Spiel in der Lenkung

tor

Fahrer
Registriert
23 Juni 2008
Ort
Hagen
Moin,

ich weiß nicht, ob ich es als Spiel in der Lenkung wirklich bezeichnen darf, weil ich beim lenken eigentlich nichts indirektes merke, aber wenn ich auf der AB unterwegs bin, merke ich manchmal, wie das Lenkrad ohne Gegendruck, so 0,5cm Spiel hat.
Also beim überfahren einer Bodenwelle zuckt das Lenkrad so etwas nach rechts und links, ohne das der gewohnte Gegendruck im Lennkrad ist.

Kannt da jemdand, oder ist das normal.

Gruß

tor
 
AW: Spiel in der Lenkung

Hi,

zu blöd formuliert, oder Problem nicht bekannt?

Gruß

tor
 
AW: Spiel in der Lenkung

ist mir nicht bekannt. Aber die Lenkspindel ist wohl ein bekanntes Problem. Prüfen lassen, besonders im Hinblick auf die bereits verlauteten Pressemeldungen!
 
AW: Spiel in der Lenkung

ist ein bekanntes problem vom Lenkgetriebe. Wieviel KM hast du jetzt runter?
 
AW: Spiel in der Lenkung

Moin,

ziemlich genau 46.650 Km.
Ist das so bekannt, dass es ne Puma gibt?

Gruß

tor

Edit: Ich hab gerade in der Sticky Lenkung Umfrage folgendes Gefunden:

"Die Massnahme hat die Nr. 4515500-05 und ist bei BMW unter dem Thema "Zunehmende Lenkkräfte bei hohen Außentemperaturen" abgelegt."

Das meinst du aber nicht mit dem bekannten Problem oder? Bei mir geht es ja mehr um abnehmende Lenkkräfte


nochmal

tor
 
AW: Spiel in der Lenkung

Also beim überfahren einer Bodenwelle zuckt das Lenkrad so etwas nach rechts und links, ohne das der gewohnte Gegendruck im Lennkrad ist.

Kenne einen ähnlichen Effekt, habe daher auch schon die Suche nach zuckender, ruckeliger o.ä. Lenkung gequält. Nach ca. 3km Fahrt beginnt die Lenkung sich zu verselbständigen (NEIN, kein Kleben, erhöhte Lenkkräfte usw.). Das äußert sich tatsächlich in einem total nervigen Lenkradzucken. Mal nach rechts, dann nach links, scheinbar völlig planlos und unkoordiniert. Es braucht dazu auch keine Fahrbahnunebenheiten, Asphaltpflaster oder sonstiges, die Zuckungen tauchen auch auf topfebenem Neuasphalt auf. Nicht bedrohlich, nur total nervig und merklich impulsiv wenn man das Lenkrad fester hält. Beim Loslassen des Lenkrades bleibt der ZZZZ trotzdem sauber in der Spur. Habe den Effekt sogar ein paar mal im Stand gehabt (war leider immer zu langsam beim Handyzücken :d ), daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es etwas mit dem Lenkgtriebe zu tun hat. Da hat doch wohl der Servomotor der Lenkhilfe einen Schatten oder bekommt irgendwelche falschen Steuerimpulse, die ihn zum Einsatz animieren. Anders kann ich´s mir auch nicht erklären.

@tor: Deckt sich das ungefähr mit Deinen Beobachtungen??
 
AW: Spiel in der Lenkung

@tor: Deckt sich das ungefähr mit Deinen Beobachtungen??


ich konnte noch nicht feststellen, dass es auch ohne Bodenwellen ist aber ansonsten deckz sich das.
Ich merke das auch erst immer größer 160km/h

Heute morgen wieder bei Tacho 260Km/h nicht bedrohlich aber auch nicht gerade Vertrauenserweckend.

