Sporadischer Leistungsverlust / seltsame Gasannahme

Poex

macht Rennlizenz
Registriert
15 Februar 2012
Ort
Mönchengladbach
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Zusammen,

ich war mir nicht sicher ob ich das hier schreiben soll (dachte immer es sein lediglich ein Hirngespinst) und wenn, wie?!
Naja, das Problem tritt eigentlich seeehr selten auf, meist bin ich mir kaum sicher ob ich mir das nicht evtl. doch nur einbilde... :confused::D Ich versuche das Problem einfach so gut es geht zu beschreiben:

Das Problem: es kommt mir gelegentlich so vor, dass der Wagen aus welchen Gründen auch immer (ich denke dann immer an: Luftdruck, Temperatur, Beifahrer :D) weniger Leistung hat als gewohnt. Der Leistungsschwund äußert sich i.d.R. mit einem gefühlt geringerem Durchzug und weniger Drehfreude des Motors. Ich meine da ein ganz empfindliches "Popometer" zu besitzen und den Unterschied meine ich mir nicht einfach nur einzubilden. Was mich an dieser Situation wundert: es kann sein, dass ich ein paar Km mit dem Wagen fahre (z.B. meinen 35Km Arbeitsweg) und anschließend ein paar Minuten später erneut weiter fahren muss. Die 35Km waren ganz normal, nach erneutem Starten kann es sein, dass es mir so vorkommt als hätte der Wagen plötzlich ein paar PS verloren...?! Es fühlt sich einfach zäher, weniger drehfreudig an. Wenn ich z.B. im 2ten. durchdrücke (für ein Überholmanöver) katapultiert mich der 3.0si i.d.R. an dem Hindernis recht zügig vorbei, manchmal habe ich aber das Gefühl mit einem C220 Benz kämfpen zu müssen, weil der Hobel einfach nicht ausm Quark kommt "gefühlt"... Das kommt jetzt auch nicht sooo häufigh vor, oft ist es auch nur ein geringer Unterschied und das hatte ich bis jetzt mit jedem BMW Benziner.

Jetzt ist mir aber noch etwas anderes, SEHR seltsames aufgefallen (das ist erst 2 oder 3 Mal aufgetreten): die Gasannahme verhält sich dann total ungewöhnlich (ich fahre fast ausschließlich im "Sport" Modus) und ist nicht so ansprechend und zackig wie sonst, eher träge und mit langem "Nachlauf" des Motors?! Das bedeutet, wenn ich sonst vom Gas gehe merkt man die Motorbremse recht stark, tippe ich das Gas dann nur leicht an, will der Wagen direkt nach vorn sprinten. In besagter Situation ist es aber so, dass wenn ich vom Gas gehe, der Wagen einfach gefühlt ewig weiter rollt und es ist keine Motorbremse zu spüren... Ich gebe gerne beim Runterschalten minimal Zwischengas, hört sich einfach geil an und macht mir Spaß. Die Drehzahl heult dann kurz auf und fällt mit einem Schlag direkt runter, kein Problem. Wenn der Wagen wieder komisch läuft ist es aber ganz anders, die Drehzahl steigt trotz leichtem antippen übernatürlich stark an und fällt ganz langsam ab. Das hört sich nicht nur total scheiss und unsportlich an, es fühlt sich auch so an... Gestern bin ich eine längere Autobahnstrecke gefahren, da war es sehr stark zu spüren und es war bestimmt nicht einfach nur ein Gefühl oder Hirngespinst, ich dachte fast da ist jetzt etwas defekt so stark hat es sich bemerkbar gemacht?! Zwischengas mach in dieser Situation überhaupt kein Sinn (macht es eh nicht aber egal...) da die Drehzahl einfach stark steigt und dann so langsam abwällt wie bei einem eher unsportlichen Auto. Speziell gestern konnte ich den Leistungsverlust richtig spüren, der Wagen hatte einfach überhaupt kein Drehmoment, beim Beschleunigen ab 4000U/Min ging dem einfach die Puste aus, normal rastet der Wagen ab da erst recht aus :) :-). Als ich dem Wagen ein paar Gastösse gegeben habe, was sogar eine Art Losbrechmoment zu spüren. Das hatte ich noch nie, aber war laut Tachoinstrumente alles ok und es stank auch nichts, alles bestens. Heute nach der einen Nacht Standzeit, alles super! Der Wagen geht richtig vorwärts als wäre nichts gewesen. Zwischengas kein Problem, Drehzahl wie immer, kurzer Anstieg und direkter Abfall, sehr sportliches Gefühl wie es sein sollte und wie ich es von meinem Wagen kenne. Ich bin nun Ratlos was das sein kann und wieso tritt das Spontan auf? Getriebe, Schwungscheibe, Hardyscheibe oder doch etws am Motor?

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe.
Christoph
 
Vorweggenommen teile ich gleich mit, dass ich nicht den blassesten Schimmer von Fahrzeugtechnik habe.

Beim Durchlesen drängte sich mir der Gedanke auf, dass vielleicht etwas mit dem (elektronischen) Gaspedal zu tun haben könnte. Bei mechanischen Teilen ist es für mich eher unwahrscheinlich, dass sie von jetzt auf gleich und über längere Zeit "hin- und herschwanken". Und das Gaspedal nutzt du bei jeder der beschriebenen Situationen.

Vielleicht wäre es daher nicht verkehrt auch das mal mit im Auge zu behalten.
 
