Spiegelanklappfunktion erzeugt Kratzer an Spiegeldreieck

Hat funktioniert!!! Da ist über 1mm Platz jetzt beim Anklappen. Bin super happy, dass es funktioniert hat, auch wenn ich nicht so zuversichtlich war. Nix schleift mehr.

Edit: von außen sieht man nichts. Kein Unterschied zu vorher. Alles passt und funktioniert.

Falls jemand fragen zum Umbau/Reparatur hat, bin für Fragen offen.
 
Hier schreibt zwar keiner mehr, aber ich habs jetzt auch noch geschafft mit der Rota die Kratzer aus dem Spiegeldreieck zu polieren. 1440961621812.jpg Da war vorher wie bei den anderen Bildern die gepostet wurden ein ziemlich großer auffälliger Kratzer drin. Jetzt sieht man den Rest vom Kratzer nur noch wenn man genau hinschaut und weiß wo es war. :D
 
Hat funktioniert!!! Da ist über 1mm Platz jetzt beim Anklappen. Bin super happy, dass es funktioniert hat, auch wenn ich nicht so zuversichtlich war. Nix schleift mehr.

Edit: von außen sieht man nichts. Kein Unterschied zu vorher. Alles passt und funktioniert.

Falls jemand fragen zum Umbau/Reparatur hat, bin für Fragen offen.

Ich habe das gleich Problem mit meinem Beifahrerspiegel. Kannst du mir sagen wie ich das Spiegelgehäuse abbekomme, habe da von unten bloß eine Torx-Schraube gefunden?:huh:
 
Ich habe das gleich Problem mit meinem Beifahrerspiegel. Kannst du mir sagen wie ich das Spiegelgehäuse abbekomme, habe da von unten bloß eine Torx-Schraube gefunden?:huh:

Erstmal musst du das Spiegelglas abnehmen. Dafür den Spiegel ganz nach unten verstellen und dann siehst du oben wenn du ins Spiegel Gehäuse schaust den Bajonettverschluss um das Spiegelglas zu entnehmen. Den "schieber" nach links schieben um das Spiegelglas zu lösen. Sollte eigentlich recht leicht gehen, falls es klemmt, fahr den Spiegel einen ticken wieder hoch. War bei mir der Fehler. Dann siehst du eigentlich schon alle schrauben. Brauchst einen recht kleinen Torx. 3 Schrauben um den Spiegelmotor abzunehmen und dann nochmal die restlichen schrauben um das Gehäuse entfernen zu können. Auf Stecker halt noch aufpassen, z.b von der Spiegelheizung.

Und dann musst du selbst etwas schauen, in welche Richtung du das Gehäuse bringen musst um Platz zu schaffen. Etwas dremeln und evtl. eine kleine Distanzscheibe rein dann sollte es klappen. ;)
 
Erstmal musst du das Spiegelglas abnehmen. Dafür den Spiegel ganz nach unten verstellen und dann siehst du oben wenn du ins Spiegel Gehäuse schaust den Bajonettverschluss um das Spiegelglas zu entnehmen. Den "schieber" nach links schieben um das Spiegelglas zu lösen. Sollte eigentlich recht leicht gehen, falls es klemmt, fahr den Spiegel einen ticken wieder hoch. War bei mir der Fehler. Dann siehst du eigentlich schon alle schrauben. Brauchst einen recht kleinen Torx. 3 Schrauben um den Spiegelmotor abzunehmen und dann nochmal die restlichen schrauben um das Gehäuse entfernen zu können. Auf Stecker halt noch aufpassen, z.b von der Spiegelheizung.

Und dann musst du selbst etwas schauen, in welche Richtung du das Gehäuse bringen musst um Platz zu schaffen. Etwas dremeln und evtl. eine kleine Distanzscheibe rein dann sollte es klappen. ;)

Danke schön, werde ich am Wochenende ausprobieren :) :-)
Wegen Steckern & Co ist klar;)
 
Danke schön, werde ich am Wochenende ausprobieren :) :-)
Wegen Steckern & Co ist klar;)

Ich hoffe man kann sich vorstellen wie ich das meine, ist etwas blöd es zu beschreiben. Wenn du noch Fragen hast oder so, sag bescheid. Ansonsten kannst auch Anrufen wenn du dabei bist ;)
 

Anhänge

Aufgrund des Threads hier, habe ich auch mal genauer drauf geachtet; selbes Phänomen auch bei mir nur an der Beifahrerseite.

Werd mich dann auch mal dran versuchen, das richtig einzustellen :)
 
Ich hab das dummerweise an der Beifahrerseite auch :thumbsdown: ganz leicht.... Einfach nicht anklappen :D
 
Über vier Jahre und bald 50.000 KM :sneaky: hab vielleicht 5 mal die Spiegel hoch geklappt.... :whistle:

Ich nutz es gerne mal wenns eng wird, oder einfach aus Vorsicht in der Garage. Da will ich mir nicht dauernd Gedanken machen, dass der Kratzer größer wird. ;)
 
Ich nutz es gerne mal wenns eng wird, oder einfach aus Vorsicht in der Garage. Da will ich mir nicht dauernd Gedanken machen, dass der Kratzer größer wird. ;)

Ich finde deine Lösung super :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
das steht ausser Frage, ich brauche die Anklappfunktion im Alltag gottseidank nicht.
Sonst sähe das bei mir an der Stelle sicher auch schlimmer aus...:eek: :o :confused:
 
Ich finde deine Lösung super :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
das steht ausser Frage, ich brauche die Anklappfunktion im Alltag gottseidank nicht.
Sonst sähe das bei mir an der Stelle sicher auch schlimmer aus...:eek: :o :confused:

Hättest du es früher gewusst, hättest du die Carbon Gehäuse etwas angepasst herstellen lassen können oder? Oder waren die einfach so zu kaufen? :)
 
Es hat geklappt, bei meinem schleift jetzt auch nichts mehr, wenn auch eine Woche später als geplant :-)

Danke für eure Tipps nochmal ;-)
 
Hat von euch einer Spiegel mit Abblendautomatik, also mit der Gummilippe? Ich will das auf der Fahrerseite tauschen, da das Glas angelaufen ist, der Spalt um an den Bajonettverschluss zu kommen ist aber nie so groß, dass man an den Bajonettverschluss rankommt. Oder überhaupt die Chance hat, ihn dahinter zu erahnen. Egal wie ich den Spiegel einstelle. :confused: Hat jemand das gleiche Problem? Gibt es vielleicht noch einen Trick? &:
 
Ich habe auch die Spiegel mit Abblendautomatik...
Den Spiegel ganz nach unten fahren und mal mit einer Taschenlampe an der Oberseite in das Gehäuse leuchten. Evtl. siehst du dann den Mitnehmer vom Bajonettverschluss. Ansonsten mit einem mittelgroßen Schlitzschraubendreher leicht schräg von oben rein und etwas probieren. Früher oder später wird es klappen ;)
 
OK Danke, ich schau es mir nochmal an. :) :-) Ich hab eher Angst, ich den danach nicht mehr geschlossen bekomme, wenn man fast nicht ran kommt. Auf kriegt man es Ja immer irgendwie... Auf der einen Anleitung die auch im Forum in diversen Threads hinterlegt ist, ist der Spalt auf den Bildern halt deutlich größer, ist aber eben ein Bild vom Spiegel ohne Gummilippe :2blankz:.
 
Zurück
Oben Unten