Spinnenmumie im Xenonscheinwerfer!!!!

PSZ

Testfahrer
Registriert
22 März 2008
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Hat Jemand eine Idee wie mal als Laie die Spinne samt Spinnweben wieder aus dem Schweinwerfer bekommt oder zumindest aus dem Sichtfeld am Blinker?

Möchte halt nicht den ganzen Scheinwerfer ausbauen. Gibts da Tricks wie man da eventuell mit einem langen Stab einfach hin kommen kann? &:

Zur Info, hab das Auto vor über einem Jahr schon so gekauft und gehofft die Spinne zerfällt noch etwas aber nix da!
Jeder Pharao wär neidisch auf den gläsernen Sarkophag, aber mich nervt es, weil man auf den ersten Blick denkt, dass das Glas gesprungen ist. :g
Bin für alle Anworten dankbar!


PS: Das Grab sieht auf den Photos mikriger aus als in Wirklichkeit!
 

Anhänge

  • Photo-0089.jpg
    Photo-0089.jpg
    154 KB · Aufrufe: 219
  • Photo-0091.jpg
    Photo-0091.jpg
    169,6 KB · Aufrufe: 205
  • Photo-0094.jpg
    Photo-0094.jpg
    157,7 KB · Aufrufe: 208
AW: Spinnenmumie im Xenonscheinwerfer!!!!

Das beweist mal wieder das die Natur ihren Weg findet :t

Leider in dem Fall zu deinem Leidwesen :#

Ich würde es mal mit Druckluft versuchen und das Vieh einfach wegblasen :B
 
AW: Spinnenmumie im Xenonscheinwerfer!!!!

Die ist bestimmt aus den US-Staaten importiert worden. Paß bloß auf, nicht das die noch unters Artenschutzprogramm fällt :y :d

Mal im Ernst, mir ist es ein Rätsel, wie die da reinkommen konnte.
 
AW: Spinnenmumie im Xenonscheinwerfer!!!!

Hat Jemand eine Idee wie mal als Laie die Spinne samt Spinnweben wieder aus dem Schweinwerfer bekommt oder zumindest aus dem Sichtfeld am Blinker?

Saftige Steaks davor schwenken?!

Nee, quatsch du brauchst einen Verbündeten: ne Spinne: Die fressen ihre verschmutzten Netze alle Nase lang wieder auf, um den Rohstoff nicht zu vergeuden. Deine Spinnerin scheint definitiv abgetreten zu sein. Vielleicht übernimmt es ne andere? Anschließend wieder rauslassen.
Aber Geduld: Spinnen halten es Wochen ohne Nahrung aus.

Grüße
Oliver
 
AW: Spinnenmumie im Xenonscheinwerfer!!!!

Nee, quatsch du brauchst einen Verbündeten: ne Spinne: Die fressen ihre verschmutzten Netze alle Nase lang wieder auf, um den Rohstoff nicht zu vergeuden. Deine Spinnerin scheint definitiv abgetreten zu sein. Vielleicht übernimmt es ne andere? Anschließend wieder rauslassen.
Aber Geduld: Spinnen halten es Wochen ohne Nahrung aus.

Grüße
Oliver

Stell ich mir gerade bildlich vor, Spinne am Halsband, frißt Nest, raus.
Normales Gassi gehen eben. Die Spinne würde ich vorher orange einfärben, falls sie sich los reißt. Fällt dann im Blinker nicht so auf.:d
 
AW: Spinnenmumie im Xenonscheinwerfer!!!!

Ist bei mir genauso nur hatte sich die Spinne auf der anderen seite eingenistet.
 
AW: Spinnenmumie im Xenonscheinwerfer!!!!

Echt unglaublich, wie diese Viecher da reinkommen. In meinem Z4 hab ich das Problem zum Glück nocht nicht. Aber mein dad hat das gleiche Problem mit seinem E60. Er hatte das Fahrzeug gerade mal 3 Monate, schon war im hinteren Scheinwerfer eine Spinne drin. Also Scheinwerfer ausgebaut und versucht, die Spinne rauszukriegen (sie war schon tot). Keine Chance. Ist mir auch ein Rätsel, wie die da überhaupt reingekommen ist. Die Spinne ist zwar im Rücklicht hin und hergerutscht, wenn man es geschüttelt habt, aber wir haben sie nicht rausbekommen. Also wurde hinten links ein neues Rücklicht eingebaut und das alte Rücklicht entsorgt. Eigentlich sollte man meinen, dass das Problem damit behoben ist. Weit gefehlt! 3 Wochen später war schon wieder eine Spinne drin. Und da ist sie auch bis heute. Komischerweise bleibt es aber bei der einen toten Spinne. Es kommen keine neuen dazu. Meinem dad ist es mittlerweile egal. Ihn stört das nicht weiter, so lange es nur diese eine kleine Spinne ist. Aber seltsam find ich das schon. &:
 
AW: Spinnenmumie im Xenonscheinwerfer!!!!

Ist mir auch ein Rätsel, wie die da überhaupt reingekommen ist. &:

Die Wenigsten ahnen, dass Spinnen auch zu den Tieren gehören, die am höchsten fliegen können.
Das liegt daran, dass sie zu Beginn ihrer Entwicklung so winzig klein sind (Xenon kompatibel also), dass sie uns nicht auffallen. Sie lassen sich dann mit thermischen Winden an ihrem Faden tragen - Kilometerhoch! Als Insekt überleben sie auch (zumindest einige) die starke Abkühlung.
Vermute mal, Papas Spinne hat erst noch einige Opfer im Scheinwerfer ausgesaugt, bevor es mit ihr auch zu Ende ging. Das Licht lockt ja andere Insekten nachts an. Es reichen ja ein paar Gewittertierchen.
Mahlzeit!

Grüße
oliver
 
AW: Spinnenmumie im Xenonscheinwerfer!!!!

Mir bleibt es trotzdem schleierhaft, wie die Spinne da reingekrabbelt ist und vor allem, warum sie so blöd ist und ausgerechnet in das Rücklicht reinkrabbelt &: Es gibt ja nur einen Weg, um in die Beleuchtungseinheit hineinzukommen: Kofferraumverkleidung abmachen, Schrauben lösen und dann das Rücklicht vorsichtig herausnehmen. Also muss ja die Spinne anscheinend irgendwann mal im Kofferraum gewesen sein, hat sich dann einen Weg durch die Verkleidung gesucht und muss wohl irgendein winziges Loch gefunden haben, um im Rücklicht zu landen. Also rein optisch betrachtet dürfte da nichts reinkommen, weil wenn die Schrauben an den Halterungen vom Rücklicht festgezogen sind, dann sieht das nicht so aus, als wenn da irgendwas reinkrabbeln könnte. Von außen kann die Spinne aber erst recht nicht reingekommen sein. Anscheinend war die wirklich im Kofferraum und ist dann irgendwie ins Rücklicht gekommen. Aber schon seltsam, dass das jetzt schon 2 mal passiert ist. Kaum hatten wir ein neues Rücklicht verbaut, war schon wieder eine neue Spinne drin. An genau der gleichen Stelle. &: Vielleicht Verwandtschaft von der ersten Spinne im "alten" Rücklicht :y
 
AW: Spinnenmumie im Xenonscheinwerfer!!!!

Hi,

bei einem Rücklicht weiß ich auch nicht, wie da eine Spinne hineingekommen sein kann. Beim Xenon-Frontscheinwerfer schon. Der linke Scheinwerfer bei Pre-FL Zettis hat hinten an der Abdeckung so ein Entlüftungsloch (mit so einer Art kleinen U-Schlauch gesichert) - beim rechten bin ich mir nicht mehr so sicher &: .

Und wo Luft heraus kann, kann eine kleine Spinne hinein.

GGf. würde ich es vielleicht mit einem Staubauger probieren und - jetzt bitte nicht lachen - mir einen Adapter bis auf Strohhalmgröße für den Schlauch basteln
Hierfür ist es dann natürlich am Leichtesten, wenn der SW ausgebaut ist.

Grüße
 
AW: Spinnenmumie im Xenonscheinwerfer!!!!

*He HE* ich find das ihrgentwie lustig! sorry :-)
 
AW: Spinnenmumie im Xenonscheinwerfer!!!!

Der linke Scheinwerfer bei Pre-FL Zettis hat hinten an der Abdeckung so ein Entlüftungsloch (mit so einer Art kleinen U-Schlauch gesichert)


Grüße


Na das ist doch schon mal ein Ansatz! :t
Dann werde ich mal das Entlüftungsloch suchen um mir weitere Schritte zu überlegen und
eventuell meinen Dyson a la Mini-Ghostbuster Umfunktionieren. :d:d:d
 
AW: Spinnenmumie im Xenonscheinwerfer!!!!

Na das ist doch schon mal ein Ansatz! :t
Dann werde ich mal das Entlüftungsloch suchen um mir weitere Schritte zu überlegen und
eventuell meinen Dyson a la Mini-Ghostbuster Umfunktionieren. :d:d:d

hahaha, die ganze High-Tech hat auch Ripley & Co auf der Nostromo nichts gebracht...
Irgendwo in Deinem Auto wartet das geschlüpfte Wesen...
:w
 
Ich hol das ganze einfach mal wieder hoch.
Habe im rechten Scheinwerfer auch eine Spinne :O_oo:

Nur wie bekomme ich das Netz samt Spinne wieder herraus ohne meinen Scheinwerfer müsahm öffnen zu müssen???:eek: :o
 
Spinnen können durch die zwei Entlüftungslöcher, die jeder Scheinwerfer hat "ganz einfach" in den Scheinwerfer hineinkrabbeln.

Die ernüchternde Info, die keiner hören will: Zum Entfernen der Spinne muss der Scheinwerfer ausgebaut und zumindest die Linse entfernt werden. Dann kann man mit viel Gefummel und einem ganz dünnen Tuch vorne die Spinnweben wegwischen.
 
Spinnen können durch die zwei Entlüftungslöcher, die jeder Scheinwerfer hat "ganz einfach" in den Scheinwerfer hineinkrabbeln.

Die ernüchternde Info, die keiner hören will: Zum Entfernen der Spinne muss der Scheinwerfer ausgebaut und zumindest die Linse entfernt werden. Dann kann man mit viel Gefummel und einem ganz dünnen Tuch vorne die Spinnweben wegwischen.


Linse entfernen ist das ein großer Akt? Wenn der Scheinwerfer ausgebaut ist
 
Naja, es geht. Die Linse ist mit vier Muttern auf 4 Gewindestangen befestigt. Das Fummelige wird eher das Putzen der Ecke am Scheinwerfer durch das Linsenloch in der Blende....
 
also ich würde es auch mal mit einer Druckluftpistole versuchen. Vielleicht kennst du ja jemand der in einer Werkstatt oder Metallbetrieb arbeitet, wir haben auch auch sowas in unserer Firma. langen Schlauch zum Fenster raus und kräftig damit durchpusten...
 
Im Urlaub entdeckt, hier ist sogar ne dicke Schnarke im Scheinwerfer eingezogen. :eek:
1446140394314.jpg
 
Zurück
Oben Unten