Er könnte ja auch mal ein paar wochen ohne den sport knopf fahren und probieren ob das dann immernoch sporadisch auftaucht.
 
Ich hatte mal einen ähnlichen Effekt, traute mich das aber erst gar nicht nachzufragen, weil es sehr schwierig zu beschreiben war.

Seit ich die Zündspulen alle gewechselt habe, ist es nicht mehr aufgetreten.

Bei mir war es häufiger beim ersten Start.
Beim Gasgeben war er auch irgendwie zugeschnürt. Im Stehen dann mal Gas gegeben und dann kam immer am Ende des Gasstosses eine Art Plopp. Zündung aus und wieder Neu gestartet und zumeist war der Spuk beendet.

Ob das nun bei dir das Gleiche ist, ist natürlich schwierig zu sagen.
 
Wenn das Problem zu spüren ist, ändert der Sportknopf nichts an dem eigentlichen Problem. Den Sportknopf-Unterschied merke ich dann zwar sofort aber das eigentliche Problem bleibt bestehen. Auch das Abstellen des Motors für einen Augenblick hilft nicht, das Problem bleibt einfach. Nach ein paar Stunden Standzeit aber ist es dann wieder weg und der Motor läuft wie er es soll... Die Zündspulen wurde angeblich mit ca 65.000Km getauscht, jetzt hat er 105.000Km auf der Uhr, da sollten die Spulen doch noch nicht schon wieder "fertig" sein?! Wie @UPZ aber schon sagt, es ist schwer zu beschreiben. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur an meinem Gefühl liegt. Es ist ja nicht so, dass der Wagen z.B. im 2ten einmal so beschleunigt, dass ich ein Grinsen ins Gesicht gezaubert bekomme und einmal so, dass mir die Tränen kommen?! Weiter ist es so, dass sich dieses seltsame Verhalten während der Fahrt verändert hat. Anfangs war es teilweise wirklich schlimm, dachte schon an einen Defekt und nach 100Km war es deutlich besser. Habe zum testen auch einfach mal auf der Bahn voll durchgedrückt um die Endgeschwindigkeit zu testen und da war alles gut, laut Tacho knapp hinter der 260er Markierung. Total komisch das Ganze...
 
Und im Stehen beim Gasgeben hast du nicht diesen "Plopp"?
In dem Moment wo du den Fuß vom Gas nimmst?
Also das Plopp kam bei mir vom Auspuff her.
 
Wenn es sich wieder bemerkbar macht, dann dreht der Motor im Stand einfach nur unnatürlich hoch mit so einer Art Verzögerung... die Drehzahlen fallen dann auch deutlich länger ab als gewohnt.
Sonst ist es wie bei einem Sportwagen üblich, das Gaspedal reagiert absolut exakt und ohne Reaktionsverlust. Die Drehzahlen fallen ordentlich ab und man kann schön mit dem Motorsound spielen.
Im Fehlerfall aber kann man diese Drehzahlspielchen im Stand gar nicht vernünftig machen, weil sich das so unnatürlich und unsportlich verhält und anhört. Als wäre ein ganz anderes (schweres) Schwungrad verbaut oder so.
Ich verstehe einfach nicht wie das sein kann, vor allem ist das keine Einbildung mehr, das höre und sehe ich ja...
 
Und was würde der Fehlerspeicher evtl an Auskünfte erteilen? Kann ja evtl auch hilfreiche Ansatzpunkte liefern. :whistle:
 
Erste Maßnahme sollte sein, mal den Fehlerspeicher auszulesen. Wenn das Auto jetzt 100k runter hat, könnte das Verhalten auf die Magnetventile hindeuten. Sind die zugesetzt, dann sind viele eigenartige Fehler mit der Gasannahmen (Absterben, Ruckeln, Träge, etc.) zu vermelden. Sollte was drauf hindeuten scheint häufig ein quertauschen der beiden Ventile bei der Fehlersuche zu helfen. Aber wie schon anfangs erwähnt, als erstes deinen Z fragen, was es denn selbst denkt, was so falsch läuft bzw. gelaufen ist :)
 
Ja war bei mir exakt genauso. Magnetventile der Nockenwellenverstellung reinigen oder einfach tauschen.
Arbeit 15min , 2 Schrauben...
 
Ja war bei mir exakt genauso. Magnetventile der Nockenwellenverstellung reinigen oder einfach tauschen.
Arbeit 15min , 2 Schrauben...
Die Ventile gegeneinander tauschen oder gegen neue Ventile tauschen? Evtl. versuche ich die mal zu reinigen, wie hieß diese Reinigungsflüssigkeit dafür noch einmal?
Danke für die guten Tipps!
 
Hallo, hatte die selben Syntome am 3.0si.
Fehlerspeicher gelesen und gelöscht. Kein Eintrag drin gewesen.
Adaptionswerte des Vanos gelöscht und Endpositionen der Ventile neu angelernt.
Danach war alles wieder in Ordnung .
Jens
 
Und ich dachte schon von der Kaffeemaschine gut das ich nachgefragt habe
 
Die Magnetventile kann man ganz gut mit Bremsenreiniger sauber machen.
Brachte bei mir aber nur kurz was. Ich meine mich an ca. 60 Oiro pro Ventil zu erinnern, da ist der Austausch sinnvoller als das Reinigen.
Seitdem ist alles gut. Austausch mit großen Händen ist ein bischen tricky, da vorne ist nur wenig Platz, beim Freundlichen wird, glaube ich, der Kühler ausgebaut, es geht aber ohne.
 
Zurück
Oben Unten