Sporadisch fehlende Kompression?

Registriert
10 Oktober 2008
Hallo Leute,

hatte vorher den eingewinterten Zetti angeworfen, da ein Reifen einen Plattfuß hatte. Motor angelassen, lief nicht auf allen Töpfen. &:

Motor ausgemacht, versucht zu starten, dann klang es aber wie wenn auf 3 Zylindern keine Kompression herrscht bzw. wie wenn man startet ohne Zünkerzen.

Nach einer Weile lief er seidig, aber ich frage mich woher der Fehler kommen könnte? Ich meine ein fehlender Zündfunken hat doch eigentlich keine mechanische Auswirkung, sodaß Kompression fehlt?

Für Ratschläge wäre ich dankbar.

Grüße,
Jochen
 
AW: Sporadisch fehlende Kompression?

Ich vermute mal, dass zu wenig Öl im System ist und somit nicht alle Bereiche geschmiert waren. Es dauert einen Moment, bis alle Bereiche wieder mit Öl benetzt sind.
Aber wissen tu ich es nicht wirklich.
 
AW: Sporadisch fehlende Kompression?

Hallo Leute,
... Zetti angeworfen, ...Motor angelassen, lief nicht auf allen Töpfen...
Für Ratschläge wäre ich dankbar.
Grüße,
Jochen
Hallo Jochen,

da musst Du erstmal gar nichts tun - nur beobachten, ob's nochmal passiert. Nach längerer Standzeit kann das passieren, hatte meiner auch schon. Am Öl oder Kompression liegt's sicher nicht, Zündspule wohl auch nicht! Eher an der einen oder anderen Zündkerze (die nicht sofort "will") oder an der Spritversorgung. Kein Anlass zur Besorgnis, so lange es nur nach monatelangem Stillstand ist!!! Fahr' ihn nur richtig warm, bevor Du ihn wieder abstellst.

Viele Grüße, Herbert
 
AW: Sporadisch fehlende Kompression?

Abgesoffen, das passiert gerade bei den Sixpacks von BMW ganz gerne, manchmal kann man 30s orgeln als hätte man keine Kompression, dann hilft es beim Starten Vollgas zu geben !
 
AW: Sporadisch fehlende Kompression?

Jopp, einfach keinen weiteren Gedanken daran verschwenden. Autos, die längere Zeit stehen zeigen die eigenartigsten Macken, die dann recht schnell verschwinden.

Vollgas geben beim Starten ist keine gute Idee, sollte man sein lassen. Der Motor muss anspringen ohne dass man das Gaspedal drückt - da es kein Gaszug ist und die Elektronik das eh regelt, hat das auch Null Auswirkung auf das Starten. Sobald der Motor jedoch an ist, wird die Kontrolle dem Gaspedal überlassen - und einen kalten Motor kurzzeitig hochjubeln - am besten einen nach langer Standzeit trockenen Motor? .... &:
 
AW: Sporadisch fehlende Kompression?

Bin mir nicht sicher ob es bei e-gas auch zutrifft aber bei Seilzug ist das die beste Methode mal den Motor durchzupusten wenn er abgesoffen ist, natürlich sofort vom Gas gehen wenn er kommt, ist klar das man den kalten Motor nicht hochjubeln soll, soviel Intelligenz hab ich jetzt allen hier zugetraut !
 
AW: Sporadisch fehlende Kompression?

Bin mir nicht sicher ob es bei e-gas auch zutrifft aber bei Seilzug ist das die beste Methode mal den Motor durchzupusten wenn er abgesoffen ist, natürlich sofort vom Gas gehen wenn er kommt, ist klar das man den kalten Motor nicht hochjubeln soll, soviel Intelligenz hab ich jetzt allen hier zugetraut !


Ich wäre vorsichtig mit dem vertrauen in die leute....sonst gibt es bald einen neuen Thread " Kaltstart _ Vollgas_ komische töne_ knall_ Motorhaube defekt_ und sechs kolben an der decke":d:d:d

Grüsse,
Mikes
 
AW: Sporadisch fehlende Kompression?

...

Vollgas geben beim Starten ist keine gute Idee, sollte man sein lassen. Der Motor muss anspringen ohne dass man das Gaspedal drückt - da es kein Gaszug ist und die Elektronik das eh regelt, hat das auch Null Auswirkung auf das Starten. Sobald der Motor jedoch an ist, wird die Kontrolle dem Gaspedal überlassen - und einen kalten Motor kurzzeitig hochjubeln - am besten einen nach langer Standzeit trockenen Motor? .... &:

Vollgas nicht, aber:

Bedienungsanleitung Z3 3.0i M54 schrieb:
Thema: Motor anlassen

...
"Springt der Motor beim ersten Versuch nicht an, z.B. in sehr kaltem oder heissem Zustand: Das Gaspedal beim Anlassen halb niedertreten."
...


