fab774
Fahrer
AW: Spezielle Frage zum Motoröl
Hmm, und das führt dann zu was für einer Empfehlung?
Schau mal hier wie zähflüssig ein 0W-Öl bei -20 °C ist:
... ein 10W-Öl ist noch zähflüssiger. Im Winter als Laternenparker sicher nicht so zu empfehlen, oder?
Schau in dem Video auch wie deutlcih zähflüssiger selbst das 0W-Öl bei 20 °C ist ... ein 10W-Öl ist noch zähflüssiger.
Bei Betriebstemperatur nehmen sich das 40er und das 60er-Öl nicht wirklich viel.
Interessant wird's bei ca. 200 °C - da dünnt das 40er-Öl doch schon arg aus während das 60er noch einen Schmierfilm zustande bekommt. Das sind Rennsportbedingungen, im Alltag gar nicht erreichbar - auch Autobahndauervolllast bringen Dein Öl nie in Regionen wo Dir der Schmierfilm mit einem 30er oder 40er-Öl abreißen würde.
Falls Du sicherstellen kannst, dass Dein Motor eh nur bei über 20 °C gestartet wird (beheizte Garage oder so), dann kannste natürlich auch das 10W-60 fahren ... gar kein Problem.
Bei Start-Temperaturen um 0°C würd ich auf gar keinen Fall 10W-Öl im Motor haben wollen.
Und morgens nach -20°C-Nachtfrost wäre ich grob wahnsinnig mit 10W-60 den Motor zu starten. Klar geht das ... aber muss ja nicht sein, wenn es bessere Öle für Winterlaternenparker gibt.
Hmm, und das führt dann zu was für einer Empfehlung?