht total beschissen aus.... Ich werde, wenn ich zuhause bin Fotos von meinen Erfahrungen hinzufügen...
Zurück zur Innenbeleuchtung : Alle Schalter haben LEDs, die man einfach gegen blaue, weisse, grüne, rosane oder kackbraune austauscht....Von wegen. Der ASC Schalter hat ne Glühbirne und die orangene Folie ist derartig mit dem Plastik verbunden, dass keine Chance besteht, die wegzubekommen. Auch ist das Zerlegen der Schalter nicht ohne. Auf bekommt man sie ja noch, aber die Platine die vorne drinsitzt, kriegt man nur raus, in dem man mit dem Lötkolben die verschweissten Plastikpunkte ankokelt...Jedenfalls ist das bei mir so gewesen.
Generell bin ich von den BMW Ersatzteilen ja recht begeistert. Bin VW und AUDI Preise gewöhnt und war freudig überrascht, dass meine Automatikkonsole inkl. Beleuchtung allem schnickschnak nur 28 Euro gekostet hat. Dachte, das kostet jetzt sicher über hundert....Auch die Freundlichen beim Freundlichen waren doch ganz nett, haben mir die Einbauanleitung und so ausgedruckt, Aber hilft mir nix.
Ist die ZV vielleicht mit einem 3V Impuls oder so gesteuert, also was, was man schwer messen kann ?
Wäre toll, wenn irgendjemand das liest, der ein pfiffiger KFZ Elektriker ist und schonmal einen Z3 bj 96 gesehen hat oder sowas verbaut hat.
Mit den üblichen Pin24 und Pin25 als auch den Pin4 und Pin17 Tipps fange ich nichts an. Und das Verbauen im Kofferraum habe ich noch nicht ausprobiert und verstehe den Sinn auch nicht, wenn das ZV Modul doch vorne ist und auch nachweislich dafür verantwortlich ist, denn wenn ich den Stecker rausziehe, geht die ZV auch nicht mehr.
Bis zu diesem Test hätte ich schon fast denken können, das hat mit der Zentralverriegelung gar nichts zu tun und heisst ZENTRALVERARSCHUNGSMODUL b:
Naja....Bitte helft mir, damit ich meinen Z3 wieder liebhaben kann. EIgentlich ist er nämlich ganz hübsch geworden.
Im Gegenzug kann ich wertvolle Tipps und Anleitungen zum generellen Styling liefern, da ich nun Erfahrung habe (Innenbeleuchtung umbauen, neue Tachoscheiben, Automatikkulisse verchromen, Schalter zerlegen ohne sie zu zerstören....)
nachdem mein Zetti nun seit einer Woche komplett zerlegt ist und ich nach insgesamt 7 Stunden rummessen und 28 (!) Stunden Forum und Internstöberei und 2 Besuchen beim Freundlichen nicht mehr weiter weiss, wende ich mich an euch.

Ich habe eine werksmässige Zentralverriegelung und unter dem Handschuhfach das ZV-Modul Version 5.0 ( das ist der Spezialfall mit einem weissen 26pol Stecker und einem fetten schwarzen Stecker) Die meisten haben ein ZKW-Modul oder ein ZV-Modul mit gelben und grünen Steckern. Die Anweisungen dafür helfen mir nicht.

Es geht darum, eine nachträglich besorgte Fernbedienung dafür einzubauen.
Laut BMW Einbauanleitung der BMW-Nachrüstfernbedienung werden Pin 24 und 25 belegt (die beiden Pins habe ich auch desöfteren schon hier im Forum "gelesen")
Angeblich ist die ZV plusgesteuert. Laut BMW-Technikern ist bei BMW aber generell bei ALLEN BMW und bei ALLEN technischen Sachen alles massegesteuert....Das ist doch nicht wahr , oder ?
Egal. Hab alles probiert und zum Testen mal einen Plus-Impuls auf Pin24 und auch Pin 25 angelegt....Passiert nix....Dann das Gleiche mal mit Minus....Passiert auch nix.
Habe nun ALLE Kabel durchgemessen und habe festgestellt, dass im offenen Zustand zwei Kabel PLUS führen und wenn man zuschliesst dann nicht mehr (Beides dauerhaft, also KEIN Impuls)

