bozo123
macht Rennlizenz
- Registriert
- 1 Juli 2011
- Wagen
- BMW Z4 G29 M40i
Hallo Gemeinde!
Ich habe hier im Forum über die Ersatz-Spiegelkappen von Aliexpress gelesen und habe sie ebenfalls dort bestellt. Nach 10 Tagen waren sie heute auch gekommen - relativ schnell.
Die Montage erfolgte umgehend. Es gibt verschiedene Methoden - ich habe mich für die unten beschriebene entschieden.
Hier kurze Beschreibung (step-by-step)
1. Spiegel nach unten verstellen bis man von oben gut zwischen das Spiegelglas und Gehäuse kommt (oder umgekehrt)
2. Siegelglas ausklicken - geht sehr einfach mit einem Lösewerkzeug (Spachtel, Zierleistenkeil o.Ä.) Vorsicht ist trotzdem geboten - die Spiegelgläser sind ziemlich teuer! ;-)
Hier ein Bild mit abmontiertem Glas mit seinen Befestigungsclips.

3.Man kann jetzt von hinten (Glas-Seite) an die Halteclips der Kappe herankommen.

Es sind 3 Halteclips die man ausklicken muss.

3. Die eingerasteten Halteclips ausklicken. Achtung! Zwischen den "Rastnasen" (2) befinden sich kleine Sicherungen (1), die man leicht anheben muss um die Clips zusammendrücken zu können.
Danach einfach die Kappe herausnehmen.

... somit ist der Spiegel bereit für die neue Kappe.
4. Neue Kappe einführen und die Halterungen einrasten, dabei beachten, dass die Kappe richtig sitzt und alle Clips korrekt eingerastet sind.
Ich musste ziemlich stark drücken damit die Nasen richtig einrasten - vorteilhaft ist hier, dass man die Haltepunkte von hinten gut sehen kann.

5. Spiegelglas wieder anbringen - geht genauso einfach wie beim Ausbau - einfach einklicken, Fertig.
Also liebe Z-Freunde - keine Bange , einfach Machen!
Noch eine kurze Anmerkung - die Qualität der Ersatzkappen aus China ist wirklich hervorragend. Die Passgenauigkeit und Verarbeitung sind Top!
Mit 43€ inkl. Versand sind die Teile dazu sehr, sehr günstig. Ob die Langzeitqualität des Kunststoffes ebenfalls so gut ist, wird sich herausstellen. Die alten, ständig fleckigen Cerium Kappen werden sicherheitshalber eingelagert
Das Wechseln hat (ohne Eile) ganze 25Min. gekostet. Mit dieser Methode bleiben auch die alten Kappen heil und unbeschädigt (ich denke dabei an die Halteclips) und die neuen sitzen richtig und sind gesichert. Sollten noch Fragen aufkommen - einfach melden.
Schöne Grüße!
bozo
Ich habe hier im Forum über die Ersatz-Spiegelkappen von Aliexpress gelesen und habe sie ebenfalls dort bestellt. Nach 10 Tagen waren sie heute auch gekommen - relativ schnell.
Die Montage erfolgte umgehend. Es gibt verschiedene Methoden - ich habe mich für die unten beschriebene entschieden.
Hier kurze Beschreibung (step-by-step)
1. Spiegel nach unten verstellen bis man von oben gut zwischen das Spiegelglas und Gehäuse kommt (oder umgekehrt)
2. Siegelglas ausklicken - geht sehr einfach mit einem Lösewerkzeug (Spachtel, Zierleistenkeil o.Ä.) Vorsicht ist trotzdem geboten - die Spiegelgläser sind ziemlich teuer! ;-)
Hier ein Bild mit abmontiertem Glas mit seinen Befestigungsclips.

3.Man kann jetzt von hinten (Glas-Seite) an die Halteclips der Kappe herankommen.

Es sind 3 Halteclips die man ausklicken muss.

3. Die eingerasteten Halteclips ausklicken. Achtung! Zwischen den "Rastnasen" (2) befinden sich kleine Sicherungen (1), die man leicht anheben muss um die Clips zusammendrücken zu können.
Danach einfach die Kappe herausnehmen.

... somit ist der Spiegel bereit für die neue Kappe.
4. Neue Kappe einführen und die Halterungen einrasten, dabei beachten, dass die Kappe richtig sitzt und alle Clips korrekt eingerastet sind.
Ich musste ziemlich stark drücken damit die Nasen richtig einrasten - vorteilhaft ist hier, dass man die Haltepunkte von hinten gut sehen kann.

5. Spiegelglas wieder anbringen - geht genauso einfach wie beim Ausbau - einfach einklicken, Fertig.
Also liebe Z-Freunde - keine Bange , einfach Machen!

Noch eine kurze Anmerkung - die Qualität der Ersatzkappen aus China ist wirklich hervorragend. Die Passgenauigkeit und Verarbeitung sind Top!
Mit 43€ inkl. Versand sind die Teile dazu sehr, sehr günstig. Ob die Langzeitqualität des Kunststoffes ebenfalls so gut ist, wird sich herausstellen. Die alten, ständig fleckigen Cerium Kappen werden sicherheitshalber eingelagert
Das Wechseln hat (ohne Eile) ganze 25Min. gekostet. Mit dieser Methode bleiben auch die alten Kappen heil und unbeschädigt (ich denke dabei an die Halteclips) und die neuen sitzen richtig und sind gesichert. Sollten noch Fragen aufkommen - einfach melden.
Schöne Grüße!
bozo
Zuletzt bearbeitet: