Sport auto Fahrbericht BMW Z4 sDrive 35i

AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Hallo

Ich finde den Bericht in der sport auto wenig informativ, zu kurz. Ich bereue es mir das Magazin gekauft zu haben. Ich habe den Eindruck, dass die den Wagen gar nicht getestet haben, sondern nur BMW Presseinfos zusammengestellt haben. Der Zetti Artikel ist in einem Boxster/SLK Roadster Artikel eingebettet. Das lenkt ab. ;-)

Gruß
Marcus
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

um dieses Gefühl zu bekommen, muss ich den 35i ordern,

ich werde im mai/juni versuchen, mal den sDrive30i zu fahren. meines erachtens die einzig ehrliche möglichkeit, die fahrleistungen des E89 mit denen des E85/E86 zu vergleichen. es trennen die beiden ja nur 7 pferdestärken.

für den fall, dass ich die kiste kaufen sollte (ich kann mir das allerdings zum jetzigen zeitpunkt genau so wenig vorstellen wie du) würde man aber wohl eher zum biturbo greifen. die wichtigste "sonderausstattung" ist schließlich der motor :b - jedoch niemals mit DKG und den albernen spielzeug-paddeln am lenkrad b: (nix für mich, ich brauche handschaltung!)

gruß
rolf
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

für den fall, dass ich die kiste kaufen sollte (ich kann mir das allerdings zum jetzigen zeitpunkt genau so wenig vorstellen wie du) würde man aber wohl eher zum biturbo greifen.

sorry, in dieser Preisregion denke ich nicht mehr an BMW. ;):w
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Hallo

Ich finde den Bericht in der sport auto wenig informativ, zu kurz. Ich bereue es mir das Magazin gekauft zu haben. Ich habe den Eindruck, dass die den Wagen gar nicht getestet haben, sondern nur BMW Presseinfos zusammengestellt haben. Der Zetti Artikel ist in einem Boxster/SLK Roadster Artikel eingebettet. Das lenkt ab. ;-)

Gruß
Marcus

Natürlich haben sie den Wagen nicht ausführlich getestet. Die Presse-Vorstellung des Wagens hat ja erst Mitte letzter Woche stattgefunden.
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

das gewicht bemerkt man spätestens beim halbjährlichen reifenkauf....:X
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

das gewicht bemerkt man spätestens beim halbjährlichen reifenkauf....:X

ich wage zu behaupten, wer sich einen E89 holt, der kauft sich sicherlich nicht alle 6 Monate neue Reifen!

Der Käufer wird eher der GT-Typ sein und das Gerät entsprechend verwenden.
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Ich kann nur hoffen, dass BMW bald einen "Z2" (oder wie auch immer der heissen wird) bringt: kleiner als der E89, viel leichter (max. 1350kg) und unbedingt mit dem 3-Liter Bi-Turbo Motor.

Aber genau DAS (Motor) wird leider nicht passieren, da der sonst dem "grossen Bruder" E89 sowas von um die Ohren fahren würde und vermutlich auch einem E89er M-Modell (sofern es denn kommt).

Wenn nicht, gilt für mich:
meinen E85 noch ne Weile fahren und als "Nachfolger" dann evtl. rel. jungen, gebrauchten E85 aus der letzten Produktions-Phase (? ///M ?). Wahrscheinlicher ist aber für mich: BMW ade und "fremdgehen" in Zuffenhausen oder Ingolstadt. Oder dann "extrem": bei Lotus ... aber da fürchte ich die (mangelnde) Qualität und den nicht vorhandenen Service. Leiden wegen Exoten-Status.

So schaut's aus - bin zwar eigentlich ab Kindheits-Beinen ein absoluter Fan der Marke BMW gewesen, aber was in letzter Zeit an Produkten von BMW kommt, trifft meinen Geschmack einfach nicht mehr. Immer nur noch "fett", "protzig", "schwer" - möglichst nach Stuttgart schielen und dort gegen anstinken. Nichts mehr mit sportlich, leicht, agil.

Schade, BMW!


Grüsse,
Rudi
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

das gewicht bemerkt man spätestens beim halbjährlichen reifenkauf....:X

... und auch an der Tanke, der Besteuerung via CO2 Emission, etc.

Dass sich der Verbrauch dank der "tollen Motoren in Grenzen" halten würde, ist so ne ziemlich relative Aussage...
lässt sich ja ganz simpel mit einfacher Physik erklären: wenn die diese "tollen Motoren" in einem um 2... 300kg leichteren Wagen stecken würden, wäre das ganze Konzept viel besser und auch nochmals günstiger, was Verbrauch und CO2-Emission angeht.

p.s.: die Anführungszeichen oben sollen nicht heissen, dass ich in Zweifel ziehe, dass die Motoren von BMW in Frage stelle - sind sicher ohne Zweifel mit das Beste, was am Markt ist. Ist nur, weil ich einen Beitrag oben damit frei "zitiere" (Beitrag #44 von Malteser).


Grüsse,
Rudi
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Ich kann nur hoffen, dass BMW bald einen "Z2" (oder wie auch immer der heissen wird) bringt: kleiner als der E89, viel leichter (max. 1350kg) und unbedingt mit dem 3-Liter Bi-Turbo Motor.

Aber genau DAS (Motor) wird leider nicht passieren, da der sonst dem "grossen Bruder" E89 sowas von um die Ohren fahren würde und vermutlich auch einem E89er M-Modell (sofern es denn kommt).
...
Grüsse,
Rudi

Ähem, darf ich mal fragen, wann/wie oft man solche Boliden bis zum Grenzbereich ausfahren kann bzw. wo man in Deutschland heute ein Auto mit solchem "Leistungsgewicht" (heisst das so?) benötigt - ausser auf der Rennstrecke?

Ich habe eigentlich kaum Gelegenheit, mein kleines 2.0-Liter-Motörchen auszureizen - nur gelegentlich habe ich mal freie Bahn, um mich dann dem Luftwiderstand bei Tempo 210-215 geschlagen zu geben. Ja, da sind dann immer noch schnellere, die bei 250 in den Begrenzer laufen und dann kommt noch die entdrosselte Königsklasse - aber wie lang sind denn die freien Passagen ? Und mit den modernen Motorrädern halten wir eh nicht mit.

Gruzzz
Jörg
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Hmmm, wenn ich mein Fahrzeug besonders sportlich bewegen möchte fahr ich zum Hockenheimring oder zur NS, da ist das auch erlaubt. :w

Schnelles Fahren auf gerader Autobahn ist für mich vollkommen uninteressant... ich glaube mein Z4 hat auf der Autobahn erst ein einziges mal die Höchstgeschwindigkeit erlebt, das war so bei KM-Stand 10.000... jetzt hat er 52.500 KM runter :s
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Ähem, darf ich mal fragen, wann/wie oft man solche Boliden bis zum Grenzbereich ausfahren kann bzw. wo man in Deutschland heute ein Auto mit solchem "Leistungsgewicht" (heisst das so?) benötigt - ausser auf der Rennstrecke?

Jedesmal wenn man mit 60 aus der Kehre beschleunigt, also bei uns ca so 1.000.000.mal pro Sommer.


Und mit den modernen Motorrädern halten wir eh nicht mit.

Ähhh...ja...Ach, das is ein anderes Thema, lass ma das:d

Gruzzz
Jörg

Aber mit der Bahn hast du recht, dort is fad.
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Aber mit der Bahn hast du recht, dort is fad.
Also auf meiner Haustrecke Sudelfeld/Tatzelwurm haben die Motorräder schon schwer mir in den Kurven zu folgen.:P

Und so ein schönes herausbeschleunigen aus den Serpentinen passiert mir auch bestimmt so 1000x im Jahr.:9

Ach ja und das er auf der AB über 250 geht ist eher ein statistischer Wert für mich :w:w
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Ähem, darf ich mal fragen, wann/wie oft man solche Boliden bis zum Grenzbereich ausfahren kann bzw. wo man in Deutschland heute ein Auto mit solchem "Leistungsgewicht" (heisst das so?) benötigt - ausser auf der Rennstrecke?