Ich wäre vorsichtig mit dem vertrauen in die leute....sonst gibt es bald einen neuen Thread " Kaltstart _ Vollgas_ komische töne_ knall_ Motorhaube defekt_ und sechs kolben an der decke":d:d:d

Grüsse,
Mikes


So ganz falsch kann das also doch nicht sein, wenn selbst BMW es in die BA schreibt. Lesen bildet. :w

Grüsse,
Tom
 
AW: Sporadisch fehlende Kompression?

Hmm... also zunächst einmal DANKE für die vielen Antworten.

Während meiner Lehrzeit ist uns das nach einem Ölwechsel an einem Opel Kadett GSi passiert. Der hatte danach auch keine Kompression mehr. Mein Meister meinte, das komme öfters vor weil die Hydrostössel leergelaufen sind und dann quasi das Ventil nicht geöffnet wird, bis sich das HVA-Element wieder mit Öl gefüllt hat.

Wäre ja ne Möglichkeit, zumal wenn Zündspule oder sonstiges keinen "Kompressionsverlust" verursacht, sondern die Karre dann einfach normal durchorgelt beim Starten aber unrund läuft weil Kerze nicht so richtig will.

Jetzt wäre noch die Frage wie denn ein Motor bzw. Zylinder klingt wenn kein bzw. nur ein Ventil aufmacht bzw. wenn ein Zylinder keinen Gaswechsel durchführen kann wenn keins der Ventile auf- oder zumacht.

Allerdings ist mir das bei meinem E30 mit M20 Motor (und der hat keine Hydros) auch einmal passiert, genau das gleiche Phänomen. Da musste ich auch orgeln (aber Auto ist nur ein Wochenende gestanden). Steht ja dann im Widerspruch zu meiner Hydrostössel-Theorie &:
 
AW: Sporadisch fehlende Kompression?

Jetzt wäre noch die Frage wie denn ein Motor bzw. Zylinder klingt wenn kein bzw. nur ein Ventil aufmacht bzw. wenn ein Zylinder keinen Gaswechsel durchführen kann wenn keins der Ventile auf- oder zumacht.
Hä? Wie soll das denn gehen?

Die Nockenwelle drückt doch die Hydrostößel auf die Ventile und die öffnen dann. Dabei ist es total egal ob die Hydros nun mit Ölversorgt werden oder nicht.

Wenn die Hydrostößel kein Öl bekommen, dann gleichen sie das Ventilspiel zur Nockenwelle nicht mehr aus. Es entsteht ein tickerndes Geräusch. Man kann mit bloßem Ohr hören wieviel Hydros davon betroffen sind. geht auch mit Stopuhr und Auszählen. Mit ein wenig mehr Aufwand kann man auch den Zylinder und das Ventilpärchen bestimmen, welches ein Problem hat ohne den Motor zu öffnen.
 
AW: Sporadisch fehlende Kompression?

Hä? Wie soll das denn gehen?

Die Nockenwelle drückt doch die Hydrostößel auf die Ventile und die öffnen dann. Dabei ist es total egal ob die Hydros nun mit Ölversorgt werden oder nicht.

Wenn die Hydrostößel kein Öl bekommen, dann gleichen sie das Ventilspiel zur Nockenwelle nicht mehr aus. Es entsteht ein tickerndes Geräusch. Man kann mit bloßem Ohr hören wieviel Hydros davon betroffen sind. geht auch mit Stopuhr und Auszählen. Mit ein wenig mehr Aufwand kann man auch den Zylinder und das Ventilpärchen bestimmen, welches ein Problem hat ohne den Motor zu öffnen.

http://www.hheinzer.de/portals/bgprod/story_images/problemloesungen/hydrostoessel.jpg

Schau mal hier: Die eigentliche "Kraftübertragung" erfolgt durch das Motoröl über den "Hochdruckraum (5)". Wenn der Öldruck noch nichts so weit aufgebaut ist, den Raum zu füllen, drückt der Nocken den Stössel so lange "leer" runter, bis er auf (8) aufsitzt. Erst dann wird (wenn überhaupt) das Ventil geöffnet, und dann auch nur ein Stück weit oder je nachdem fast gar nicht mehr. Wenn das auf 3-4 Zylindern (so klang es) überall ist, hat die Kiste es schwer, anzuspringen, evtl. andere (VANOS) tragen vll. noch dazu bei.

Bitte nicht hauen, ist nur mein Versuch es zu erklären.

Gruß,
Jochen
 
AW: Sporadisch fehlende Kompression?

Hi Leute,

also ich war in der Werkstatt und habe mal nachgefragt wegen dem Phänomen. Die sagten das hätten sie jetzt schon ein paar Mal gehabt, nur bei den M52 und M54 Motoren.

Es könnte keiner so richtig erklären, sie meinten dass es eigentlich nur die Hydros sein können die irgendwie Luft ziehen bzw. mit der Zeit leer laufen.

Wird wohl ein ewiges Geheimnis bleiben :s

Gruß
Jochen
 
AW: Sporadisch fehlende Kompression?

Hi,
sei froh, dass du BMW fährst.
Hatte vor dem Zettie einen Boxster. Da brauchste Nerven, sag ich dir. Nach längerer Standzeit nagelt er wie ein Diesel - Hydros laufen aus, wg. liegendem Zylinder. Und dann: wenn er anspringt kommt eine Rauchwolke aus dem Auspuff - sieht aus wie Motorschaden - ist aber nur der sogenannte "Boxster Furz" :d. Echt, heiß unter Eingeweihten so. Aufgrund der liegenden Zylinder sammelt sich da Öl drin und wird bein Anlassen verbrannt. Macht aber auch da nixx ;)

Also: freu dich, es geht schlimmer ;);)

Gruß
Winni
 
AW: Sporadisch fehlende Kompression?

Hi,
sei froh, dass du BMW fährst.
Hatte vor dem Zettie einen Boxster. Da brauchste Nerven, sag ich dir. Nach längerer Standzeit nagelt er wie ein Diesel - Hydros laufen aus, wg. liegendem Zylinder. Und dann: wenn er anspringt kommt eine Rauchwolke aus dem Auspuff - sieht aus wie Motorschaden - ist aber nur der sogenannte "Boxster Furz" :d. Echt, heiß unter Eingeweihten so. Aufgrund der liegenden Zylinder sammelt sich da Öl drin und wird bein Anlassen verbrannt. Macht aber auch da nixx ;)

Also: freu dich, es geht schlimmer ;);)

Gruß
Winni


Wie geil ist das denn:d Boxster Furz.....ich krümme mich vor lachen:d:d:d

Grüsse,
Michael
 
AW: Sporadisch fehlende Kompression?

Hatte es am vergangenen Freitag auch.
Lief plötzlich auch auf gefühlten 3 oder 4 Töpfen.
Aus- und wieder angemacht, alles ok.

Bei mir war´s nicht nach längerer Standzeit, fahre jeden Tag.

Naja, mal beobachten, ob´s nochmal vorkommt.
 
AW: Sporadisch fehlende Kompression?

...wochentags zur Arbeit, einfache Entfernung 25 km....
Hi,

also 25 km ist (für mich) nicht mehr Kurzstrecke. Da wird der Motor richtig warm! Daran kann es dann (eigentlich) nicht mehr liegen! Zur Sicherheit hilft es immer, mal den Deckel vom Öleinfüllstutzen zu kontrollieren! Wenn der gut aussieht, fährst Du einfach weiter und beobachtest, ob's nochmal passiert.
 
AW: Sporadisch fehlende Kompression?

Hi,

also 25 km ist (für mich) nicht mehr Kurzstrecke. Da wird der Motor richtig warm! Daran kann es dann (eigentlich) nicht mehr liegen! Zur Sicherheit hilft es immer, mal den Deckel vom Öleinfüllstutzen zu kontrollieren! Wenn der gut aussieht, fährst Du einfach weiter und beobachtest, ob's nochmal passiert.

Verdammt, jetzt fällt´s mir ein!
Ich habe mal vergessen, den Deckel draufzumachen und bin dann ca. 200 km ohne gefahren. Alufolie reingestopft und nochmal ca. 900 km gefahren.
Hab´ dann vor der letzten Inspektion den Deckel wieder draufgemacht und auf der Rechnung den Hinweis bekommen: "Motorwarnleuchte brennt."

Gut, habe mir nichts dabei gedacht, brennt ja jetzt nicht mehr.

Was jetzt?&:

 
Zurück
Oben Unten