Sport Taste bei manuellem Getriebe

globi

Fahrer
Registriert
4 März 2006
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Womöglich schon 100x ausdiskutiert, deshalb vorweg schon mal sorry :#

Was bewirkt die Sport Taste beim manuellen Getriebe (3.0si)? Mir fällt nicht wirklich etwas auf. Vielleicht bin ich unsensibel oder ich merke es erst wenn ich das Auto besser kenne. Bei automatik Getriebe verstehe ich die Idee einer Sport Taste, aber bei manuell...&:
 
AW: Sport Taste bei manuellem Getriebe

Hi globi,

wie fips schon sagte. Fahrtechnisch sieht das so aus, dass der ZZZZ spontaner Gas annimmt und die Lenkung etwas mehr Widerstand bietet und deshalb direkter wirkt.

Trotzdem ist m. E. die Sport-Taste bei manuellem Getriebe nicht der Bringer &:


Gruß
Matthias
 
AW: Sport Taste bei manuellem Getriebe

matthes_76 schrieb:
Trotzdem ist m. E. die Sport-Taste bei manuellem Getriebe nicht der Bringer &:
Sehe ich auch so - kommt eben auf die Definition von "sportlich" an - wenn man damit verbindet, dass die Lenkung schwerer geht und dass man wieder wie ein Anfänger Gas gibt, also digital - an/aus, dann macht sie sicher Sinn.

Beim Drifttraining hat sich schnell gezeigt, dass man mit Sporttaste da gar nix reißen kann, weil das Gefühl im Gasfuß fehlt.

... aber klar, der Wagen wirkt aggressiver und spontaner - aber mit "sportlich" hat das nix zu tun.
 
AW: Sport Taste bei manuellem Getriebe

Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen mit diversen Vor-FL-Mietwagen. Bei manuellem Schaltgetriebe habe ich kaum einen Unterschied feststellen können.
Bei Automatikgetriebe allerdings ist der Unterschied gewaltig: Das Getriebe schaltet sofort eine oder auch zwei Stufen zurück, und wenn man dann zügig Gas gibt, dann schaltet es erst wieder hoch, wenn rund 6000 Umdrehungen erreicht sind. Aber das sind wie gesagt Unterschiede, die nur im Getriebe stattfinden.

Gruß
Elias

 
AW: Sport Taste bei manuellem Getriebe

Also finde schon ,dass man auch bei manuellem Getriebe den unterschied sehr deutlich merkt. Das Gas spricht deutlich eher an. Aber ich würde Jokins einschätzung teilen, dass das eher aggressiver als sportlicher ist. Der Bezeichnung "Sport" macht sich wohl besser auf dem Knopf als "Aggro".

Peter
 
AW: Sport Taste bei manuellem Getriebe

Ich stimme in den Chor mit ein: Finde auch, daß man das auch mit Schaltgetriebe merkt. Ich empfinde das Ansprechverhalten des Motors bei gedrückter Sporttaste unharmonisch, und da nicht mehr Leistung freigesetzt wird und ich auch der schwergängigeren Lenkung nicht viel abgewinnen kann, bleibt der Knopf bei mir fast immer aus.
 
AW: Sport Taste bei manuellem Getriebe

Hi,
ich find die Taste bringt schon was, allerdings benutze ich sie nur auf der Autobahn. Gerade hier wo man eh mehr Gas geben muss kommt einem der Wagen sportlicher vor.

Gruss
Andreas
 
AW: Sport Taste bei manuellem Getriebe

Jokin schrieb:
Beim Drifttraining hat sich schnell gezeigt, dass man mit Sporttaste da gar nix reißen kann, weil das Gefühl im Gasfuß fehlt.

Hmmm, waren wir beim selben Drifttraining?
Ich fahre *immer* mit Sporttaste, da mir persönlich die etwas straffere Lenkung gefällt und die Gasdosierung genau meinen Geschmack trifft.

Wenn man allerdings extremer Grobmotoriker ist ... :s
 
AW: Sport Taste bei manuellem Getriebe

Ich find die Sporttaste schon witzig.
Die Lenkung wirkt viel direkter dadurch , nicht nur schwergängiger
( wird sie überhaupt schwergägniger ?) , mir macht das bei kurvigen Strecken immer recht viel Spaß.
Auch bei der Gasannahme find ichs witzig, man hat dadurch das Gefühl,
das das ganze "spritziger" wird.

Wobei natürlich das Auto das selbe bleibt, ich glaub dass das einfach
eine Sache für den Bauch ist bei der manuellen Schaltung,
und keine/nur geringe Auswirkungen hat.