Ich habe eigentlich kaum Gelegenheit, mein kleines 2.0-Liter-Motörchen auszureizen - nur gelegentlich habe ich mal freie Bahn, um mich dann dem Luftwiderstand bei Tempo 210-215 geschlagen zu geben. Ja, da sind dann immer noch schnellere, die bei 250 in den Begrenzer laufen und dann kommt noch die entdrosselte Königsklasse - aber wie lang sind denn die freien Passagen ? Und mit den modernen Motorrädern halten wir eh nicht mit.

Gruzzz
Jörg

na, das seh ich etwas anders: klar - wirklich "brauchen" tut das keiner. Aber mit dem Argument könnten wir alle Tata Nano oder Lupo 3L fahren.

Ich nutz meinen ZZZZ 3,0 schon öfter aus und "kann" das auch.
das ist auch überhaupt keine Frage von freier (Autobahn-)Strecke oder Top-Speed.
Sondern viel mehr von Rausbeschleunigen aus Kurven auf Passstrassen, beim Überholen, etc. Das bedeutet FAHRSPASS. Und da wünsche ich mir bei meinem 3Liter oft noch ne deutliche Schippe mehr.

Ob ich es "brauche"? Wahrscheinlich nicht. Aber es macht tierisch Spazzzz!!!! ;)


Grüsse,
Rudi
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Genau... und zwar von Tim Schrick. Der nimmt eigentlich selten ein Blatt vor den Mund und er weiß wovon er spricht. Zumal er auch aus dem Herzen oder Popometer spricht wie wir :t

Da tust Du Herrn von Saurma aber Unrecht! Der weiss auch wovon er spricht und hat sicherlich die größere Erfahrung...
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Da tust Du Herrn von Saurma aber Unrecht! Der weiss auch wovon er spricht und hat sicherlich die größere Erfahrung...

Mit Sicherheit :t Aber Herr von Saurma ist sicherlich etwas diplomatischer bei seinen Formulierungen. ;)
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Mit Sicherheit :t Aber Herr von Saurma ist sicherlich etwas diplomatischer bei seinen Formulierungen. ;)

Es ist vor allem ein Mann der differenzierten Aussagen, der seine Kritik, bevor sie nicht durch Fakten untermauert sind, nur zwischen den Zeilen formuliert.

Der erste Test, spätestens aber der Supertest (der traditionell von ihm gefahren/geschrieben wird) wird Licht ins Dunkel bringen.

Grüße
Sascha
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Sag mal Fips: seit wann stotterst Du?
Gruß
Ale
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Hab mal eine Frage, warum ist denn der sdrive35i knapp 100KG schwerer als der sdrive30i???
Hab schon die Forumssuche bemüht, aber nix gescheites gefunden.
Im Grunde sind des doch fast die gleichen Motoren, nur dass der eine Turbos hat?! &: &:
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

da kommt dann noch die komplette Ladeluftkühlung hinzu +größere Bremsanlage ,evtl. andere Kardanwelle+Antriebswellen, Auspuff, etc
So summiert sich das zusammen
 
AW: Sport auto Fahrbericht BMW Z4 sDrive 35i

Irgendwo wurde hier kritisiert daß der ZZZZ gegenüber dem ZZZ ja auch schon eine fahrdynamische Verschlechterung (schwerer etc.) darstellte.

Ich habe gerade den Entwicklungsbericht des Z4 vor mir, da sind evtl. 2 Fakten ganz interessant:

Z4 gegenüber dem Z3 (jeweils Roadster): Steigerung der Torsionssteifigkeit um 260% (!!): 14.500 Nm vs. 5600 Nm

Trotz immenser Erhöhung der Torsionssteifigkeit, 6 - Ganggetriebe und deutlich größeren Felgen mit RFT - Bereifung ist ein Z4 3,0i mit 1290 kg DIN - Gewicht 25 kg leichter als sein Vorgänger (Z3 3,0i)

Das WAR Fortschritt, und ich denke ganz einfach die Tatsache daß Fortschritt in dieser Richtung beim neuen ZZZZ nicht stattfand wollte H.v.Saurma in der neuen Sport Auto anmerken; m.E. legitim !
 
Zurück
Oben Unten