Ich vermute mal fast, dass mein Z3 eine wechselgeseteuerte ZV hat, d.h. plus/minus werden je nach Zustand einfach umgedreht. Kann mir das wer bestätigen ?
Hat wer genau diesen Fall schon mal erlebt....Dann lese ich auch immer wieder , dass man erst ein Kabel im Kofferraum abklemmen muss (zum Schloss). Ist das so oder nicht ? Wer einen Bordcomputer hat, bei dem ginge das alles wiederrum anders....Ist das so ? Ich habe nen BC. Bei mir ist Pin24 auch werkseitig schon belegt.....(Manchen müssen den ja erst belegen mit diesem BMW-Zusatzkabel)
Wo ist das der Hund bzw. was soll ich tun.
Ich habe eine Zentralverriegelung, die nur von der Fahrerseite aus funktioniert. Mein Kofferraum hängt da glaube ich gar nicht dran.
Und ich höre aber in der Fahrertür deutlich, dass da ein Stellmotor drin steckt.....
Wo muss ich nun was anschliessen bzw. wie ist das bei BMW gesteuert....
Bin echt enttäuscht von BMW allgemein (nicht wirklich).....So ein Scheiss Auto zum Basteln. Andauernd stösst man auf Probleme. Ich freu mich schon, wenn meine M3 Sitze da sind. Die stammen aus einem Bj 2001 und gestern habe ich durchs Forum erfahren, dass da wahrscheinlich wieder eine Schalcht mit den verschiedenen Kabeln und Farben bevorsteht.
Generell scheint mir jeder Z3 ein Unikat zu sein.

Ich habe meine Innenbeleuchtung umgebaut. Modo hiess der Herr glaube ich, der das auf weiss gemacht hat. Seinen Erfahrungsbericht kann ich nicht teilen. Ich musste weder am BC noch am Tacho irgendwas "wegdremeln". Im BC war auch keine orangene Folie sondern schlicht orangene SMD-LEDs...das war ne scheiss Arbeit. Im Tacho war es dafür einfacher. Alte folie weg und erledigt. Alles weiss. Die Tachoscheibe ist dafür auch weg.
Nochwas : www.dj-tachoscheiben.de oder sowas...Finger weg ! Das ist eine billiger Farbausdruck auf einem dicken Karton. Durchleuchtkraft gleich null, alles fleckig. Die Tankleer-Anzeige leuchtet nicht so wie sie soll. Er hat da nirgendwo Folien auf seinen Tachoscheiben. d.h. alles leuchtet gleich stark bzw. gleich schwarz. Fernlicht-Aufblenden : Eine Katastrophe. Die Anzeigelampe sieht total beschissen aus.... Ich werde, wenn ich zuhause bin Fotos von meinen Erfahrungen hinzufügen...
Zurück zur Innenbeleuchtung : Alle Schalter haben LEDs, die man einfach gegen blaue, weisse, grüne, rosane oder kackbraune austauscht....Von wegen. Der ASC Schalter hat ne Glühbirne und die orangene Folie ist derartig mit dem Plastik verbunden, dass keine Chance besteht, die wegzubekommen. Auch ist das Zerlegen der Schalter nicht ohne. Auf bekommt man sie ja noch, aber die Platine die vorne drinsitzt, kriegt man nur raus, in dem man mit dem Lötkolben die verschweissten Plastikpunkte ankokelt...Jedenfalls ist das bei mir so gewesen.
Generell bin ich von den BMW Ersatzteilen ja recht begeistert. Bin VW und AUDI Preise gewöhnt und war freudig überrascht, dass meine Automatikkonsole inkl. Beleuchtung allem schnickschnak nur 28 Euro gekostet hat. Dachte, das kostet jetzt sicher über hundert....Auch die Freundlichen beim Freundlichen waren doch ganz nett, haben mir die Einbauanleitung und so ausgedruckt, Aber hilft mir nix.
Ist die ZV vielleicht mit einem 3V Impuls oder so gesteuert, also was, was man schwer messen kann ?
Wäre toll, wenn irgendjemand das liest, der ein pfiffiger KFZ Elektriker ist und schonmal einen Z3 bj 96 gesehen hat oder sowas verbaut hat.
Mit den üblichen Pin24 und Pin25 als auch den Pin4 und Pin17 Tipps fange ich nichts an. Und das Verbauen im Kofferraum habe ich noch nicht ausprobiert und verstehe den Sinn auch nicht, wenn das ZV Modul doch vorne ist und auch nachweislich dafür verantwortlich ist, denn wenn ich den Stecker rausziehe, geht die ZV auch nicht mehr.
Bis zu diesem Test hätte ich schon fast denken können, das hat mit der Zentralverriegelung gar nichts zu tun und heisst ZENTRALVERARSCHUNGSMODUL b:
Naja....Bitte helft mir, damit ich meinen Z3 wieder liebhaben kann. EIgentlich ist er nämlich ganz hübsch geworden.
Im Gegenzug kann ich wertvolle Tipps und Anleitungen zum generellen Styling liefern, da ich nun Erfahrung habe (Innenbeleuchtung umbauen, neue Tachoscheiben, Automatikkulisse verchromen, Schalter zerlegen ohne sie zu zerstören....)