Ist doch generell so, dass bei dem Auto die Hälfte echte Leistung ist, die andere Hälfte reines Gefühl...
 
AW: Sport Taste bei manuellem Getriebe

Jo die Sporttaste - hab'se irgenwie lange nicht mehr benutzt &: . Liegt wohl danran, dass der anfängliche Spieltrieb nachgelassen hat :+ .

Ich denke man bracht sie nicht zwingend um sportlich zu fahren :B .
 
AW: Sport Taste bei manuellem Getriebe

pestl schrieb:
Die Lenkung wirkt viel direkter dadurch , nicht nur schwergängiger
So unterschiedlich können die Eindrücke sein. Ich empfinde grade das Gegenteil: Sie wird schwergängiger, aber mehr Fahrbahnkontakt oder Direktheit erkenne ich persönlich nicht.
 
AW: Sport Taste bei manuellem Getriebe

<ironie>Ich glaube die Sport Taste ist ein psychisches Experiment :+
Jeder empfindet etwas anderes bei der Taste und wahrscheinlich tut sie nichts ausser leuchten :b </ironie>
 
AW: Sport Taste bei manuellem Getriebe

die taste ist einfach nur genial !

am anfang ( vor einer woche ) dachte ich das sich auch die dämpfer
in richtung hart verstellen .. na ja man kann halt nicht alles haben ;)
 
AW: Sport Taste bei manuellem Getriebe

Als ich das erste Mal einen Z4 probegefahren bin, fuhr ich wie ein Anfänger ständig mit hüpfendem Wagen los - bis ich die Sporttaste mal drückte. Und schwupps, fuhr sich der Wagen wie mein Z3! ;)

Mir erleichtert diese Taste den Umstieg auf den Z4 ungemein - vielleicht bin ich aber auch nur ein Fußgrobmotoriker ;)
 
AW: Sport Taste bei manuellem Getriebe

TheSilverBullet schrieb:
Hmmm, waren wir beim selben Drifttraining?
Ich fahre *immer* mit Sporttaste, da mir persönlich die etwas straffere Lenkung gefällt und die Gasdosierung genau meinen Geschmack trifft.

Wenn man allerdings extremer Grobmotoriker ist ... :s
Das am Nürburgring im letzten Frühjahr. Dort, wo selbst der Oberdrifter Probleme hatte, meine nagelneuen Dunlop SP 9000 quer zu stellen.

Später in Haltern ging's dann auf trockener Fahrbahn - zwar etwas unbeholfen, aber mit der Sporttaste ging's noch viel weniger, weil zwischen kein Gas und Vollgas ist nicht viel Luft - und da ist doch etwas Pedalweg schon sehr hilfreich für die Dosierung.
 
AW: Sport Taste bei manuellem Getriebe

... der Wechsel zum Z4 hat ebenfalls gezeigt, dass die Kennlinie für das Gaspedal deutlich sensibler im Anfahrbereich geworden ist. Beim Vor-FL hatte ich immer das Problem, dass der Wagen tendenziell einen Satz machte, wenn ich nicht aufgepasst habe beim Anfahren. Daher habe ich die Tast ausschiesslich nur auf der Autobahn genutzt, da auch das SMG schneller schaltete. Mit dem FL hat sich das nun geändert: man kann nun das Gas deutlich besser dosieren und die Lenkung spricht ebenfalls nicht so synthetisch an, wie es bei meinem 3.0i (07/2003) der Fall war.
Wenn ich maximales Kurvenkreisen möchte und kein Drift zu viel ist, habe ich die Tast gedrückt - es ginge aber auch ohne, man muss einfach den Fuss mehr bewegen:s . Wenn man das Ding schon hat - warum nicht nutzen. Wenn der Mann spielen kann und darf sollte er auch.

Grüsse,
Dietmar
 
AW: Sport Taste bei manuellem Getriebe

Jokin schrieb:
Das am Nürburgring im letzten Frühjahr. Dort, wo selbst der Oberdrifter Probleme hatte, meine nagelneuen Dunlop SP 9000 quer zu stellen.

Yep, das war's. Du kannst aber deine klebrigen Gummis nicht dem Gaspedal anlasten ;)

Im übrigen hatten wir doch seitwärts viel Spass.
Könnte übrigens durchaus eine Wiederholung vertragen, würde mich von meinem augenblicklichen BMW Ärger ablenken...
 
AW: Sport Taste bei manuellem Getriebe

Noch ne Veränderung bei aktivierter Sport-Taste:
Die vom Tempomat gespeicherte Geschwindigkeit wird bei Neuaufruf schneller erreicht.
 
Zurück
Oben Unten