Spiel im Lenkgetriebe

FLOFi

Testfahrer
Registriert
5 Mai 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

bei meinem ZZZZ habe ich ein Spiel in der Lenkung. Es fühlt sich an wie ein ausgeschlagenes Kreuzgelenk, aber es scheint im Lenkgetriebe zu sein. Habe die Kreuzgelenke schon kontrolliert.

Jetzt habe ich gelesen das es wohl eine Möglichkeit gibt das Spiel der Zahnstange nachzustellen. Hat hier jemand vielleicht ein ähnliches Problem gehabt, oder kann mir etwas zum nachstellen sagen?

Viele Grüße

Flo
 
Sicher, dass es aus dem Lenkgetriebe kommt? Bei mir war es ähnlich und kam letzendlich von ausgeschlagenen Querlenkern.

Die Zahnstange soll man eig. nicht nachstellen, haben aber schon ein paar gemacht. Wurde am Exzenter schonmal rumgedreht, dadurch kann auch Spiel in die Lenkung kommen.

Ansonsten beschäftigen sich gerade auch @Roughman und @z4 taunus mit dem Problem.
 
Es kommt definitiv aus dem Lenkgetriebe, habe gerade nochmal geschaut. Leider hat mein Lenkgetriebe nicht diese Einstellschraube... Ich habe oben drauf nur eine 30er Mutter erkennen können.
 
Zitiere mal aus einer Privatnachricht an @elkloso:


"So.. ich habe die Klemmverbindungen an der Lenkspindel mal gecheckt.. die sind m.E. fest genug...
Dann habe ich die Schraube am Lenkgetriebe mal gesäubert und mit Edding Lackstft markiert. Dann etwas unter 10 Grad weitergedreht... Solche Lenkbewegungen wie in deinem Video, die ich ja auch habe sind nicht mehr möglich... man spürt deutlich in der Karosserie, daß der Wagen die Richtung ändern möchte und dann auch tut.

Und das beste: Man kommt von oben an die Schraube ran, kann also testen... Ich habe einen etwas zu langen 27er Gabelschlüssel benutzt, weil ich nichts anderes in der Größe hatte. "

ZUm Einlesen habe ich das hier verwendet:

Wie immer alles ohne Gewähr und auf eigene Gefahr
 
Hallo, ich hatte auch erst das Kreuzgelenk in Verdacht und vorsorglich schon ein gebrauchtes gekauft. Dann allerdings vermutet, dass es auch das Lenkgetriebe sein könnte und die Einstellschraibe gedreht.
Gefühlt war es dann ein wenig besser, aber wie so oft könnte das auch ein Placeboeffekt gewesen sein können. Ich hatte mich aber nicht groß getraut zu drehen bzgl der ganzen Kommentare zu dem Thema.
Mittlerweile bin ich mir nicht sicher ob es doch am Führungslager des QL liegt, obwohl man es daran nicht direkt merkt oder die Spureinstellung einfach schlecht ist und dort nochmal nachgebessert werden muss.
Wenn ich auf meine Sommerräder wechsle werde ich die Punkte nochmal angehen.
 
Hat eigentlich noch keiner auf Lenkgetriebe des M umgebaut? Das wäre mal ein vernünftiger Umbau :whistle:
 
Gibts da nicht eine dauerhafte Warnmeldung im Tacho? Hatte mal sowas gelesen...
 
Man müsste halt die EPS rausprogrammieren und ne Einzelabnahme machen. Ich denke da liegt dann das Problem. Wird vermutlich ne richtige Stange Geld kosten.
Aber im Prinzip gabs den M54 ja mit Servo, also müsste vom Riemenantrieb und so alles anzupassen sein.
 
Hat eigentlich noch keiner auf Lenkgetriebe des M umgebaut? Das wäre mal ein vernünftiger Umbau :whistle:

Im Ausland ja, in Deutschland nein.
Da mich das Thema auch interessiert, habe ich einen Fred letztes Jahr erstellt. Da sind auch entsprechende Links in die englischsprachigen Foren mit Teilelisten für den M54 und N52:

 
Ach, da hab ich ja sogar kommentiert :D
Auf jeden Fall eine interessante Sache, auch wenn ichs selbst nicht umsetzen würde.

BTT: Ich würde es halt vermutlich alles nochmal genau checken, auch die Radaufhängung. Wenn es dann zu 100% das Lenkgetriebe ist, würde ich es tauschen. Die Schraube ist ja eig. nur für die Werkseinstellung und ich denke, wenn man da dreht wird sich das im Verschleiß auf jeden Fall deutlich machen, weil ja die Zahnräder nicht mehr so laufen, wie sie sollen.
 
Gibt es irgendwelche Empfehlungen wo man eventuell generalüberholte Lenkgetriebe kaufen kann?
 
Kannst es doch auch bei ZF überholen lassen oder?
 
Zurück
Oben Unten