Bei mir ist es so, als wenn der Lenkwiderstand fehlt, als ob ich 125er Reifen drauf hätte und die Servo auf 100% läuft

Gruß

tor
 
AW: Spiel in der Lenkung

hmm... dieses phänomen tritt bei meinem coupe auch auf, je höher die geschwindigkeit, desto nerviger (so ab 140km/h und aufwärts). allerdings nur im normalen modus, mit aktivierter "sport" taste hält es sich merklich in grenzen. ich tippe auf irgendein elektronisches helferlein bzw. die programmierung des selben. sollte mit der "sticky steering" also eher nichts zu tun haben. mach einfach mal bei 160 auf der landst.. äh bahn die sportaste rein und raus und vergleiche das ganze mal.
beste grüße, sascha
 
AW: Spiel in der Lenkung

ich tippe auf irgendein elektronisches helferlein bzw. die programmierung des selben. sollte mit der "sticky steering" also eher nichts zu tun haben. mach einfach mal bei 160 auf der landst.. äh bahn die sportaste rein und raus und vergleiche das ganze mal.
beste grüße, sascha

...uuuuuund? Was hat der Vergleich erbracht???????
 
AW: Spiel in der Lenkung

Moin,

konnte ich nicht probieren, weil ich dasProblem seit 1 Monat nicht mahr habe.
Keine Ahnung warum, aber hauptsache es kommt nicht mehr :-)


tor
 
AW: Spiel in der Lenkung

Hi,

ist ja nun schon etwas älter der Thread hier und ich hab den gerade eben erst entdeckt. Habe ja nach wie vor Probleme mit dem Geradeauslauf auf der Bahn bei meinem Roadster.

Gerade eben hab ich den Guten wieder vom Freundlichen abgeholt. Ergebnis: Spur musste nochmal neu vermessen werden. Da ging wohl irgendwas schief letzte Woche. Reifen wurden gewuchtet und Fahrwerksteile nochmals kontrolliert. Sollte somit alles in Ordnung sein. Isses aber leider nicht...

Trotz allem fährt die Karre nach wie vor nicht geradeaus. Wenn ich mir das, was ich gier so lese nochmal durch den Kopf gehen lasse dann könnte meine Kippeln der Vorderachse durchaus auch ein selbständiges Agieren der Lenkunterstützung sein. Oben lese ich von einem bekannten Problem, bei dem es sich aber trotzdem nicht um die "klebende" Lenkung handelt.

Weiss da jemand näheres dazu? Servomotor defekt? Irgendein Sensor defekt?
 
AW: Spiel in der Lenkung

Hallo, der Effekt mit der Lenkung wird auch durch die Rad/Reifenkobination beeinflusst.
Mit Winterreifen (vorne und hinten 225/45/17) läuft das Auto viel ruhiger, als mit den
225/45/255/35/18 er Sommerreifen. Die Mischbereifung hat da einen Einfluß. Durch Änderungen am Fahrwerk, Spurverbreiterungen, 19", etc. ändert sich auch einiges. Ich habe z.B. auch bemerk, dass schon der Straßenbelag einen Einfluss auf den Geradeauslauf hat. Dieser Effekt tritt allerdings primär bei langsamer Fahrt auf. Man hat das Gefühl es zieht etwas an den Vorderrädern. Bei sehr schneller Autobahnfahrt habe ich eher das Gefühl, dass das Auto sich auf die Strasse klebt. Eine Unruhe kommt hier bei mir nur starke durch Spurrillen oder miesen Strassenbelag auf.
Allgemein ist der Effekt aber im Vergleich zum Z3 Coupe 3.0i eher zu vernachlässigen.
Der Z3 war bei """" und Spurrillen mit den 225/45/245/40/17 Rädern, trotz neuwertiger Pirellis, kaum fahrbar. Mit den Winterreifen (225/50/16) konnte man hingegen, wie mit jedem "normalen" Auto fahren.
Ich habe diesen Effekt beim Z3 damals mit Querlenkerbuchsen vom M und einer Domstrebe etwas verbessern können.
Gruß, Stefan
 
Zurück
Oben Unten