"Spiel" in der Lenkung bei starken Bodenwellen

Ist definitv zu teuer, und da würd ich schnellstens nach einem alternativen Autohaus Ausschau halten.
Der Kostenvoranschlag für den Kupplungswechsel (bei BMW) beim E46 damals lag bei 500€. Und der E46 unterscheidet sich nach nicht so gross technisch vom Z4 ...
Oder sind das schweizer bzw Ösi Preise?
 
4500 Euro für was? Lenkung und Kupplung? Das ist Verarsche. Das kostet normal nur ca. 2700 Euro.
Kupplingswechsel kostet ca. 700 Euro bei BMW. Austausch Lenkgetriebe ca 2000 Euro.

Hab jetzt Meyle HD-Lager und BMW Hydrolager daheim liegen. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Hydrolager sind "butterweich" gegen die Vollgummilager von Meyle. Werd mir also definitiv die Hydrolager einbauen. Kann mir aber auch vorstellen, dass die Lenkung mit den Meyle Lagern evtl. direkter wird. Das gleiche Spiel mit den Querlenkern. Die von Meyle sind direkt ins Metall gepresst, die von BMW haben noch eine Vollgummilagerung. Insgesamt erhoffe ich mir dadurch deutlich mehr Komfort im Alltag als mit den Meyle HD Teilen.

PS: Meine original Hydrolager haben jetzt 8 Jahre und 100.000 KM einwandfrei gehalten. Ich wechsel jetzt beim Querlenkerwechsel sicherheitshalber mit aus, sehe aber auch keinen Grund auf irgendeine HD Version umsteigen zu müssen. Wie hat es letztens jemand so schön gesagt: Wer Meyle probiert, landet auf lange Frist bei Lemförder....:D

Und spürbare Besserung? Gruß
 
Ich habe jetzt beide Querlenker samt Hydrolager gewechselt. Auffällig war, dass am Querlenker der Beifahrerseite beide Kugelgelenke sich sehr locker bewegen ließen. Ein echtes Spiel war auch durch Drücken und Ziehen mit einer Zange nicht auszumachen. Trotz allem ist das Problem nach dem Tausch verschwunden. Die Hydrolager sahen auch nach 100.000 KM noch absolut top aus. Ich habe sicherheitshalber neue verbaut, da das Abziehen von den alten Querlenkern sie vermutlich zerstört hätte. Es lag also doch definitiv an den Querlenkern. Ich habe jetzt kein Poltern mehr, wenn ich über Querrillen fahre!!! Der Fahrwerkstest von TÜV und BMW war also nicht aussagekräftig. Das Spiel war auch spürbar, wenn ich bei niedrigeren Geschwindigkeiten mal kurz kräftiger auf die Bremse getreten habe. Da hat es sich angefühlt, als ob es es kurz ruckt, weil die Achse minimal Spiel hat und nach hinten zieht. Das ist nun auch verschwunden. Das Knacken in der Lenkung bei starkem Einschlag und hohen Seitenkräften (sportliche Fahrweise) tritt aber ab und zu noch auf und scheint tatsächlich von der Lenkung zu kommen. :(

Auffällig war auch, dass die Bremsscheibe auf der BF-Seite einen Schlag bekommen hatte beim Bremsen. Ich hab sie abschleifen lassen und die Aufnahme an der Nabe penibel gereinigt - nach ein paar Woche wieder das Gleiche. Ich hab dann die Bremsscheiben getauscht - nach einem Monat fing sie wieder leicht an zu pulsieren. Das kam wohl vom defekten Querlenker - so liest man das auch in diversen Foren. Wer also Probleme mit ausgeschlagenen Bremsscheiben hat, hat evtl. auch einen defekten Querlenker.
 
Zurück
Oben Unten